zum Hauptinhalt
Mit Fähnchen und Plakaten. Mehrere hundert Menschen demonstrierten am Kurfürstendamm – der Protest soll nun jeden Sonntag stattfinden.

In Charlottenburg haben am Sonntag etwa 500 Personen ihre Solidarität mit Israel bekundet. Am Hermannplatz fanden sich 750 Personen zu einer pro-palästinesischen Kundgebung ein. Und die Proteste fangen gerade erst an.

Von Jörn Hasselmann
Diese Aussage des Kandidaten in spe gefiel dem SPD-Nachwuchs besonders: „Ich stehe nur für eine rot-grüne Regierung zur Verfügung, für andere Spielchen nicht.“ Foto: Jens Wolf/dpa

Eigentlich ist die Abneigung beidseitig. Doch der Auftritt von Steinbrück bei den Jusos verläuft anders.

Von Christian Tretbar
Achtung, Kontrolle! Welche Rolle spielt die Hautfarbei dabei wirklich?

Schwarze Deutsche protestieren dagegen, immer wieder "verdachtsunabhängigen" Kontrollen der Polizei ausgesetzt zu sein. Sie wollen, dass "Racial Profiling" verboten wird - und sprechen von institutionalisierter Demütigung.

Von Andrea Dernbach
Teure Schrottimmobilie. Der überdimensionierte Freizeitpark (rechts neben der Zielgeraden) trieb den Ring in die Insolvenz. Foto: dapd

Der Streit um den insolventen Nürburgring bedroht das Formel-1-Rennen 2013 – Ecclestone sichert Grand Prix in Deutschland zu.

Von Karin Sturm

Budgetplan sieht Einschnitte bei Wissenschaft vor: Für das Forschungsprogramm "Horizon 2020" könnte es zehn Milliarden Euro weniger geben als vorgesehen werden. Bei der Landwirtschaft wird dagegen kaum gekürzt.

Von Tilmann Warnecke

Wie viel Platz sollen wir dem Markt in unserem Leben einräumen? Robert Shiller und Michael Sandel liefern unterschiedliche Antworten.

Von Ursula Weidenfeld

Links wie rechts: Karin Priester beschreibt den politischen Populismus als Chamäleon.

Von Florian Hartleb