Stahnsdorf - Am heutigen Dienstag lädt die „AG Ortsmitte“ zu einer ersten Bürgerversammlung ein. Die Arbeitsgruppe will eine Strategie für ein neues Ortszentrum in Stahnsdorf erarbeiten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2012 – Seite 3
Berlin - Ob hinter dem Fund der Menschenknochen in einer Messie-Wohnung in Berlin-Neukölln am Freitag eine Straftat steckt, wird sich vermutlich nie mehr klären lassen. Die am Sonntagabend festgenommene Ex-Freundin des Opfers wurde am Montag wieder auf freien Fuß gesetzt.
Berlin - Sogar die Säge muss heulen, wenn sie sich in das Lindenholz frisst. Ritsch-ratsch, rasch fallen die Äste, dann bohrt sich der Stahl in den Stamm.
SwingladenLübbenau - Im Swingladen in Lübbenau gibt es am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr handgemachten Jazz vom Feinsten, gespielt von renommierten Bands und Musikern der internationalen Jazz-Szene. Dieses Mal ist Esra Dalfidan zu Gast.
Bäderberater Ludwig Lüllepop zur Privatisierung der Steintherme, den Chancen für Werder und der Bäderdichte rund um Potsdam
Es klingt fast zu einfach, um wahr zu sein: Kann es wirklich unkompliziert werden, beim Potsdamer Haushalt durchzublicken? Kann die Stadtpolitik es wirklich schaffen, ohne endloses Gezänk und Gezerre, ohne Abstimmungsverweigerung und Blockade-Strategien das Zahlenwerk zu beschließen?
Sanssouci - Der Ticketverkauf für die große Jubiläumsausstellung zum 300. Geburtstag Friedrichs II.
Durch Griechenland müsste jetzt ein Ruck gehen – aber das politische System ist bankrott
Der deutsche Verteidigungsminister warnt davor, „ersatzlos aus Afghanistan abzuziehen“, weil sonst die afghanischen Sicherheitskräfte die Seiten wechseln könnten. So sei es nach dem Abzug der Sowjets zum Sieg der Taliban gekommen.
Glatte Autobahnen führten zu starken Behinderungen / Noch Eisvergnügen im Spreewald möglich

Menschen aus nah und fern kommen nach Lübbenau und vergnügen sich bei einer Rutschpartie
Branche prüft Zahlung und befürwortet Parkeintritt
Als „das Ländle“ noch Schwarz-Gelb regiert wurde, hatte das Referat 22 der Landesvertretung Baden-Württemberg die interne Bezeichnung „gelbe Koordinierung“ im Bund. Seit dem Start der neuen grün-roten Landesregierung im Mai 2011 unter dem grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist die ursprünglich mit einem Liberalen besetzte Referatsleiter-Stelle vakant.

„Kattner’s Atelier“
Christian Wulff in der ARD: Sonst noch Sorgen?
Janin Lindenberg droht wegen „Missed Tests“ Sperre
EM-Qualifikationsspiel ohne Bajramaj und Angerer
IHK will erst Bestandsaufnahme durchführen
Hans-Joachim Zwirner hat in einem Jahr die Herrscher, ihre Frauen und Schlösser gemalt
Gescheitert oder positive Erfahrung? Am Workshop zum Bad-Neubau scheiden sich die Geister
Am Samstag, dem 25. Februar, tagt der Workshop für ein neues Sport- und Freizeitbad in Potsdam zum neunten Mal.
Auf Gebäuden der Landesverwaltung werden derzeit drei Solaranlagen betrieben. Die Module dafür stammen aus Sachsen-Anhalt
Satzkorn - Die Bundespolizei hat am Sonntagmittag am Bahnhof Satzkorn bulgarische Diebe dingfest gemacht, die über 700 Kilogramm Schrott gestohlen hatten. Der Lokführer eines vorbeifahrenden Regionalexpresses hatte die beiden 34 und 36 Jahre alten Männer gegen 12.
Berliner Autofahrer sind unbelehrbar. Anders kann man den Erfolg des Britzer Blitzers nicht interpretieren.

Am 6. Mai wird in Kiel ein neuer Landtag gewählt. Wolfgang Kubicki führt die FDP in Schleswig-Holstein zum sechsten Mal in die Wahl. Sein Ziel: neun Prozent plus x.

Der dänische Energieminister Martin Lidegaard über Stromsparen und Klimaschutz in der EU.
Wer als Jungjournalist für die „Paralympics Zeitung“ des Tagesspiegel schreiben und gratis mit zu den Spielen nach London vom 29. August bis 9. September kommen möchte, kann sich noch bis zum 7. März bewerben.

Von Herthas Manager Michael Preetz wird bei der Trainersuche nun eine mutige Entscheidung erwartet. Durch die Öffentlichkeit schwirren schon einige Namen.
www.tagesspiegel.de/berlinale.

Die Füchse Berlin sind dem Achtelfinale der Champions League nahe – doch die Handballer denken schon an die Zukunft.
Dagmar Manzel und Barrie Kosky begehen „Die sieben Todsünden“ an der Komischen Oper.
Berlin - Ob hinter dem Fund der Menschenknochen in einer Neuköllner Messie-Wohnung am Freitag eine Straftat steckt, wird sich vermutlich nie mehr klären lassen. Die am Sonntagabend festgenommene Ex-Freundin des Opfers wurde am Montag wieder auf freien Fuß gesetzt.

Von Herthas Manager Michael Preetz wird bei der Trainersuche nun eine mutige Entscheidung erwartet.

Die Nachfrage nach Lebensmitteln aus ökologischem Landbau steigt, die Preise auch. Deutsche Bauern produzieren zu wenig - sie sehen die Schuldigen in der Politik.

Während die Elfenbeinküste beim Afrika-Cup die Krönung verpasst, feiert Sambia den Titel und die Toten.
Düsseldorf - Durch einen Foulelfmeter in der Nachspielzeit hat Fortuna Düsseldorf die Tabellenspitze in der Zweiten Liga zurückerobert. Jens Langeneke rettete der Fortuna im Spitzenspiel des 21.

Culture Clash: In Billy Bob Thorntons Sixties-Drama „Jayne Mansfield’s Car“ treffen eine amerikanische und eine englische Familie aufeinander. Auf der Pressekonferenz erzählt der Regisseur und Schauspieler von seinem Vater.

Goethe, Menzel, Wilhelm II. und Hitler waren Fans des großen Preußenherrschers. Auch die Ufa, die ihn immer wieder ins Kino brachte. Wie ein König die Nachwelt in seinen Bann zog.
Berlin, Doha, Athen: Die Olympia-Schau im Gropius-Bau und die internationalen Beziehungen.
Stefan Jacobs sieht den Valentinstag in der Beziehungskrise.

Volker Schlöndorff über sein NS-Kriegsdrama „Das Meer am Morgen“ und seine Jugenderinnerungen an die Bretagne.

DEBATTE In Großbritannien reißt der Thatcher-Film Fans wie Gegner in einen Strudel der Erinnerungen.
Der Junge auf der Piste: „L’enfant d’en haut“ von Ursula Meier im Berlinale-Wettbewerb.
Der Senat spricht sich für die Sanierung des Jagdschlosses Glienicke und die Rekonstruktion der Anbauten von Architekt Bruno Taut aus den sechziger Jahren aus. Zwar sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), dass nach seiner „privaten Meinung“ das historische Gebäude aus dem 17.

Potzblitz – der Alte Fritz. Wie Cartoonist und Schriftsteller Gerhard Seyfried "Friedrich, den Sparsamen" im neuen Berlin sieht.

Das Wetter überfordert die Autofahrer. Schnee und Nieselregen verwandeln die Straßen in Rutschbahnen. Zahlreiche Lkw-Unfälle behinderten den Verkehr.
ANMELDUNG Für altsprachliche, bilinguale, Musik- oder Sportgymnasien ist die Anmeldezeit vom 27.2.
Von rheinisch-westfälischen Hauptrollen und französischen Orden.