zum Hauptinhalt

Politik verdirbt Politiker. So ist es wohl wirklich, leider. Man kann das selbst an Matthias Platzeck studieren, an diesem sensiblen Typen, der in Brandenburg einst wie kein anderer für Glaubwürdigkeit in Regierungsämtern stand.

Von Thorsten Metzner

„Ein Garten für alle“ verwandelte die Freundschaftsinsel in einen englischen Lustgarten

Herrschaft, in Stein gehauen: Das Potsdamer Stadthaus symbolisiert wie kaum ein anderes Gebäude in Potsdam das Selbstverständnis von Verwaltungen in der Wilhelminischen Zeit. Protzigkeit, Arroganz, Distanz zum Bürger.

Von Guido Berg

Luckenwalde - Nun wollen die Piraten auch in Brandenburg ins Parlament: Sie peilen den Einzug in den Landtag bei der Wahl 2014 an. „Das ist unser klares Ziel“, sagte Landeschef Michael Hensel am Samstag auf dem Landesparteitag der Piraten in Luckenwalde den PNN.

Von Thorsten Metzner

Der Kursschock ist erst mal ausgeblieben. Die Google-Aktie hat keinen Schwächeanfall erlitten, als sich die Nachricht, wonach Mitbegründer Larry Page seine Stimme verloren habe, zu der Ankündigung ausweitete, der 39-Jährige werde bis auf Weiteres keine öffentlichen Auftritte absolvieren können.

Von Joachim Huber
Foto: dpa

Der Kursschock ist erst mal ausgeblieben. Die Google-Aktie hat keinen Schwächeanfall erlitten, als sich die Nachricht, wonach Mitbegründer Larry Page seine Stimme verloren habe, zu der Ankündigung ausweitete, der 39-Jährige werde bis auf Weiteres keine öffentlichen Auftritte absolvieren können.

Von Joachim Huber
Per Hand ins Halbfinale.

England und Italien gehen ins Elfmeterschießen. Dort versagen den Engländern die Nerven, die Italiener siegen 4:2 und treffen im Halbfinale auf Deutschland.

Von Sven Goldmann
Last Man dribbling. Franck Ribéry muss sich gegen Spanien einsam vorgekommen sein. Zu selten bekam er Unterstützung von seinen Mitspielern. Foto: dpa

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.

Von Nik Afanasjew
In der Boxengasse. Am Sonntag wurde der Mehringdamm wieder zur Rennpiste. Mit rund 35 km/h sausten die Fahrer, immer im Dreier-Pulk, die 350 Meter lange Strecke hinunter. In den ersten Nachkriegsjahren hatten die Amerikaner die Tradition der Kreuzberger Seifenkistenrennen begründet. Foto: dpa

Uwe Lenz ist Seifenkisten-Fan der ersten Stunde. Das Rennen in Kreuzberg organisiert er seit 30 Jahren. Inzwischen gibt es immer weniger Teilnehmer.

Von Sidney Gennies
Sieht so ein Verräter aus?

Philipp Lahm steht als Kapitän immer im Rampenlicht, nicht nur, weil er in wichtigen Momenten Tore macht. Mächtig ist er aber vor allem deshalb, weil er sehr akribisch Einfluss auf die internen Debatten nimmt.

Von Michael Rosentritt
Friss oder bleib draußen.

Eine Butterfahrt ist die Reise von Berlin nach Danzig nicht gerade. Dennoch machten wir uns auf den Weg zum Viertelfinalspiel der Deutschen gegen Griechenland – im Gepäck wie zu Kindertagen Stullen mit Leberwurst, Käse und was der Kühlschrank noch alles hergab.

DAS SYNDIKATDas Mietshäuser Syndikat ist eine nicht-kommerziell organisierte Beteiligungsgesellschaft. Um ein Gebäude zu kaufen, wird eine Hausbesitz-GmbH gegründet, an der zu gleichen Teilen der Hausverein, in dem sich die künftigen Bewohner sammeln, und das Syndikat als Gesellschafter beteiligt sind.

Bis 2015, so haben die Länder der EU versprochen, soll die Entwicklungshilfefinanzierung auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens steigen.

Die Schuldenkrise bedroht auch die Entwicklungshilfezusagen der EU-Länder. Deutschland gehörte aber auch schon vor der Krise wiederholt zu den Ländern, die stets hinter ihren Versprechen zurückblieben.

Von Jahel Mielke

Philipp Gessler beschreibt den Theologen Wolfgang Huber als klug und kühl.

Von Claudia Keller
Handschlag im Zorn. Samir Nasri (links, mit Trainer Blanc) sorgte nach dem Aus Frankreichs für einen Eklat. Foto: dpa

Mit zerrissenem Trikot trottete Franck Ribéry in der Mitte der ersten Halbzeit zur Außenlinie, um sich einen neuen Dress überzustreifen. Der Auftritt der Franzosen gegen Spanien war enttäuschend – Ribérys Trikot symbolisch für das zerfaserte Spiel der Mannschaft von Trainer Laurent Blanc.

Würfelspiel. Am Sonntag war der Fiskalpakt Gesprächsthema im Kanzleramt – wie schon vor Tagen. Vor der Tür demonstrierten Attac-Aktivisten. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Nach einem Treffen im Kanzleramt zeigen sich die Länderchefs zufrieden: Der Bund verspricht den Ländern Entlastungen in Milliardenhöhe - dafür wollen diese dem Fiskalpakt zustimmen.

Von Christian Tretbar
Ein lachendes und ein weinendes Auge. Melania Podolyak nach Lembergs EM-Aus. Foto: Goldmann

Acht Tage lang hat Lemberg die Europameisterschaft beherbergt. Doch die ist wie ein Raumschiff wieder verschwunden. Jetzt hofft die Stadt, dass sie den Platz behält, den ihr die Besucher geschenkt haben: mitten in Europa.

Von Sven Goldmann
Duo gesprengt. Matthias Rath kann derzeit seinen Hengst Totilas nicht führen. Foto: dpa

Die Krankheit von Totilas-Reiter Rath gefährdet den Gewinn einer Dressur-Medaille in London.

Schwäne füttern - ein klassisches Sommervergnügen. Kindern in Ferienstimmung bietet Berlin im Sommer aber viel mehr.

Sommerferien und keine Urlaubsreise geplant? Das kann trotzdem richtig unterhaltsam werden. Viele Jugendorganisationen und andere Veranstalter bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche in Berlin.

Von Jessica Tomala
Zukunftsaufgabe. Angesichts des demografischen Wandels wird der Kampf gegen Krebs immer wichtiger. Die moderne Medizin kann heute auch bei Älteren viel tun. Foto: dapd

Auch im höheren Alter kann eine Krebsbehandlung noch aussichtsreich sein. Die Strategie sollte aber individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Ein Kongressbesuch.

Von Adelheid Müller-Lissner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })