zum Hauptinhalt

18 Potsdamer sind für die Leichtathletik- Europameisterschaften der Senioren ab kommender Woche in Zittau, im tschechischen Hrádek sowie in Bogatynia und Zgorzelec in Polen gemeldet – zehn Frauen und Männer des ESV Lok Potsdam sowie acht des Potsdamer Laufclubs.Die meisten Potsdamer wollen den Marathon laufen, der zum EM-Abschluss am 25.

Für die Kaviar-Produktion braucht es Geduld: Weibliche Störe, die den Rogen ausbilden, werden in der Regel erst im Alter von acht bis 14 Jahren geschlechtsreif. Unterschieden wird Kaviar zum einen nach der Zubereitung zwischen mild gesalzenem „Malossol“ und dem stark mit Salz vermischten „Fasskaviar“ sowie nach der Störart.

Potsdam- Brandenburgs Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt hat Befürchtungen zurückgewiesen, der neue Studiengang Inklusionspädagogik könne wegen fehlender Gelder nicht eröffnet werden. Das Land Brandenburg werde die erforderlichen Mittel für die Ausbildung von Lehrern bereitstellen, sagte Gorholt am Freitag.

Werder (Havel) - Erstmals seit Jahren hat am 30. Juni wieder ein Konzert auf der Freilichtbühne am Stadtpark Werder mit der Ostrock-Band „Six“ stattgefunden: „Es war für alle Gäste ein phantastisches Erlebnis“, so CDU-Fraktionssprecher Christian Große.

Die von Horst Seehofer mit Lust vorangetriebene Debatte über Volksabstimmungen zur Zukunft der Europäischen Union ist kein Ausdruck urbayerisch-demokratischer Gesinnung, sondern Zeichen der Drückebergerei und des Schwarze-Peter-Spielens. Anders als den Freidemokraten Rainer Brüderle und CDU-Mann Wolfgang Schäuble treibt den CSU-Chef nicht Sorge über mangelnde Legitimation politischen Handelns um, sondern der blanke Populismus.

Beim BER regierten Größenwahn, Eitelkeiten und politisches Kalkül – mit Folgen

Von Moritz Döbler

Im Jahr 1972 war meine Kindheit noch nicht ganz vorbei. Mein Herz galoppierte zwischen Mark Spitz und Che Guevara hin und her.

Von Pascale Hugues

Die Kritik an der Kooperation der Universität Potsdam mit der iranischen „Hochschule für Religionen und Denominationen“ in Qom zieht weitere Kreise.

Von Jan Kixmüller

Nur fünf der bislang 155 Denkmale des Monats, die die AG „Städte mit historischen Stadtkernen“ seit Herbst 1999 auswählt, befinden sich in der Landeshauptstadt. Die Potsdamer Premiere wurde zur Bundesgartenschau gefeiert, als im Juli 2001 die Freundschaftsinsel den Titel erhielt.

Im Jahr 1972 war meine Kindheit noch nicht ganz vorbei. Mein Herz galoppierte zwischen Mark Spitz und Che Guevara hin und her.

Von Pascale Hugues
Im Sommerloch. Ein Redakteur des Flensburger Nageblatts sucht Themen. Foto: dpa

„Ente beim Zu-schnell-Fliegen geblitzt“ – „CSU-Hinterbänkler fordert Kinderpflicht für fruchtbare Akademiker“ – „Wahnsinn: Dieses Baby ist schwerer als seine Mutter“ – „Fäkalteppich aus Auktionshaus gestohlen“ ..

Prominente Unterstützung. Nach vielen anderen Politikern der Linkspartei besuchte jetzt auch Gregor Gysi die Besetzer im Pankower Seniorentreff. Foto: Clemens Bilan/dapd

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag zu Besuch bei den Besetzern im Pankower Seniorentreff Die BVV hat beschlossen, nach einem freien Träger für das Projekt zu suchen.

Von Philipp Stute

Wie finden Käufer eine vertrauenswürdige Person, die Beglaubigungen und Beurkundungen vornimmt?

Dies ist ein Auto mit Fell

Schmuck zwischen Kunst und Handwerk. Im Rahmen der Ausstellung „Extreme Crafts“ im Freien Museum in der Potsdamer Straße wird gezeigt, wie Künstler sich mit dem Thema Handwerk und Kunst auseinandersetzen.

Die US-amerikanische 4x100-Meter-Staffel der Frauenhat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Tianna Madison, 200-Meter-Olympiasiegerin Allyson Felix, Bianca Knight und Carmelita Jeter pulveriserten den knapp 27 Jahre alten Rekord der DDR (41,37 Sekunden) in 40,82 Sekunden und gewannen Gold vor Jamaika und der Ukraine, die jeweils Landesrekord liefen.

Ein Grabstein, eine Trauerfeier: Eine Kreuzberger Kirchengemeinde war die erste in Deutschland, die Trebern das gab. Bis heute hat sie 34 Obdachlose bestattet. Anderswo in Berlin werden mittellose Menschen ohne Zeremoniell unter die Erde gebracht. Und die Zahl derer, die sich kein Begräbnis leisten können, steigt.

Von Verena Friederike Hasel

Im Hammerwurf muss BETTY HEIDLER lange zittern, weil ihre Weite nicht korrekt angezeigt wird.

Von Frank Bachner

Die „Rheinische Post“ will die Saarbrücker Zeitungsgruppe kaufen. Zu der gehört die „Saarbrücker Zeitung“, die einzige Regionalzeitung für das ganze Saarland.

Von Sonja Álvarez

Andreas Kern und Paul Cibis treten heute zum Piano-Battle in den Sophiensälen an.

Von Gunda Bartels
Die Hauptstadt boomt: Die Zahl der Berlin-Besucher ist kräftig gestiegen.

Die Berliner nörgeln andauernd, dass es hier provinziell zugeht, die Straßen viel zu dreckig sind und die Busfahrer notorisch unfreundlich. Doch die vielen Touristen sehen das offenbar ganz anders. Berlin ist für Menschen aus aller Welt ein Faszinosum.

Von Gerd Nowakowski

Berlin - Erst vor wenigen Tagen hat der Brasilianer Raffael seine Vergangenheit hinter sich gelassen – jetzt hat sie ihn schon wieder eingeholt. In den Play-offs zur Champions League trifft Herthas früherer Spielmacher Raffael mit Dynamo Kiew auf seinen Entdecker Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach.

Wanderer zwischen den Welten. Patrick Leigh Fermor (1915 - 2011).

Er war das Vorbild für Bruce Chatwin und so viele andere: Über den großen Reiseschriftsteller Patrick Leigh Fermor und seine besondere Liebe zu Griechenland.

Von Andreas Schäfer

Bis zum Sonntag steigt am Schloss Altdöbern das Programm Parksommerträume mit Theater, Musik, Zaubereien und Führungen. Die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt“ im Rahmen des Friedrich-Jahrs von „Kulturland Brandenburg“ ist bis zum 14.

Meister der Dunkelheit: Die Berliner Gemäldegalerie feiert den niederländischen Meister Cornelis Bega.

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })