Gespräche in Groß Glienicke, Protest am Griebnitzsee
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2009 – Seite 2
Geschmackstage: Starkoch Ronny Pietzner und Bürgermeister Schmidt luden zum Dreigangmenü
Diese ruhige Kanzlerin kann Deutschland aus seiner Lethargie retten
Berlin - Bei der Berliner S-Bahn geht es wieder einen Schritt voran. Von Montag an soll das Angebot erneut erweitert werden.

Stadtverordnete mit Mehrheit gegen Antrag, Sanierung billiger zu gestalten / SV Babelsberg und Turbine Potsdam erklären Baukonzept
Wie Kooperationen dazu beitragen können, Ganztagsschulen weiterzuentwickeln, damit beschäftigt sich am 12. Oktober eine erziehungswissenschaftliche Fachtagung in Potsdam (10-18 Uhr, Steigenberger Hotel Sanssouci).
Die typische Täterbiografie. Georg Brühl ist ein Mann, der seine IM-Tätigkeit auch nach Jahren nicht entschuldigen will, entschuldigen kann.

Bernd Geiling spielt heute am Hans Otto Theater den Freund und späteren Feind von Macbeth

Der Unmut im Dorf ist groß, Hunderte demonstrieren für den Bau der Ortsumfahrung
Die Ringbahn fährt ab Montag in der Hauptverkehrszeit wieder alle fünf Minuten.Im Nord-Süd-Tunnel fährt die S 2 zwischen Potsdamer Platz und Buch tagsüber alle zehn Minuten; so soll das hohe Fahrgastaufkommen im Bereich Pankow und Bornholmer Straße bewältigt werden.
Kleinmachnow - Im Streit zwischen den Investoren für den Bau eines Pflegeheims in Kleinmachnows Ortszentrum und der Gemeinde zeichnet sich eine Einigung ab. Wie Bürgermeister Michael Grubert (SPD) gestern gegenüber den PNN erklärte, solle in der Gemeindevertretersitzung in der kommenden Woche ein „von allen Seiten abgestimmter Fahrplan“ zu den weiteren Planungen für das Areal an der Förster-Funke-Allee verabschiedet werden.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Grundschule könnte zum Leidtragenden im Streit um den Bau eines Radweges im Ort werden. In einem Brief an die Eltern informierte Schulleiterin Christina Sommer darüber, dass die erst im vorigen Jahr errichteten Bolzplätze auf dem Schulhof in Gefahr seien.
Berlin - Der Berliner Staatsschutz arbeitet sich derzeit durch einen Berg von Papieren, Computerdateien und Kleidungsstücken – all das, was 155 Beamte am Mittwoch bei einer Razzia gegen 14 mutmaßliche Islamisten in der Bundeshauptstadt beschlagnahmt hatten. Der Verdacht: Sie hätten möglicherweise in ein Terrorcamp reisen wollen.
Die Geschichte wühlt den Mann auf: Nach zunächst kinderloser Ehe strebten er und seine Frau seit 1962 eine Adoption an. Dafür musste das Potsdamer Paar betriebliche Beurteilungen und polizeiliche Führungszeugnisse vorlegen, auch die Nachbarn wurden befragt.
Kreistag gibt Startschuss für Tourismus-Förderung
Die Schlange reichte fast bis auf den Flur. Schließlich wird an der Fachhochschule schon seit einigen Wochen wieder studiert.

Stadtplatz im Kirchsteigfeld soll nach dem DEFA-Regisseur benannt werden
Die ehemalige Kaserne in Eiche sowie die Bebauungspläne im Kirchsteigfeld haben nun oberste Priorität: Die Stadtverordneten haben am Mittwochabend eine neue Prioritätenliste bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen in Potsdam bestimmt. Damit wird festgelegt, welche Bauvorhaben in der Stadt Priorität haben.
Offene Gärten an diesem Wochenende
Der Gesundheitsfonds belohnt Krankheit, nicht Gesundheit – und da liegt das Problem.
Kündigungen wegen Kleinigkeiten lösen öffentliche Empörung aus. Aber die Rechtsprechung ist eindeutig
vor der Presse in Berlin

Schriftstellerin des ewigen Dazwischen: Gregor Dotzauer über die Nobelpreisträgerin Herta Müller und ihre Literatur.

In jedem sechstem Heim gibt es schwerwiegende Mängel, wie ein neues Bewertungssystem zeigt
In der kleineren Wagenklasse gab es gleich drei Testsieger: Hier behaupteten sich die Modelle von Continental, Vredestein und Fulda. Die kleinen Winterreifen, die auf VW Polos aufgezogen wurden, zeigten wie die Großen teils Schwächen auf nasser Fahrbahn.
Die Münchener Immobilienmesse „Expo-Real“ ist eine brodelnde Gerüchteküche. Besonders gerne und viel wurde in diesem Jahr über den Leipziger Platz spekuliert. Steht ein Notverkauf an?
Nach dem Tod von Reinhard Mohn übernimmt seine Witwe Liz Mohn alle Rechte des Bertelsmann-Patriarchen.
Herthas Ex-Trainer Jürgen Röber spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seinen Zwangsabstieg in der Türkei mit Ankaraspor.
Nur gut eine Woche nach dem tödlichen Tsunami auf den südpazifischen Samoa-Inseln hat in der Region eine neue Serie heftiger Erdbeben mehrere Inselstaaten erschüttert.
Künftig mehr Kompetenz bei der Bankenaufsicht – Bafin behält Marktkontrolle
Wer sich und andere in der kalten Jahreszeit nicht gefährden will, sollte nicht mit Sommerreifen herumfahren
Diese ruhige Kanzlerin kann Deutschland aus seiner Lethargie retten - und wenn die Deutschen sie nicht wollen, sollen sie sie bitte nach Amerika schicken!
Fußball ist Popkultur, das weiß jeder. Auch Kevin Wall, einer der wichtigsten Konzertveranstalter der Welt.
Millionen für Standorte in Stralsund und Wolgast

Erst Uni, dann ein Praktikum nach dem anderen? Das ist offenbar vorbei: Hochschulabsolventen starten erfolgreich in den Beruf
Wieder hat ein blutiger Anschlag Afghanistans Hauptstadt Kabul erschüttert. Mindestens 17 Tote gab es bei dem Attentat, dass das Verhältnis zwischen Neu-Delhi und Islamabad weiter belasten könnte.
Jerome Boateng steht gegen Russland zum ersten Mal im Kader der Nationalelf – vielleicht spielt er sogar.
Neil Young, Stones, The Monks: 3sat füllt das Wochenende mit „Keep on Rocking“-Filmen.
Chirurgen, Rumba und Kastanien
Schweinegrippe-Virus war die Ursache für das Organversagen bei einer Frau vor zwei Wochen in Essen
Einer der größten Fälle von Vereinigungskriminalität wird vor Gericht verhandelt: Mit Verbündeten hatte Michael Rottmann die WBB für einen Spottpreis von der Treuhandanstalt gekauft. Der Schaden soll 50 Millionen Euro betragen.
Bildungssenator Zöllner verspricht: Für die Schulreform gibt es mehr Personal.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
Derzeit lieferbar:Atemschaukel.Hanser Verlag, München 2009.
Auch das Buraka Som Sistema kreuzt die Flugbahnen des derzeitigen Überproduzenten DJ Diplo, allerdings kann man dem agilen Haufen aus Lissabon zugute halten, dass sie ihren Sound aus angolanischer Kuduro-Musik und hochgepitchter Elektronik zunächst einmal ganz allein entwickelt haben. Ob als Soundsystem oder als reine Live-Band: Hier geht es stets um hipshaking Booty-Music.
PRIVATE TELEFONATEDas Bürotelefon für Privatgespräche zu nutzen, kann problematisch werden. Hat der Chef einer solchenNutzung nicht ausdrücklich widersprochen, kann erallerdings nicht beim ersten Verstoß kündigen, sondern muss erst eineAbmahnung aussprechen.
Das lukullische Imperium der Sarah Wiener ist mit seinem vierten Ableger im ältesten Postmuseum der Welt gelandet: Im Museum für Kommunikation lockt jetzt „Das Kaffeehaus“ mit 80 Plätzen im Wiener Stil zwischen rot-goldenen Ornamenttapeten, gepolsterten Sitzecken und einem Buffet mit Gebirgen von süßem Backwerk. Kaiserschmarrn gibt es, aber auch Wiener Schnitzel.
Die Choreografin Helena Waldmann hat sich auf interkulturellen Projekte verlegt, die mit Provokation locken. In BurkaBondage soll es nun um die kulturellen Verheerungen in Afghanistan gehen, aber auch um junge Leute zwischen Tradition und Turboinnovation in Japan.