Italiens Oppositionschef Silvio Berlusconi hat mit dem Aufmarsch von Millionen Demonstranten in Rom gedroht, um sofortige Neuwahlen als Ausweg aus der Regierungskrise zu erreichen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2008 – Seite 4
Konzernchef trifft sich in Düsseldorf mit Politikern / Suche nach Alternativen für die Beschäftigten
Heute: DAS KANZLERAMT Die weiteren Folgen: Hotel Adlon: 31. Januar Naturkundemuseum: 5.
Charlotte Frank und Axel Schultes entwarfen das Bundeskanzleramt. Es beschäftigt sie noch heute
Auswerten, berichten: Das Lagezentrum hält die Kanzlerin auf dem Laufenden

Es gibt Regeln für Firmenfeiern, Betriebssport, Kommunikation per Rohrpost: Das Kanzleramt ist auch nur ein Büro – nur eines, das stetig beobachtet wird
Hertha: Gegenbauer und Schiphorst wollen teilen
Steinkohle oder Erdgas? Vattenfall hatte die Frage für seinen geplanten Kraftwerksneubau in Lichtenberg schon fast zugunsten der klimaschädlichen Kohle beantwortet, weil das umweltfreundlichere Gas angeblich zu teuer sei.
Bereits im Frühjahr könnten die Berliner an die Urnen gerufen werden, um über Tempelhof abzustimmen. Der Volksentscheid ist ein letzter Hoffnungsschimmer für alle, die gegen die Schließung des Flughafens kämpfen.
Fachleute beklagen: Psychische Probleme werden zu spät diagnostiziert. Jetzt reagiert die Verwaltung.

Die Leiden des Lukas Podolski gehen weiter: Wegen eines Bandscheibenvorfalls fehlt er den Bayern im DFB-Pokal.
Als Schaubühnen-Hausregisseur Falk Richter im November sein eigenes Stück „Im Ausnahmezustand“ zur Uraufführung brachte, konnte man über Stück und Inszenierung geteilter Meinung sein. Dass aber Bibiana Beglau und Bruno Cathomas dabei starke Auftritte hinlegten, wird sich schwer bestreiten lassen.

Lufthansa und Post-Tochter DHL gründen gemeinsame Luftfrachtfirma mit elf neuen Flugzeugen. Das Unternehmen will bis 2011 in Leipzig insgesamt elf neue Frachtjets vom Typ Boeing 777 stationieren.
Die Riesenseifenblase ist ein magischer Anziehungspunkt im Gießener „Mathematikum“. Lukas verschränkt die Arme vor seinem Sweatshirt, sein Freund Alexander zieht am Seil, und ein Ring, der zuvor in Seifenlauge eingetaucht war, fährt in die Höhe.
Wissenschaftsrat sorgt sich um Berliner Institut
im Club am Alex verfilmt
Die Felgen des Autos funkelten mindestens genauso wie die geputzten Schuhe von Mika Häkkinen. Der ehemalige Formel-1- Fahrer kam im dunklen Anzug zur Weltpremiere des CLC-Sportcoupés von Mercedes-Benz ins E-Werk.

Modeauftakt im Postbahnhof: Supermodel Naomi Campbell lässt alle warten - und ist dann voll des Lobes. Am Abend zogen die Designer weiter, diesmal zu Joop ins gemietete Olympiastadion.
Marktführer Ahorn muss seine Börsenpläne stoppen, denn das Geschäft ist schwierig. Immer mehr Deutsche setzen auf Billiganbieter.

Vater der Subversion: Das ZKM in Karlsruhe widmet dem Amerikaner Paul Thek eine Retrospektive.

Werder Bremen will mit einem Pokalsieg gegen Dortmund die vielen Negativ-Schlagzeilen der vergangenen Wochen vergessen machen.
Jamaika ist eine Insel, aber früher oder später wird der Name auch für eine neue Koalition in Deutschland stehen. Noch mag der Tag fern sein, aber Schwarz-Grün-Gelb wird kommen, wie einst Rot-Grün oder Rot-Rot.
Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Umfrage ist dafür, dass alle Polizeiwachen erhalten bleiben. 92,2 Prozent der Anrufer lehnen damit die Pläne von Polizeipräsident Dieter Glietsch ab, die Zahl der Polizeiabschnitte von derzeit 42 auf 36 zu reduzieren.
Vor 25 Jahren eröffnete der erste Kontaktladen für Drogenabhängige

Harte Zeiten für deutsche TV-Serien: Wenn die Quote nicht stimmt, räumen die Sender radikal ab.
Großbritannien erlaubt ein paar Unternehmen, im Rahmen der internen Weiterbildung einen allgemeinen Schulabschluss anzubieten. Künftige McDonalds-Filialleiter sollen ein Abitur bekommen können, Nachwuchskräfte in Verkehrsunternehmen auch.
Heute geht’s bei der Fashion Week um 13 Uhr mit der Show der Kunsthochschule Weißensee im Postbahnhof (Straße der Pariser Kommune) weiter – der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Weitere Tipps: Donnerstag, 31.
Der 19-jährige Constantin Braun ist bei den Eisbären vielseitig einsetzbar

Was guckst Du so? Die deutschen Fußball-Fans finden die Bundesliga interessanter als die Champions League.
Von den „Ratten“ zur „Wildente“: Am Deutschen Theater ist Sven Lehmann der Schauspieler der Stunde
In der Kleingartenkolonie Württemberg sollen Wohnhäuser entstehen. Bis zum November haben die Pächter Zeit, die Anlage zu verlassen. Vielen anderen Gärten droht ein ähnliches Schicksal.
Die Narren sind bereit für den Straßenkampf. Am Sonntag regiert der Karneval die City West. Die Veranstalter rechnen mit über einer Million Menschen, die am Rande des Umzugs Kamelle sammeln werden.
Die Schonzeit ist vorbei: Wer ab kommenden Freitag ohne Umweltplakette in die City fährt, muss 40 Euro Bußgeld berappen.
Wussten Sie, dass es im Kanzleramt einen Fitnessraum gibt? Wo liegt der Bankettsaal, in dem Staatsgäste speisen, und wo die Kantine mit Blick auf Spree und Park?
Unheimlich. Das erste Wort, das einem beim Betrachten der Fotografien von Eva Lauterlein durch den Kopf schießt.

Der Wechsel von Gilberto zu Tottenham Hotspur ist nur noch Formsache. Wie erwartet ist der brasilianische Nationalspieler von Hertha BSC zum medizinischen Check nach London geflogen, dem Vernehmen nach liegt ihm ein unterschriftsreifer Vertrag vor.
Seit Jahresanfang gilt das neue Versicherungsrecht - aber nicht für jeden. Versicherer argumentierten zum Beispiel, dass über 30 Jahre laufende Versicherungen zum Jahresende ausgelaufen waren, nicht am 1.1. Sie versuchten, sich um höhere Leistungen zu drücken.

Die Journalisten Anne Will, Heribert Prantl und Christoph Amend sind mit dem Medienpreis „Goldener Prometheus“ gewürdigt worden. Weitere Kategorien waren Radio, Online und Lebenswerk.

Zurück zur Natur: Sean Penn hat Jon Krakauers „Into the Wild“ verfilmt. Der Film zeigt die Lebensgeschichte eines Alaska-Reisenden.
Nach der Landtagswahl in Hessen sehen sich in der SPD die Skeptiker einer Bahn-Privatisierung gestärkt.

Michael Stober kaufte vor Jahren das Landgut Borsig und sanierte es. Jetzt muss er es wohl umbenennen, weil ein Nachfahre ihm den Namen streitig macht.
Eines habe ich über die Jahre gelernt: Gesellschaftsspiele mit Anstand zu verlieren. „Es ist ja nur ein Spiel, es geht ja um nichts“, murmele ich vor mich hin, sobald sich andeutet, dass ich die Letzte sein werde, die ihre Mensch-ärger-Dich-nicht- Figürchen nach Hause würfelt, und, was noch tröstlicher ist: „Die anderen haben bloß mehr Glück.
Wie hältst du’s mit Stockhausen? Zum Abschluss des zehnten Berliner Ultraschall-Festivals
In England darf McDonald’s künftig Ausbildungsgänge anbieten, die zur Hochschulreife führen.

Sean Penn über seinen neuen Film und die Faszination, sein Leben zu ändern, um die Wahrhaftigkeit der Natur zu suchen.
Schulen entwickeln eigene Konzepte
Die Wähler haben die Parteienlandschaft gründlich aufgemischt – davon profitiert vor allem die Linke. Für die CDU war der Wahltag in beiden Ländern ein bitterer Rückschlag – wenngleich Christian Wulff in Niedersachsen unangefochten Amtsinhaber blieb.
Nach der Niederlage von Platzhalter Wolfgang Jüttner steht die niedersächsische SPD vor dem Neuanfang