zum Hauptinhalt

Glatte Autobahnen führten zu starken Behinderungen / Noch Eisvergnügen im Spreewald möglich

Von Claus-Dieter Steyer

Satzkorn - Die Bundespolizei hat am Sonntagmittag am Bahnhof Satzkorn bulgarische Diebe dingfest gemacht, die über 700 Kilogramm Schrott gestohlen hatten. Der Lokführer eines vorbeifahrenden Regionalexpresses hatte die beiden 34 und 36 Jahre alten Männer gegen 12.

Berlin - Ob hinter dem Fund der Menschenknochen in einer Messie-Wohnung in Berlin-Neukölln am Freitag eine Straftat steckt, wird sich vermutlich nie mehr klären lassen. Die am Sonntagabend festgenommene Ex-Freundin des Opfers wurde am Montag wieder auf freien Fuß gesetzt.

Es klingt fast zu einfach, um wahr zu sein: Kann es wirklich unkompliziert werden, beim Potsdamer Haushalt durchzublicken? Kann die Stadtpolitik es wirklich schaffen, ohne endloses Gezänk und Gezerre, ohne Abstimmungsverweigerung und Blockade-Strategien das Zahlenwerk zu beschließen?

Von Sabine Schicketanz

SwingladenLübbenau - Im Swingladen in Lübbenau gibt es am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr handgemachten Jazz vom Feinsten, gespielt von renommierten Bands und Musikern der internationalen Jazz-Szene. Dieses Mal ist Esra Dalfidan zu Gast.

Als „das Ländle“ noch Schwarz-Gelb regiert wurde, hatte das Referat 22 der Landesvertretung Baden-Württemberg die interne Bezeichnung „gelbe Koordinierung“ im Bund. Seit dem Start der neuen grün-roten Landesregierung im Mai 2011 unter dem grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist die ursprünglich mit einem Liberalen besetzte Referatsleiter-Stelle vakant.

Von Sabine Beikler

Tausende Vögel aus dem Osten suchen die letzten offenen Wasserstellen an der Elbe. Brandenburger Kraniche zeigen sich standhaft und auch Seidenschwänze wurden gesichtet

Von Claus-Dieter Steyer

Der Regisseur Volker Schlöndorff über sein NS-Kriegsdrama „Das Meer am Morgen“ und seine Jugenderinnerungen an die Bretagne

Von Christian Schröder
Foto: dpa

Seit rund 30 Jahren behauptet sich Madonna inzwischen im Popgeschäft. Dass ihre Popularität ungebrochen ist, zeigte sich am Montagmorgen an den Verkaufsstellen für Konzertkarten: Innerhalb kürzester Zeit war das bis dahin einzige Deutschland-Konzert ihrer bevorstehenden Welttournee am 28.

Applaus vom Boss. Michael Preetz (links) kann sich noch immer der Unterstützung seines Präsidenten Werner Gegenbauer sicher sein.

Von Herthas Manager Michael Preetz wird bei der Trainersuche nun eine mutige Entscheidung erwartet.

Von Stefan Hermanns
Dichtung und Wahrheit. In der Ufa-Produktion „Das Flötenkonzert von Sanssouci“ aus dem Jahr 1930, dem ersten Tonfilm der Fridericus-Rex-Reihe, darf Otto Gebühr als Friedrich II. mit Renate Müller als Ehefrau Blanche von Lindeneck turteln. Das Bild ist auch Teil einer Sonderausstellung zu Friedrich dem Großen im Potsdamer Filmmuseum. Foto: dapd

Goethe, Menzel, Wilhelm II. und Hitler waren Fans des großen Preußenherrschers. Auch die Ufa, die ihn immer wieder ins Kino brachte. Wie ein König die Nachwelt in seinen Bann zog.

Von Thomas Loy
Grüße nach oben. Sambias Stürmer Emmanuel Mayuka feiert still und stilsicher in Gedenken an die vor 19 Jahren verunglückten Landsleute. Foto: dapd

Während die Elfenbeinküste beim Afrika-Cup die Krönung verpasst, feiert Sambia den Titel und die Toten.

Von Olaf Jansen
Im winterlichen Einsatz. Nach Schnee und Nieselregen sind die Fahrzeuge der Autobahnmeistereien seit Tagen unermüdlich unterwegs, um die Glätte auf den Fahrbahnen zu beseitigen.

Das Wetter überfordert die Autofahrer. Schnee und Nieselregen verwandeln die Straßen in Rutschbahnen. Zahlreiche Lkw-Unfälle behinderten den Verkehr.

Von Claus-Dieter Steyer

Natürlich ist Lars Eidinger eitel. Schauspieler eben. Und im Moment hat er einen guten Lauf. In der Schaubühne ist er Hamlet, auf der Berlinale ab heute als Wohlstandsversehrter zu sehen. Und weitere Regisseure wollen mit ihm drehen. Nur muss er im Film damit leben, nicht immer im Bild zu sein.

Von Patrick Wildermann
Foto: dapd

Die Füchse Berlin sind dem Achtelfinale der Champions League nahe – doch die Handballer denken schon an die Zukunft.

Von Hartmut Moheit
Gnadenlos erfolgsorientiert. So sehen andere Wolfgang Kubicki. Er selbst verfährt nach der Maxime: Die Schlagzeile bestimmt die Politik, nicht umgekehrt.

Am 6. Mai wird in Kiel ein neuer Landtag gewählt. Wolfgang Kubicki führt die FDP in Schleswig-Holstein zum sechsten Mal in die Wahl. Sein Ziel: neun Prozent plus x.

Von Dieter Hanisch