Geschwindigkeitskontrolle aus der Tonne bei ParkplatzsucheAls ich mit dem Auto am Weihnachtsmarkt auf dem Krongut Bornstedt ankam, widerfuhr mir etwas Unglaubliches. Ich bog von der Bornstedter Straße in die Ribbeckstraße ein und dort wurde ich auf der Suche nach einem Parkplatz, mit etwa 20 Stundenkilometer, geblitzt – aus einer Blitzertonne.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2006 – Seite 3
Jugendförderplan lässt keinen Spielraum für Aufstockung der Schulsozialarbeit/Schulamt bleibt hart
Der einstige Berliner Senatsbaudirektor Hans Stimmann hat gegenüber den PNN auch die Potsdamer Planungs- und Architekturpolitik kritisiert. Oberbürgemeistern Jann Jakobs (SPD) agiere provinziell.
FH beruft Straßenbau-Experten Dieter Großhans
Mancher vermutete schon einen Schleusenausbau in Kleinmachnow ab Frühjahr 2007, doch sind nur Sanierungsarbeiten geplant
Eine Begräbnismusik für Mozart: Chor und Orchester der Universität Potsdam im Nikolaisaal
Freiherr von Meusebach oder Franz Fühmann als Namensgeber
Zwei Wochen Arrest für jungen Obdachlosen
„Ex-Minister soll üppig versorgt werden“28. NovemberDem Normalbürger bleibt die Spucke weg, wenn er liest, wie die Herren Platzeck, Speer und Schönbohm ihrem ehemaligen Ministerkollegen Szymansky, designierter Oberbürgermeister von Cottbus, ein Rundum-Sorglos-Ticket ausstellen.
SPERRUNGMorgen gibt es erhebliche Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr der Bahn. Den ganzen Tag über sperrt die Bahn den erst vor einem halben Jahr eröffneten Nord-Süd-Tunnel.
Werder · Petzow - Der Bau einer kulturellen Begegnungsstätte mit buddhistischem Kloster auf dem Petzower Mierenberg würde zu gravierenden Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes führen. Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) jetzt in der Antwort auf eine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Jens Klocksin.
Die Zelterstraße in Petzow soll saniert werden – die Anlieger meinen, das sei gar nicht notwendig
Hasso–Plattner-Institut bietet neue Lernkonzepte an
Verleihung der Lotto-Kunstpreise für Literatur und Fotografie im Potsdam-Museum
Juliane Wedemeyer hat Bedenken, ob Geld das richtige Mittel für Jobs ist
Verlorener Schmuck und vergessene Handys, Taschen und Regenschirme kommen heute unter den Hammer: Ab 18 Uhr versteigert die Stadt Potsdam Gegenstände aus ihrem Fundbüro. Bereits zum zweiten Mal findet die Fundsachen-Auktion im Internet statt.
Informationsveranstaltung am 9. 12. im Nikolaisaal
Eisenhüttenstadt - Eine Rattenplage nervt derzeit viele Einwohner von Eisenhüttenstadt. Öfter als sonst müssen die Kammerjäger ausrücken, um Keller, aber auch Wohnungen von den Nagetieren zu befreien.
Keine Bürgerbefragung – Lösung setzt Fachkompetenz vorausEs wird erwogen, eine Bürgerbefragung durchzuführen. Die Lösung des städtebaulichen Problems setzt aber eine hohe Fachkompetenz voraus, die bei den Bürgern nicht vorhanden sein kann.
Erst am letzten Spieltag der Hinrunde fällt in der Fußball-Landesklassen-Staffel Mit- te die Entscheidung über den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters. Die größten Aussichten hat Spitzenreiter Eintracht Miersdorf/Zeuthen, der morgen die SG Michendorf empfängt.
Stadtplaner warnen vor Investitionsverfahren für Landtagsbau – „Rechnungshofarchitektur“
Fußball-Verbandsligist Babelsberg 03 II empfängt morgen den BSV Guben
Welche Arten der Bürgerbefragung gibt es?Es gibt zwei Möglichkeiten der Bürgerbefragung.
„Entscheidung zum Plötzhorn vertagt“, 20. November 2006In Verantwortung für Natur, Umwelt und Landschaft und um vollendete Tatsachen zu vermeiden, wenden wir uns gegen die Erstellung eines B-Plans und die weitere Bebauung des Plötzhorns am Glindower See in Werder/Havel.
Bundeswehr mit neuer Struktur der militärisch-zivilen Zusammenarbeit
Vision Kino will Filmkompetenz von Schülern fördern – mit Schulfilmwochen
Berlin - Saubere Bahnhöfe und Züge sowie sich sicher fühlende Fahrgäste: Um dies zu erreichen, müssten Sperren an den Bahnhöfen der U- und S-Bahn eingerichtet werden, ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, überzeugt. Der Nahverkehr in Berlin dürfe nicht „verlottern“.
Acht Bands im Finale des Landesrockwettbewerbs
Einen neuer Fotokurs gibt es ab Dezember, immer dienstags um 18 Uhr, in der Kunstschule. Thema: „Potsdam zwischen Prunk und Platte – So ist mein Viertel“.
Erneut weniger Arbeitslose in Brandenburg und Berlin / Politiker sehen wirtschaftlichen Aufschwung
Bertram Althausen gibt die Superintendentur der evangelischen Kirche in Potsdam auf und wechselt zur Hoffbauer gGmbH. Über seinen Weggang informierte Althausen den Kreiskirchenrat in seiner Sitzung am Mittwoch.
Potsdam - Aus Anlass des bevorstehenden Weihnachtsfestes können in Brandenburg wieder zahlreiche Strafgefangene mit einer vorzeitigen Haftentlassung rechnen. Bereits seit Mittwoch könnten Straftäter mit einer regulären Haftzeit bis zum 8.
Melanie Richter und Claudia Wolf wollen ein Kindersport-Programm fürs Fernsehen produzieren
In der Reihe „Potsdamer Pomologische Geschichten“ ist der Band „Maulbeeren – Zwischen Glaube und Hoffnung“ erschienen.
Angeklagter Ex-Manager von Aubis erschien nicht im Gericht / Streit um seine Verhandlungsfähigkeit geht weiter
Staatskanzlei gibt Fehler bei Sonderregel für Szymanski zu: Rückfahrkarte war nicht notwendig
Der israelische Rechtswissenschaftler Prof. David Kretzmer wird Ehrendoktor der Universität Potsdam
Im November lebten in Potsdam nach Angaben der Arbeitsagentur 7759 Arbeitslose. Das entspricht einer Quote von 9,8 Prozent.
Platten soweit das Auge reicht, stapelweise CD“s, zahlreiche Labelstände, viele Bands, die mit ihrer Musikvielfalt durch die Ohren sausen, Workshops aller Art, Podiumsdiskussionen und eine Menge Infostände – das ist und kann nur eine Musikmesse sein. Es ist der Traum eines jeden Jungmusikers, auf der Bühne vor großem Publikum sein Talent zu beweisen und endlich die heißersehnte Musikerluft zu schnuppern.
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des Berufungsrechts für Hochschulprofessoren hat die Linkspartei.PDS Korrekturen an dem Gesetzentwurf aus dem Wissenschaftsministerium angemahnt.
Die Bundesstiftung Baukultur, die sich ab 2007 in Potsdam ansiedelt, kann mit weiterer finanzieller Unterstützung durch die Stadt nicht rechnen. Dies stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch im Hauptausschuss klar.
Babelsberg 03 tritt morgen beim BFC Dynamo an – Nulldrei-Anhänger rufen zum Boykott auf
Fortuna und Teltow wollen zu Hause punkten
„Potsdam fotografiert“, 8. NovemberIch besuchte umgehend die Ausstellung des Potsdam-Museums zur Fotografiegeschichte.
Am Stern - Der neue Radweg neben der Einfallstraße nach Potsdam (L 76) zwischen dem Güterfelder Eck und der Großbeerenstraße ist komplett, die Verkehrseinschränkungen sind aufgehoben. Seit Juli wurde an der 1,2 Kilometer langen und zwei Meter breiten Radler-Strecke am Rande der Parforceheide gebaut, zu der eine Verkehrsinsel an der Kreuzung Kohlhasenbrücker Straße nahe dem Finanzstädtchen und den neuen DRK-Behindertenwerkstätten gehört.
10. Dezember: Tag der offenen Tür im Stadthaus zum Jahr der Architektur
„Außerhalb des Protokolls“, 27. NovemberFinanzminister Speer lässt keine Peinlichkeit aus.
Am Schlaatz - Das Bürgerhaus am Schlaatz ist erst einmal aus der Krise. Vorerst bleibe alles beim Alten, fasste der Veranstaltungsmanager des Bürgerhauses, Wolfgang Eisert, das Gesprächsergebnis vom vergangenen Mittwoch zusammen.