Burgenwanderweg zwischen Eisenhardt und Rabenstein fertiggestellt / Zertifikat vom Wanderverband
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2009 – Seite 2
Deutschkurs bei den DiakonissenDer Deutschkurs der achten Klasse war zunächst nicht begeistert, als ich eine Lesestunde in der Senioren -WG des Oberlinhauses in Potsdam vorschlug. Aber sie wägten ab: normaler Unterricht oder mal raus?
Viele Schneeflocken fielen schon vom Himmel und es wird kälter in der Stadt. Für warme vorweihnachtliche Stimmung geben Ihnen die PNN einige Vorschläge für Veranstaltungen in der Landeshauptstadt.
Uni-Leitung soll Ersatzraum zur Verfügung stellen
Uni Potsdam gegen zusätzliche Qualitätssicherung
Zur Präsentation des Buches „Abenteuer Wirklichkeit – Die Filme von Andreas Dresen“ lädt das Filmmuseum heute um 20 Uhr ein. Mit dem Autor David Lode sowie Regisseur Andreas Dresen kommt Moderatorin Milena Fessmann ins Gespräch.
Berichterstattung über „Kunduz-Affäre“Der Bundesverteidigungsminister hat recht, wenn er jetzt „auf Angriff“ schaltet: Leider hat erst zu Guttenberg den Ausdruck „kriegsähnliche Zustände“ erstmals benutzt. Aber auch er vermied es, festzustellen, dass die Bundeswehr sich im Krieg befindet.
Abrechnungspannen bei der Lasa / Arbeitsstaatssekretär Schroeder: Kein bewusst schuldhaftes Verhalten
Start des Bahn-Modellprojekts ist im Frühsommer
Das Spitzenspiel Babelsberg – Chemnitz fällt aus
Bildung als Spielkarte – wie die Regierung auf die Dummheit der Bürger setzt
Zu: „Mit der höchsten Instanz“, 2.12.

Frühere DDR-Bürgerrechtlerin erste Stasi-Beauftragte des Landes Brandenburg / Zeitraum für Stasi-Überprüfung wird verlängert
Zu: „Tröstliches von drei B-Komponisten – Sinfoniekonzert des Collegium Musicum“ 24.11.
Zu: „Schweiz verbietet Bau neuer Minarette“, 30.11.
Politische Trends in Berlin und Brandenburg

Robert Bartko mit fünf gebrochenen Rippen

Linde Kauert und Heinz Hellmi schaffen in ihrer Edition Zwiefach in Groß Glienicke ganz besondere Bücher

In Europa einmalig: An der Uni Potsdam werden jüdische Kantoren ausgebildet
für Migrantenkinder
Zu: „Mahnwache der Zeitzeugen“, 11.12.

Es dauert noch zwei Jahre bis das Potsdam-Museum ins Alte Rathaus zieht – In einem Vortrag zeigte Museumsdirektorin Jutta Götzmann schon jetzt, welches Potenzial in diesem Vorhaben steckt
Ernteertrag ist mit Verkaufspreisen gesunken
„Ich habe gar nicht gewusst, dass es so viele Potsdamer gibt“, unkte eine vorlaute Sachsenstimme in den gutbesuchten Kinosaal des Filmmuseums hinein. Wolfgang Stumph, wer sonst.
Kirsch kauft MBS-Filiale / Wohnungen geplant
Potsdam-Mittelmark - Der Ausbau der Kreisstraße zwischen Caputh und Ferch wird wohl doch nicht im kommenden Jahr stattfinden. Landrat Wolfgang Blasig ließ in einem Pressegespräch durchblicken, dass das Projekt verschoben werden muss.
Handel war dem Angeklagten nicht nachzuweisen
Potsdam-Mittelmark - Landrat Wolfgang Blasig (SPD) hat die immer noch bestehenden Unklarheiten für die Zukunft der Jobcenter scharf kritisiert. „Die derzeitigen Signale aus dem Bundesarbeitsministerium haben etwas von Wasserständen und Tauchtiefen“, sagte Blasig gestern auf einer Pressekonferenz in Belzig.
Sonja B. Zimmer lernte bei Emmerich ihr Handwerk
Zu: „Vertröstet bis zum Frühling. Die beiden beliebtesten Gymnasien der Stadt platzen aus allen Nähten.
Volksabstimmungen fehlen einige Vorzüge demokratischer Kultur
Heiratsalter in Brandenburg deutlich gestiegen
Berlin - Selbst die Verteidigerinnen weinten eine Woche vor Heiligabend vor Freude. Als die Berliner Jugendstrafkammer am Donnerstag die Freilassung von zwei angeklagten Schülern verkündete, flossen auch bei Eltern, Freunden und Zuschauern Tränen der Erleichterung.
Sein Markenzeichen war stets ein Lächeln. Auch vor Gericht hat es ihn nie verlassen.
Zu: „Der geätzte Unger“, 2.12.
Potsdam-Mittelmark - Die Region Teltow sollte wenigstens im zweiten Anlauf zum Wachstumskern erklärt werden. Dafür sprach sich Landrat Wolfgang Blasig (SPD) gestern bei einem Pressegespräch in Belzig aus.
Comédie Soleil spielt Saint-Exupérys „Der Kleine Prinz“
Museumsschloss Schönhausen öffnet am Samstag / Zeitreise von Preußen bis zu Gorbatschow
„Ich kann mir keinen besseren Trainer vorstellen“, sagt Sebastian Brendel. Der 21-Jährige wurde in diesem August erstmals Weltmeisterschafts-Dritter im Einercanadier – und schwört auf Ralph Welke.

Ein Olympisches Golfzentrum am Volkspark? Potsdams Golfpioniere Külzer können sich das vorstellen
Nauener Vorstadt - Eine Woche nach dem angekündigten Rückzug der Malteser als Betreiber des Treffpunkts Freizeit hat die Stadtverwaltung noch immer nicht mit den Mitarbeitern der Freizeitstätte gesprochen. Das bestätigten gestern Angestellte auf Anfrage der PNN.
Architekt Christoph Kohl überzeugte bei „Potsdamer Mitte im Dialog“ / Uferkante weitgehend begrünt
Verbraucherschützer greifen Potsdamer Anwalt scharf an / Anzeigen bei Staatsanwaltschaft und Polizei
Das Philharmonia Quartett im Kammermusiksaal
„Menschen, Tiere, Sensationen“, am Hauptbahnhof (Invalidenstraße), 19.12.

Nach 32 Tagen Hungerstreik von Aminatou Haidar (43), Menschenrechtlerin aus der von Marokko besetzten Westsahara, mehren sich Anzeichen für ein Ende des humanitären Dramas.

Er hat als BVB-Fan viel gelitten. Eine kritische Gratulation zu Borussia Dortmunds 100. Geburtstag von Friedrich Küppersbusch.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt die Todesursache des möglichen Leichnams von Rosa Luxemburg. Erst dann darf die Tote bestattet werden.