zum Hauptinhalt

Fünf Jahre in Folge Champions League, "signifikante Transferablösesummen" - die Profi-Abteilung des SV Werder Bremen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut einen Rekordumsatz erzielt. Der Gesamtverein will sich zukünftig über eine eigene Stiftung auch sozial engagieren.

Seeräuber haben vor der ostafrikanischen Küste die "Sirius Star", einen saudiarabischen Supertanker, in ihre Gewalt gebracht und nähern sich nun der somalischen Küste. Erstmals schlugen die somalischen Piraten weit außerhalb ihres üblichen Operationsgebietes zu.

Nach dem Tod von zehn französischen Soldaten im August in Afghanistan ist die Zustimmung zu dem Einsatz in Frankreich rapide gefallen. Nun droht die Taliban mit Anschlägen in Paris, sollte die Regierung die Truppen nicht zurückziehen.

Nach US-Vorbild: Der deutsche Autobauer Opel will Geld vom Staat - und auch an den anderen Autobauern nagt die Absatzkrise. Darum schlägt der Vorsitzende der Euro-Gruppe ein Rettungspaket für die Industrie in der EU vor. Außenminister Steinmeier will zudem um jeden Arbeitsplatz kämpfen. Der Druck auf Opel dürfte nach dem Krisentreffen bei Kanzlerin Merkel etwas nachlassen.

239855_0_804e0f5e.jpeg

In Nicaragua spitzt sich die Lage weiter zu. Seit den Kommunalwahlen vor einer guten Woche kommt es immer wieder zu Gewaltausbrüchen. Die Opposition wirft dem sandinistischen Präsidenten Daniel Ortega vor, die Wahl manipuliert zu haben.

1935 wurde die Aga-Kröte in Australien eingeführt, um gegen eine Käferplage vorzugehen. Doch die Natur schlägt zurück. Die giftigen Amphibien sind längst selbst zu einer ernsthaften Bedrohung für australische Süßwasser-Krokodile geworden.

Wer Tickets für die Amtseinführung Barack Obamas verkauft oder fälscht, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 100.000 Euro und Haftstrafen von bis zu einem Jahr rechnen. Mehr als eine Million Menschen würden dem Spektakel gerne beiwohnen, es sollen aber lediglich 240.000 Karten verteilt werden.

Herzog

Der deutsche Filmemacher Werner Herzog kann sich Hoffnungen auf den begehrten Filmpreis machen. Seine Doku "Encounters at the End of the World" ist einer von fünfzehn Dokumentarfilmen, die es bei der Vorauswahl auf die sogenannte "Shortlist" der Filmakademie geschafft haben.

Es ist einer der größten Schläge gegen Kinderpornografie im Internet: Bei Hausdurchsuchungen bei mehr als 500 Verdächtigen in mehreren Bundesländern wurden riesige Mengen an Fotos und Filmen festgestellt. Im Visier der Ermittler standen auch Ärzte und Priester.

Die drei deutschen Polizeigewerkschaften haben das BKA-Gesetz massiv kritisiert und fordern Nachbesserungen. Eine Umsetzung in der vorliegenden Form wird aber ohnehin immer unwahrscheinlicher. Nach Sachsen und Schleswig-Holstein hat nun auch die SPD in Sachsen-Anhalt Widerstände im Bundesrat angekündigt.

yang

Aus und vorbei: Der Chef des krisengeschüttelten Internet-Konzerns Yahoo, Jerry Yang, hat seinen Rücktritt angekündigt. Der 40-jährige Mitbegründer war erst im Juni 2007 auf den Chefposten zurückgekehrt, um das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.

Der gordische Knoten ist noch nicht zerschlagen: Kreuzberg ringt weiter um die Frage, wie es weitergehen soll mit dem leeren Schulgebäude mitten im Bergmannkiez. Vier freie Träger bewerben sich, jeder steht für einen anderen Ansatz.

Während des Besuchs der Innenminister in Potsdam werden Teile der Delegation auch ein Rahmenprogramm absolvieren, um Potsdam kennenzulernen. Unter anderem ist ein Spaziergang durch die Schlossparks von Sanssouci geplant, ebenso eine Besichtigung des Neuen Palais, hieß es gestern im Brandenburger Innenministerium.

Am Sonntag ist er 45 geworden, und an diesem Dienstagabend bekommt er aller Voraussicht nach sein Geschenk: Ein Kleiner Parteitag wird Frank Henkel wohl zum Landesvorsitzenden der Berliner CDU wählen. Gut zwei Monate nach dem Harakiri- Abgang von Fraktionschef Friedbert Pflüger und sechs Wochen nach dem Rücktritt von Landeschef Ingo Schmitt soll die lokale Union wieder handlungsfähig werden.

„Potsdam Live“täglich ab 18 UhrVorwärts und nicht Vergessen: Wohin steuert die Potsdamer Linke?Gast im Studio: Sandra Ladeburg, Teilnehmerin beim „Domino Day“Unser Auto-Tipp: Wie sichersind Kindersitze wirklich?

Das TSV-Sextett profitierte wieder einmal von seinem starken ersten Paarkreuz mit Thomas Englert und Jaromir Pyrek und dem unverwüstlichen Olaf Krüger, der auch nach diesem Spieltag im dritten Paarkreuz weiter unbesiegt ist (14:0) und auch noch mit Karsten Bülow zweimal im Doppel erfolgreich war. Englert und Pyrek ließen sich von den Spitzenspielern beider Gästemannschaften nicht überraschen und waren einmal mehr eine Bank im Doppel.

Potsdam-Mittelmark - „Jetzt kommen sie zum Zug“, lautet das Motto eines neuen Gemeinschaftsprojektes von Kommunen, Landkreis und Verkehrsbetrieben in Potsdam-Mittelmark. Ziel sei es, den Bahnhof Groß Kreutz als Haltepunkt der Regionalexpresslinie 1 (RE 1) noch attraktiver zu machen und die Fahrgastzahlen zu erhöhen, erklärte Georg Dukiewicz vom mittelmärkischen Landratsamt auf der jüngsten ÖPNV-Konferenz des Kreises.

Bornstedt - Die Stadt Potsdam hat es offenbar versäumt, die Unesco über die Bebauung Bornstedts mit dem Krongut-Parkplatz und der sich anschließenden Eigenheimsiedlung zu unterrichten. „Wir sind auf Potsdam nicht gut zu sprechen, weil diese flächenmäßige Bebauung nicht gemeldet wurde“, erklärte gestern Barbara Precht von Taboritzki vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (International Council on Monuments and Sites – Icomos), eine Unterorganisation der Unesco, gegenüber den PNN.

Von Guido Berg

Die drei, jeweils zwölf Meter hohen Hauptchorfenster der Frankfurter Marienkirche zählen zu den kostbarsten Zeugnissen der Hochgotik. Die insgesamt 117 Bleiglasfelder illustrieren einer Bilderbibel gleich die Schöpfungsgeschichte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })