zum Hauptinhalt

Barack Obama will US-Präsident werden. Doch zunächst muss er sich als Kandidat seiner Demokratischen Partei unter anderem gegen Hillary Clinton beweisen. Eine Entscheidung wird in South Carolina fallen: Denn Obama braucht "the black vote“.

Von Christoph von Marschall

Wenn in den Alpen schönstes Winterwetter angekündigt ist, braucht man in Berlin nicht neidisch zu werden. In zweieinhalb Stunden sind die Urlaubsgäste von Tegel aus auf den verschneiten Pisten in der Zweiländer-Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal.

Scientology

Seit einem Jahr gibt es die Hauptstadtzentrale der Organisation. Ihr Ruf hat sich seitdem nicht verbessert - obwohl sie seither massiv für ihre Ziele wirbt – auch bei Politikern.

Von Claudia Keller
Ringo Starr

Tausende haben im englischen Liverpool und im norwegischen Stavanger die Regentschaft der beiden als Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2008 gefeiert. 50.000 Gäste erlebten in Liverpool eine Show mit Ex-Beatle Ringo Starr.

In Hessen nimmt der Wahlkampf mittlerweile groteske Züge an. Nachdem Ministerpräsident Koch seit Tagen für Schlagzeilen sorgt, greift der Spitzenkandidat der Linken nun Koch gleich mit einem ganzen Bündel von Vorwürfen an - bis hin zur Verantwortlichkeit für den Afghanistan-Krieg.

Zwei Polizisten sind in der Nacht zum Samstag bei Einsätzen in Hellersdorf von gewalttätigen Jugendlichen angegriffen worden. Mehrere Tatverdächtige erhielten Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung.

Passanten haben gestern Abend in Kreuzberg versucht, die Festnahme eines mutmaßlichen Drogenhändlers zu stören. Eine Beamtin wurde verletzt.

Der Medienunternehmer Leo Kirch hat einem Zeitungsbericht zufolge seine Schadensersatzforderungen gegen die Deutsche Bank von 1,6 auf 3,7 Milliarden Euro erhöht. Er wirft der Bank vor, für die Insolvenz seines Medien-Imperiums verantwortlich zu sein.

Michael Greis

Lange hat Michael Greis auf seinen ersten Erfolg in der laufenden Saison gewartet. Heute gelang dem Skijäger beim Sprint über zehn Kilometer endlich der Sieg. Doch das ist nicht die einzige erfreuliche Nachricht aus dem deutschen Lager.

CMT

Mit einer Rekordbeteiligung von 1850 Ausstellern aus 90 Ländern ist heute in Stuttgart die Internationale Tourismusmesse CMT eröffnet worden. Die Reisebranche sieht sie als Gradmesser für das anstehende Reisejahr.

Die Bundesanwaltschaft hat im Zusammenhang mit einer Terrordrohung aus dem Libanon offenbar ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Angeblich sind Racheaktionen für die Kofferbomben-Ermittlungen in Deutschland geplant. Der Sprengstoff soll bereits unterwegs sein.

300

Zeitschriftenleser haben entschieden: Schauspieler Gerard Butler ist im vergangenen Jahr den beeindruckendsten Kinotod gestorben. Auch Jessica Alba wurde für ungewöhnliche Verdienste im Kino ausgezeichnet.

"Geschichten von Menschen und Ampeln" erzählt ab dem 17. Januar eine Ausstellung im Museum für Kommunikation in Berlin. Andreas Göx hat in der Hauptstadt Szenen an 500 Fußgängerampeln fotografiert.

Wegsperren - abschieben: Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), trägt die Forderung von Roland Koch nach einer stärkeren Anwendung des Erwachsenenstrafrechts für jugendliche Straftäter mit. Er hält dem hessischen Ministerpräsidenten aber auch Fehler vor.

Dschungelcamp

Es hätte schlimmer kommen können - und doch flossen Tränen, machten sich Gänsehaut und Ekel breit. Die erste Folge der RTL-Show ''Dschungelcamp'' flimmerte über die Bildschirme, und es drängt sich die Frage auf: Warum nochmal einschalten?

Babelsbergs Abwehrspieler muss wieder pausieren. Trainer Demuth würde auch in Liga vier bleiben

Von Michael Meyer

Babelsberg – Union Berlin, Dynamo Dresden, der FC Magdeburg: Die drei ehemaligen DDR-Traditionsvereine sind in der aktuellen Rückrunde ab Februar im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast beim SV Babelsberg 03 – doch bereiten diese Ostderbys dem Potsdamer Straßensozialarbeiter Gregor Voehse schon jetzt Sorgen. Er befürchtet im schlimmsten Falle Gewalt.

Von Henri Kramer