zum Hauptinhalt

Südkorea geht als klarer Außenseiter in das Davis-Cup-Erstrundenspiel gegen Deutschland an diesem Wochenende in Braunschweig. Doch das Tennis-Team um den Führungsspieler Hyung-Taik Lee rechnet sich trotzdem Chancen aus.

BMW

BMW wird konkret: Mehrere tausend Stellen sollen jährlich abgebaut, insgesamt 6 Milliarden Euro eingespart werden. Nun ist erstmals klar, welche Konsequenzen das bereits im September angekündigte Sparprogramm des Autoherstellers nach sich zieht.

Um ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen mehr Nachdruck zu verleihen, hat die IG Metall in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft der Stahlarbeiter fordert für ihre Mitglieder acht Prozent mehr Lohn.

Vor wenigen Minuten hat in Deutschland der Politischen Aschermittwoch begonnen. Beim derben rhetorischen Schlagabtausch rechnen die Parteien mit ihren politischen Gegnern ab. Die Sitzungen haben Volksfestcharakter - kein Wunder, denn der Politische Aschermittwoch ist ein bayerischer Export.

Alle fragen sich, was mit Britney Spears los ist. Ihr neuester Song „Piece of me“ lässt nichts Gutes an der Musikbranche. „Willst Du wirklich ein Stück von mir?“, singt sie und lässt ihrem Frust freien Lauf. Am Ende des Erfolges ist man wirklich allein. So ging es auch vielen Stars der Show „Deutschland sucht den Superstar“. Die Macher leben von den Träumen der Jugendlichen. Über das raue Musikgeschäft sprach tagesspiegel.de mit Klaus Quirini.

Die Bilder auf dem Video muten grausam an: Jungs im Alter von zehn bis zwölf Jahren stürmen ein Haus im Irak und nehmen anschließend einen Mann gefangen. Die Kinder sind mit Gewehren ausgestattet. Doch die Echtheit des Bandes wird angezweifelt.

John McCain

Der Republikaner John McCain ist nicht kleinzukriegen: Nach dem Super-Wahltag ist der totgesagte Außenseiter plötzlich in der Favoritenrolle. Dabei stand sein Wahlkampf schon kurz vor der Pleite.

Egal ob Demokraten oder Republikaner - die US-Präsidentschaftsbewerber schreiben sich gleichermaßen einen politischen Neubeginn auf die Fahnen. Doch was wollen die Kandidaten für die Ära nach George W. Bush konkret?

Die Berg- und Talfahrt der asiatischen Börsen ist noch lange nicht vorbei: Nach dem rasanten Anstieg des Nikkei-Index der Börse in Tokio in der vergangenen Woche auf 13.861 Punkte ging es diese Woche ebenso steil wieder bergab.

Die beiden ersten Herrenteams des USV Potsdam schlossen ein erfolgreiches Pokalwochenende mit Siegen gegen Bernau (Bezirksliga) und Belzig (Landesliga) ab und sicherten somit erstmalig in der Vereinsgeschichte zwei Teams den Final-Four-Einzug. Neben Potsdam erreichten sowohl der Regionalligist SSV Lok Bernau mit einem 106:53-Erfolg gegen Oberligist WSG Königs Wusterhausen als auch Preußen Frankfurt (Oder) nach einem 71:56-Sieg gegen SSV Lok Bernau II (beide Oberliga) die nächste Runde.

Potdam - Die Anwältin Beate Grün hat im September 2005 einen Brief an das Liegenschafts- und Bauamt Potsdam geschrieben. Sie bat um Aufklärung, warum das Land Brandenburg im Grundbuch für eine Kleinstfläche eingetragen war, die doch eigentlich ihren Mandanten, Erben der 2003 verstorbenen Eigentümerin, gehörte.

Cottbus - Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat gestern vor dem Landgericht Cottbus der Prozess gegen einen Mann aus Neuendorf am See (Dahme-Spreewald) begonnen. Der 18-Jährige muss sich wegen versuchten Mordes, versuchten Totschlags und schwerer Körperverletzung verantworten.

Groß Glienicke - Die deutliche Erhöhung der Baukosten für den Ausbau der Sacrower Allee hat die Verwaltung mit „einem erheblichen Abweichen des vorgefundenen Schichtenaufbaus“ begründet: „Die notwendigen Aufwendungen dafür waren unvorhersehbar und unabwendbar.“ Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des Stadtverordneten Peter Kaminski (Die Linke) hervor, der selbst an der Straße wohnt – und nun wegen der höheren Baukosten erheblich mehr zahlen soll.

Folgende Athleten haben bislang ihre Teilnahme zugesichert:Frauen: Pavla Rybova, Jana Malakova, Jirina Ptacnikova (alle Tschechien), Hanna-Mia Persson (Schweden), Katarzyna Sowa, Natalia Krupinska (beide Polen), Simone Langhirt und Caroline Hasse (beide Deutschland) Männer: Laurens Looije (Niederlande), Yeremy Scott (USA), Denys Yurchenko (Ukraine), Adam Ptaceck, Stepan Janacek, Michael Balner, Jan Kudlicka, M. Telecky (alle Tschechien), Adam Kolosa, Mateusz Didenkow (beide Polen), Gustaf Hultgren (Schweden), Kevin Rans (Belgien), Michael Frauen, Hendrik Gruber, Torsten Müller, Malte Mohr, Florian Sürth, Michael Konow (alle Deutschland).

Im Juli 2004 konnte die Heinz Sielmann Stiftung das Militärgelände Döberitzer Heide erwerben. Sie übernahm damit 3442 Hektar stark munitionsverseuchtes Gelände, um es für den Naturschutz zu sichern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })