Er ist das Bauernopfer von Utøya. Polizeichef Oystein Maeland tritt aufgrund mangelnden Vertrauens bei Ministerpräsident Jens Stoltenberg und Justizministerin Grete Faremo zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.08.2012 – Seite 2
Werder (Havel) - Ob „Fête de la Musique“, Frohnauer Weihnachtsmarkt oderCharlottenburger Kunsthalle – die Agentur „Kunsthand Berlin“ von Cornelja Hasler mischt überall mit. Seit 2010 organisiert sie die „Kunstinsel“ in Werder.

Wer kümmert sich um Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Sabine Aengst tut dies beim Caritas-Betreuungsverein
Vor zehn Jahren ging das einstige Vorzeigeprojekt in die Insolvenz. Seither hat sich vieles gewandelt
Henri Kramer wünscht sich gerechter gestaffelte Kitabeiträge

Den größten Spaß hatten Potsdams Canadierfahrer gestern Abend nach ihrem letzten Rennen des Freitags bei den Deutschen Kanu-Meisterschaften in Brandenburg. Der Achtercanadier hatte gerade im spektakulärsten 500-Meter-Rennen der Titelkämpfe die Konkurrenz aus Sachsen und Sachsen-Anhalt auf die Plätze verwiesen, da warf die Crew des KC Potsdam ihren zum Gratulieren von der Tribüne geeilten Erfolgstrainer Ralph Welke in voller Montur in den Beetzsee.
Israels Führung redet vom Irankrieg – auch um Obama zu ärgern

Die Beachvolleyballer ermitteln heute in Potsdam ihre Landesmeister

Mit Merkel diskutieren? Im Hubschrauber sitzen? Vogelscheuchen basteln? Die Bundesregierung lädt in die Ministerien ein
Schinkelhalle, Theaterschiff, Standortmanagement
Oberbürgermeister kritisiert Wohnungsbau-Verhinderer als verantwortungslos. Neubauten rund um die Innenstadt geplant

Zum Saisonauftakt treten die Ringer des RC Germania Potsdam heute geschwächt bei Luftfahrt Berlin II an
An diesem Wochenende startet die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte in ihre neue Saison. Eine Umfrage bei Trainern oder Mannschaftsleitern der Kreisligisten brachte vor einigen Tagen auf die Frage nach dem heißesten Aufstiegskandidaten ein einstimmiges Ergebnis.
Leistikowstraße: Kritiker mahnen Überarbeitung an

Wie Schnauzer-Mix Micky aus Caputh mit Blutspenden aus Werder das Leben gerettet wurde
Potsdam ist mittlerweile ein Paradies für Vermieter. Der Grund: Kaum eine andere Großstadt in Deutschland wächst so schnell wie die Landeshauptstadt.
Trainer Peter Houssali hofft: „Wenn wir 500 Mal gegen Dortmund spielen, werden wir 499 Mal verlieren. Aber vielleicht ist ja am Samstag Spiel Nummer 500.

Die FDP will auch nach 2013 weiterregieren. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger macht in einem Interview klar: Schwarz-Gelb ist nur eine von mehreren Optionen. Und trotz der miesen Umfragewerte der Liberalen sollte man solche Gedankenspiele ernst nehmen.
Wulff-Affäre: SPD klagt gegen das Kabinett in Hannover – erfolglos, vermuten Beobachter.
Gladbachs Gegner Aachen erfindet sich gerade neu.

Kurz nach Arbeitsbeginn, direkt vor Feierabend oder am Wochenende - eine Studie erklärt Unternehmen umständlich, wie sie in sozialen Medien kommunizieren sollen. Dabei reicht eigentlich eine simple Regel.

Vor zehn Jahren ging das einstige Vorzeigeprojekt in die Insolvenz. Seither hat sich vieles gewandelt Die jetzigen Betreiber setzen sogar auf erneuerbare Energien – allerdings nicht auf die Formel 1.

Neue Regeln machen Schiffspassagen schneller.

Im März zeigte Christof Zwiener in „Mehr Berlin“, der Samstagsbeilage des Tagesspiegels, seine Fotodokumentation „Twenty Years of Solitude“. Nun sind mindestens vier der DDR-Fahnenmasten, die er dafür fotografierte, aus der Stadt verschwunden. Hier macht der Künstler seinem Ärger Luft.
Vor 25 Jahren scheiterte ein Fluchtversuche an der Sonnenallee.
Besonders in Großstädten gibt es hohen Bedarf.

Der israelische Zivilschutzminister hält einen Krieg mit dem Iran für ein kalkulierbares Risiko. Ganz so entspannt sehen die betroffenen Bürger eine mögliche Auseinandersetzung nicht. Und auch für die USA wäre es mehr als eine Lappalie.

Das Thema landet zunehmend auf der politischen Agenda: Die Vermögensabgabe. Sie könnte Milliarden bringen. Und ein Rechtsgutachten im Auftrag von Verdi ist sicher: Sie wäre sogar verfassungsgemäß.
HARMONIEDer Wunsch nach Einigkeit ist stark. Die 28 Mitglieder der Grünen-Fraktion, die seit Donnerstag auf ihrer Sommerklausur bei Kremmen ihre politischen Schwerpunkte beraten, demonstrieren Harmonie und Geschlossenheit.
Hat der Junge auf der Sitzbank schräg gegenüber, der da fortwährend auf sein Display tippt, die Augen tatsächlich ganz geschlossen? Nein, da schimmert noch was, ein Rand der Iris unter den Wimpern, ein lauerndes Auge, das ihn mit dem Bild auf dem Handy verbindet: Versunken ist er in eines dieser Spiele vielleicht, mit denen sich der Weg von A nach B träumend verkürzen lässt, oder vielleicht einen Satellitenblick auf die Erde, an die er sich heranzoomt, Fingertipp für Fingertipp, vielleicht sogar irgendwohin unter Wasser, aber spielt Google Earth da mit?
Die Optimierung ist ein Zweig der Mathematik, in dem Forscher die beste Lösung für ein definiertes Problem suchen. Das kann die kürzeste Strecke sein, die viele Städte verbindet, oder ein Stundenplan, der möglichst wenige Raumwechsel erfordert.

Kurz vor dem Doppelanschlag von Anders Breivik kam er ins Amt. Nun tritt Norwegens Polizeichef Oystein Maeland zurück. Ein Porträt
Für Interessierte findet eine Reihe historischer Vorlesungen statt. Termin: Montag, 20.

Die Verbraucher des Krisenlandes kaufen immer weniger Importprodukte. Der Handel zieht mit.
Werden gut ausgebildete Kräfte im Netz mit Mikrojobs ausgebeutet? Nein, meint Marc Ahr, Geschäftsführer des Anbieters clickworker.com.
Was für ein Projekt: fast eine halbe Milliarde Euro für 270 Geschäfte, 1000 Parkplätze und auf dem Dach eine Maisonette mit Vorgarten, die schönste der 270 Wohnungen – ein ganzes Quartier entsteht gerade zwischen Leipziger Platz und Voßstraße. Und es schließt an die Geschichte des Ortes an, wo in den 30er Jahren Georg Wertheim das erste große Warenhaus mit einem der besten Architekten seiner Zeit errichtete.
Wie Banken ihre Kunden austricksen.
Beinahe die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken wollen zurück in ihre Heimat. Auch sonst zeigen sich deutliche Tendenzen einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte, wie eine Studie zeigt.
Für Fußgänger und Radfahrer gibt es einen neuen Weg zum Hauptbahnhof. Er führt vom Moabiter Werder an dem in Bau befindlichen Innenministerium und der Polizei- und Feuerwehrwache entlang.

In München droht dem Olympiagelände die Verwilderung. Zum 40-jährigen Jubiläum rufen Architekten zur Rettung auf. Die "Architektengruppe Olympiapark" hat eine Initiative zur "Wiederherstellung des Gesamterscheinungsbildes" des 160 Hektar großen Terrains gestartet.

Seit Montag wirbt das RBB-Fernsehen mit dem Slogan "Das volle Programm" und neuen Sendungen: Was haben die Zuschauer davon?
Einst wurde in der Stube handfest gewerkelt, jetzt vergeben Firmen Textaufträge an Mikrojobber. Die leisten daheim am eigenen Rechner viel – von ihrer Arbeit leben können sie jedoch nicht.

Das Urteil in dem Schauprozess gegen die Punkband „Pussy Riot“ zeigt einmal mehr, dass in Russland nicht das Recht, sondern Willkür herrscht. Die drei verurteilten Künstlerinnen macht das zu Heldinnen wider Willen.
Wormatia Worms will am Sonntag nach 34 Jahren in der ersten Runde des DFB-Pokals endlich Revanche gegen Hertha BSC für einen angeblichen Stromausfall. Das es bisher noch nicht dazu kam lag auch an einem Münchner Finanzmakler.
Bei der Anfahrt zum Flughafen Schönefeld kann es am Sonntag wegen einer Demonstration zu Behinderungen kommen. Zwischen 15 Uhr und 18 Uhr wollen Kritiker des neuen Flughafens unter dem Motto „Was kommt auf uns zu?
Als die NBA-Profis des amerikanischen Dream Teams vor dem Beginn der Olympischen Spiele in London landeten, weilte die deutsche Nationalmannschaft gerade in Oberwart. Im Burgenland bereiteten sich die deutschen Basketballer mit Testspielen gegen Österreich, Portugal und Israel auf den Höhepunkt ihres Sommers vor – der alles andere als glamourös ist.

Während die Regierung von Premier Benjamin Netanjahu an konkreten Kriegsszenarien gegen Iran arbeitet, warnt der israelische Staatspräsident Schimon Peres vor einem Alleingang. Netanjahu geht er dabei ungewöhnlich scharf an.
Die Eisbären besiegen Pilsen im ersten Saisonspiel 6:4.