Innenstadt - Mit einem Dringlichkeitsantrag will die Fraktion Die Linke in der heutigen Stadtverordnetenversammlung eine Weiterführung der Gespräche um das Brockesche Haus als zukünftigen Museumsstandort erreichen. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) soll unverzüglich mit dem Eigentümer Lorenz Bruckner zusammenkommen, um „die voraussichtliche Höhe der Sanierungskosten festzustellen und zu prüfen, inwiefern der Sanierungsumfang für die Museumsnutzung im Brockeschen Haus mit dem im Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf festgestellten Ausschreibungspflicht zu vereinbaren ist“, heißt es in dem Antrag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2008 – Seite 3
Schwielowsee - Die sogenannte „Schwielowseetour“ ist nicht auf die erhoffte Resonanz gestoßen. Von Juni bis Oktober war die Havelbus-Linie 607 an Wochenenden bis nach Werder verlängert worden, normalerweise fährt sie nur von Potsdam über Caputh bis Ferch.
Landesstraßenbetrieb baut auf L 79 und in Stahnsdorf
Sechs Potsdamer Vereine haben gestern von der Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) profitiert und am Nachmittag schriftliche Förderzusagen erhalten. So können sich die Mitglieder der Bürgerinitiative Westkurve über Geld freuen, dass sie für einen Rutschturm in Potsdam-West einsetzen wollen.
Ein Leben ohne Kinder?Wie leben ältere Menschen, die keine Kinder haben?
Ende März beginnen die Bauarbeiten / Für sechs Wochen muss die Brücke voll gesperrt werden
Nach der L 90 in Glindow und der Strengbrücke auf der B 1 beginnt auch in diesem Jahr ein Großprojekt des Landesbetriebs Straßenwesen in Werder (Havel): Die Sanierung der Eisenbahnstraße (L 90). Die Bauarbeiten werden sich bis 2010/11 hinziehen.
Auf der neuen Blogger-Plattform „Scilogs“ berichten auch Potsdamer Forscher über Entdeckungen und Erlebnisse
Im Juli 2004 konnte die Heinz Sielmann Stiftung das Militärgelände Döberitzer Heide erwerben. Sie übernahm damit 3442 Hektar stark munitionsverseuchtes Gelände, um es für den Naturschutz zu sichern.
Feierstunde für Prof. Hanno Schmitt an der Uni
Peter Hartwig produziert Filme von Andreas Dresen und liebt den Rock“n“Roll-Faktor nicht nur in der Musik
Die Eltern in den Unterricht holen: Mit dieser Idee sollen schulmüde Jugendliche wieder in den Schulalltag zurückgeholt werden. Die so genannten „Familienschulstunden“ sind Teil des Projektes „Zweite Chance“, das der Jugendhilfeträgers JOB (Jugend Orientierung Beruf) e.
Pilotverfahren: Potsdamer Radaropfer klagt beim Bundesgerichtshof / Verhandlung am Donnerstag
Uni-Kolloquium verabschiedet Prof. Irene Dölling
Dre Garten als Paradies. Dieser uralte Traum des Menschen ist noch lange nicht ausgeträumt.
Axel Schwope erforscht die „Dunkle Energie“ und lässt Röntgenteilchen in Goldröhren springen
1990 erhielten die Brüder Netzel das Land zurück. Als sie es 2002 verkaufen wollten, sollte es ihnen plötzlich nicht mehr gehören
Arbeitsgruppe steht dennoch hinter Hilfsorganisation
Infos über Energiepreise
Kerstin Tech eröffnete Hundesalon in Schlaatzstraße
Guido Berg möchte eine permanente Finanzierung des Frauenzentrums
Innenminister Schönbohm unterzeichnete die für den Termin notwendige Rechtsverordnung
Wolf A. Fröhlings Buch „Ick ooch. Meine 20 Jahre DDR und die Folgen“ / Präsentation in der Urania
Caroline Hasse startet beim Stabhochsprung-Meeting
Schulungszentrum für Brummi-Fahrer geplant
Teltow - Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin hat die Äußerung von Ulrich Rosenau, Leiter des Staatlichen Schulamtes, begrüßt, dass man in der Region Teltow für mehr Gymnasialplätze über Filialen oder provisorische Bauten nachdenken könne. Damit habe das Schulamt erstmalig anerkannt, was die drei Kommunen und Eltern seit Jahren fordern: „Wir brauchen mehr Gymnasialplätze!
Noch bis Mai können Dokfilmer ihre Werke beim „4. Globians welt & kultur Dokumentarfilm Festival“ einreichen, das vom 8.
Berlin - Im Streit um die Frage, wie sich Jugendgewalt besser eindämmen lässt, setzt sich allmählich auch in der Politik die Erkenntnis durch, dass Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder – trotz Kita, Schule und öffentlicher Fürsorge – eine unersetzbare Rolle spielen. Der Berliner Senat will deshalb bei der staatlich geförderten Gewaltprävention neue Akzente setzen.
Drewitz - Zwei Jahre nach einem spektakulären Überfall auf feiernde Rechte findet noch in diesem Monat der Prozess gegen den bislang einzigen Tatverdächtigen statt. Dies bestätigte gestern ein Sprecher des Potsdamer Amtsgerichts den PNN.
18- bis 25-Jährige auf der Flucht vor Hartz IV-Zwang
Eigentlich hätte Wladimir W.* (35) gestern und heute auf der Anklagebank sitzen müssen.
Zu einer Wanderung „Im Zwielicht“ mit Gambenmusik von Dowland, Byrd und Purcell sowie Texten von Rilke, Bachmann, Eichendorff und Poe lädt das Jaye-Consort Berlin mit der Potsdamer Sopranistin Juliane Sprengel und dem Schauspieler Timo Sturm morgen, um 20 Uhr, in den Klein Glienicker Kammermusiksaal Havelschlößchen, Waldmüllerstraße 3 ein. Eintritt: 25 Euro.

Enteignung in Brandenburg: In der Grundstücksaffäre will die Regierung das illegal angeeignete Land nun zügig zurückgeben. Die Besitzverhältnisse an tausenden Immobilien müssen neu geklärt werden.
Die SPD beharrt auf ihrem Vorschlag für den Verfassungsgerichtsvize Dreier in Karlsruhe. Die Union fordert einen neuen Kandidaten, da Dreier wegen seiner Kommentierung des Menschenwürde-Begriffs in die Kritik steht.
Meistens sucht Gustav Adolf Weber auf der Berlinale nach Filmen, „die man danach nie wieder sieht“. Die Wettbewerbsfilme schaut der 75-jährige Berliner grundsätzlich nicht.

Großer Tag für die europäischen Weltraumforschung: Am Donnerstag soll die Raumfähre "Atlantis" mit dem "Columbus"-Forschungsmodul starten. Dieses wird an die Internationalen Raumstation ISS angebracht.
Die Spitze der Grünen streitet heftig über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Linkspartei. Die Grünen-Wahlkämpfer würden die linke Konkurrenz gern klein halten, aber wenn ein Prominenter wie Jürgen Trittin sie zum Partner erklärt, wertet er sie auf.
Die Schule hat er noch „unter Bäumen“ auf dem Lande im Norden Jemens erlebt. Sein Vater hatte dort eine Farm.
Er missbrauchte Mädchen in Lichtenberg
Der Deutschen Bank droht eine milliardenschwere Belastung durch den Ausfall eines Kredits in den USA. Der New Yorker Immobilienunternehmer Harry Macklowe kann offenbar ein bis Ende der Woche bei der Bank fälliges Darlehen im Volumen von 5,8 Milliarden Dollar (knapp vier Milliarden Euro) nicht zurückzahlen.
Entgegen der Einschätzung der Regierung ist das polnische Volk der EU wohlgesonnen. Die Sympathien für Brüssel sind geradezu dramatisch gestiegen.

Der deutsche Förderverein ist eine wichtige Stütze für Unicef – der Skandal könnte das ändern.
Türkische Mädchen haben einen Mann im Treppenhaus zündeln sehen. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft nehmen die Aussagen der Kinder ernst.
Die Kassen haben die Honorare für die Therapie von Aidspatienten gekürzt. Spezialisierte Mediziner fürchten nach der Gesundheitsreform um ihre Existenz.

In London ist der City Airport ein Erfolg - Tempelhof ist ein anderer Fall, sagt die Lufthansa.

Das Jobwunder landet auf dem Flughafen Tegel. Die Lufthansa sucht 2000 Flugbegleiter. Angeblich gibt es keine optische Auslese. Nur zu klein oder zu groß dürfen die Kandidaten nicht sein. Ach ja...man darf auch noch Stewardessen sagen.
Umfrage: Überwältigende Mehrheit in Polen sieht EU-Mitgliedschaft positiv
Volleyball-Trainer Michael Warm setzt beim SCC Berlin auf die Flexibilität der Spieler. Die Berliner wollen Spitzenreiter Friedrichshafen überrumpeln.