zum Hauptinhalt

Zwischen Frankreich und der Schweiz tobt ein Nachbarschaftsstreit um eine Liste mit geheimen Bankdaten. In ultimativer Form forderte die Regierung in Bern die französische Regierung nun auf, bis zum 25. Dezember die von einem Ex-Angestellten einer Bank in Genf entwendete Liste zurückzugeben.

Von Hans-Hagen Bremer

Er weiß, dass er ein Problem bekommt, wenn sein Team zum Abschluss einer verkorksten Bundesliga-Hinrunde auch bei Eintracht Frankfurt verliert: Wolfsburgs Armin Veh steht weiter unter Druck.

Von Christian Otto

Der Widerstand der Länder beim Steuerpaket bewegt Kanzlerin Angela Merkel zu Zugeständnissen des Bundes.

Von Albert Funk

„Privat“ besser selbst aufpassenVermieter von Pkw-Parkplätzen sind gegenüber ihren Mietern nicht verpflichtet, im Winter bei Schnee und Eis abstumpfende Mittel zu streuen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf zog einen Vergleich mit den öffentlichen Parkplätzen, wo auch nur eine eingeschränkte Verkehrssicherungspflicht der Betreiber bestehe, etwa wenn die Parkfläche sehr groß sei.

Der Dax hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wieder wettgemacht. Am sogenannten „Hexensabbat“, an dem Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien an den Terminmärkten auslaufen, stieg der Leitindex bis zum Nachmittag um 0,5 Prozent auf 5872 Punkte.

315084_0_d44aa18e.jpg

Seit zwei Jahren dominiert die US-Amerikanerin Lindsey Vonn die alpinen Skirennen – nur eine Medaille bei Olympischen Spielen fehlt ihr noch.

Von Benedikt Voigt

Der Bundesrat hat das Steuerpaket abgesegnet. In Berlin regt sich Protest. Finanzsenator Ulrich Nußbaum kokettiert mit dem Gang vor das Verfassungsgericht. Doch Berlin muss seine Probleme selbst lösen, statt mit einer Klage gegen den Bund zu drohen.

Von Gerd Nowakowski

Es ist der Alptraum für viele Berliner. In der Wohnung bilden sich Risse, die Türen klemmen, die Wohnung muss evakuiert werden. Heute mussten acht Mieter bei klirrender Kälte ihr Heim verlassen.

Von Daniela Martens
315095_0_9f78f1f2.jpg

Schalke gewinnt 1:0 gegen Mainz. Zumindest für einen Tag erobern die Knappen die Spitzenposition in der Fußball-Bundesliga.

Von Richard Leipold

„Abwrackprämie“ ist das Wort des Jahres 2009. Auf dem zweiten Platz der jährlichen Rangliste kam der Ausdruck „kriegsähnliche Zustände“ im Zusammenhang mit dem Bundeswehr- Einsatz in Afghanistan, wie die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag bekannt gab.

So wie sie sind, dürfen die Jobcenter laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht bleiben. Aber so, wie sie nach dem Willen der Bundesregierung werden sollen, stürzen sie mit einiger Wahrscheinlichkeit ins Chaos. Davon sind Sozialpolitiker von SPD und Linken überzeugt. Sie sehen die Behörden in einer Flut aus Doppelbürokratie versinken.

Von Stefan Jacobs
315014_0_bbfc2e96.jpg

Wo Familien und Schädel zerteilt werden: Stephen Kings Sohn Joe Hill hat mit "Locke & Key" ein erstaunlich gutes Comicdebüt abgeliefert.

Von Moritz Honert

Wir haben unsere Leser gefragt, was sie von der neuen Comicseite im gedruckten Tagesspiegel halten, die am 16. Dezember zum zweiten Mal erschienen ist. Hier eine Auswahl der Antworten.

Im Streit um die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer den Ton gegenüber der FDP verschärft. Der CSU-Vorsitzende warnte den Koalitionspartner am Freitag in Berlin davor, die Aufnahme von Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach in den Stiftungsbeirat zu verhindern.

315003_0_7f4bc71f.jpg

Pascal Rabatés „Bäche und Flüsse&#8220 erzählt vom Tod und den Sorgen des Alters - auf wunderbar lebendige, witzige und poetische Weise. Jetzt gibt es das vor zwei Jahren in Angoulême prämierte Album auf Deutsch.

Von Katja Schmitz-Dräger

Familien, Unternehmen, Erben und Hotelbetreiber können vom 1. Januar an mit mehr Geld rechnen. Der Bundesrat billigte mit knapper Mehrheit das heftig umstrittene Steuersenkungspaket der Bundesregierung. Hier dieser Beschluss und weitere wichtige Entscheidungen des Bundesrats.

windhorst

Das Strafverfahren gegen den früheren Vorzeige-Unternehmer Lars Windhorst wird gegen eine Zahlung von insgesamt 3,5 Millionen Euro durch eine "Verständigung" ausgesetzt.

Von Ralf Schönball

Eine Frau sagt, sie habe ein Kind tot zur Welt gebracht und auf der Freundschaftsinsel abgelegt. Auf der beliebten Garteninsel sucht die Polizei mit Tauchern, Leichenhunden und 50 Bereitschaftspolizisten. Bisher fehlt jede Spur.

Von Henri Kramer

US-Präsident Barack Obama hat auf der UN-Klimakonferenz nachdrücklich zum Abschluss eines Klimaabkommens aufgerufen, auch wenn keine Ideallösung erreichbar sei. „Ich bin nicht hierher gekommen, um zu reden, sondern um zu handeln“, sagte Obama am Freitag in Kopenhagen. Dann dämpfte er die Erwartungen: „Es gibt keine perfekte Vereinbarung, und kein Land bekommt alles, was es will.“

Europa League Pk Hertha BSC

UPDATE Die Berliner spielen in der nächsten Europapokal-Runde gegen Benfica Lissabon. Hertha hat am 18. Februar zunächst Heimrecht. Friedhelm Funkel spricht von "einem guten Los für die Zuschauer" und sieht durchaus Chancen, sich gegen die Portugiesen durchzusetzen.

Bus BVG

Der Gelenkbus, der am Donnerstag im Auspuff Feuer gefangen hat, habe eine einfache Panne gehabt. Die Passagiere seien nicht in Gefahr gewesen. Das sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz Tagesspiegel.de. Die BVG überlegt jetzt, in die Motorräume der Citaro-Busse eine Löschanlage einzubauen.