Teltow – Auf dem Gelände des ehemaligen Heizhauses an der Teltower Elbe straße soll eine Zweifeld-Sporthalle für die Stubenrauch-Grundschule errichtet werden. Dem Projektbeschluss haben der Sozial- und der Bauausschuss auf ihren jüngsten Sitzungen jetzt zugestimmt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2008 – Seite 3
Freigabe für letzte Piloten. In Tegel wird es eng
Potsdam - Biber, Fischotter oder Rothirsch sollen künftig ungehindert durch Südbrandenburg wandern können. Geplant seien unter anderem neue Wildtunnel und -brücken, sagte der Ratsvorsitzende der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Hans-Joachim Mader, in Potsdam.
Im Marathon der Ehrungen, der in Berlin alljährlich im November von den verschiedensten Organisationen abgehalten wird, schlug gestern die Stunde der „Goldenen Victoria“. So heißt der Unternehmerpreis der deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), der traditionell bei der Publishers Night in der Repräsentanz der Deutschen Telekom verliehen wird, im Kreis etwa 1000 hochkarätiger Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft.
Im besten Falle wollte der Links-Politiker Lutz Heilmann die Wahrheit und nichts als die Wahrheit über sich lesen. Bei wikipedia.
Babelsberg - 425 000 Euro – so viel Geld haben die Business Angels in diesem Jahr in Potsdam investiert. Das sagte Bernhard Böhm vom Vorstand des Business Angels Club Berlin-Brandenburg gestern auf einer Pressekonferenz zum Business Angels Tag auf dem Uni-Campus Griebnitzsee.
Martina Gedeck las im Nikolaisaal aus den Briefen Brigitte Reimanns an ihre Eltern
auf dem Südwestkirchhof
Die Stadt hat es wieder einmal geschafft, bei den deutschen Welterbehütern einen Zungenschlag zu erzeugen, der nachdenklich macht. Nachdenklich, weil es ein ähnlicher Zungenschlag wie bei der Bebauung des Glienicker Horns oder beim Bau des Potsdam- Centers ist.
Die Tage werden kürzer, das Gemüt verdunkelt sich. Was hilft da noch?
Private Investoren sollen den geplanten Neubau von Besucherzentren unter anderem am Park Sanssouci übernehmen. Der Bau des Besucherzentrums Historische Mühle, der Gastronomie-Neubau am Neuen Palais sowie Sanierungen in den Anlagen Babelsberg und Neuer Garten sollen an Privatleute übertragen werden, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Montag in Potsdam mit.
Jüdische Gesänge mit dem Rias-Kammerchor
Physik kann Spaß machen. Ein Nachwuchsprojekt
Ex-Metropole WittstockWittstock - In der ehemaligen Bischofsburg Wittstock wird ab Sonnabend mit einer Ausstellung an die mittelalterliche Geschichte der Stadt in der Ostprignitz erinnert. Unter dem Motto „Als Wittstock eine Metropole war.
40-Jähriger missbrauchte Minderjährige. Vor Gericht legte er ein Geständnis ab
Vater soll seine Tochter jahrelang missbraucht haben – wie zuvor schon deren Mutter. Doch das Gericht fand kaum Beweise
Frankfurt (Oder) - Die sechs noch fehlenden Scheiben der Frankfurter Marienkirchfenster sind aus Moskau nach Deutschland zurückgekehrt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) und Russlands Botschafter Wladimir Kotenew übergaben die mittelalterlichen Bleiglasfelder am Montag in Frankfurt (Oder) an die Kirchengemeinde und die Stadt.
67-Jähriger soll seine Tochter jahrelang missbraucht haben – wie zuvor schon deren Mutter. Doch das Gericht fand kaum Beweise
Neue Dehoga-Kreisverbandsspitze nimmt nach Querelen Arbeit wieder auf
Für 5 Millionen Euro soll eine Dreifeld-Halle mit Tiefgarage an der Maxim-Gorki-Schule entstehen

Echt französisch: Helge Schneider stellt im Admiralspalast seine Frühjahrstournee vor
„Pisa-Papst“ Jürgen Baumert hat jüngst geäußert, es wäre seit dem Pisa-Schock zu schaffen gewesen, die Risikogruppe zu verkleinern, wenn die Kultusminister entschlossen genug reagiert hätten. Das ist aber offenbar nicht geschehen.
wieder schneller fahren und Verspätungen aufholen
81-Jähriger fuhr Studentin „Am Neuen Palais“ an
mit „Enspiel“-Premiere
Potsdam ist diese Woche wieder Treffpunkt für führende Politiker. Ab morgen beginnt im Dorint Hotel an der Jägerallee die dreitägige Herbsttagung der deutschen Innenministerkonferenz.
„Pisa-Papst“ Jürgen Baumert hat jüngst geäußert, es wäre seit dem Pisa-Schock 2001 zu schaffen gewesen, die Risikogruppe zu verkleinern, wenn die Kultusminister entschlossen genug reagiert hätten. Das ist aber offenbar nicht geschehen.
Christina Friedrich liest bei WistTheaterregisseurin Christina Friedrich stellt heute um 20 Uhr im Literaturladen Wist ihren ersten Roman „Morgen muss ich fort von hier“ vor. Es ist der sprachgewaltige Abrechnungsmonolog mit einem Mann.
Vor 25 Jahren experimentierte die BSR mit mobilen Sondermüll-Sammelstellen
Potsdam-Mittelmark - 10 590 Jugendliche treiben Sport in den Vereinen des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Mit dieser Zahl nehme man eine Spitzenposition im Land Brandenburg ein, hieß es am Wochenende auf der Jahreshaupt versammlung der Sportjugend Potsdam-Mittelmark.
Potsdam – Für den Neubau des Brandenburger Landtages mit der Fassade des Potsdamer Stadtschlosses ist der Weg frei. Gegen das laufende Vergabeverfahren für das 120-Millionen-Euro-Projekt, bei dem noch vier Investoren im Rennen sind, ist keine Klage mehr anhängig.
Ypsilanti in Hessen, Annen in Hamburg: Die SPD entwickelt sich zur Sekte
Ursprüngliche Gestaltung an der Orangerie wird wieder hergestellt / Pflanzung durch „Freunde“-Verein
Berlin - Einsparungen bei der Prävention und Behandlung von HIV und Aids werden in der Zukunft zu neuen Ausgaben führen. Das sagte Kai-Uwe Merkenich, Geschäftsführer der Berliner Aids-Hilfe, am Montag im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses.
Potsdams Basketballerinnen siegten bei AdW Berlin
Eintracht Stahnsdorfs Kapitän Steve Krajewski: Jetzt können wir mehr Richtung Tabellenmitte schauen
Mehr Babys, überlastete Kreißsäle – Hebammenverband und Ärzte beklagen Situation in Krankenhäusern
Jakobs hält an Nazi-Vergleich fest, 14.11.

Der Ulmer Selfmade-Unternehmer Adolf Merckle war der fünftreichste Mann Deutschlands – bis er auf fallende VW-Kurse setzte.

Die Eisbären beklagen viele verletzte Profis – bei sechs Spielen in den nächsten zwei Wochen ist die Gefahr groß, dass noch mehr hinzukommen.
Stichwort: Vermittlungsausschuss.
Der gordische Knoten ist noch nicht zerschlagen: Kreuzberg ringt weiter um die Frage, wie es weitergehen soll mit dem leeren Schulgebäude mitten im Bergmannkiez.
Im Marathon der Ehrungen, der in Berlin alljährlich im November von den verschiedensten Organisationen abgehalten wird, schlug gestern die Stunde der „Goldenen Victoria“. So heißt der Unternehmerpreis der deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), der traditionell bei der Publisher’s Night in der Repräsentanz der Deutschen Telekom verliehen wird, im Kreis etwa 1000 hochkarätiger Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft.
Die US-Bank will deutlich mehr Stellen abbauen als erwartet. Die Kosten sollen um 20 Prozent sinken.

Alain Bernard ist Olympiasieger, in Frankreich aber steht er im Schatten der Schwimm-Diva Manaudou.
Politischer Einfluss - auch für Menschen ohne Religion: In Berlin hat sich erstmals ein Dachverband für Konfessionslose gegründet.
Die Großbrände bei Los Angeles sind weitgehend unter Kontrolle. Aber wie sicher ist die Stadt?
Alfred Brendel hat gerade erst abgedankt – doch das Berliner Publikum hat den Nachfolger schon erkoren: Bis auf den letzten Platz gefüllt ist der Kammermusiksaal regelmäßig bei András Schiffs Beethoven-Zyklus.