zum Hauptinhalt

Die Gen-Mais-Entscheidung von Ministerin Aigner lässt sich im Wahlkampf trefflich ausschlachten. Doch die Ministerin lehnt den Genmais auch aus sachlichen Gründen ab. Denn negative Wirkungen von Mon 810 auf die Umwelt sind offensichtlich nicht auszuschließen.

Von Dagmar Dehmer

Nun also wieder die Reichen. Fünf Monate sind es noch bis zur Bundestagswahl und plötzlich entdeckt die Führungsriege der SPD jenes Thema, das einst einen Kernauftrag ihrer Partei ausmachte: die gerechte Verteilung von Einkommen und Steuerlasten.

Von Harald Schumann

Eine Studie zur Gaspreisentwicklung in Deutschland wirft führenden Regionalversorgern systematischen Preismissbrauch vor und kommt zu dem Schluss, dass die Verbraucher aufgrund des mangelnden Wettbewerbs in diesem Jahr rund zwei Milliarden Euro zu viel zahlen.

Von Kevin P. Hoffmann

Frank Winfield Woolworth eröffnete 1879 in Utica im US-Staat New York seinen ersten Laden. Besonderheit war, dass alle Artikel zum Preis von fünf Cent verkauft wurden, später kamen auch Waren zu zehn Cent hinzu.

Wiese, Lehmann, Adler, Neuer, Enke:: Lars Spannagel sieht einen neuen Torwartkrieg im deutschen Fußball.

Von Lars Spannagel

Streit um Ostertitelbild mit Kreuzigungsmotiv: Bisher fand Bascha Mika Jürgen Klinsmann sehr sympathisch. Doch am Dienstag musste die Chefredakteurin der „tageszeitung“ (taz) den FC-Bayern-Trainer von einer anderen Seite kennen lernen – denn Klinsmann will die „taz“ verklagen.

269950_0_11117475.jpg

Mit einem neuen Museum wollen die Nachfahren Walt Disneys das ramponierte Image des Comic- und Zeichentrick-Pioniers verbessern.

Von Barbara Munker, dpa

Nordkorea hat am Dienstag die Zusammenarbeit mit der internationalen Atomenergiebehörde IAEA für beendet erklärt und alle Inspekteure zur Ausreise aufgefordert. Pjöngjang plant die Reaktivierung aller Atomanlagen.

Der Big 25 will der größte 25-Kilometer-Lauf der Welt werden. 6500 Läufer haben sich schon angemeldet. Ziel ist am 10. Mai wieder das Olympiastadion. Auch der Tagesspiegel-Lauftreff ist am Start.

Von Friedhard Teuffel
269857_0_a650605d.jpg

In Kairo steht ein Comicautor vor Gericht. Sein Buch „Metro“ zeigt blanke Brüste und zitiert Flüche - und es erzählt von Alltagsfrust und korrupten Beamten. Nun drohen ihm bis zu zwei Jahre Haft.

Von Moritz Honert

In Ungarn ist am Dienstag der Regierungschef ausgetauscht worden. Das Parlament wählte den bisherigen, parteilosen Wirtschaftsminister Gordon Bajnai zum neuen Ministerpräsidenten. Wichtige Ministerien will dieser mit parteilosen Spezialisten besetzen.

Seit 63 Jahren sitzt Bhumibol Adulyadej auf dem thailändischen Thron. Das Militär sichert seine Macht. Doch das Land kommt nicht zur Ruhe: Immer wieder gibt es Putschversuche, Straßenschlachten, Forderungen nach mehr Demokratie. Und der König? Schweigt.

Schluss mit genverändertem Mais: Der umstrittene Anbau des in der EU zugelassenen Mais MON 810 ist in Deutschland künftig verboten. Ihre Entscheidung kündigte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Dienstagmorgen in Berlin an. Saatgutproduzent Monsanto erwägt nun, gegen das Verbot zu klagen.

Benaissa

Nadja Benaissa, Sängerin der Gruppe No Angels, ist am Samstag vor einem Soloauftritt in einer Diskothek in Frankfurt am Main festgenommen worden. Ihr wird vorgeworfen, ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Männern gehabt zu haben - ohne diese von ihrer HIV-Infektion in Kenntnis zu setzen.

Lukratives Geschäft im Reich der Mitte: Volkswagen hat im vergangenen Monat mehr Autos in China verkauft als jemals zuvor. Wie hierzulande hatte die chinesische Regierung Hilfsmaßnahmen für die Branche in die Wege geleitet.

Am Ostermontag wurden wieder Schmierereien und eine beschädigte Scheibe am Verdi-Gebäude in Mitte entdeckt. Dies ist schon das dritte Mal in Folge, Hinweise auf den oder die Täter fehlen allerdings bislang völlig.

Brandenburgs Ex-Bürgermeister Norbert Langerwisch, der 2005 wegen zweifelhafter Wahlkampfhilfe durch einen Drogendealer seinen Rathausposten verlor, hat sich erfolgreich in den Polizeidienst zurückgeklagt. "Ich bin froh, dass ich in den Dienst zurück kann", sagt der 57-Jährige.

Von Thorsten Metzner

Am Montag wurden zwei Fußgänger in Berlin angefahren. In Mitte übersah ein Mann eine Straßenbahn und wurde schwer verletzt. In Steglitz konnte eine Autofahrerin die Kollision mit einem über eine rote Ampel laufenden Fußgänger nicht verhindern, der ebenfalls schwer verletzt wurde.

269812_0_b59cffa1.jpg

Bei einem schweren Güterzugunfall in Schwedt sind am Montagabend etwa 80.000 Liter Benzin ausgelaufen. Mehrere Häuser in dem Ort mussten vorsorglich evakuiert werden, Bewohner verbrachten die Nacht in Hotels. Nun beginnen die Aufräumarbeiten.