zum Hauptinhalt

In dem gestrigen Bericht zur Spendenaktion für den schwer behinderten Italiener Orazio Giamblanco stimmte wegen eines Übermittlungsfehlers die Bankleitzahl des Kontos der Opferhilfeorganisation Weißer Ring nicht. Die korrekten Daten lauten: Deutsche Bank Mainz, Nummer 34 34 34, Bankleitzahl 550 700 40, Stichwort Orazio Giamblanco.

Nach der Sonne Mallorcas die Potsdamer Weihnachtskühle: Radprofi Robert Bartko war einen Tag nach seiner Rückkehr gestern sichtlich erleichtert, das Sportjahr ad acta legen und sich zum Fest voll auf die Familie konzentrieren zu können. „Gleich wenn die Kinder ausgeschlafen haben, werden wir uns an den Weihnachtsbaum machen“, verriet der Doppel-Olympiasieger von 2000 und vierfache Weltmeister im Verfolgungsfahren.

Potsdam-Mittelmark - Die Koordinierungsstelle für Freiwilligenarbeit & Bürger engagement des Kreises Potsdam-Mittelmark sucht noch Menschen, die gern Senioren helfen möchten. Das könne in der Häuslichkeit, aber auch in Wohngruppen oder Seniorenheimen sein, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das Alumni-Magazin der Universität Potsdam lässt in seiner aktuellen Ausgabe prominente Ehemalige zu Wort kommen, so beispielsweise den Germanisten und Soziologen Michael „Bodenski“ Boden, der mit der Band „Subway to Sally“ Deutschlands Bühnen rockt, Dr. Katherina Reiche, eine Chemikerin, die sich in führender Position im Bundestag den Themen Umwelt und Naturschutz widmet, oder den Informatiker Torsten Lachmann, der bei den Olympischen Spielen in Peking antrat.

Jetzt ist es geschafft und der Vorbereitungsstress zum Fest sollte der Entspannung und Muße im Kreis von Familie und Freunden weichen. Zwischen Bescherung, Festessen und dem Auspacken der Geschenke ist sicherlich noch Zeit, die Weihnachtsüberraschungen der Stadt zu entdecken.

Er spielt in der Weihnachtsgeschichte nicht die Hauptrolle. Überhaupt erfährt man nur wenig von ihm. Er ist Zimmermann und versorgt seine schwangere Frau, obwohl das Kind von einem anderen ist. Fünf Tagesspiegel-Autorinnen beantworten die Frage: Ist Josef der neue Mann?

Von Andrea Dernbach

Eine Berliner Ausstellung zeigt das Schicksal konvertierter Juden während der NS-Zeit

Von Gerrit Bartels

Papier besteht aus Pflanzenfasern und Wasser. Wer selber einmal Papier aus einer weißen, milchig-flockigen Suppe schöpfen will, ist im Technikmuseum richtig.

Wann fahren die U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen? Haben Museen und Zoos geöffnet? Wird der Müll abgeholt? Wir sagen Ihnen, wie Sie durch die Festtage kommen - Fahrpläne im Nahverkehr, Öffnungszeiten, besondere Angebote und Notdienste.

Olympische Sommerspiele 2008

Keine andere Geschichte hat den Sport in diesem Jahr so bewegt: Gewichtheber Matthias Steiner trauert nach dem Olympiasieg öffentlich um seine Frau. Heute sagt er, er habe das für sich getan. Ein Treffen mit Matthias Steiner.

Von Katrin Schulze
246672_3_paar.jpeg

Katrin und Roderick Green rannten bei den Paralympics in Athen ineinander. Heute trainiert der Amerikaner seine Frau – sie startet für das deutsche Team.

Ein Skandal in Moskaus Kunstszene zeigt Russlands geistige Zerrissenheit

Von Jens Mühling

Monatelang haben diese Berliner geschuftet, jetzt erst fällt der Stress von ihnen ab. Ohne sie wäre das Fest nur halb so schön. Eine Auswahl

Über das schlechte Weihnachtsprogramm wird sich gerne mal beschwert. Bei dem Mix aus Bewährtem und Neuen lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Potsdam - Es ist jedes Mal wieder ein finanzieller und organisatorischer Kraftakt, doch seit nunmehr vier Jahren gelingt es der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die „Winteroper“ im Rokoko-Theater des Neuen Palais Sanssouci zu veranstalten. Das Geld kommt aus der Landeshauptstadt sowie aus dem brandenburgischen Kulturministerium, die örtlichen Institutionen werfen ihre kreativen Kräfte zusammen.

Elegisch geht es zu beim Weihnachtskonzert des Deutschen Kammerorchesters. Von Purcells „Mark how readily each pliant string“ bis Piazzollas „Oblivion“ reicht die Spannbreite und dazu traditionelle englische Weihnachtslieder.

Mit leichten Kursverlusten ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag in die Weihnachtspause gegangen. In einem ruhigen Handel rutschte der Dax kurz vor Börsenschluss ins Minus.

Wer jetzt noch kein Geschenk hat, muss nicht verzweifeln. Last-Minute-Tipps für Spätentschlossene

Von Sebastian Leber

Der mutmaßliche Todesfahrer vom Potsdamer Platz ist tot. Ibrahim O. war seit Wochen im Visier der Ermittler. Nun ist er mit seinem Bruder Bilal am Wochenende in Mahlow auf der Flucht vor der Polizei gegen einen Baum gerast.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })