zum Hauptinhalt

Ägyptische Sicherheitskräfte haben in der Nacht einen wichtigen Grenzübergang zum Gazastreifen wieder geschlossen. Die meisten Palästinenser, die noch auf dem Sinai verblieben sind, sollen wieder in den Gazastreifen abgeschoben werden.

"Organic Fashion"

Ökologisches Bewusstsein ist immer mehr auch in der Mode gefragt. Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) interessiert sich jeder vierte Bundesbürger für naturbelassene Mode aus der sogenannten "Organic Fashion".

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr weniger Bier getrunken als 2006. Dafür erfreuten sich Biermischgetränke wachsender Beliebtheit und auch der Bierexport konnte weiter zulegen.

14,3 Millionen Euro - soviel würde es laut Zeitungsberichten kosten, das Bochumer Nokia-Werk vor der Schließung zu bewahren. Ob es dazu kommt, bleibt dennoch fraglich. Derzeit verhandelt der finnische Handyhersteller lediglich über die Aufrechterhaltung einer Testlinie mit 100 Mitarbeitern.

197821_0_11452160

Zum letzten Mal hat US-Präsident George W. Bush sich in einer Rede zur Lage der Nation an sein Volk gewandt. Die Amerikaner konnte er damit allerdings nicht aus ihren Fernsehsesseln reißen, sie interessieren sich kaum noch für das, was er zu sagen hat.

Das Geschrei ist groß. Wahlhelfer haben in Hessen Wahl-Computer einen Tag vor der Abstimmung mit nach Hause genommen. Der Chaos Computer Club kritisiert den Umgang mit den Zählmaschinen und spricht von "großflächigem Versagen".

Von Amir El-Ghussein

Mit 33.000 Kilometer pro Stunde wird morgen früh der Asteroid 2007 TU24 an der Erde vorbeirasen - und zwar außergewöhnlich knapp: Experten gehen davon aus, dass in den nächsten 200 Jahren kein Asteroid dem blauen Planeten mehr so nahe kommt.

Bei "Hamas" einen Guinness-Cocktail, bei "Ahmadinedschad" einen Schnaps - so vertreiben sich einige US-Amerikaner die Zeit, wenn George W. Bush redet. Zu jedem Schlagwort gibt es das passende Getränk

Modeauftakt im Postbahnhof: Supermodel Naomi Campbell lässt alle warten – und ist dann voll des Lobes Am Abend zogen die Designer weiter, diesmal zu Joop ins gemietete Olympiastadion

Von Grit Thönnissen

Werder (Havel) - Das hätte ins Auge gehen können: Als Hartmut Schröder, Beigeordneter der Stadt Werder, letzten Mittwoch mit einem kaum gefahrenen Golf Variant unterwegs war, begann es im Auto plötzlich zu stinken. Im Scheunhornweg wurde Qualm sichtbar, das Armaturenbrett schmolz dahin, Flämmchen schossen vor.

Von Henry Klix

Das Untere Fürstenquartier im 1763 - 1769 erbauten Neuen Palais diente als Wohnung für hochrangige Gäste des Königs. Neben den zur Gartenseite gelegenen Repräsentativräumen, die jetzt restauriert werden, umfasst es zwei Schlafzimmer mit je einem Schreibkabinett und Vorräume, darunter das als barockes Bilderkabinett eingerichtete Tamerlanzimmer.

Innenstadt - Rund 2000 Besucher haben den im vergangenen November entdeckten 4200 Jahre alten Potsdamer Grabfund im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) bewundert. Zwölf Tage lang waren das Skelett der männlichen Leiche sowie die Grabbeigaben aus nächster Nähe zu sehen, wie das HBPG am Montag in Potsdam mitteilte.

Auch die Berliner Händler im Quartier um das Brandenburger Tor und der Friedrichstraße wünschen sich wieder freie Fahrt vor der Britischen Botschaft. Doch die Chancen stehen schlecht

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Lothar Heinke

Heute geht“s in Berlin bei der Fashion Week um 13 Uhr mit der Show der Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Postbahnhof (Straße der Pariser Kommune) weiter – der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Weitere Tipps: Donnerstag, 31.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })