Die Qualität der Autobahnraststätten in Brandenburg ist sehr unterschiedlich Das hat der jüngste ADAC-Test gezeigt. Ein Besuch beim Sieger und Verlierer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2008 – Seite 2
Bereits zum zehnten Mal waren die Experten des ADAC in diesem Jahr unterwegs – und testeten 64 Betriebe in fünf europäischen Ländern. Der Autohof Burghaslach an der A 3 (Würzburg- Nürnberg) ist der diesjährige Testsieger.
Federer im Wimbledon-Achtelfinale, Deutsche raus
Selma Neumann stammte aus einer wohlhabenden Familie: Mit 81 Jahren wurde sie deportiert
Landgericht Cottbus wertet Kindstötung als minderschweren Fall Dennoch sei die 23-jährige Angeklagte voll schuldfähig
Lübben - Als der Vorsitzende Richter der Schwurgerichtskammer des Landgerichtes Cottbus das Urteil verkündet, fließen Tränen: Bei der Mutter, die jeden der vier Prozesstage verfolgte, bei Verwandten, Freundinnen, Arbeitskolleginnen. Für drei Jahre und neun Monate muss Bianca Sch.
Der ADAC hat wieder Raststätten und Autohöfe getestet. Die Unterschiede in Brandenburg sind gewaltig. Ein Besuch beim Landessieger und -verlierer
Hans-Wilhelm Dünn: Kampfkandidaturen gehören zum politischen Geschäft
Diese Europameisterschaft könnte zu Ende gehen, ohne dass ein wirklich herausragender Spieler gefunden wurde
Jeder im Klassenzimmer hat seine Rolle. Es gibt den Clown, den Alleswisser, den Romeo, den Anführer, den Rabauken.
Der Potsdamer Omer Yosha erfand ein Klavier, das per Infrarot auf Handbewegungen reagiert
Potsdam - Patienten in Brandenburg müssen durchschnittlich 33 Tage auf einen Termin beim Haus- oder Facharzt warten – 13 Tage länger als der Bundesdurchschnitt. Das hat eine repräsentative Studie der Betriebskrankenkassen (BKK) ergeben.
Das neueste Kopftuch-Urteil zeigt: Schulen können keine religiös neutralen Orte sein
Der SC Potsdam geht mit weitgehend unverändertem Aufgebot in die im September beginnende neue Saison der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen.
Potsdam-West - Fertiggestellt und gestern übergeben wurde der erste Bauabschnitt für das Kanuzentrum des Olympiastützpunktes im Luftschiffhafen. Baubeginn war am 19.
Stadt und Hoffbauer-Stiftung starten Unterschriftenaktion für stationäre Sterbebegleitung in Potsdam
Theaterpremiere über das Leben mit Behinderung
Die Luftbrücke wirkte auch im Osten: Den Toten einer Werderaner Widerstandsgruppe wird jetzt ein Denkmal gewidmet
Schulfrei für ein paar junge Millionäre, die den lieben langen Tag Bälle durch die Gegend kicken? Das sollen Vorbilder für unsere Kinder sein?
Guido Berg über die nächste Runde im Streit um das Landtagsschloss
Julian Hübner ist 8 Jahre. Er wohnt in Stahnsdorf, spielt beim RSV Fußball und erlebte die EM auf ganz besondere Weise
Bereits zum zehnten Mal waren die Experten des ADAC in diesem Jahr unterwegs – und testeten 64 Betriebe in fünf europäischen Ländern. Der Autohof Burghaslach an der A 3 (Würzburg- Nürnberg) ist der Gesamtsieger.
Klassen gegenüber dem Kurssystem gestärkt / Mehr Schulen bleiben erhalten
Berlin - Nur ein Sieg bisher, zuletzt ein 1:3 gegen Australien, schon 13 Gegentore in nur vier Spielen: Für die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Männer, den amtierenden Weltmeister, läuft bei der Champions Trophy in Rotterdam einiges verquer. Bundestrainer Markus Weise bleibt dennoch gelassen.
Annett Engel springt heute wieder um Olympianorm
Aktueller Diebstahl am Humboldtring liegt im Trend
Ausstellung mit Landtags-Entwürfen von Christopher Kühn & Co in den Bahnhofspassagen
Golm - Im Wissenschaftspark kann bald weiter gebaut werden. Der Ortsbeirat Golm hat am Donnerstag der öffentlichen Auslegung der Unterlagen zum Bebauungsplan „Wissenschaftspark Golm“ zugestimmt.
Potsdam - Zehn Tage nach der Beilegung des jüngsten Koalitionsstreits haben sich die Spitzen von SPD und CDU in Brandenburg auf fünf Eckpunkte der Bildungspolitik geeinigt. Nach Angaben der Fraktionen vom Freitag soll demnach die Zahl der Stunden im Kurssystem der Oberstufe gesenkt werden.
60 Sterbehelfer begleiten kranke Potsdamer in den letzten Lebenswochen. Rita Witzki besucht die Krebspatientin Anneliese M . schon seit mehr als zwei Jahren
Kleinmachnow - Nach dem negativen Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Studie für den Wiederaufbau der Stammbahn gibt es jetzt verstärkt Bemühungen um Alternativen. So hat die Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf vor wenigen Wochen beschlossen, dass die Möglichkeit eines S-Bahnbetriebes auf der Stammbahntrasse geprüft werden soll.
Mit seiner Standardantwort hat Harald Ringstorff die jüngsten Gerüchte um seinen Rückzug aus der Politik kommentiert: „Ich werde nicht so lange im Amt bleiben wie Adenauer.“ Dann hätte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident noch vier Jahre Zeit.
Zur Feierstunde am Platz der Luftbrücke kamen weder Regierender Bürgermeister noch Senatoren Waren Einladungen an Berliner Landespolitiker wirklich unerwünscht?
Eine Wohnung in der Platte ist teurer als noch vor zwei Jahren. Alle Wohnungstypen, von der unsanierten Einzimmer- bis zur komplett ausgestatten voll sanierten Fünfzimmerwohnung sind im Preis gestiegen, teilte die Potsdamer Stadtverwaltung bei der Präsentation des neuen Mietspiegels gestern mit.
Probleme bei der Schwimmhalle am Brauhausberg
Und es sprach der Automann aus Niedersachsen: Keine andere Industrie ist so gut geeignet, ökologische und öko nomische Belange zu verbinden wie die Autoindustrie. Nein, nicht Gerhard Schröder, Sigmar Gabriel tritt in diesen Tagen als Promoter der CO2-Branche auf.
Einen Sommerabend im Kutschstallhof veranstalten die Potsdamer Innenstadt-Vereine am kommenden Freitag. „Es soll eine Liebeserklärung an die Stadt sein“, sagte Barbara Kuster von der Bürgerinitiative Mitteschön.
Kunstverein Kunsthaus Potsdam auf gutem Kurs: Sommerfest und ganz viel Kunst beim morgigen Tag der offenen Tür
Potsdam bereitet sich auf das EM-Finale vor – und an manchen Orten der Stadt wird sogar richtig Fußball gespielt
Nach dem Tod der Kinder von Darry hat in Kiel der Prozess gegen die Mutter begonnen
Mit der Spandau-Card gibt es in vielen Geschäften des Bezirks Ermäßigungen

Zum 30. Mal gehen am Samstag Homosexuelle für ihre Rechte auf die Straße. Diesmal wird der Zug von einem besonderen Gast gestartet.
Diese Europameisterschaft könnte zu Ende gehen, ohne dass ein wirklich herausragender Spieler gefunden wurde
Wer da kaufen will, wo andere Urlaub machen, sollte einiges beachten: Tipps für Ferienimmobilien.
Air-Berlin-Chef Joachim Hunold hat sich über die katalanische Sprache lustig gemacht. Die Spanier ärgerts. Doch was zunächst als Posse erscheint, weist auf eine Auseinandersetzung hin, die an den Grundfesten des spanischen Staats rührt.
Wie tolerant ist Berlin? Vier Beispiele zeigen: Mit der Akzeptanz von Schwulen und Lesben hapert es noch an vielen Stellen.
Die Kooperation der Charité mit dem privaten Helios-Klinikum in Berlin-Buch war korrekt, haben Wirtschaftsprüfer festgestellt.

Abstellbügel in der Schönhauser Allee und viele neue Fahrstreifen: In Pankow wird derzeit vielerorts gebuddelt – zugunsten der Radfahrer.