zum Hauptinhalt

Die Länderregierungen von Berlin und Brandenburg planen, dass Jugendliche bereits mit 17 Jahren den Führerschein erwerben und in Begleitung Erwachsener auch Auto fahren dürfen. Dass jungen Verkehrsteilnehmern diese Möglichkeit eingeräumt werden soll, ist keine Schnapsidee oder populistische Anbiederung an bald 18-jährige Wähler.

Die SPD-Fraktion der Stadt fordert einen Tag nach bekannt werden des schweren Unfalls, bei dem am vergangenen Donnerstag eine herabstürzende Tafel eine siebenjährige Schülerin schwer am Kopf verletzte, weitere Überprüfungen von Sicherheitsstandards an Schulen. es reiche nicht aus, nur die Tafeln zu prüfen, erklärte Fraktionschef Mike Schubert.

Berlin - Die Türkische Gemeinde in Deutschland ruft für heute Abend in Berlin zu einer Mahnwache für die im Irak entführte Archäologin Susanne Osthoff auf. Auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor soll ab 18 Uhr unter anderem die Schwester der Entführten, Anja Osthoff, sprechen, sagte gestern der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde, Kenan Kolat.

Beelitz - Die Beelitzer Bündnisgrünen wollen mit den Zauchwitzern ins Gespräch über die künftige Abwasserentsorgung des Beelitzer Ortsteils kommen. Seit voriger Woche liege ein neues Abwasserkonzept der TAN für Zauchwitz vor, das einen Anschluss an das zentrale Abwassernetz vorsehe, heißt es in einer Pressemitteilung.

Studenten, die sich gegen ein herkömmliches Informatikstudium und für den deutschlandweit einzigartigen Master-Studiengang „IT Systems Engineering“ entscheiden wollen, müssen sich beeilen. Wie das Hasso-Plattner-Institut mitteilt, endet am 15.

Berliner Vorstadt - Für das Gelände der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke soll eine Veränderungssperre erlassen werden. Dafür sprachen sich die Stadtverordneten Montagabend mehrheitlich aus und folgten damit einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen.

Berlins bekanntester Obdachloser ist erfroren. Ingo vom „Kotti“ ist der erste Kältetote dieses Winters

Berlin - Mit dem beruflichen Einstieg von Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in den Bau der Ostsee-Gaspipeline von Russland nach Deutschland wird sich der Bundestag auf Antrag der FDP am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde befassen. Politiker der Union und aus der Opposition bekräftigten am Dienstag ihre Kritik an Schröders Engagement an der Spitze des Aufsichtsrates des deutsch-russischen Konsortiums.

Jakarta - Nach rassistischer Gewalt und Randale in Sydney will der Premier des australischen Bundesstaates Neusüdwales die Befugnisse der Polizei bei Unruhen erweitern. „Ich werde nicht erlauben, dass Sydneys Ruf als tolerante, lebhafte, internationale Stadt beschädigt wird von diesen Kriminellen, die sich so benehmen wie wir das in den vergangenen 48 Stunden gesehen haben“, sagte Premier Morris Iemma.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat das Ziel des Senats bekräftigt, im öffentlichen Dienst in den kommenden sechs bis acht Jahren weitere 20 000 Stellen abzubauen. Das sagte Sarrazins Sprecher Matthias Kolbeck und bestätigte entsprechende Äußerungen Sarrazins in der „Berliner Morgenpost“.

Der Anstoß für ein weiteres WM-Projekt könnte heute vom Präsidium des Deutschen Bundestags gegeben werden. Die sechs Mitglieder beraten über Konzepte für die Errichtung eines WM-Pavillons, der vor dem Paul-Löbe-Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Reichstag entstehen könnte.

Berlin - Die Anleger hielten sich an den Börsen am Dienstag zurück. Am späteren Abend tagte die US-Notenbank Fed und entschied über die weitere Zinspolitik – da wollte sich niemand der Gefahr einer bösen Überraschung aussetzen.

Psychiater unterscheiden verschiedene Formen bipolarer Störungen: Bei der Bipolar-1- Störung kommen Phasen mit schweren Depressionen, aber auch solche mit schweren Manien vor. Die Bipolar-2-Störung geht ebenfalls mit schweren Depressionen, aber nur mit leichtgradigen Manien (Hypomanien) einher.

Hausfrauen und Mütter in Deutschland sollen mit einem eigenen Preis im Blickpunkt stehen. Deshalb hatten die Unternehmensgruppe Vorwerk und die Programmzeitschrift „Hörzu“ gestern ins Hotel Intercontinental geladen, um zum zweiten Mal den Titel der „Familienmanagerin des Jahres“ zu verleihen.

Weil sie Tenniskleidung trägt, wird Indiens Sportstar Sania Mirza von muslimischen Geistlichen verurteilt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })