Tobias Rindfleisch (9. Klasse) und Jonathan Weinert (10.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2009 – Seite 2
Innenstadt - Die Potsdamer Bauverwaltung hat den Abriss des „Haus des Reisens“ an der Ecke Yorckstraße/Friedrich-Ebert-Straße genehmigt. Das erklärte gestern Abend Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) im Bauausschuss.

Erziehungswissenschaftlerin Rita Marx über verbale Beurteilungen als Alternative zur Notengebung
Berlin - Nach dem ersten Kassensturz des neuen Berliner Finanzsenators zeichnet sich ein knallharter Sparkurs ab. Ulrich Nußbaum, seit 1.
Potsdam - Mit ihren Forderungen ist sie vorerst im Landtag gescheitert, jetzt will sie selbst hinein: Die „Volksinitiative gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit Windenergieanlagen“ will als politische Vereinigung an den Landtagswahlen im September teilnehmen. Dies kündigte gestern Thomas Jacob, Sprecher der Initiative, an.
Am Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik in Golm (IBMT) entsteht gemeinsam mit der Charité in Berlin ein Zentrum für molekulare Diagnostik und Bioanalytik Berlin-Brandenburg (ZMDB). Wie auf dem ersten Berlin-Brandenburger Technologieforum zur Bioanalytik am IBMT gestern bekannt wurde, soll das neue Zentrum für die personelle Ausstattung und Arbeitsstruktur für vier Jahre insgesamt 1,2 Millionen Euro erhalten.
Im gegenwärtigen Darwin-Jahr erläutern Biologen des Botanischen Gartens der Universität Potsdam in den PNN die Evolutionstheorie und weitere grundlegende Beiträge Darwins zur modernen Biologie am Beispiel der Pflanzen.„Im Sommer 1860 überraschte mich die Entdeckung der großen Zahl von Insekten, welche von den Blättern des Rundblättrigen Sonnentaus auf einer Heide in Sussex gefangen wurden“, schreibt Charles Darwin am Beginn seines Buches „Insektenfressende Pflanzen“, eines der 16 Bücher aus seiner Feder.
Er spricht Deutsch. Und er hat einige Jahre in Frankfurt verbracht.

In Stahnsdorf wurde ein Runder Tisch zum Thema Verkehr gegründet
Turbine Potsdam III hat durch die Abmeldung von Eintracht 90 Babelsberg II den gerade eroberten ersten Tabellenplatz in der Fußball-Stadtklasse zumindest vorübergehend wieder abgeben müssen. Nachdem der Staffelleiter Peter Zeise alle Spiele der Eintracht-Reserve annulliert hatte, mussten den Waldstädtern sechs Zähler für zwei Siege abgezogen werden, dem Potsdamer FC 73 dagegen nur zwei.

Potsdams Triathleten starten am Sonntag in die Bundesligasaison
Es soll den Potsdamern möglich sein, den Griebnitzsee zu „umrunden“ – so hat gestern der bekannte Wahl-Potsdamer Uwe Braun einen Grundzug seines Kompromissvorschlags für See-Anrainer und Stadt vorgestellt. „Beide Seiten werden dabei Geld in die Hand nehmen müssen, aber niemand wird sein Gesicht verlieren“, sagte Braun gestern.
Berlin - In aller Stille im bayerischen Herrenchiemsee ausgearbeitet, trat das Grundgesetz am 23. Mai 1949 in Kraft.
Schwielowsee - Über eine weitere Verbesserung des Umfeldes können sich die Schüler und Lehrer der Albert-Einstein-Grundschule in Caputh freuen. Rund um die schöne Soccer-Anlage auf dem Schulhof, die aus Mitteln des Deutschen Fußballbundes gefördert wurde, haben Mitglieder des Potsdamer Lionsclubs jetzt Grünpflanzen gesetzt.
Tobias Wellemeyer will nichts umkrempeln, sondern sich erst einmal annähern / Der neue Intendant und seine Vorhaben
In POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN vom 25.03.
Offizieller Antrag an das Eisenbahnbundesamt
Werder (Havel) - Der Ausbau der Luise-Jahn-Straße und des Rahdener Platzes in Glindow ist jetzt abgeschlossen worden. Die Bauzeit betrug acht Monate, investiert wurden 500 000 Euro aus dem Haushalt der Stadt Werder (Havel) und dem Fördertopf für Dorferneuerung.
Mit Justin Meifert klettert bei den am morgigen Donnerstag in Bad Blankenburg beginnenden Deutschen Box-Meisterschaften der U 17-Junioren auch ein junger Faustkämpfer Motor Babelsbergs in den Ring. Der 14-jährige Teltower, der seit 2006 bei Motor Babelsberg unter Regie Ralph Mantaus trainiert und boxt, ist zweifacher Landes- und amtierender Vizelandesmeister seiner Gewichtsklasse bis 42 Kilo.
Auf der Regattastrecke Werder (Havel) bestreiten am kommenden Wochenende mehr als 450 Masters-Ruderer aus Deutschland, Frankreich, Polen und den Niederlanden das diesjährige Masters Championat, gleichbedeutend mit Deutschen Altersklassen-Meisterschaften. Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft schickt in der Altersklasse B (36 bis 40 Jahre) mit Mario Lange, Jens Thurley, Klaus Bartels und Oliver Böhmer einen kompletten Doppelvierer vom Seekrug an den Start.
Ist die Kritik an der Regierung, die Alternative Erdkabel verschlafen zu haben, berechtigt?Ich finde es ungerechtfertigt, weil wir als Landesregierung den klaren Beschluss hatten, dass die Uckermarkleitung als Erdkabel-Projekt in das Bundesgesetz aufgenommen werden sollte.
Das hat schon einen gewissen Vorbildcharakter, was die Potsdamer Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam macht. Ein Baummanagement für die Innenhöfe und Gärten des Wohnungsunternehmens.

Der Potsdamer Künstler Arne Hajek malte im Pavillon auf der Freundschaftsinsel eine „Sinfonie“
Berlin - So viel Andrang herrschte schon lange nicht mehr beim Berliner Landgericht – doch es ging um den Star des Zoologischen Gartens, den mit der Hand aufgezogenen Eisbären Knut. Die schlechte Nachricht: Am Dienstag wurde noch kein Urteil bei der Auskunftsklage des Tierparks Neumünster gegen den Berliner Zoo gefällt, es gibt Streit um Details.
bei den Tanztagen
Der Gesetzgeber lässt die Wahl, einzig Waldorfschulen und Montessori-Schule verzichten auf Zensuren
Wohnungsunternehmen Pro Potsdam hat ein Management für 14 197 Bäume und kooperiert mit Universität
Stadt will kombinierten Architekten- und Investorenwettbewerb / Ausschreibung noch 2009
Gudrun G.* sitzt zusammengesunken vor dem Saal 21 des Amtsgerichts.
... gab es sogar im DDR-Unrechtsstaat – eine notwendige Ergänzung
„Gartenschönheiten in Vasen“, eine Ausstellung der Urania wird am heutigen Mittwoch um 17 Uhr auf der Freundschaftsinsel eröffnet. Gartenliebhaber stellen Blumenarrangements zusammen, die einen Vorgeschmack auf die „Offenen Gärten“ am 6.
Schildow – In Schildow hat überraschend ein zweites Kapitel der Suche nach einer angeblich vor 13 Jahren vergrabenen Leiche begonnen. Mit schwerem Gerät wird wieder der bei der ersten Suche im Februar noch nicht aufgegrabene Teil des Gartens einer Villa aufgerissen.
Das traditionelle Frühlingskonzert des Jungen Vokalensemble Potsdam e.V.
Wie sich Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet
Unterirdische Leitung belastet nach Ansicht des Energiekonzerns die Natur stärker und käme viel teurer
Nauener Vorstadt - Unternehmer in Potsdam haben künftig eine neue Anlaufstelle in der Stadt. Nach Cottbus und Senftenberg gibt es jetzt auch in Brandenburgs Landeshauptstadt einen „Internationalen Wirtschaftsclub“.

Der Potsdamer Schlössermarathon erlebt seine sechste Auflage
An den Nudower Teichen wurden neue Folgen der ZDF-Reihe „Löwenzahn“ gedreht
Das Unternehmen Pro Potsdam betreut 14 197 Bäume auf den eigenen Grundstücken. Der älteste ist eine Linde von geschätzten 200 bis 250 Jahren und steht im Garten der Villa Baumgart in der Friedrich-Ebert-Straße.
Stadt und Veranstalter ziehen positive Blütenfest-Bilanz, doch die Krawalle am 25. April bleiben ein Thema

Die Bundeskanzlerin zu Gast bei Sandra Maischberger: Frau Merkel, wie war das damals eigentlich in der DDR? Offenherzig über ihr Leben in der DDR und über die Wurzeln der neuen Bundesrepublik hätte in der Talkshow geredet werden können. Doch diese Lücke bleibt.
Klassenraum, Hörsaal, Bibliothek – lebenslanges Lesen. Das kann nicht gut gehen. Vor allem in jenen Ländern, in denen Kinder früh anfangen zu lesen, hat die Kurzsichtigkeit rapide zugenommen.
Themen – Trends – Termine
Vor dem Endspiel um die Champions-League-Qualifikation grummelt es bei Hertha BSC. Kapitän Arne Friedrich ist nicht gut auf Trainer Lucien Favre zu sprechen.
Kollekten werden gesammelt, Benefizkonzerte veranstaltet: Die Heiligenseer Dorfkirche sammelt Spenden.
Absturz und Atemholen vor dem Höhenflug: Lars von Trier, Pedro Almodóvar und Ken Loach in Cannes.
Die Schweinegrippe ist aus den vorderen Schlagzeilen der Zeitungen verschwunden. Doch inzwischen sind fast 10.000 Menschen erkrankt. Nun wird bei der WHO über mögliche Impfkampagnen diskutiert - arme Länder könnten dabei leer ausgehen.
Kemfert wechselt zur Hertie-SchoolDie Leiterin der Energieabteilung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Claudia Kemfert, gibt ihre Professur an der Humboldt Universität auf. Vom kommenden Semester an wird sie als Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin lehren.