zum Hauptinhalt
279638_3_xio-fcmsimage-20090602220341-006004-4a25859d888f2.heprodimagesfotos82420090603davids-merkel.jpg

Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat sein Verhalten bei der Rettung des insolvenzgefährdeten Automobilbauers Opel verteidigt. Der Minister warf der SPD indirekt vor, auf dem Rücken der Arbeitnehmer Wahlkampf betreiben zu wollen.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Nach Neapel hat Palermo ein Müllproblem

Man fühlt sich an Neapel erinnert, aber es geht um Palermo: Ganze Straßenzüge sind mit meterhohen Müllbergen zugedeckt. Ein Streik der Müllabfuhr hat drastische Folgen.

Von Dominik Straub
279629_0_8dcfbcf3.jpg

Er war der älteste Kunsthändler in Berlin und lebte sehr nach eigenem Gusto. Zum Tod einer Jahrhundertfigur, dem Berliner Galeristen Rudolf Springer.

Von Hermann Rudolph

Die Spritpreise an Deutschlands Tankstellen sind im Mai auf den höchsten Stand des Jahres geklettert. Benzin sei den fünften Monat in Folge teurer geworden, teilte der ADAC am Dienstag in München mit.

Der irische Billigflieger Ryanair schreibt rote Zahlen - und spricht von einer möglichen Übernahme der Lufthansa. Die Börsianer halten das für einen Witz.

Von Rolf Obertreis

Überraschend gute Daten vom US-Immobilienmarkt haben den Dax im Handelsverlauf um bis zu 0,7 Prozent auf 5177 Punkte getrieben. Damit notierte der Leitindex so hoch wie seit November 2008 nicht mehr, als die Börsen weltweit die Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten gefeiert hatten.

Man stelle sich vor: 2500 Menschen bezahlen nicht wenig Geld dafür, zehn Minuten lang ungefragt angestrahlt und als TV-Kulisse verwendet zu werden, statt Schumanns Rheinische Sinfonie zu hören. Klassische Musik in den Medien? Ein ziemlicher Fake.

ARD und ZDF schränken ihre Internet-Angebote ein. Das tun die öffentlich-rechtlichen Anstalten nicht freiwillig, sondern weil es der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag seit dem 1. Juni so will.

Von Joachim Huber

Der deutsche Zehnkämpfer Michael Schrader muss nach seinem Sieg in Götzis die neuen Erwartungen reduzieren - auch im Hinblick auf die Leichtathletik-WM in Berlin.

Von Frank Bachner

Der Opel-Investor Magna hat am Dienstag mit einer Mitteilung für Unruhe gesorgt. Der Autozulieferer hält offenbar auch nach der jüngsten Einigung immer noch einen Rückzug von der Mitwirkung an der Opel-Rettung für möglich.

Von Henrik Mortsiefer

ExklusivDer SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck ist am Dienstagabend überraschend auf dem Bundeswehrstützpunkt Termez in Süd-Usbekistan gelandet. Zweck der unangekündigten Reise ist nach Tagesspiegel-Informationen ein dreitägiger Besuch bei den deutschen Truppen im benachbarten Afghanistans.

Von Moritz Honert

Den internationalen Truppen ist in Afghanistan ein neuer Schlag gegen die Taliban gelungen. Die britische Armee tötete nach eigenen Angaben den früheren Taliban-Militärchef Mullah Mansur Dadullah.

Ohnesorg

SED-Verfolgte haben an den Studenten Benno Ohnesorg erinnert. Aufgrund der neuen Erkenntnisse über den Todesschützen Karl-Heinz Kurras wurde das Denkmal "aus Scham" verhängt.

Von Stefan Jacobs
Abba

Der Pavillon im Volkspark Friedrichshain lädt am Samstag ein zum Duell: ABBA gegen Madonna, Beatles gegen Mando Diao und Aretha Franklin versus Peaches. Nur gegen wen tritt Heintje an?

Von Christian Tretbar

Nicht weit entfernt vom Übergang Borhnholmer Straße wohnte 1989 Tagesspiegel-Leser Stefan Maier. Als der damals 17-Jährige von der Straße her komische Geräusche hörte, ging er nach draußen. Zunächst konnte er nicht so recht verstehen, was sich da abspielte.

279651_0_41bafb4b.jpg

Die staatliche Förderbank KfW verzeichnet immer mehr Anträge auf günstige Kredite. Auch der angeschlagene Handels- und Touristikkonzern Arcandor will Geld - Opel habe schließlich auch Unterstützung erhalten.

Von Jan Oberländer

Rund um den neuen Großflughafen BBI ist wenig von der Krise zu spüren. Das Geld reicht sogar für den Bau eines neuen S-Bahnhofes. Aber nicht nur das, so rechnen die Betreiber vor: Seit 2006 seien in der Airportbranche der Region durchschnittlich zwei Arbeitsplätze am Tag entstanden.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Claus-Dieter Steyer

Mit seinem kleinen Sohn wollte Tagesspiegel-Leser Werner Dörr im Oktober 1989 über die Transitstrecke nach Westdeutschland fahren. Es gab nur ein Problem. Der Kleine hatte nicht das richtige Reisedokument.

Er soll mehrere Hundert Menschen um insgesamt 18 Millionen Euro betrogen haben. Für Hinweise die zur Ergreifung des bereits vorbestraften Maximilian Kloiber führen, hat die Staatsanwaltschaft Potsdam 20.000 Euro Belohnung ausgesetzt.

Was unter das Schlagwort Web2.0 fällt, ist seit heute in China nicht mehr erreichbar. Die drastische Zensurmaßnahme dürfte mit dem Jahrestag des Massakers auf dem "Platz des himmlischen Friedens" zusammenhängen.

Es war schon irgendwie komisch, dass der blaue Trabi immer dicht am Fahrzeug unseres Lesers Donat Schober klebte. Das muss die Stasi sein, mutmaßten die Kinder und animierten ihren Vater zu einer Verfolgungsjagd durch West-Berlin.

279799_0_80991bfc.jpg

Wie stark das Video "Du bist Terrorist" den Nerv getroffen hat, zeigt eine neue Klagedrohung: Jemand fürchtet, durch den Filmclip mit Terror in Verbindung gebracht zu werden.

Von Kai Biermann

Die Ursache für den Absturz einer Air-France-Maschine ist noch völlig unklar. Experten halten es für äußerst unwahrscheinlich, dass ein Blitzschlag allein für ein solches Unglück verantwortlich sein könnte. Welche Gefahren drohen Flugzeugen in Gewittern?

Von Ralf Nestler
Hannover 96 - 1. FC Köln

Die Türkei sei sein zweites Heimatland, hat Christoph Daum einmal gesagt. Jetzt kehrt der deutsche Erfolgs- und Skandaltrainer vom 1. FC Köln zu Fenerbahce Istanbul zurück. Dort steht er unter einem extrem hohen Erfolgsdruck.

Von Thomas Seibert