zum Hauptinhalt

Etwa drei Prozent der Kitamitarbeiter in Deutschland sind Männer. Eingerechnet sind dabei Zivildienstleistende, Praktikanten und Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres.

Einen Balanceakt musste Markus Lanz (M.) am Samstagabend bei seiner ersten Moderation von „Wetten, dass..?“ im ZDF meistern. Fußballer Rafael van der Vaart (l.), dessen Frau Sylvie und Wettkandidat Cihan Calis boten Hilfe an.

Bei seinem Debüt als „Wetten, dass..?“-Moderator versucht Markus Lanz, den Laden zusammenzuhalten – und scheitert. Die schmerzhafte Erkenntnis des Abends: Die Show hat es hinter sich.

Von Matthias Kalle
Was wird das für ein Winter? An einem Pub in der Nähe der Spielstätte der Vancouver Canucks machen Kanadas Eishockeyfans deutlich, was sie vom Lockout halten.

Go East: Viele amerikanische Eishockeystars überbrücken ihre Streikpause in Deutschland. Auch der aktuelle Eisbären-Gegner, die Hamburg Freezers, hat nachverpflichet. Doch nicht nur in der DEL, sondern auch in der Zweiten Liga sind US-Profis auf dem Eis.

Von Claus Vetter
Doppelt jubelt sich’s besser. Franck Ribéry erzielte beide Tore und sicherte den Bayern einen Startrekord.Foto: dapd

Der FC Bayern gewinnt locker 2:0 gegen Hoffenheim und startet so gut wie noch kein Bundesligist zuvor.

Von Florian Fuchs
Huch, daneben. Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks hatte beim Spiel gegen Alba Berlin nicht seinen besten Tag und vergab selbst einfache Korbleger. Foto: AFP

Dirk Nowitzkis Showtour endet mit einem knappen Sieg gegen Alba und einer Nummernrevue auf Speed.

Von Lars Spannagel
Katalanischer Würgegriff. In Barcelona waren die Füchse völlig chancenlos. Foto: dpa

Die Füchse Berlin werden im zweiten Vorrundenspiel der Champions-League-Saison in alle Einzelteile zerlegt, weil sie viel zu schüchtern agieren. Am Ende steht eine 23:34-Niederlage beim FC Barcelona.

Von Christoph Dach

Ein vermutlich stark alkoholisierter Mann hat am Samstagmorgen in Schöneberg einen 22-Jährigen durch einen Schuss in den Bauch lebensgefährlich verletzt. Der Anlass soll nichtig gewesen sein: Laut Polizei soll der Unbekannte mehrere junge Leute in der Goltzstraße/Ecke Hohenstaufenstraße nach der Grunewaldstraße gefragt haben.

Von Jörn Hasselmann

„Buschkowsky ist ein Arzt, der nicht behandelt“ vom 28. September Um bei Ihrem Vergleich des Neuköllner Bezirksbürgermeisters mit einem Arzt zu bleiben: Ein guter Arzt stellt zuerst die richtige Diagnose und dann kommt die Therapie.

„Energiewende: Ein Stimmungsbild“ vom 29. August Sehr geehrte Damen und Herren, Vattenfall kündigt für die kommenden acht Jahre bis 2020 bedingt durch die Energiewende eine Erhöhung der Stromkosten um 30 Prozent an.

„Die Braut, die sich umschaut“ vom 27. September Zu dem Fehler: Der Perfekt von „winken“ heißt eben nicht „gewunken“, sondern „gewinkt“.

„Beute machen“ vom 5. Oktober Der Artikel erweckt den Eindruck, der öffentlich-rechtliche Rundfunk würde eigenmächtig und völlig neue Personengruppen zur Finanzierung des Rundfunkbeitrags heranziehen.

„Auch Muslime beklagen Antisemitismus“ vom 2. Oktober Meiner Meinung nach ist das falscher Alarm und eine Ablenkung von der Verweigerung aktueller Vertreter jüdischer und muslimischer Religionsgemeinschaften, über Menschenrechte von Kindern zu reden.

Grüezi, Frau Kommissarin: Klara Blum (Eva Mattes) und ihr Partner Kai Perlmann (Sebastian Bezzel, 2. von rechts) müssen sich überraschend mit dem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi (Roland Koch, links) arrangieren – und der hat wenig Lust auf Teamarbeit. Foto: SWR

Seit zehn Jahren ermittelt Eva Mattes im „Tatort“ als Klara Blum. In der Jubiläumsfolge wird die Kommissarin von ihrer Vergangenheit eingeholt - und bekommt es dazu mit einem wenig kooperativen Kollegen zu tun.

Von Nicole Sagener

Die Realität genügt nicht mehr – um uns herum muss alles perfekt sein. Doch wie viel Inszenierung ist verkraftbar, damit wir nicht verrückt werden?

Von Angela Elis

Herbstferien, doch nicht alle Schülerinnen und Schüler liegen auf der faulen Haut. Das Landesjugendorchester Berlin, in dem die besten musikalischen Nachwuchskräfte der Stadt versammelt sind, hat sich in der vergangenen Woche in der sächsischen Landesmusikademie in Schloss Colditz auf ein Symphoniekonzert vorbereitet, das Sonntag Abend (7.

Von Christiane Tewinkel

Einfache Lösungen für schwierige Rechtsprobleme kann man sich nähen lassen, meint der Hessische Verwaltungsgerichtshof. Und zwar aus der Kunstfaser Elastan.

Von Jost Müller-Neuhof

Knackige Gemüse-Beats: Die Berliner Elektro-Musikerin Gudrun Gut und ihr Album „Wildlife“. Ein Treffen im Grünen.

Von Jens Uthoff

Der Himmel war in Sekundenschnelle schwarz, dann prasselte der Regen, vermischt mit Graupel und Hagel, dass man die Hand nicht mehr vor den Augen sah. Zugleich fegten Sturmböen über die Straßen.

Mit laut hörbarem Vergnügen stürzen sich Bungee-Springer in die Tiefe. Hier von der Kawarau-Brücke und anderswo in Neuseeland.

Wilde Pässe, tiefe Fjorde, spektakuläre Wasserfälle: Die Natur in Neuseeland ist gigantisch – und lockt auch Extremsportler an.

Von Stefanie Bisping

Mutsuo Koga, ein 27 Jahre alter Arzt aus Japan, testet, ob alles richtig sitzt, bevor er ins Wasser steigt. Koga praktiziert traditionelles japanisches Schwimmen.

Die Gewinnzahlen der 40. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Wir kennen ihre Gesichter, aber wollen wir wirklich wissen, was Prominente an ihrem Herd treiben? Nein! Trotzdem gibt es von ihnen mehr und mehr Kochbücher. Eine sehr kleine Auswahl zur Frankfurter Buchmesse.

Von Verena Mayer

Im Hansaviertel fahren Autos auf einer Fläche, die eigentlich ein Park ist. Bezirk will das ändern.

Von Klaus Kurpjuweit

REISEZEITSommer ist von Dezember bis Februar, mit angenehmen Temperaturen. Zu dieser Jahreszeit gehen allerdings auch die Neuseeländer in Urlaub, das bedeutet, Unterkünfte, Fähren sowie Flüge dorthin sollten zeitig gebucht werden.