zum Hauptinhalt

Viele Menschen trauen sich nicht ins Flugzeug. Ihnen kann kurzfristig geholfen werden – wenn die Angst nicht zu stark ist Psychologen in Berlin bieten ein- oder zweitägige Seminare an. Dort lernt man, ohne Furcht in die Luft zu gehen.

Von Daniela Martens
300951_0_d91bf1fc.jpg

Leonard Cohen hat sich von seinem Zusammenbruch auf der Bühne erholt – am Montag wird er 75 Jahre alt.

Von H.P. Daniels

NameAngela Schuster, 25und Ysabel Vornhecke, 42 BerufMitarbeiterinnen im Büro fürmedizinische Flüchtlingshilfe Berlin AlltagWer keinen gesicherten Aufenthaltsstatus hat, geht nicht zum Arzt – weil er damit rechnen muss, dass die Ausländerbehörde auf Umwegen davon Wind bekommt und der Betroffene abgeschoben wird. So verschleppen Menschen ohne Papiere viele Krankheiten.

Man kann in Berlin Tage, ja Wochen zubringen, wenn man auf den historischen Friedhöfen wenigstens die Gräber der prominentesten Persönlichkeiten sehen will. Schließlich gibt es nicht nur die bekannten Friedhöfe wie den der Dorotheenstädtischen Kirchgemeinde, sondern auch wenig beachtete wie den alten Kirchhof der Schöneberger Zwölf-Apostel-Gemeinde, auf dem etwa der Politiker Friedrich Naumann und der Historiker Johann Gustav Droysen beigesetzt sind.

Von Christoph Markschies

Sie will Lilly Allen nicht ganz aus den Augen verlieren, nur dass ihre Sozialisation näher bei Britney Spears liegt als an der Arbeiterklasse. Schon als Kind ging Lenka zur Schauspielschule, wurde von Cate Blanchett unterrichtet und moderierte eine Kindershow.

Nach Operationen sind oft Bewusstsein und Denken gestört, vor allem bei Älteren. Manchmal helfen nur noch Psychopharmaka.

300764_0_b2f6e946.jpg

Der eine will sein Mandat verteidigen, der andere mit unangenehmen Wahrheiten punkten: In Treptow-Köpenick treffen der Linke Gregor Gysi und SPD-Mann Kajo Wasserhövel aufeinander. 2005 lag die Linke vorn.

Von Stefan Jacobs
300760_3_xio-fcmsimage-20090920164549-006000-4ab6401db8d48.heprodimagesfotos84120090920beluga.jpg

Die Frachter einer Bremer Reederei haben erstmals den legendären Seeweg von Asien nach Europa bewältigt - der Klimawandel macht es möglich. Was die Nordostpassage für Reeder und Besatzung bedeutet.

Von Eckhard Stengel

Schon als Kind ging die in den USA lebende australische Sängerin Lenka zur Schauspielschule, wurde von Cate Blanchett unterrichtet und moderierte eine Kindershow. Diese Naivität hat sie nie ganz abgelegt – sie steht der Coolness mindestens so sehr im Weg wie die prompte Werbespotvermarktung ihres Hits „The Show“.

Dieser Mann hat ein Faible für pfiffige Wortspiele. Im aktuellen Programm Noah war ein Archetyp geht es aber nicht nur um die Frage artgerechter Tiertransporte zur Erhaltung der Artenvielfalt, falls der nächste Tsunami kommt.

Der jüdische Staat müsse sich endlich vom Holocaust lösen, fordert Israels Ex-Parlamentspräsident Avraham Burg.

Von Andrea Nüsse

In der Nacht zu Sonntag wurde am U-Bahnhof Leopoldplatz ein Punkerpärchen von etwa zwölf Personen angegriffen. Das Bündnis Iran geht von einem rechtsextremen Hintergrund aus.

Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf sind Shopbesitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden. Einige Läden sperren die Regale mit Putzmitteln und Tierfutter ab, weil sie kein Reisebedarf sind.

Er ist ein Bär von einem Mann. Rotes T-Shirt Übergröße XXL, weißer Pinselbart unterm Kinn, schwarzes Barett über der hohen Stirn, Akustikgitarre vor dem Bauch. So steht Eric Taylor im brechend vollen Berlin Guitars und knarzt mit tiefer Schotterstimme einen melancholisch düsteren Song.

Der Seeweg von Nordeuropa durchs Nordpolarmeer entlang der russisch-sibirischen Küste bis zur Beringstraße vor Alaska ist 6500 Kilometer lang. Jahrhundertelang versuchten Abenteurer und Forscher, die komplette Nordostpassage zu durchsegeln, viele verloren ihr Leben im Packeis.

300786_0_1b014ee8.jpg

Über Gregor Gysis Rolle als DDR-Anwalt hat der "Spiegel" neue Akten ausgegraben. Einiges von dem, was das Magazin berichtet, bestreitet der Linksfraktionschef nicht – dennoch ist die Veröffentlichung für ihn ein Eingriff in den Wahlkampf.

Von Matthias Schlegel
300785_3_xio-fcmsimage-20090920174030-006003-4ab64ceee27d7.heprodimagesfotos85120090921wu1.jpg

Stuttgart - Timo Boll hat viele Erkenntnisse aus der EM in Stuttgart gezogen. Die wichtigste war eine eher bescheidene und allgemeingültige, aber trotzdem wichtige: „Ich bin sehr froh, dass die Gesundheit gehalten hat“, sagte der entthronte Europameister nach dem verlorenem Halbfinale (3:4) gegen den späteren Titelgewinner Michael Maze aus Dänemark.

jugendliche_wahl_dpa

Mehr als 125.000 Kinder und Jugendliche haben in der zurückliegenden Woche bundesweit beim zweiten Wahlprojekt "U18" die Bundestagswahl simuliert. Antje Sirleschtov möchte aber viel lieber wissen, wie ihre eigene Tochter wählt.

Von Antje Sirleschtov

Die islamistische Terrorszene steigert ihre Versuche, Deutschland Angst einzujagen. Sicherheitsexperten sprechen von psychologischer Kriegführung, sehen aber weiterhin keine akute Gefahr eines Anschlags in der Bundesrepublik. Am Sonntag tauchte ein weiteres Video auf.

Von Frank Jansen

Immer mehr Länder wollen Windparks haben. Beim Bau von Offshore-Anlagen aber liegt ausgerechnet der langjährige Windenergie-Weltmeister Deutschland deutlich hinter den Vorreitern Dänemark und Großbritannien zurück.

Zum ersten Mal seit 30 Jahren ist 2009 der Durchschnittspreis der in Deutschland gekauften Neuwagen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das hat vor allem mit der Abwrackprämie zu tun.

Pünktlich zum Wahlkampf folgt ein "Merkur"-Sonderheft den Spuren der Heroen und Duellanten – von Achill bis Sophie Scholl.

Von Christian Schröder