zum Hauptinhalt

Berlin - Der Unterricht hat gerade erst begonnen, doch für eine erste Klasse der Cecilien-Grundschule in Berlin-Wilmersdorf ist er seit Montag schon wieder vorbei. Vier Schüler sind nachweislich mit dem Schweinegrippenerreger H1N1 infiziert, sowie zwei weitere aus einer höheren Klasse.

In der Fußball-Landesklasse Mitte strebt die SG Michendorf am Samstag gegen den BSV Mittenwalde den ersten Heimsieg und den damit verbundenen Sprung ins obere Tabellendrittel an. Coach André Kather muss auf die gesperrten Marco Jensch und Daniel Niendorf sowie Maik Ebel verzichten.

Der Verdacht ist alt. Doch an Beweisen hat es bisher immer gemangelt: Gorleben ist aus politischen Gründen als Standort für ein atomares Endlager ausgewählt worden.

Die Zukunft des Babelsberger Fußball- Regionalliga-Gegners Goslarer SC ist ungewiss. Der Aufsteiger zog am Donnerstag zunächst seine Mannschaft mit sofortiger Wirkung zurück, korrigierte die Entscheidung aber am Abend nach einer Intervention des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Werder (Havel) - Shaolin-Mönche eröffnen das diesjährige Sanddornerntefest am morgigen Samstag, dem 12. September, im Petzower Frucht-Erlebnis-Garten von Christine Berger.

Im Aussitzen von Konflikten ist der Regierende Bürgermeister geübt. Klaus Wowereit reagiert meistens besonnen auf politische Krisen – wenn er überhaupt reagiert.

Schwielowsee - Unbeeindruckt von der Finanzkrise scheint Schwielowsee ein interessantes Fleckchen für Investoren geblieben zu sein. In der jüngsten Bauausschusssitzung wurden eine ganze Reihe – wenn auch kleinerer – Ansiedlungsvorschläge vorgestellt und diskutiert: So gibt es zwei Interessenten für die Belebung des seit Jahren geschlossenen Fercher Waldcafés in der Glindower Straße, das sich tatsächlich in einem innerörtlichen Wäldchen befindet: Eine Jagdgenossenschaft möchte hier ein Forsthaus mit Wohnung herrichten, auch um eigene Forsterzeugnisse feilzubieten.

An der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) nehmen im Oktober 110 junge Leute ein Studium auf. Für die elf Studiengänge waren knapp 1000 Bewerbungen eingegangen, teilte eine Sprecherin mit.

Eine Programmier-Lernmethode für Kinder haben fünf Studenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entwickelt. Ihre Lösung hilft Anfängern, ihre programmierten Anwendungen mit anfassbaren Bauteilen zu kombinieren.

Das in diesem Sommer neu zusammengestellte Team des künftigen Frauenvolleyball-Erstligisten SC Potsdam überraschte am vergangenen Mittwochabend in einem Trainingsspiel den Schweriner SC. Vor 80 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ließen sich die Gastgeberinnen auch von zwei deutlichen Satzverlusten nicht beeindrucken und gewannen die beiden abschließenden Spielabschnitte auf beeindruckende Art und Weise.

Die Riester-Rente wurde nach dem früheren Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) benannt, der die private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung vorschlug. Anlass war die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung 2000/01.

Monika de M. saß 888 Tage unschuldig in Haft. Das LKA ließ jetzt ihren Fall erneut überprüfen. Nun ist sie frei, nachdem sie zuerst zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde.

Vier Jahre nach der Arbeitsmarktreform ist beim Berliner Sozialgericht jetzt die 75 000. Klage gegen Hartz-IV-Bescheide eingegangen. Justizsenatorin Gisela von der Aue nannte Änderungen der Gesetze und in den Jobcentern "dringend erforderlich".

FRANKENSilvaner in BestformDie Besinnung auf Tradition und Region hat in vor allem Franken den Silvaner wieder ganz nach oben gebracht. Die anspruchsvolle Rebsorte passt perfekt zu den Gipskeuper- und Sandsteinböden des Steigerwaldes rund um das Castellsche Domänenamt, dessen geographische Lage auf dem Etikett des von uns ausgewählten Weins steht: 2008 Breitengrad 49°44´ Silvaner trocken.

Von Lars von Törne

Wir sind das Volk, wir sind Papst – wir sind Opel. Die Aufschrift auf den gelben T-Shirts der Opelaner hat Charme. Aber tief blicken lässt sie auch. Maßlos überhöht haben die Deutschen das Schicksal eines Autoherstellers. Aber an Opel hängt die Volkswirtschaft nicht.

Von Moritz Döbler
299306_0_3d53b3d8.jpg

Die Bundesregierung muss die Regeln zur staatlichen Förderung der Altersvorsorge ändern. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg.

Der designierte Premierminister des Libanon, Saad Hariri, ist am Donnerstag zurückgetreten, nachdem er sich mit der Opposition nicht auf die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit verständigen konnte.

Von Martin Gehlen
299367_3_Basketba.jpg

Die jungen Deutschen überzeugen bei der Basketball-EM – und steigern die Kritik an der Bundesliga. Robin Benzing und Elias Harris tragen zwar das Nationaltrikot, haben aber noch kein Bundesligaspiel bestritten.

Von Lars Spannagel

Es bleibt in der Filmfamilie: Holzhämmer, Knochenbrecher: Leise Töne sind Fatih Akins Sache nicht, auch wenn es zarte Liebesszenen gibt in „Soul Kitchen“, Sehnsuchtsmomente, Romantik durchaus, bei den Enten an der Alster und über den Dächern der Speicherstadt. Es ist durchaus eine große Zärtlichkeit, die den in Hamburg aufgewachsenen Regisseur treibt.

Der Unterricht hat gerade erst begonnen, doch für eine erste Klasse der Cecilien-Grundschule in Wilmersdorf ist er seit Montag schon wieder vorbei. Vier Schüler sind nachweislich mit dem Schweinegrippenerreger H1N1 infiziert, sowie zwei weitere aus einer höheren Klasse.

Der Verkehr rauscht über die Hardenbergstraße, und der Mann am Nebentisch liest Martin Walser. Boris Aljinovic, 42, Theaterschauspieler und Berliner „Tatort“-Kommissar, schielt hinüber: „Spannende Leute hier.

Von Daniela Martens

DENKMALGEDANKENDer Tag des offenen Denkmals wird am heutigen Freitag im Alten Stadthaus, Klosterstraße 47 in Mitte, mit einem Programm aus Vorträgen und Diskussionen eröffnet (10 – 19 Uhr, Eintritt frei). KINOGESCHICHTENAstor Film Lounge, Kurfürstendamm 225 in Charlottenburg, geöffnet Sa/So von 10 bis 24 Uhr, Eintritt frei.

Ein rätselhafter, unheimlicher, poetischer Abend für Jugendliche und Erwachsene: In zwei kurzen Stücken zeigt Spielerin Uta Gebert die ganze Magie, die man mit Puppen auf die Bühne bringen kann. In Cocon verpuppt sich etwas in undurchsichtiger Dunkelheit.

GM-Vize John Smith, Chefunterhändler des US-Konzerns bei dem Opel-Deal, machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. In seinen Blogs ließ er deutlich erkennen, für wie problematisch er den russischen Einfluss hielt.

Das ursprüngliche Gutachten zum Endlager wurde manipuliert: Damit ist Gorleben politisch nicht mehr durchsetzbar

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })