
Der britische Botschafter in Berlin, Sir Michael Arthur, im Tagesspiegel-Interview zum Länderspiel Deutschland gegen England am Mittwochabend im Olympiastadion.
Der britische Botschafter in Berlin, Sir Michael Arthur, im Tagesspiegel-Interview zum Länderspiel Deutschland gegen England am Mittwochabend im Olympiastadion.
Justizopfer sollten nach Auffassung des Deutschen Anwaltvereins deutlich besser entschädigt werden. Derzeit bekommen zu Unrecht Verurteilte elf Euro pro Tag. Als Vorbild nimmt die Anwaltsorganisation Österreich, wo 100 Euro pro Tag üblich sind.
Zwölf Kinder und drei Frauen kamen vor zwei Jahren dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall ums Leben. Jetzt wurde der Bauingenieur der Halle unter anderem wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.
Der hohe Ölpreis und das schlechte Wirtschaftsumfeld haben auch dem Billigflieger Easyjet im vergangenen Geschäftsjahr stark zugesetzt. Nun will die Airline Kosten senken.
In Wedding ist ein Mann von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt worden. Erst am Sonntag war ein Radfahrer in Friedrichshain mit einer Tram zusammengestoßen.
In Frankreich missfällt der Atomaufsicht der Zustand des Kernkraftwerks Cruas-Meysse. Dort verlaufen Wasserstoffleitungen, die nach Ansicht der Behörde nicht richtig gewartet sind. Der Betreiber EDF hält dagegen: "Keine besondere Explosionsgefahr".
Fünf Jahre in Folge Champions League, "signifikante Transferablösesummen" - die Profi-Abteilung des SV Werder Bremen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut einen Rekordumsatz erzielt. Der Gesamtverein will sich zukünftig über eine eigene Stiftung auch sozial engagieren.
Seeräuber haben vor der ostafrikanischen Küste die "Sirius Star", einen saudiarabischen Supertanker, in ihre Gewalt gebracht und nähern sich nun der somalischen Küste. Erstmals schlugen die somalischen Piraten weit außerhalb ihres üblichen Operationsgebietes zu.
Nach dem Tod von zehn französischen Soldaten im August in Afghanistan ist die Zustimmung zu dem Einsatz in Frankreich rapide gefallen. Nun droht die Taliban mit Anschlägen in Paris, sollte die Regierung die Truppen nicht zurückziehen.
Nach US-Vorbild: Der deutsche Autobauer Opel will Geld vom Staat - und auch an den anderen Autobauern nagt die Absatzkrise. Darum schlägt der Vorsitzende der Euro-Gruppe ein Rettungspaket für die Industrie in der EU vor. Außenminister Steinmeier will zudem um jeden Arbeitsplatz kämpfen. Der Druck auf Opel dürfte nach dem Krisentreffen bei Kanzlerin Merkel etwas nachlassen.
In Nicaragua spitzt sich die Lage weiter zu. Seit den Kommunalwahlen vor einer guten Woche kommt es immer wieder zu Gewaltausbrüchen. Die Opposition wirft dem sandinistischen Präsidenten Daniel Ortega vor, die Wahl manipuliert zu haben.
1935 wurde die Aga-Kröte in Australien eingeführt, um gegen eine Käferplage vorzugehen. Doch die Natur schlägt zurück. Die giftigen Amphibien sind längst selbst zu einer ernsthaften Bedrohung für australische Süßwasser-Krokodile geworden.
Wer Tickets für die Amtseinführung Barack Obamas verkauft oder fälscht, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 100.000 Euro und Haftstrafen von bis zu einem Jahr rechnen. Mehr als eine Million Menschen würden dem Spektakel gerne beiwohnen, es sollen aber lediglich 240.000 Karten verteilt werden.
Der deutsche Filmemacher Werner Herzog kann sich Hoffnungen auf den begehrten Filmpreis machen. Seine Doku "Encounters at the End of the World" ist einer von fünfzehn Dokumentarfilmen, die es bei der Vorauswahl auf die sogenannte "Shortlist" der Filmakademie geschafft haben.
Ein Warnstreik der Pilotengewerkschaft Cockpit bei den Fluggesellschaften dba und LTU hat am Dienstag in Teilen des deutschen Flugverkehrs für Verzögerungen gesorgt. dba stellt am 30. November den Flugbetrieb ein und LTU will Stationen schließen.
Es ist einer der größten Schläge gegen Kinderpornografie im Internet: Bei Hausdurchsuchungen bei mehr als 500 Verdächtigen in mehreren Bundesländern wurden riesige Mengen an Fotos und Filmen festgestellt. Im Visier der Ermittler standen auch Ärzte und Priester.
Die drei deutschen Polizeigewerkschaften haben das BKA-Gesetz massiv kritisiert und fordern Nachbesserungen. Eine Umsetzung in der vorliegenden Form wird aber ohnehin immer unwahrscheinlicher. Nach Sachsen und Schleswig-Holstein hat nun auch die SPD in Sachsen-Anhalt Widerstände im Bundesrat angekündigt.
Aus und vorbei: Der Chef des krisengeschüttelten Internet-Konzerns Yahoo, Jerry Yang, hat seinen Rücktritt angekündigt. Der 40-jährige Mitbegründer war erst im Juni 2007 auf den Chefposten zurückgekehrt, um das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Linke hat einen neuen Vorstand gewählt. In ihrer jüngsten Sitzung bestimmten die Linken Harald Mushack zu ihrem neuen Ortschef.
Die letzten Frankfurter Marienkirchfenster sind seit gestern aus Russland zurück
Günther Waschkuhn über den Kreisparteitag von Die Linken und die SPD
Wie Fans der englischen Nationalmannschaft in Berlin versuchen, ihren Ruf zu verbessern
Im Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen tritt Turbine Potsdam am 21. Dezember beim VfL Sindelfingen, dem ungeschlagenen Tabellenführer der 2.
Die A-Junioren des 1. VfL Potsdam gewannen am vergangenen Sonntag beim SV 63 Brandenburg West mit 35:31 (14:13) und bleiben Regionalliga-Tabellenführer.
Diesmal war es ein fehlendes Jungfernhäutchen in Frankreich. Vergangenes Jahr war es ein prügelnder Ehemann in Frankfurt am Main.
José Carreras kommt in die Philharmonie
Vor einiger Zeit äußerte eine junge Künstlerin nach Ende ihres Versuchs, auf dem Potsdamer Hauptbahnhof zu leben, dass dies ein Ort ist, an dem es niemals still sei. Eine Erfahrung, die sie so nicht erwartet hätte.
Der gordische Knoten ist noch nicht zerschlagen: Kreuzberg ringt weiter um die Frage, wie es weitergehen soll mit dem leeren Schulgebäude mitten im Bergmannkiez. Vier freie Träger bewerben sich, jeder steht für einen anderen Ansatz.
Berlin - Die Festnahme des mutmaßlichen serbischen Kriegsverbrechers Radovan Karadzic Ende Juli hatte Christoph Flügge, ehemaliger Berliner Justizstaatssekretär, mit besonderem Interesse zur Kenntnis genommen. Denn da lief bereits das Verfahren zu seiner Nominierung als Richter am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag.
Während des Besuchs der Innenminister in Potsdam werden Teile der Delegation auch ein Rahmenprogramm absolvieren, um Potsdam kennenzulernen. Unter anderem ist ein Spaziergang durch die Schlossparks von Sanssouci geplant, ebenso eine Besichtigung des Neuen Palais, hieß es gestern im Brandenburger Innenministerium.
In der 1. Fußball-Kreisklasse sind die Fronten vorerst geklärt.
Eine neue Studie zeigt, dass in Deutschland wenig vorgelesen wird
Alle Potsdamer Oberschulen beteiligt – weitere Projekte für das neue Schuljahr geplant
Tabellenführer RSV Eintracht Teltow gewann am Samstag das Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte daheim gegen Verfolger Potsdamer Kickers 94 II mit 4:3 (2:2).Das Spitzenspiel versprach viel Spannung und hielt das auch über weite Strecken.
Am Sonntag ist er 45 geworden, und an diesem Dienstagabend bekommt er aller Voraussicht nach sein Geschenk: Ein Kleiner Parteitag wird Frank Henkel wohl zum Landesvorsitzenden der Berliner CDU wählen. Gut zwei Monate nach dem Harakiri- Abgang von Fraktionschef Friedbert Pflüger und sechs Wochen nach dem Rücktritt von Landeschef Ingo Schmitt soll die lokale Union wieder handlungsfähig werden.
Ausgerechnet Pilze sollen alten Bäumen wieder neue Lebenskraft geben
Potsdamer Kantorei singt „Gloria“-Vertonungen
„Potsdam Live“täglich ab 18 UhrVorwärts und nicht Vergessen: Wohin steuert die Potsdamer Linke?Gast im Studio: Sandra Ladeburg, Teilnehmerin beim „Domino Day“Unser Auto-Tipp: Wie sichersind Kindersitze wirklich?
Frankfurt (Oder) - Die alte preußische Ostbahn von Berlin über Küstrin ins heutige Polen wird auf weiten Teilen wieder belebt. Erstmals seit Jahrzehnten fährt ab dem Fahrplanwechsel am 13.
Kunsthaus soll trotz Zwangsversteigerung neuen Pachtvertrag mit kürzerer Laufzeit erhalten
Ein Förster kämpft gegen Windpark in der Lausitz
Berlin - Ein wegen Drogenhandels verhafteter Berliner Rocker ist Geschäftsführer einer Gesellschaft für Drogenhilfe. Mohammed M.
Beim Finanzgipfel zeigten sich die Umrisse einer neuen Weltordnung
Arnold Hänsch will mit der Bigband „BigPack“ nach Kuba reisen, doch noch fehlt es an dem nötigen Geld
Das TSV-Sextett profitierte wieder einmal von seinem starken ersten Paarkreuz mit Thomas Englert und Jaromir Pyrek und dem unverwüstlichen Olaf Krüger, der auch nach diesem Spieltag im dritten Paarkreuz weiter unbesiegt ist (14:0) und auch noch mit Karsten Bülow zweimal im Doppel erfolgreich war. Englert und Pyrek ließen sich von den Spitzenspielern beider Gästemannschaften nicht überraschen und waren einmal mehr eine Bank im Doppel.
Potsdam-Mittelmark - „Jetzt kommen sie zum Zug“, lautet das Motto eines neuen Gemeinschaftsprojektes von Kommunen, Landkreis und Verkehrsbetrieben in Potsdam-Mittelmark. Ziel sei es, den Bahnhof Groß Kreutz als Haltepunkt der Regionalexpresslinie 1 (RE 1) noch attraktiver zu machen und die Fahrgastzahlen zu erhöhen, erklärte Georg Dukiewicz vom mittelmärkischen Landratsamt auf der jüngsten ÖPNV-Konferenz des Kreises.
Bornstedt - Die Stadt Potsdam hat es offenbar versäumt, die Unesco über die Bebauung Bornstedts mit dem Krongut-Parkplatz und der sich anschließenden Eigenheimsiedlung zu unterrichten. „Wir sind auf Potsdam nicht gut zu sprechen, weil diese flächenmäßige Bebauung nicht gemeldet wurde“, erklärte gestern Barbara Precht von Taboritzki vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (International Council on Monuments and Sites – Icomos), eine Unterorganisation der Unesco, gegenüber den PNN.
Die drei, jeweils zwölf Meter hohen Hauptchorfenster der Frankfurter Marienkirche zählen zu den kostbarsten Zeugnissen der Hochgotik. Die insgesamt 117 Bleiglasfelder illustrieren einer Bilderbibel gleich die Schöpfungsgeschichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster