zum Hauptinhalt

Es gibt neuen Streit um regionalen Werbekuchen. Der ProSiebenSat-1-Konzern strebt die Aufteilung der Werbung in fünf Vermarktungs- und Verbreitungsgebiete an.

Von Kurt Sagatz

Eigentlich ist es ein Abfallprodukt. Aus alten Oliven- und Fetakisten fertigen Petra Schultz und Karin Yilmaz-Egger bunte Sitzhocker, Magnettafeln oder kleine Spielküchen für Kinder.

Von Carla Neuhaus

Kairo - Er wünsche, die Freundschaft zwischen Ägypten und den USA zu stärken, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen, erklärte Ägyptens Präsident Mohammed Mursi in seiner Glückwunschbotschaft an US-Präsident Barack Obama. Für Ägypter wie die Bewohner der anderen arabischen Länder war die Wahl in Amerika eine klare Sache.

Von Astrid Frefel

Berlin - EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Mitgliedsstaaten aufgefordert, sich stärker als bisher auch im Ausland produzierten Ökostrom auf ihre eigene Quoten anrechnen zu lassen. Für den Klimaschutz sei es unerheblich, wo genau die regenerative Energie erzeugt werde.

Das Wende Museum in Los Angeles pflegt seit zehn Jahren das Erbe des Kalten Krieges.

Von Hans J. Wendler
Vorbeigeflogen. Albas DaShaun Wood (rechts) kann den Wurf von Maccabis Ricky Hickman nicht verhindern. Foto: AFP

Alba Berlin findet in der Euroleague gegen Maccabi Tel Aviv spät ins Spiel und verliert knapp 76:78.

Von Lars Spannagel

Wer die Vorstellung seiner Saisonpläne mit der Formel „Habemus Jedermann“ eröffnet, leidet wahrlich nicht unter mangelndem Selbstbewusstsein. Das hat Salzburg als einziges wirklich internationales Festival auch gar nicht nötig.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine Abwärtsbewegung trotz früher Gewinn fortgesetzt. Der Dax endete mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 7205 Punkten, nachdem er am Mittwoch einen Rückschlag von fast zwei Prozent erlitten hatte.

Klaus Allofs sagt also, er werde nicht nach Wolfsburg wechseln. Schade eigentlich.

Von Sven Goldmann

LOIRE Kleine Region, großer Burgunder Die kleine Appellation Menetou-Salon an der Loire ist leidlich bekannt bei allen, die die Qualitäten eines Sancerre zum Economy-Tarif suchen. Doch es gibt dort auch Rotweine, meist aus der Pinot-Noir-Traube, wie sie auf der Domaine Philippe Gilbert produziert werden.

Von Lars von Törne

Das Reenactment, die künstlerische Rekonstruktion historischer Ereignisse, erfreut sich im Theater immer größerer Beliebtheit. Spätestens seit der Schweizer Theatermacher Milo Rau mit seiner Nachinszenierung einer Programmstunde des ruandischen Propaganda-Radiosenders RTLM zum Theatertreffen eingeladen war, ist das Reenactment als politisches Theaterformat etabliert.

Von Christine Wahl

Vertraute Bewohner, vertrauter Rhythmus: Aber Genre-Regisseur Lars Becker schickt seine balladesken Figuren erstmals auch aus Hamburg raus.

Von Thomas Gehringer
Foto: dapd

Washington - Das verräterische markante Kinn, die Lachfältchen um die strahlenden Augen, der Blick – der Rotschopf kann seine Herkunft nicht verleugnen. Sein legendärer Familienname elektrisiert die Amerikaner nach wie vor.

So viele Bücher! Blogger können mit ihren Empfehlungen helfen, die richtige Lektüre zu finden.

Bloggen über Neuerscheinungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – das macht hierzulande fast nur die Britin Katy Derbyshire, und das auch noch in englischer Sprache. Dabei haben Blogs das Potenzial, den literarischen Diskurs entscheidend zu bereichern. Nun soll die Szene beim Open-Mike-Wettlesen belebt werden.

Von Johannes Schneider
Proteste in Athen - ein Dauerzustand.

Die Regierungskoalition in Athen verliert bei der Abstimmung im Parlament an Unterstützung. Mehrere Abgeordnete werden aus den Fraktionen ausgeschlossen. Doch Premier Antonis Samaras macht auf Optimismus. Dabei stehen die nächsten Kürzungen schon an.

Von Gerd Höhler

Google startet das „Cultural Institute“ mit sieben Millionen Ausstellungsobjekten online.

Von Sven Goldmann
Das Licht geht aus, wir gehen nach Haus’. In vielen Kitas und Grundschulen wurde munter gebastelt, jetzt können die Werke gezeigt werden. Foto: dpa/Pedersen

Vorsicht, Ohrwurmgefahr: Tausende Kinder machen sich am Wochenende bei den Martinsumzügen auf den Weg, schwenken die Laternen – und singen ihre schönen Lieder.

Von Saara Wendisch

Von den schwachen Konjunkturprognosen und der Krise lassen sich die Deutschen bisher offensichtlich nicht verunsichern: Weil die Verbraucher schon in den vergangenen Monaten fleißig einkauften, erwarten die Händler ein gutes Weihnachtsgeschäft. Im Trend liegt Technik zum Streicheln.

Von Jahel Mielke

MAUERFALL BERNAUER STRASSE Die zentrale Feier zum Jahrestag des Mauerfalls findet heute ab 10 Uhr in der Mauer-Gedenkstätte statt. ZEUGHAUS Im Deutschen Historischen Museum Unter den Linden ist am Jahrestag des Mauerfalls der Eintritt frei.

Unternehmen, die Diversity ernst nehmen, tun etwas für ihre Zukunft – und für den Standort Deutschland. Eine Frauenquote ist noch kein Beleg für besondere Vielfalt. Die Konferenz DIVERSITY 2012 beim Tagesspiegel.

Von Henrik Mortsiefer

„Ein 2:2 bei Real“, sagt Lars Ricken „Ist ein schöner Beweis: Wir könn’ kicken! Doch der Weg zum Pokal Klappt nicht jedes Mal Da muss Kloppo noch lange für stricken.

US-Popstar Lady Gaga will eine Million Dollar für die Opfer von Wirbelsturm „Sandy“ in ihrer Heimatstadt New York spenden. „Wenn New York nicht wäre – die Lower East Side, Harlem, die Bronx und Brooklyn – wäre ich heute nicht die Frau oder Künstlerin, die ich heute bin“, schrieb die 26-Jährige auf ihrer Internetseite Littlemonsters.