Politik verdirbt Politiker. So ist es wohl wirklich, leider. Man kann das selbst an Matthias Platzeck studieren, an diesem sensiblen Typen, der in Brandenburg einst wie kein anderer für Glaubwürdigkeit in Regierungsämtern stand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2012 – Seite 2

Greenpeace sammelte Unterschriften gegen Ölbohrungen in der Arktis.
„Ein Garten für alle“ verwandelte die Freundschaftsinsel in einen englischen Lustgarten
Diskuswerfer Phillip van Dijck kann mit dem Ticket zu den U20-Weltmeisterschaften der Leichtathleten vom 10. bis 15.

Turbine Potsdams Talente Wiebke Meister und Venus El-Kassem wollen es jetzt wissen. Abwehrspielerin Meister und Stürmerin El-Kassem flogen am Samstag mit den deutschen U17-Fußballerinnen ins schweizerische Nyon.
Herrschaft, in Stein gehauen: Das Potsdamer Stadthaus symbolisiert wie kaum ein anderes Gebäude in Potsdam das Selbstverständnis von Verwaltungen in der Wilhelminischen Zeit. Protzigkeit, Arroganz, Distanz zum Bürger.
Luckenwalde - Nun wollen die Piraten auch in Brandenburg ins Parlament: Sie peilen den Einzug in den Landtag bei der Wahl 2014 an. „Das ist unser klares Ziel“, sagte Landeschef Michael Hensel am Samstag auf dem Landesparteitag der Piraten in Luckenwalde den PNN.
Der Kursschock ist erst mal ausgeblieben. Die Google-Aktie hat keinen Schwächeanfall erlitten, als sich die Nachricht, wonach Mitbegründer Larry Page seine Stimme verloren habe, zu der Ankündigung ausweitete, der 39-Jährige werde bis auf Weiteres keine öffentlichen Auftritte absolvieren können.

Der Fußball-Kreismeister gewann am Samstag in Elstal gegen den Teltower FV auch den Kreispokal

Große Festveranstaltung in Bad Belzig
Potsdam-Mittelmark: Keine Einigung zu Havelbus in Sicht Landrat kündigt Abbruch der Verhandlungen an
Potsdam-Mittelmark - Die Zukunft der Havelbus-Gesellschaft (HVG) ist wieder ungewiss. Monatelang hatten Vertreter der Landkreise Potsdam-Mittelmark und Havelland über ein neues Betreiberkonzept für ihr gemeinsames Verkehrsunternehmen diskutiert, im März gab es dann zumindest eine Absichtserklärung zur mittelfristigen Bestandssicherung.
Rechtsextreme bedrohen Gewerkschafter trotz gesperrter Meldeadresse

Ergotherapeutin tanzt im Friedrich-Musical.

Der Unternehmer Armin Burchardi feierte 20 Jahre Yachthafen Potsdam an der Kastanienallee

Tag der Architektur: Ansturm auf Johanniter-Quartier des Architekten Jörn Pötting

Start für Umbau der Konrad-Wolf-Allee in Drewitz / Wohnungsbauförderung nur teilweise sicher
Medizintechnik Miethke feierte 20. Firmenjubiläum

Zum 725. Jubiläum erinnerten die Langerwischer an alte Traditionen und prominente Einwohner
Uetz-Paaren - Bahn frei für Mega-Halle im Friedrichspark: Die Ortsbeiräte von Uetz-Paaren, Marquardt und Satzkorn haben am Freitagabend auf einer gemeinsamen Sitzung den Plänen für eine 100 000 Quadratmeter große Logistikhalle im Friedrichspark zugestimmt. Zwar hatten die Ortsvertreter Bauchschmerzen wegen des zu erwartenden Lkw-Verkehrs.

Massive Staus aus Richtung Potsdam und Kleinmachnow berfürchtet. Die Autobahn soll zehn Monate früher fertig werden.
Nach einer intensiven Begegnung setzt sich Italien mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen England durch und zieht ins Halbfinale gegen Deutschland ein. Alessandro Diamanti verwandelt für Italien den entscheidenden Elfmeter.

Der Kursschock ist erst mal ausgeblieben. Die Google-Aktie hat keinen Schwächeanfall erlitten, als sich die Nachricht, wonach Mitbegründer Larry Page seine Stimme verloren habe, zu der Ankündigung ausweitete, der 39-Jährige werde bis auf Weiteres keine öffentlichen Auftritte absolvieren können.

England und Italien gehen ins Elfmeterschießen. Dort versagen den Engländern die Nerven, die Italiener siegen 4:2 und treffen im Halbfinale auf Deutschland.
Auftritt in Neuhardenberg: Ein Gespräch mit dem Jazzgitarristen Pat Metheny.
Nein, nicht schon wieder Griechenland und die soundsovielte Regierungsbildung mit neuen oder den alten Versprechungen, die man weder halten kann noch will. Schließlich sind weder Staat noch Gesellschaft daraufhin angelegt, in einen Globalisierungswettbewerb mit Deutschland einzutreten.

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.

Uwe Lenz ist Seifenkisten-Fan der ersten Stunde. Das Rennen in Kreuzberg organisiert er seit 30 Jahren. Inzwischen gibt es immer weniger Teilnehmer.

Philipp Lahm steht als Kapitän immer im Rampenlicht, nicht nur, weil er in wichtigen Momenten Tore macht. Mächtig ist er aber vor allem deshalb, weil er sehr akribisch Einfluss auf die internen Debatten nimmt.

Eine Butterfahrt ist die Reise von Berlin nach Danzig nicht gerade. Dennoch machten wir uns auf den Weg zum Viertelfinalspiel der Deutschen gegen Griechenland – im Gepäck wie zu Kindertagen Stullen mit Leberwurst, Käse und was der Kühlschrank noch alles hergab.

Thomas Haas reist trotz starker Form frustriert nach Wimbledon, weil er nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen darf.
DAS SYNDIKATDas Mietshäuser Syndikat ist eine nicht-kommerziell organisierte Beteiligungsgesellschaft. Um ein Gebäude zu kaufen, wird eine Hausbesitz-GmbH gegründet, an der zu gleichen Teilen der Hausverein, in dem sich die künftigen Bewohner sammeln, und das Syndikat als Gesellschafter beteiligt sind.

Die Schuldenkrise bedroht auch die Entwicklungshilfezusagen der EU-Länder. Deutschland gehörte aber auch schon vor der Krise wiederholt zu den Ländern, die stets hinter ihren Versprechen zurückblieben.
Philipp Gessler beschreibt den Theologen Wolfgang Huber als klug und kühl.

Im Streit um ihren abgeschossenen Jet denkt die Türkei über einen Militärschlag gegen Syrien nach – und schaltet die Nato ein.
Hasselfeldt fände Rente als Alternative gut.

Mit zerrissenem Trikot trottete Franck Ribéry in der Mitte der ersten Halbzeit zur Außenlinie, um sich einen neuen Dress überzustreifen. Der Auftritt der Franzosen gegen Spanien war enttäuschend – Ribérys Trikot symbolisch für das zerfaserte Spiel der Mannschaft von Trainer Laurent Blanc.

Nach einem Treffen im Kanzleramt zeigen sich die Länderchefs zufrieden: Der Bund verspricht den Ländern Entlastungen in Milliardenhöhe - dafür wollen diese dem Fiskalpakt zustimmen.

Acht Tage lang hat Lemberg die Europameisterschaft beherbergt. Doch die ist wie ein Raumschiff wieder verschwunden. Jetzt hofft die Stadt, dass sie den Platz behält, den ihr die Besucher geschenkt haben: mitten in Europa.
Seine Miene ist undurchdringlich, seine Augen stechend. Am Sonntag trat Farouk Sultan vor die gespannte Nation und erklärte Muslimbruder Mohammed Mursi zum Wahlsieger.

Die Krankheit von Totilas-Reiter Rath gefährdet den Gewinn einer Dressur-Medaille in London.
Buttermilch, Chlorwasser, Holunderblüten. Das sind die Mittel, mit denen man einem Maulwurf beikommt.

Sie sind Ritter und tun Gutes: Jetzt feierten Johanniter und Malteser gemeinsam Gottesdienst in der Marienkirche am Alexanderplatz.

Sommerferien und keine Urlaubsreise geplant? Das kann trotzdem richtig unterhaltsam werden. Viele Jugendorganisationen und andere Veranstalter bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche in Berlin.
Der wiederhergestellte Werbellinkanal macht eine ganz neue Hausboottour von Marienwerder in die Schorfheide möglich.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur W-Besoldung wurde schnell der Ruf nach einer generellen Erhöhung der Professorengehälter laut. Jetzt haben sie Kultusminister einen Plan vorgelegt - und fangen an zu rechnen.

Auch im höheren Alter kann eine Krebsbehandlung noch aussichtsreich sein. Die Strategie sollte aber individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Ein Kongressbesuch.
Wer von den deutschen Fußballern soll die deutsche Hymne singen? Und wenn ja, welche Strophe?
Portugal fiebert dem Halbfinale entgegen – und rechnet sich gegen Spanien einen Sieg aus.