
Der Teltower Bodo Kotzomb bricht am 4. Juni mit dem Rad in die Partnerstadt auf
Der Teltower Bodo Kotzomb bricht am 4. Juni mit dem Rad in die Partnerstadt auf
„Flame“ zeigt: Der Cyberwar erfordert eine Neuordnung des Völkerrechts
Was Woodie Guthrie mit Albert Einstein teilte
Two Fish und Nicole Beutler bei den Tanztagen
Trainer Jos Luhukay hält an Michael Preetz fest
Wegen des Verdachts auf Verstöße gegen Förderrichtlinien greift Brandenburgs Landesagentur für Struktur und Arbeit (Lasa) jetzt bei der RKW Brandenburg GmbH hart durch.
Werder (Havel) - Keine Stolpersteine in Werder? Die CDU-Fraktion will die Debatte um die Verlegung der Messingplatten jedenfalls beenden.
Avi Avital am Freitag in der Friedrichskirche
Marquardt - Der Prozess zu dem schweren Bootsunglück auf dem Schlänitzsee, bei dem Ende Juni 2010 zwei Frauen aus Thüringen ertranken, ist am Amtsgericht in Brandenburg an der Havel erneut vertagt worden. Neuer Termin soll der 25.
PNN-Leser Ronald Prenzlow aus Wilhelmshorst schildert seinen Arbeitsweg nach Berlin.„Mein Erlebnis begann am Dienstagmorgen schon vor der S-Bahn-Fahrt: Als ich mit dem RE 7 um 7.
Lagerhalle in Damsdorf stand in Flammen
Muslim vs. Militär: In Ägypten entscheidet trotzdem die Mitte
Nachdem der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am vergangenen Freitag alle notwendigen Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) einreichte, lag dem Verein bereits am gestrigen Nachmittag das Ergebnis der abschließenden Prüfung vor: Aus Sicht der DFB-Zentralverwaltung sind sämtliche gestellten Bedingung erfüllt – einer weiteren Saison in der Dritten Liga steht aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nichts im Wege.Ein dementsprechendes Votum wird nun an die zuständigen Gremien gegeben, sodass die abschließende Mitteilung über die Zulassung zur Dritten Liga an alle Klubs und Vereine bis voraussichtlich Mitte Juni zugestellt werden kann.
Experte Rupert Graf Strachwitz stellte Empfehlungen im Kulturausschuss vor: Stiftung von Stadt und Land für Lindenstraße 54
Schwielowsee - Der Richter Recycling GmbH in Geltow sollen 2006 und 2009 Betriebserweiterungen aufgrund falscher rechtlicher Beurteilungen des Landratsamtes genehmigt worden sein. Das zumindest meint die „Interessengemeinschaft Erholungsort Geltow“, die für eine Standortverlegung der Firma zum Gewerbegebiet Ferch kämpft.
Potsdamer Zeithistoriker liefert Grundlage für Bühnenfassung des Untergangs der DDR-Obrigkeit
Ja, es ist richtig, dass Deutschland und andere Europäer die syrischen Botschafter ausweisen, um gegen das Massaker von Hula zu protestieren. Denn trotz der unübersichtlichen Lage spricht laut UN alles dafür, dass die meisten der 108 Opfer von Kräften exekutiert wurden, die auf Seiten des Assad-Regimes kämpfen.
„Ich fühle mich zur Hälfte auch als Meisterin“, sagte Anja Mittag. Die Stürmerin, die bis zur Winterpause viermal für Turbine traf und dann zum FC Malmö wechselte, hatte am Montag im Stadion Turbines sechsten Deutschen Meistertitel miterlebt und am Abend mitgefeiert.
Das Programm ist abgestürzt, das System blockiert - beim Computer hilft da oft nur ein Neustart, ein „Reboot“. Auch im Leben gibt es Situationen, in denen man sich einen Neustart wünscht.
Courtenay Griffiths hat gute Laune, obwohl sein Mandant vielleicht lebenslang ins Gefängnis muss. Griffiths, 56, ist es nicht anders gewohnt.
Zentrum für Jüdische Studien Potsdam-Berlin wird am Mittwoch eröffnet
Am Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld werden Millionen verschwendet – und niemand greift ein Bisher bewilligte Billig-Lärmschutzfenster verstoßen gegen Planfeststellungsbeschluss
Das Ungleichgewicht bei der Verteilung der heiß begehrten Krippen-, Kita- und Hortplätze über die Stadt schien lange Jahre sozusagen historisch bedingt. In den Wohngebieten Stern, Drewitz, Waldstadt und Schlaatz, die zu DDR-Zeiten errichtet wurden, hatten die Planer selbstverständlich Schulen und Kitas mitbauen lassen.
Ab September sollen in Potsdam rund 800 neue Kitaplätze zur Verfügung stehen. Diesem Plan des Jugendamtes sollen die Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung am 6. Juni zustimmen.
Potsdamer Agrarforscher testen „kaltes Plasma“ zur schonenden Entkeimung von Lebensmitteln
„Lassma Sprache erforschen“ heißt es von 17 bis 21 Uhr in Golm – das gleichnamige Forschungsprojekt zur Jugendsprache wird in Haus 14, Raum 9, vorgestellt. Wie man seinen Namen in ägyptischen Hieroglyphen schreibt, lernen Kinder ab sechs Jahren im Foyer von Haus 26 in Golm.
Allein in Potsdam bietet die Lange Nacht der Wissenschaften Potsdam-Berlin am Samstag rund 250 Programmpunkte
Der Übertritt von knapp 20 Mitgliedern des Rockerclubs Bandidos zu den verfeindeteten Hells Angels versetzt die Berliner Polizei in Alarmbereitschaft.
Schlaatz - Die Awag sucht für ihre 624 Wohnungen in Potsdam einen Käufer. „Es finden Verkaufsverhandlungen statt“, hieß es am Dienstag aus der Geschäftsführung der Berliner Firma Chronos Asset Management, die mit der Vermögensverwaltung der Awag (Allgemeine Wohn-Anlagen und Grundbesitz GmbH & Co.
Unternehmen wollen Strafanzeige stellen / Fast 40 Vereine und Institutionen unterstützen Demo am 2. Juni
Zwar stehen in Potsdam insgesamt genügend Kitaplätze zur Verfügung, doch sind die Einrichtungen ungleichmäßig über die Stadt verteilt. Vor allem Eltern im Norden müssen lange Wege in Kauf nehmen, um ihre Kinder zu Kitas und Krippen zu bringen.
Schüler der Goethe-Gesamtschule erforschten das Schicksal des Stadtteils Klein Glienicke
Klassische Musik ist nicht jedermanns Sache - aber auf jeden Fall kann man in der Philharmonie was erleben. Von furchtbaren Klängen und einem eindrücklichen Pausengespräch.
Dasitzen und langsam einschlafen? Nein, so eine Art von Konzert war das nicht! Und dass Gleichaltrige so gut spielen können, hätten wir auch nicht gedacht.
Zwei weitere mutmaßliche Komplizen der NSU-Terrorgruppe kommen auf freien Fuß. Die Bundesanwaltschaft beantragte die Aufhebung ihrer Haftbefehle.
Maximilian wurde von Webern verzaubert und von Bruckner praktisch weggepustet. Anna dagegen war ein bisschen enttäuscht, weil sie fand, dass die Klänge im großen Saal der Philharmonie verhallten.
Bernd Matthies staunt über den riesigen Erfolg eines Berliner Autors.
Sie wollten weder den Vertreter des alten Regimes noch einen Muslimbruder zum Präsidenten. In Ägypten hadern die Revolutionäre mit der Demokratie.
1,4 Millionen Palästinenser leben in Flüchtlingslagern. Eine Ausstellung zeigt, wie sie ihre Lebenssituation verbessern können – durch Mitbestimmung.
Manchmal ist der unvoreingenommene Blick der beste. Während Charlotte sich mit der modernen Komposition von Wolfgang Rihm herumschlug, lehnte sich Henrik zurück und genoss.
Die Überraschungsteams aus Los Angeles und New Jersey kämpfen um den Stanley-Cup.
Berlin/Potsdam - Kabeldiebstähle, ein defektes Signal und ein Baum, bei dem die Gefahr bestand, dass er aufs Gleis stürzt, führten am Dienstag bei der S-Bahn erneut dazu, dass Tausende von Fahrgästen ihr Ziel verspätet erreichten. Am Morgen musste der Verkehr von und nach Potsdam unterbrochen werden, weil an der durch den Wald führenden Strecke ein Baum umzustürzen drohte.
Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Seit zehn Jahrengibt es das Berliner Jugendabo für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren. Unter www.
Paradoxe Entwicklung im NSU-Verfahren.
mit hohen Nachlässen.
Moskau - Es war tiefe Nacht in Moskau, als es bei dem Journalisten Sergei Aslanjan klingelte. Unbekannte baten ihn per Gegensprechanlage, herunter auf die Straße zu kommen, sie hätten ihm etwas Wichtiges mitzuteilen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster