zum Hauptinhalt
Abgang. Am 20. Mai 2011 trat Peter Paffhausen als Chef der Stadtwerke und der Energie und Wasser Potsdam zurück.

An diesem Sonntag jährt sich der Rücktritt von Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen – ein Schritt, der die Stadt verändert hat

Von Henri Kramer

Klavierkonzert im Treffpunkt FreizeitWerke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Carl Maria von Weber, Bedrich Smetana und Maurice Ravel spielt der Pianist Manfred Reuthe am morgigen Sonntag in der Reihe des Fördervereins zur Pflege der Kammermusik in Potsdam im Theatersaal des „Treffpunkt Freizeit“, Am Neuen Garten 64. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 6 Euro.

Zum Auftakt des ersten Kanu-Weltcups der Saison im polnischen Posen erreichten alle Paddler des KC Potsdam am Freitag die Endläufe am heutigen Samstag. Im Einercanadier über 1000 Meter treffen hier mit Sebastian Brendel, der Vor- und Zwischenlauf gewann, sowie Ronald Verch – Zweiter und Dritter der gestrigen Rennen – zwei Potsdamer aufeinander.

Pro Musica in der Babelsberger KircheSeit einem Jahr hält Katrin Krüger, Musiklehrerin am Leibniz-Gymnasium, den Dirigentenstab beim gemischten Chor Pro Musica in der Hand. Der Chor hat sich erfreulich verjüngt.

Die von Hasso Plattner mitbegründete SAP Aktiengesellschaft engagiert sich nun auch im Potsdamer Sport: Am Freitag gab Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 bekannt, dass sich die SAP AG dafür entschieden habe, als Premium-Sponsor bei Nulldrei einzusteigen; eine Summe wurde nicht genannt. „Wir freuen uns außerordentlich, dass ein weltweit tätiges und sehr renommiertes Unternehmen wie SAP den SV Babelsberg 03 in der kommenden Saison als Werbepartner unterstützt“, erklärte der Verein in einer Pressemitteilung.

Meister oder Vizemeister – diese Frage wird am letzten Spieltag der 2. Frauenfußball-Bundesliga für den momentanen Tabellenzweiten Turbine Potsdam II am morgigen Sonntag ab 14 Uhr im Heimspiel gegen Werder Bremen sowie in der zeitgleich laufenden Partie des punktgleichen Spitzenreiters FSV Gütersloh beim FFC Oldesloe beantwortet.

So ganz verstanden haben sie es immer noch nicht in der Berliner CDU. „Endgültig rehabilitiert“ sei der ehemalige Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun, tönt Generalsekretär Kai Wegner.

Die NRW-CDU bleibt das große Sorgenkind der Bundespartei. Es ist auch nicht übertrieben zu sagen, dass sie über Jahre als Sauhaufen galt.

So ganz verstanden haben sie es immer noch nicht in der Berliner CDU. „Endgültig rehabilitiert“ sei der ehemalige Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun, tönt Generalsekretär Kai Wegner.

Das wachsende Ausmaß der Krise in Europa hat den Dax am Freitag unter die Marke von 6300 Punkten gedrückt. Nach einer Abstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands sowie spanischer Banken setzte der deutsche Leitindex seine am Montag begonnene Talfahrt fort und schloss mit minus 0,6 Prozent bei 6271 Punkten.

Es könnte ja auch ganz anders sein. Wer zweifelt, macht sich auf den Weg zur Wahrheit. Foto: Mauritius

Eigentlich glaubt der Mensch lieber, statt zu zweifeln. Skeptiker hatten es seit jeher schwer, Gehör zu finden. Aber ihr Einfluss wächst. Eine kleine Reise in die Welt des Zweifels.

Von Hartmut Wewetzer

Spaziergänger, Radler und Jogger lieben den Tiergarten. Die grüne Oase hat Platz für alle, auch für Homosexuelle, die in der Dunkelheit hier die schnelle Liebe praktizieren.

Von Hella Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })