zum Hauptinhalt
In Bewegung. Untersucht wird, wie Kräfte auf kleinste Teile wirken.

Deutschland baut einen neuen Teilchenbeschleuniger. Erforscht werden soll unter anderem, wie die "starke Kraft" Elementarteilchen dazu zwingt, Verbindungen einzugehen und wie kosmische Strahlung auf Satelliten oder Fahrzeuge im All wirkt.

Von Frank Schubert

ENTWICKLUNGSeit 2009 ist die Zahl der Laubeneinbrüche kontinuierlich gestiegen. Im ersten Quartal 2009 gab es 479 Einbrüche, zwei Jahre später im Vergleichszeitraum schon 636 und in diesem Jahr waren es bis Ende März 703 Delikte.

Von Sabine Beikler

An der Spree fahren vergleichsweise wenige und alte Autos. Höher ist die Pkw-Dichte auf dem Land. Spitzenreiter unter den Großstädten ist Dortmund. Doch der Trend zum Verzicht auf einen Neuwagen könnte negative Folgen für die deutschen Autohersteller haben.

Von Henrik Mortsiefer