zum Hauptinhalt
Schweinegrippe

Die Angst vor der Schweinegrippe geht um – und beschert Pharmakonzernen Milliardenprofite. Viele Experten macht das skeptisch: Die Pandemiegefahr halten sie für eine Inszenierung der Industrie – und das Virus sogar für nützlich.

Von Harald Schumann
307763_0_ad7a76e3.jpg

„Der Seewolf“, die zehnte: Sebastian Koch als faustischer Kapitän

Von Markus Ehrenberg
307766_0_d204a4f8.jpg

Samantha Cameron könnte Großbritanniens First Lady werden – große Lust hat sie dazu nicht. Sie bringt dem Tory-Chef nahe, was die Briten wirklich umtreibt.

307796_0_64c0b4bf.jpg

Bayer Leverkusen verschenkt beim FC Schalke 04 eine gute erste Halbzeit und eine Zwei-Tore-Führung, bleibt aber nach einem lebhaften Spitzenspiel in der Tabelle vorn

Von Stefan Hermanns
307797_0_c0f81a46.jpg

Neuausrichtung der SPD: Wie Sigmar Gabriel und Andrea Nahles in der Provinz für die Revitalisierung der Sozialdemokraten kämpfen und einen Aufstand verhindern wollen.

Von Stephan Haselberger

Rasante Entwicklung: Von der "Jammerhauptstadt des Ostens" wurde Potsdam in den vergangenen Jahren zum Lieblingswohnsitz der Prominenz.

Von Sabine Schicketanz

Ein Bundeskabinett zusammenzubasteln mag man sich in etwa so vorstellen, wie die Statistiker den Warenkorb der Bevölkerung ermitteln: Brot und Butter muss hinein, Spülmittel und Klopapier – alles in den Portionen, dass die in Wanzleben und die in Stuttgart mit ihrem Bedarf hinreichend erfasst sind. In ein Bundeskabinett gehören, angemessen portioniert: Parteizugehörigkeit, landsmannschaftliche Herkunft, Geschlechterquote, Alterspyramide, berufsständische Herkunft, der Wer-ist-dran-Faktor, der Wer-muss-versorgt-werden-Faktor, der Wer-kann-mit-der-Kanzlerin-Faktor, der Eignungsfaktor.

Von Matthias Schlegel

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat in einem Beitrag für den „Spiegel“ einen neuen Umgang mit früheren SED-Anhängern gefordert. „Zwei Jahrzehnte nach dem revolutionären Umbruch in der DDR müssen wir in Deutschland endlich anfangen, es mit dem überfälligen Prozess derVersöhnung wirklich ernst zu meinen“, schreibt Platzeck.

„Berliner Abgeordnete wollen ihre Diäten erhöhen“ vom 18. OktoberIm Tagespiegel konnte ich mit Erstaunen lesen, dass Sie die Diätenerhöhung mit der allgemeinen Erhöhung der Bezüge für Beamte in den letzten Jahren begründen.

Berlin - Der SC Charlottenburg wird momentan nicht unbedingt vom Glück verfolgt. Am Mittwoch wurde Krasimir Gaydarski als hoffnungsvoller Neuzugang der Berliner Volleyballer präsentiert.

Von Anke Myrrhe

„Lufthansa will nicht nach Asien fliegen“ vom 23. OktoberWenn die Lufthansa ihre Asienflüge nicht über den BBI leiten will, ist damit eine wichtige Lebensader für BBI nicht freigeschaltet.