zum Hauptinhalt

Am Rande einer Kleingärtnerversammlung zur Wildschweinplage ist es am Dienstagabend zu einem Eklat gekommen. Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes verwiesen ein Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks (NDR) der Veranstaltung, obwohl sie gar nicht Hausrecht hatten.

Dieter Mammels neue Bilder, derzeit im Kunsthaus Potsdam zu sehen, können auch manchmal verstören

Von Klaus Büstrin

Stahnsdorf - Stahnsdorfs Kinder sollen von dem wiederentdeckten DDR-Parteivermögen profitieren. CDU-Landtagskandidat Gerhard Enser forderte die Kommune auf, sich um die wiederentdeckten Gelder beim Land zu bewerben.

Nach den Nachwuchs-Linken von „solid“ werden nun auch die Jungen Liberalen (Julis) aktiv im Wettstreit um Stimmen für die anstehenden Wahlen. So laden die Potsdamer Julis am Samstag ab 20 Uhr in den Treffpunkt Freizeit in der Straße Am Neuen Garten ein.

Mit „Meissners Sexgeschichten“ klingt morgen um 20 Uhr die Spielzeit des Theaterschiffs aus. Die Kabarettistin Tatjana Meissner erzählt von ihren skurrilen, erotischen und verrückten Begegnungen und singt und tanzt zu alten Liedern neue, zweideutige Texte.

Vor 200 Jahren fanden in Potsdam die ersten Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung statt. Die Bürger Potsdams konnten damit erstmals über die Zukunft ihrer Stadt selbst entscheiden, darunter auch Franzosen, Holländer und Juden, die damals schon seit Generationen als Kolonisten in Potsdam lebten.

Beelitz - Der Förderverein Heiz-Kraft-Werk Beelitz-Heilstätten bietet am morgigen Freitag eine Führung über einen Teil der Heilstätten und die historischen technischen Anlagen des Heizkraftwerks an. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Innenhof des Heizkraftwerks, unweit des Bahnhofs Beelitz-Heilstätten.

Wenn sich der SV Babelsberg 03 II und die Potsdamer Kickers 94 in Testspielen gegenüberstanden, gab es bisher stets knappe Ergebnisse. Da verließen auch die unterklassigen Kickers schon einmal den Platz als Sieger.

Immer mehr Frauen entscheiden sich in Deutschland gegen Kinder. Von den 40- bis 44-jährigen ist jede fünfte kinderlos, wie eine Erhebung des Statistischen Bundesamts zeigt.

Michendorf - Kunstschmied Michael Soika aus Wilhelmshorst musste nicht lange warten: Am vergangenen Freitag war ihm im Vorfeld der Erlebnisnacht in der Potsdamer Innenstadt der Amboss gestohlen worden (PNN berichteten) – gestern brachten ihn die Tatverdächtigen selbst wieder zurück in seine Stückener Werkstatt. Soika hatte den fünf Zentner schweren Amboss für das Schauschmieden bereits am Freitagvormittag in der Innenstadt abgestellt.

Straub

Am 15. August beginnen in Berlin die Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Der Tagesspiegel hat aussichtsreiche deutsche Athleten bei der WM-Vorbereitung beobachtet. Folge 5: Stabhochspringer Alexander Straub.

Von Frank Bachner
290722_3_xio-fcmsimage-20090729174831-006004-4a706f4f35130.heprodimagesfotos84120090730mercedes.jpg

Die deutschen Autobauer Mercedes und Porsche schreiben tiefrote Zahlen. Daimlers Pkw-Absatz stabilisiert sich allerdings langsam. Der Sportwagenbauer Porsche muss den VW-Deal verkraften.

Von Henrik Mortsiefer

Der 13. September zeichnet sich als Termin für das Fernsehduell zwischen Merkel und Steinmeier ab. Gleich vier Kanäle wollen die Debatte übertragen.

Von Sonja Álvarez
Kruger_Pitt

Nach Tarantinos Film "Inglourious Basterds" fuhren die Stars nach Moabit. Bis tief in die Nacht feierten die Hollywood-Promis dort im Loewe-Saal.

Von Eva Kalwa

Der Lufthansa brechen in der anhaltenden Wirtschaftskrise die Umsätze weg. Im ersten Halbjahr sanken die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 15 Prozent auf 10,2 Milliarden Euro, wie die Fluggesellschaft am Mittwoch mitteilte.

In keiner Phase der Filmgeschichte waren Jung und Alt so unerbittlich verfeindet wie in den sechziger Jahren. Bei näherer Betrachtung erweist sich die Feindschaft als rebellische Pose, denn es gab Annäherungsversuche von beiden Seiten. Frank Noack blickt zurück auf die wilden Sechziger.

Von Frank Noack

Die Deutsche Bahn gibt ihre Pläne für zwei Automatencasinos im Bahnhof Zoo auf. Das Vorhaben hatte in Charlottenburg heftige Proteste ausgelöst.

Von Cay Dobberke

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat das regelmäßige Bräunen auf Sonnenbänken als krebserregend eingestuft. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Forschungsagentur für Krebs (IARC) hervor.

Von Hartmut Wewetzer
Nies

Er kennt sich aus mit Papierkram. Und mit Alltagsfragen. Und mit den Sorgen Kranker und Vereinsamter. Steffen Nies ist Rentenfachmann. In seiner Freizeit engagiert er sich für HIV-Infizierte.

Von Patricia Hecht
Knake_Werner

Berlins Vereinssport ohne Ehrenamtliche? Undenkbar. All die Jugendtrainer und Wäschewascher, Schiedsrichter und Tränentrockner, Wimpelgestalter und Kuchenbäcker. Wie Freiwillige für ihren Einsatz geehrt werden.

Der Golfclub Wannsee wurde beim Pachtvertrag von der Finanzverwaltung gleich zweifach subventioniert. Beamte des Liegenschaftsfonds wehrten sich vergeblich gegen die Vorzugskonditionen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })