Der Streik der Milchbauern nimmt schärfere Formen an. Jetzt hat der Bauernbund Brandenburg Horst Seehofer dazu aufgefordert, seiner Unterstützung der Landwirte Taten folgen zu lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2008 – Seite 2
Seitdem das neue Bleiberecht im November 2006 in Kraft getreten ist, haben 716 ausreisepflichtige Ausländer in Brandenburg eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. 312 Anträge wurden abgelehnt.

Bei einem Zugunglück in einem Eisenbahnmuseum in Rheinland-Pfalz sind dreizehn Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Eine historische Lokomotive hatte sich auf abschüssiger Strecke selbstständig gemacht und war auf einen wartenden Zug geprallt.
An einem Gymnasium in Göttingen sind mehrere Schüler und zwei Lehrkräfte verletzt worden, als eine Flasche mit 1,5 Liter Salpetersäure zerbrach. Die gesamte Schule wurde vorsorglich evakuiert.
Selbst auf dem Rücken eines duldsamen Esels kann übertriebener Alkoholkonsum gefährlich werden. Das musste ein Bauer aus dem Nordwesten der Türkei schmerzhaft erfahren.
Jeder Bundesbürger sitzt auf einem Schuldenberg von knapp 19.000 Euro. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden errechnet. Die öffentliche Verschuldung lag 2007 um 0,5 Prozent höher als im Jahr davor.
Ende April verließ der nach 20 Jahren Haft freigelassene Sexualstraftäter Werner K. Joachimstal . Anwohner hatten zuvor massiv protestiert. Jetzt soll er sich laut Polizei wieder dort aufhalten. Die Bürger reagieren sauer und ängstlich. Werner K. gilt noch immer als gefährlich.

Rache für die Mohammed-Karikaturen? Bei einer Bombenexplosion vor der dänischen Botschaft in Islamabad sind am Montag mindestens acht Menschen getötet worden. Sicherheitskräfte sperrten den Tatort ab.
Der Elektrokonzern Bosch will mit einer milliardenschweren Übernahme seinen Bereich erneuerbare Energien ausbauen. Bosch sicherte sich mehr als 50 Prozent an dem Solarzellen-Hersteller Ersol.
Die Autovermietung "Robben & Wientjes" musste vergangenen Donnerstag für linksautonome Ziele herhalten: In der Neuköllner Filiale wurden 13 Transporter in Brand gesteckt. Im Internet bekennt sich nun eine linksextreme Organisation zu dem Anschlag.

Vor 11 Jahren standen sie gemeinsam vor der Kamera - nun haben sich die Ex-"Bandits" Katja Riemann, Jasmin Tabatabai und Nicolette Krebitz wiedervereint! Aus Emma, Luna und Angel wurden Olga, Mascha und Irina - das wohl berühmteste Damentrio der Theatergeschichte.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat in Baden-Württemberg das Leben von drei Menschen - Mutter, Vater und Kind - gefordert. Mit ihrem Auto prallten sie frontal gegen einen Bundeswehr-Kleinbus.

Menschenleere Ränge, tristes Ergebnis: Das erste Spiel von Berti Vogts als Trainer der Fußball-Nationalmannschaft Aserbaidschans endete am Sonntagabend mit einer Niederlage gegen Bosnien.

Wie in alten Zeiten: Bei einem Konzert des Ex-Beatles Paul McCartney in Liverpool stimmte einfach alles - die Songs, das Outfit und die Stimmung. Tausende Fans waren begeistert.
Das Treffen von Innenminister Wolfgang Schäuble mit Spitzenkräften der Telekommunikationsbranche ist nach Ansicht des Bundes Deutscher Kriminalbeamter "reine Schaufensterpolitik". Verdi kündigt eine Klage gegen die Vorratsdatenspeicherung an.

Drei Wochen nach der Welle brutaler Gewalt gegen Zuwanderer versucht die Regierung in Südafrika nun, die Flüchtlinge in Sicherheit zu bringen. Doch die Menschen haben weiter Angst und trauen niemandem.
In der Union hält die Debatte über die Zukunft der großen Koalition weiter an. Während CDU-Generalsekretär Pofalla die Koalition als "alternativlos" bezeichnet, will der saarländische Ministerpräsident Peter Müller notfalls "die Veranstaltung beenden".
Der vielleicht ehrlichste Moment der Sendung kam ganz zum Schluss. 40 Minuten hat Natascha Kampusch in der ersten Folge ihrer eigenen Talk-Show mit dem ehemaligen Formel 1-Piloten und Fluglinienchef Niki Lauda gesprochen.

Das Flugprogramm auf der Luftfahrtausstellung ILA in Schönefeld musste gestern wegen des Lärms vorzeitig am Nachmittag eingeschränkt werden. Bereits im Vorfeld hatten Anwohner protestiert.
Das Blatt hat sich gewendet: Während vor gar nicht so langer Zeit ein Mangel an Ausbildungsplätzen herrschte, befürchten Unternehmer im Osten nun, dass es zu wenige Lehrlinge gibt. Auszubildende aus Osteuropa könnten es richten.

Gespräche zwischen Bauern und der Milchindustrie sind in der Nacht gescheitert. Die deutschen Milchbauern wollen ihren Lieferboykott nun unvermindert fortsetzen, um höhere Preise zu erzwingen.
In Bangkok hat am Montag der Prozess gegen einen kanadischen Pädophilen begonnen, der mit Hilfe des BKA festgenommen werden konnte. Die Zeugenaussagen finden jedoch erst im Oktober statt.

Hillary Clinton gewinnt zwar wie erwartet die Vorwahl der US-Demokraten in Puerto Rico. Im Kandidatenrennen mit Barack Obama hat sie dennoch nur theoretische Chancen. Doch das stört die US-Senatorin nicht. Sie zeigt weiterhin keinerlei Bereitschaft, sich geschlagen zu geben.
Regierungschef Gruevski erklärte seine Koalition "Für ein besseres Mazedonien" zum Sieger. Die Parlamentswahl wurde von gewalttätigen Ausschreitungen überschattet.

Er gilt als einer der genialsten Modeschöpfer aller Zeiten: Der Franzose Yves Saint Laurent. Nun ist der legendäre "Couturier" im Alter von 71 Jahren in Paris gestorben
CDU-Positionspapier regt Kompetenzteam für Landtagswahl an – statt auf Spitzenkandidat zu setzen
Vorhang auf! In der mittelmäßigen Realsatire der Brandenburger Christdemokraten gibt es den nächsten Akt.
Babelsberg - Die Potsdamer Außenstelle der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen richtet sich nach neuesten Informationen auf ein Bleiben ein. Wie berichtet sollte die Birthler-Behörde in der Großbeerenstraße 301 aufgrund von „Infrastrukturanforderungen“ bereits Ende 2007 geschlossen werden und nach Berlin umziehen.
Er war einer der loyalsten Mitarbeiter des Präsidenten und drei Jahre lang, von 2003 bis 2006, sein Sprecher. Doch nun ist Scott McClellan zum Ankläger George W.
Nur eines ist immer anders bei der Fahrradsternfahrt: das Wetter. Nach Jahren mit Sturmböen und Dauerregen oder mit radlerfreudlicher leichter Bewölkung brannte die Sonne gestern.
Wie er sich müht. Jetzt hat er doch noch die Geschichte bemüht, die große der Sozialdemokraten – auf dass sie ihn, den Parteichef, nicht verraten.
Jürgen Udolph erklärt, woher die Namen kommen
Melanie Seeger vom SC Potsdam wurde bei den Deutschen Meisterschaften im 20-Kilometer-Gehen in Naumburg gestern in 1:31:57 Stunde wieder Zweite hinter ihrer einstigen Klubkameradin Sabine Zimmer (TV Wattenscheid 01), die am Ende mit 19 Sekunden Vorsprung in 1:31:38 Stunden siegte. Bei den Männern, bei denen der Potsdamer Andreas Erm wegen einer Entzündung im Knie kurzfristig absagen musste, gewann der Berliner André Höhne (1:23:43).
Brennende Mülltonnen, Flaschen- und Steinwürfe – Polizei vermutet Zusammenhang mit Aktionstagen der Hausbesetzerszene
Die Elefantendame Buba hat zwar afrikanische Vorfahren, aber so bunt angemalt und mit einer bestickten Decke überworfen konnte der gestrige Umzug des Dickhäuters durch die Brandenburger Straße zum Grünen Gitter als krönender Abschluss des fünftägigen Festivals of India gelten. Gestartet war die Indien-Woche mit einer Ausstellung über den „Indian Lifestyle“ in den Potsdamer Bahnhofspassagen, die noch bis zum 22.
Wir erleben sie in vielen Bereichen, Menschen, die vor 40 Jahren das Palästinensertuch trugen und uns heute darauf verpflichten wollen, fest und unverbrüchlich an der Seite Israels zu stehen. Oder jene, deren Ho-Chi-Minh-Gebrüll jede Vorlesung zum Spießrutenlaufen für liberale und konservative Professoren machte und die uns heute des Antiamerikanismus zeihen, wenn wir die Weisheit des Irakkrieges bezweifeln.
Nr. Name Einsätze Minuten Einw.
AUFTRITT DER WOCHE: Die Indie-Rock-Ikone Cat Power färbt Blues-Klassiker neu. Am Donnerstag spielt sie im Postbahnhof
Zug entzündete Gras. Warnung vor Waldbränden
Polizisten wurden attackiert, sieben Beamte verletzt Seit Dienstag brannten mehr als 50 Fahrzeuge
3:1-Erfolg gegen Potsdamer Kickers brachte den WFC in die Landesliga
Das Beelitzer Spargelfest wurde gestern mit einem bunten Umzug durch die Stadt gekrönt
Sie sind alle schon ganz oft da gewesen. „Das war eine Superkneipe“, erinnern sich die Gäste, „Hier haben wir bei Jazz und Blues geknutscht und später mit den Kindern und Freunden beim Sonntagsfrühschoppen gefeiert.
Waldstadt - „Keine Stimme den Nazis!“ An einem Stand mit T-Shirts, Flyern und Musik-CDs starteten am Samstag Mitglieder Linksjugend „Solid“ und der Antifaschistischen Linken vor dem Waldstadt-Center eine Kampagne gegen rechtsextreme Propaganda.
Richtung Süden gibt es weiter nur eine Fahrspur
Hauchdünne Entscheidungen am letzten Spieltag
Ein sogenannter Zombie Walk ist am Samstagnachmittag durch Mitte gezogen. Die rund 350 Teilnehmer waren teilweise blutig geschminkt und in weiße, leichentuchartige Gewänder gehüllt.
Regionalligist Babelsberg 03 verlor sein letztes Saison-Punktspiel gegen Ahlen 1:3