Fatina Keilani testet Single Malt Whisky aus Bayern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.01.2008 – Seite 3
„Medea“ im Haus der Berliner Festspiele
Welche Informationen liefert der Energiepass Mietern und Käufern? Bausachverständiger Stephen-M. Dworok gibt Tipps.
Ein US-Gericht verurteilt die geständige Doperin Marion Jones wegen Meineids zu sechs Monaten Haft
Auch die Kreditkartenfirma American Express ist von der Finanzkrise betroffen. Und die Bank of America muss den Baufinanzierer Countrywide durch eine Übernahme retten.
Wird Baugeld 2008 teurer? Der Tagesspiegel fragte Experten – und die sind sich nicht ganz einig.
Keine Werbung mehr bei Öffentlich-Rechtlichen? ARD und ZDF reagieren auf Sarkozys Vorhaben.
Kurz bevor die Mauer niederfiel begann im Westen Berlins eine Musikkarriere, die bis heute anhält. Der Sänger, Songschreiber und Dickschädel Nikolai Tomás sammelte ein paar Freunde um sich, gründete die Poems for Laila und stand plötzlich für einen weltoffenen Entwurf von Popmusik, der jenseits aller Multikulti-Debatten einen neuen, vielgestaltigen Sound in die Stereoanlagen brachte.
Thea Herold geht ihren eigenen Erinnerungen nach

Bedrohung, Hoffnung, Inszenierung: Warum wir uns immer noch so schwer tun mit den Frauen und der Macht.
Diese Bäder stehen ausschließlich Schulen und Vereinen zur Verfügung oder laufen unter der Regie eines Vereins: Thomas- Mann-Straße (Prenzlauer Berg), Lehrschwimmhalle Schöneberg, Forumbad Olympiastadion, Spandau-Nord, Fritz-Wildung- Straße (Wilmersdorf), Hüttenweg (Zehlendorf), Finckensteinallee (Lichterfelde, derzeit geschlossen), Sportbad Britz. In der Olympiaschwimmhallee Landsberger Allee (Prenzlauer Berg) ist die große Halle für Vereine und Schulen reserviert.
Hunderte Berliner warten auf Telefon und Internet Leser berichten über den Ärger mit den Anbietern
Berlin – Zum Wochenschluss konnten sich die Anleger nicht so richtig entscheiden: Sollten sie die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA mit Aktienkäufen feiern oder wegen der möglicherweise bevorstehenden Rezession ihre Anteile verkaufen? Der Markt schwankte deshalb ein wenig hin und her.
Jürgen Klinsmann wählt wieder jenes Umfeld, das ihn einst abgestoßen hatte
Der Räuber gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus und erschwindelte sich so Zutritt zum Haus: Nach dem Überfall auf einen 70-jährigen Rentner im Oktober 2006 steht seit gestern der 22-jährige Christian A. vor dem Landgericht.
Franz Beckenbauer(Aufsichtsratsvorsitzender des FC Bayern): „Ich freue mich auf die Zeit mit Jürgen Klinsmann. Ich finde die Entscheidung nicht mutig, sondern klug und durchdacht.

Franz-Georg Rips, Präsident des Deutschen Mieterbundes, über steigende Betriebskosten und Klimaschutz
Der Jurist und CDU-Politiker Scholz hält den Weiterbetrieb von Tempelhof für problemlos möglich – und er ist nicht der Einzige. Doch der Senat will an der Schließung festhalten, ohne Wenn und Aber.

Bienenzüchter und Abenteurer: Zum Tod des Everest-Bezwingers Sir Edmund Hillary.
Nobelpreisträger Günter Grass liest seiner SPD die Leviten – und schimpft auf Lafontaine und Koch

Starke Regenfälle in Sambia richten Millionenschäden an. Mosambik leidet im fünften Jahr in Folge unter Wetterkatastrophen.
Volleyballer vergeben erste Olympia-Chance
Nur in 140 von 1200 BVG-Bussen werden Video-Bilder derzeit gespeichert - das erschwert die Fahndung nach Gewalttätern.
Philippe de Montebello hört auf – nach 31 Jahren als Chef des Metropolitan Museum New York

Am Sonntag wollen die Lokführer über ihr weiteres Vorgehen im Tarifstreit beraten. Beide Seiten - Bahn und GDL - liegen deutlich auseinander. Bahn-Chef Mehdorn ist optimistisch - zu Recht?
Milliardär übernimmt Uwe Braun GmbH. Aus für geplantes Innovationszentrum in Potsdam
Jürgen Klinsmann übernimmt die Bayern. Er bringt seine Familie und einen Stab von Spezialisten mit. Für beide Seiten - Verein und Trainer - wird es nicht einfach
Berlin - Anhänger der Freezers hatten in dieser Saison der Deutschen Eishockey-Liga bislang nur selten Grund zur Freude. Gerade mal als Tabellenzehnter traten die Hamburger gestern beim Ersten Eisbären an.
Jens Lehmann wird nicht nach Dortmund wechseln
EINKAUF: Wenn der Pfannenboden nach außen gewölbt ist, besteht die Gefahr, dass die Pfanne auf der Herdplatte kippelt. Eine Wölbung nach innen ist dagegen normal, denn bei Wärme zieht sich der Boden gerade.
Vor 25 Jahren demonstrierten die Grauen Panther auf dem Kurfürstendamm
Nun hat Bayern wieder einen Problembären. Während sich Bruno noch ungeschickt den Pelz über die Ohren ziehen ließ, weil nicht die Menschen ihn sondern er die Menschen besucht hat, bringt Flocke nur einige Kameraleute und einen Zoodirektor in Bedrängnis.
Berlin - Der neue Großaktionär Vatas hat seine Beteiligung an der Fluggesellschaft Air Berlin weiter aufgestockt. Die Investmentfirma habe ihren Stimmrechtsanteil über die Tochter Haarlem One auf knapp 18,6 Prozent erhöht, teilte Air Berlin am Freitag mit.
In den alten Räumen des Far Out und des 90 Grad öffnen neue Clubs
Am Ende halfen nur noch Schüsse: Polizisten mussten eine völlig wild gewordene Dobermannhündin am Donnerstagnachmittag in Oberschöneweide töten, nachdem sie bereits einem Jogger ins Bein gebissen hatte. Gegen 17 Uhr sprang das freilaufende Tier den 44-jährigen Läufer auf dem Gelände des Freizeit- und Erholungszentrums (FEZ) an der Wuhlheide an und biss ihm in den Oberschenkel.
Wir müssen uns auf eine durch und durch nasse Existenz einstellen, befürchtet. Roger Boyes, The Times
Rudolf S. kann seine Finger nicht von fremden Rädern lassen – seit 1968 Jetzt muss der Neuköllner Rentner erneut für ein halbes Jahr ins Gefängnis
Stefan Jacobs bricht eine Lanze für Berlins ältesten Intensivtäter
Treptow-Köpenick wirbt gezielt um Studenten als Zuzügler
Themen – Trends – Termine
Aluminium oder Edelstahl – fast alle überzeugen
Eine Laden- oder Bürofläche in Mitte ist es, die demnächst versteigert wird. Sie liegt in der Fehrbelliner Straße 83, in der Nähe von Weinbergspark, Rosenthaler und Zionskirchplatz.

Leverkusen, die Stadt mit Bayer im Vornamen. Die Demontage des berühmten Logos wurde verhindert. Aber ist Leverkusen noch Bayer?

Die Fortschritte, die Afghanistan seit dem Ende der Taliban-Herrschaft gemacht hat, seien groß, sagt Ban Ki Moon. Und sie seien in Gefahr, wenn sich die Weltgemeinschaft am Hindukusch nicht mehr ausreichend einbringt. Ein Gastbeitrag des UN-Generalsekretärs.
Die USA planen ein Raketenabwehrsystem in Mitteleuropa mit Abfangraketen in Polen und einem Radarsystem in Tschechien. Der polnische Regierungschef Donald Tusk und sein tschechischer Amtskollege Mirek Topolanek haben bei einem Treffen am Donnerstag in Prag nun deutlich gemacht, dass sie weitere Entscheidungen zu den Raketenabwehrplänen nicht überstürzen wollen.
Mit einem „Ratschlag für Demokratie“ wollen prominente Berliner ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus setzen. Dieses breite bürgerschaftliche Bündnis wird am kommenden Montag im Roten Rathaus gegründet.
Naturschützer und Anwohner protestieren gegen geplante Erdgasleitung von der Ostsee nach Tschechien