zum Hauptinhalt

Marquardt - Der Prozess zu dem schweren Bootsunglück auf dem Schlänitzsee, bei dem Ende Juni 2010 zwei Frauen aus Thüringen ertranken, ist am Amtsgericht in Brandenburg an der Havel erneut vertagt worden. Neuer Termin soll der 25.

Nachdem der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am vergangenen Freitag alle notwendigen Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) einreichte, lag dem Verein bereits am gestrigen Nachmittag das Ergebnis der abschließenden Prüfung vor: Aus Sicht der DFB-Zentralverwaltung sind sämtliche gestellten Bedingung erfüllt – einer weiteren Saison in der Dritten Liga steht aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nichts im Wege.Ein dementsprechendes Votum wird nun an die zuständigen Gremien gegeben, sodass die abschließende Mitteilung über die Zulassung zur Dritten Liga an alle Klubs und Vereine bis voraussichtlich Mitte Juni zugestellt werden kann.

Schwielowsee - Der Richter Recycling GmbH in Geltow sollen 2006 und 2009 Betriebserweiterungen aufgrund falscher rechtlicher Beurteilungen des Landratsamtes genehmigt worden sein. Das zumindest meint die „Interessengemeinschaft Erholungsort Geltow“, die für eine Standortverlegung der Firma zum Gewerbegebiet Ferch kämpft.

Ja, es ist richtig, dass Deutschland und andere Europäer die syrischen Botschafter ausweisen, um gegen das Massaker von Hula zu protestieren. Denn trotz der unübersichtlichen Lage spricht laut UN alles dafür, dass die meisten der 108        Opfer von Kräften exekutiert wurden, die auf Seiten des Assad-Regimes kämpfen.

Von Andrea Nüsse
Einladung zum Probewohnen. Anwohner rund um den neuen Flughafen BER fühlen sich von der Politik allein gelassen.

Am Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld werden Millionen verschwendet – und niemand greift ein Bisher bewilligte Billig-Lärmschutzfenster verstoßen gegen Planfeststellungsbeschluss

Von Thorsten Metzner

Das Ungleichgewicht bei der Verteilung der heiß begehrten Krippen-, Kita- und Hortplätze über die Stadt schien lange Jahre sozusagen historisch bedingt. In den Wohngebieten Stern, Drewitz, Waldstadt und Schlaatz, die zu DDR-Zeiten errichtet wurden, hatten die Planer selbstverständlich Schulen und Kitas mitbauen lassen.

Von Sabine Schicketanz
Die Finanzierung der 114 Potsdamer Kitas sorgt für heftigen Streit zwischen den Kita-Sozialträgern und der Stadtverwaltung.

Ab September sollen in Potsdam rund 800 neue Kitaplätze zur Verfügung stehen. Diesem Plan des Jugendamtes sollen die Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung am 6. Juni zustimmen.

Von Henri Kramer

„Lassma Sprache erforschen“ heißt es von 17 bis 21 Uhr in Golm – das gleichnamige Forschungsprojekt zur Jugendsprache wird in Haus 14, Raum 9, vorgestellt. Wie man seinen Namen in ägyptischen Hieroglyphen schreibt, lernen Kinder ab sechs Jahren im Foyer von Haus 26 in Golm.

Sie wollten weder den Vertreter des alten Regimes noch einen Muslimbruder zum Präsidenten. In Ägypten hadern die Revolutionäre mit der Demokratie.

Von Astrid Frefel
Foto: Reuters

Die Überraschungsteams aus Los Angeles und New Jersey kämpfen um den Stanley-Cup.

Von Sebastian Stier

Berlin/Potsdam - Kabeldiebstähle, ein defektes Signal und ein Baum, bei dem die Gefahr bestand, dass er aufs Gleis stürzt, führten am Dienstag bei der S-Bahn erneut dazu, dass Tausende von Fahrgästen ihr Ziel verspätet erreichten. Am Morgen musste der Verkehr von und nach Potsdam unterbrochen werden, weil an der durch den Wald führenden Strecke ein Baum umzustürzen drohte.

Moskau - Es war tiefe Nacht in Moskau, als es bei dem Journalisten Sergei Aslanjan klingelte. Unbekannte baten ihn per Gegensprechanlage, herunter auf die Straße zu kommen, sie hätten ihm etwas Wichtiges mitzuteilen.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })