Michendorf - Das „Winterlager“ für den Michendorfer Jugendclub stand fast schon fest: Im November sollten die Jugendlichen aus den Baracken in der Potsdamer Straße 57 in die Räume über dem Super-Sparmarkt eine Hausnummer weiter ziehen. Dies sollte als mittelfristige Lösung dienen, bis irgendwann ein Neubau in Angriff genommen werden kann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2005 – Seite 2
Berliner Vorstadt - Der Finanzausschuss hat das Betriebs- und Marketingkonzept für die Schiffbauergasse zunächst gestoppt. In der Sitzung am Mittwochabend einigten sich SPD, CDU und PDS darauf, das Konzept frühestens in einem Monat zu beschließen.
Wenn die Foerster-Schule bis 15. Dezember einen Antrag auf Ganztagsschule stellt, soll gebaut werden
Drewitz/Bornstedter Feld - Die Potsdamer Schulverwaltung sieht nach Aussagen von Bereichsleiterin Heike Fischer keine Probleme mit dem geplanten privaten Schulbau auf dem Areal der Ruinenberg-Kasernen. Wie berichtet, will die „Anerkannte Schulen für berufliche Bildung gGmbH“ (ASB) aus Annaberg- Buchholz sein Neues Gymnasium aus der Flotowstraße ins Bornstedter Feld verlagern.
Nauener Vorstadt - Einer Wiedererrichtung der Villa Jacobs am Jungfernsee steht nicht mehr viel im Wege: Der Finanzausschuss hat nach PNN-Informationen am Mittwochabend in nicht öffentlicher Sitzung dem Verkauf des rund 4,5 Hektar großen Grundstücks an den Berliner Architekten Stefan Ludes zugestimmt. Ludes soll das Gelände, auf dem die 1981 abgerissene Persius-Turmvilla stand, für 750 000 Euro erwerben können.
Am Milanhorst entsteht ein Nachbarschaftstreff „Auerochs“-Areal wird umgestaltet
Zum ersten Mal wurde in Potsdam offiziell ein Preis dazu verliehen
Jugendeinrichtungen wollen Sportförderung der Stadt
ATLAS Jan Brunzlow über den Haushalt der Stadt Die von der Stadt festgestellte Preisschraube wurde überdreht. Zwar muss der Stadthaushalt saniert werden, doch Preiserhöhungen in Stadt- und Landesbibliothek, Wohnheim Alte Zauche sowie Musik- und Volkshochschule haben die erhofften Effekte nicht erzielt.
500 Sympathisanten antifaschistischer Gruppen wollen am Sonnabend in Potsdam demonstrieren
Englischer Nachmittag. Im Marstallhof des Parks Branitz bei Cottbus spielt am Sonnabend ab 15 Uhr die „Modern East Big Band“ passend zur Ausstellung über die Englandreise des Fürsten Pückler englische Hits.
Von Malte Lehming
Seit Monaten terrorisierten die Jugendlichen CharlottenburgNord. Sie raubten, prügelten, schlugen.
Die Telekom will die Gebühren für die Konkurrenten erhöhen. Was sich für die Kunden ändern könnte
Kaiserslauterns Trainer Henke übernimmt die Probleme des Mainzers Klopp
CDU-Generalsekretär soll vor der Wahl einen Schulleiter beschimpft haben
Vorsichtige Annäherung zwischen SPD und Union
Die Mitarbeiter wollen sich mit der Schließung nicht abfinden. Für Oberschöneweide ist sie eine Katastrophe
Kim Frank wurde ein bisschen berühmt als Sänger der Band Echt, und jetzt spielt er in dem Film „NVA“, der nächste Woche in die Kinos kommt. Wie kam das?
Was essen, wenn zu Hause nur alte Brötchen und eine Tomate herumliegen? Ein neues Kochbuch hilft.
Nach einer fünfjährigen Vorbereitungszeit findet ab heute zum ersten Mal in Berlin ein Festival der zeitgenössischen Fotografie statt (bis 14. November).
Ein nettes Geschenk zum Abschied: Nach acht Jahren hat Ingo Metzmacher die Hamburgische Staatsoper verlassen – und ist rückblickend von den deutschen Musikkritikern geehrt worden. Beim alljährlichen Ranking der Fachzeitschrift „Opernwelt“ honorierten die 50 befragten Fachleute den unermüdlichen Einsatz des Dirigenten und seiner Intendanten Louwrens Langevoort sowie Albin Hänseroth für die Moderne und das zeitgenössische Regietheater: Die Hamburger dürfen sich nun „Opernhaus des Jahres 2005“ nennen.
Themen – Trends – Termine
Berlin - „Es war mühsam“, stöhnt einer, der die Sache aus einiger Nähe verfolgt hat, „aber die Kuh ist vom Eis.“ Nach zwei Tagen sehr schwieriger Gespräche haben FDP-Chef Guido Westerwelle und Fraktionschef Wolfgang Gerhardt einen offenen Machtkampf darüber vermieden, wer künftig die Fraktion führt.
Riesensturmvögel und Pinguine fliehen vor Touristen und Wissenschaftlern
Am Ende ging die nette Geste etwas unter. Thomas Doll, der Trainer des Hamburger SV, sprach salbungsvoll von der Ehre, neben einem Mann wie Giovanni Trapattoni zu sitzen, der so viel erreicht und erlebt habe.
Die Kochsendung von Alfred Biolek läuft jetzt immer samstags um 12 Uhr 30 statt freitags im Ersten – zum ersten Mal bereits am 24. September mit Manuel Andrack, der eine Pizza backt.
Im Prozess um Kindesmissbrauch ging das Gericht über den Antrag der Anklage hinaus
Diese Woche: Mein Herz in deinem Gepäck Nicht schwer, versteint Heimlich vielleicht. Das leise Lachen eines kleinen Lebensbeladenen Buddhas Hinter nachtschattig-erhobener Hand.
Der Konzertveranstalter Otfried Laur wirft der BVG vor, sie treibe Theaterkassen und Konzertbüros in den Konkurs. Das vom Land subventionierte Unternehmen biete über den BVGClub unter anderem Freikarten zu Konzerten an.
Berlin - Noch bevor überhaupt feststeht, wie die neue Regierung aussieht, ist ein neuer Streit über die Gesundheitsausgaben entbrannt. Das Bundesgesundheitsministerium wies am Donnerstag die Forderung des AOK-Bundesverbandes vom Vortag zurück, angesichts der rapide steigenden Arzneimittelausgaben ein kurzfristig wirkendes Kostendämpfungsgesetz zu erlassen.
Geb. 1948
Wien will Alternativen zu einer EU-Vollmitgliedschaft der Türkei – Ankara ist alarmiert
Koalieren lohnt kaum noch. Es sind zwar noch einmal sieben Jahre zu regieren, aber dann werden hier auf Erden andere Saiten aufgezogen.
Drei CDUAbgeordnete werden demnächst die Fraktion im Abgeordnetenhaus verstärken. Als Nachrückerin für Monika Grütters, die in den Bundestag gewählt worden ist, kommt Britta Teuerle-Lange aus dem Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf.
Der rote Riese: Jörg Immendorffs Werkschau in der Neuen Nationalgalerie Berlin
Im Grunde hat sich Guido Westerwelle ziemlich souverän als der erwiesen, der er bei Amtsantritt als Parteichef sein wollte. Da sagte Westerwelle: Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt.
Sorgen über den Hurrikan „Rita“ und den hohen Ölpreis haben den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Leitindex Dax verlor 0,54 Prozent auf 4849,01 Zähler.
Bei Wertheim bekommen Jugendliche mit Behinderung eine Chance als Azubi
Morgen beginnt der Marathon: Friedrich Schirmer, neuer Chef des Schauspielhauses Hamburg, über Aufbrüche und Antriebe
Berlin Der Berliner Senat will die 750 Arbeitsplätze im Bildröhrenwerk des Elektronikherstellers Samsung mit allen Mitteln erhalten. Es werde auch geprüft, ob ein Teil der gezahlten Fördergelder von rund 30 Millionen Euro zurückerstattet werden müsse, wenn das Werk zum Jahresende geschlossen werde, sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) am Donnerstag.
Die Japanerin genießt seit ihrem Olympiasieg größten Respekt in ihrem Land und will am Wochenende beim Berlin-Marathon den Streckenrekord brechen
Rafael muss mehr Tore für Hertha schießen, um aus dem Schatten des neuen Angreifers Pantelic zu treten
Die Grippeimpfung schützt ältere Menschen schlechter als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von Impfstudien der letzten Jahrzehnte.
Die Deutschen bleiben reformfähig, pochen aber auf eine faire Verteilung der Lasten
50Nachrufe aus dem Tagesspiegel sind als Sammelband erschienen. Eine Lesung
Wegen schärferer Kontrollregeln entsteht ein neuer Terminal für zwölf Millionen Euro. Passagiere müssen Sicherheitsgebühr zahlen
Grafiker und Illustratoren aus aller Welt zeigen in der Kulturbrauerei, wie sich eine Stadt auf einprägsame Formen reduzieren lässt