
Das Anbauverbot für Genmais wurde aufgehoben. Jetzt sollen in der Mark 1500 Hektar bebaut werden - so viel wie nirgendwo sonst. Experten warnen.

Das Anbauverbot für Genmais wurde aufgehoben. Jetzt sollen in der Mark 1500 Hektar bebaut werden - so viel wie nirgendwo sonst. Experten warnen.
Roman Halter erinnert sich an den Holocaust

Der Nachrichtensender steht vor seinem Relaunch. Wird er zu einer ernstzunehmenden Konkurenz für die Etablierten in der Berliner Republik?
Kanzleramtsminister Thomas de Maizière ist Vermittler in allen Fragen, „erster Offizier“ der Koalition
Steffen Richter über den Unterschied zwischen Gastronomie und Literatur
Die Gier war groß und die Einsicht gering. Was jede Verbraucherschutzfibel dem normalen Kleinanleger empfiehlt, haben Bankmanager dutzendfach missachtet.

Es gibt Regeln für Firmenfeiern, Betriebssport, Kommunikation per Rohrpost: Das Kanzleramt ist auch nur ein Büro – nur eines, das stetig beobachtet wird
Möchten Sie das Kanzleramt bei einem Rundgang kennenlernen? Dann kommen Sie mit auf eine spezielle, etwa zweistündige Führung für Tagesspiegel-Leser am Sonnabend, 23.
Hartmut Moheit über den Rauswurf von drei deutschen Handballern aus der Nationalmannschaft.
Die Welt der Zahlen erscheint als eindeutig bestimmt. Dabei sind Formeln und Regeln oft erst auf Umwegen gefunden worden. Albrecht Beutelspacher hat in Gießen ein Museum gegründet. Dort lässt sich der Umgang mit Mathe spielerisch lernen

Ganz Nürnberg steht wegen Flocke Kopf – jetzt stellt das Eisbärenbaby die Stadtplaner vor Herausforderungen: Um den Besucheransturm abzufangen, müssen Ampeln umgeschaltet und Shuttle-Busse eingerichtet werden.
Die kenianische Regierung droht Oppositionspolitikern mit Verhaftungen, die Unruhen im Land dauern an. Während des blutigen Wochenendes sind in Naivascha 19 Menschen in einem Haus verbrannt.
Das Schulgesetz Das Jahr 2004 brachte durch das neue Schulgesetz erhebliche Veränderungen vor allem für die Lernanfänger mit sich. Es war von dem Gedanken geleitet, möglichst keine Kinder auszusondern und alle gemeinsam zu fördern.

Auch die Händler im Quartier wünschen sich wieder freie Fahrt vor der Britischen Botschaft. Doch die Chancen stehen schlecht.
Nach der Landtagswahl in Hessen sehen sich in der SPD die Skeptiker einer Bahn-Privatisierung gestärkt.
Die Narren sind bereit für den Straßenkampf. Am Sonntag regiert der Karneval die City West. Die Veranstalter rechnen mit über einer Million Menschen, die am Rande des Umzugs Kamelle sammeln werden.
Die Schonzeit ist vorbei: Wer ab kommenden Freitag ohne Umweltplakette in die City fährt, muss 40 Euro Bußgeld berappen.
Wussten Sie, dass es im Kanzleramt einen Fitnessraum gibt? Wo liegt der Bankettsaal, in dem Staatsgäste speisen, und wo die Kantine mit Blick auf Spree und Park?
Unheimlich. Das erste Wort, das einem beim Betrachten der Fotografien von Eva Lauterlein durch den Kopf schießt.

Der Wechsel von Gilberto zu Tottenham Hotspur ist nur noch Formsache. Wie erwartet ist der brasilianische Nationalspieler von Hertha BSC zum medizinischen Check nach London geflogen, dem Vernehmen nach liegt ihm ein unterschriftsreifer Vertrag vor.

Die Journalisten Anne Will, Heribert Prantl und Christoph Amend sind mit dem Medienpreis „Goldener Prometheus“ gewürdigt worden. Weitere Kategorien waren Radio, Online und Lebenswerk.

Zurück zur Natur: Sean Penn hat Jon Krakauers „Into the Wild“ verfilmt. Der Film zeigt die Lebensgeschichte eines Alaska-Reisenden.

Was guckst Du so? Die deutschen Fußball-Fans finden die Bundesliga interessanter als die Champions League.
Von den „Ratten“ zur „Wildente“: Am Deutschen Theater ist Sven Lehmann der Schauspieler der Stunde
In der Kleingartenkolonie Württemberg sollen Wohnhäuser entstehen. Bis zum November haben die Pächter Zeit, die Anlage zu verlassen. Vielen anderen Gärten droht ein ähnliches Schicksal.
Seit Jahresanfang gilt das neue Versicherungsrecht - aber nicht für jeden. Versicherer argumentierten zum Beispiel, dass über 30 Jahre laufende Versicherungen zum Jahresende ausgelaufen waren, nicht am 1.1. Sie versuchten, sich um höhere Leistungen zu drücken.

Michael Stober kaufte vor Jahren das Landgut Borsig und sanierte es. Jetzt muss er es wohl umbenennen, weil ein Nachfahre ihm den Namen streitig macht.
Eines habe ich über die Jahre gelernt: Gesellschaftsspiele mit Anstand zu verlieren. „Es ist ja nur ein Spiel, es geht ja um nichts“, murmele ich vor mich hin, sobald sich andeutet, dass ich die Letzte sein werde, die ihre Mensch-ärger-Dich-nicht- Figürchen nach Hause würfelt, und, was noch tröstlicher ist: „Die anderen haben bloß mehr Glück.
Heute geht’s bei der Fashion Week um 13 Uhr mit der Show der Kunsthochschule Weißensee im Postbahnhof (Straße der Pariser Kommune) weiter – der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Weitere Tipps: Donnerstag, 31.
Der 19-jährige Constantin Braun ist bei den Eisbären vielseitig einsetzbar
In England darf McDonald’s künftig Ausbildungsgänge anbieten, die zur Hochschulreife führen.

Sean Penn über seinen neuen Film und die Faszination, sein Leben zu ändern, um die Wahrhaftigkeit der Natur zu suchen.
Schulen entwickeln eigene Konzepte
Wie hältst du’s mit Stockhausen? Zum Abschluss des zehnten Berliner Ultraschall-Festivals
Die Wähler haben die Parteienlandschaft gründlich aufgemischt – davon profitiert vor allem die Linke. Für die CDU war der Wahltag in beiden Ländern ein bitterer Rückschlag – wenngleich Christian Wulff in Niedersachsen unangefochten Amtsinhaber blieb.

Lufthansa und Post-Tochter DHL gründen gemeinsame Luftfrachtfirma mit elf neuen Flugzeugen. Das Unternehmen will bis 2011 in Leipzig insgesamt elf neue Frachtjets vom Typ Boeing 777 stationieren.
Die Riesenseifenblase ist ein magischer Anziehungspunkt im Gießener „Mathematikum“. Lukas verschränkt die Arme vor seinem Sweatshirt, sein Freund Alexander zieht am Seil, und ein Ring, der zuvor in Seifenlauge eingetaucht war, fährt in die Höhe.
Wissenschaftsrat sorgt sich um Berliner Institut
im Club am Alex verfilmt
Die Felgen des Autos funkelten mindestens genauso wie die geputzten Schuhe von Mika Häkkinen. Der ehemalige Formel-1- Fahrer kam im dunklen Anzug zur Weltpremiere des CLC-Sportcoupés von Mercedes-Benz ins E-Werk.

Modeauftakt im Postbahnhof: Supermodel Naomi Campbell lässt alle warten - und ist dann voll des Lobes. Am Abend zogen die Designer weiter, diesmal zu Joop ins gemietete Olympiastadion.
Marktführer Ahorn muss seine Börsenpläne stoppen, denn das Geschäft ist schwierig. Immer mehr Deutsche setzen auf Billiganbieter.

Vater der Subversion: Das ZKM in Karlsruhe widmet dem Amerikaner Paul Thek eine Retrospektive.

Werder Bremen will mit einem Pokalsieg gegen Dortmund die vielen Negativ-Schlagzeilen der vergangenen Wochen vergessen machen.
Jamaika ist eine Insel, aber früher oder später wird der Name auch für eine neue Koalition in Deutschland stehen. Noch mag der Tag fern sein, aber Schwarz-Grün-Gelb wird kommen, wie einst Rot-Grün oder Rot-Rot.
Vor 25 Jahren eröffnete der erste Kontaktladen für Drogenabhängige

Harte Zeiten für deutsche TV-Serien: Wenn die Quote nicht stimmt, räumen die Sender radikal ab.
Nach der Niederlage von Platzhalter Wolfgang Jüttner steht die niedersächsische SPD vor dem Neuanfang
öffnet in neuem Tab oder Fenster