zum Hauptinhalt
Entschieden pro Reli. Wolfgang Huber, Berliner Bischof und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Der Alt-Bischof bezeichnet den Wiederaufbau des Gotteshauses in Potsdams Zentrum als ein Projekt von nationaler Bedeutung. Baubeginn für den Turm soll im Jahr 2013 sein.

Von Thorsten Metzner

Am Heiligabend die Kinder beschäftigen, um in Ruhe das Fest vorzubereiten, nach all dem Trubel selbst entspannen oder sich mit anderen Weihnachtsmuffeln treffen: In Potsdam ist das am kommenden Montag kein Problem.Erholung auf dem Wasser bietet zum Beispiel eine Fahrt mit der Weissen Flotte von 10 bis 13 Uhr – inklusive Brunch.

Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen stellt auch Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) manchmal vor Herausforderungen. Am Freitag gab er zusammen mit seiner zehn Monate alten Tochter eine Pressekonferenz.

Berlin - Die Polizei hat am späten Freitagnachmittag im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen einen ihrer bislang größten Einsätze gegen den Rockerklub Hells Angels begonnen. Rund 500 Beamte kontrollierten den Zugang zum Vereinstreffpunkt „Germanenhof“ an der Zingster Straße.

Von Claus-Dieter Steyer

Anonma Afrikas KickerinTurbine Potsdams Stürmerin Genoveva Anonma ist als erste Bundesliga-Spielerin „Afrikas Fußballerin des Jahres“ geworden. Sie erhielt diese Auszeichnung am Donnerstagabend in Ghanas Hauptstadt Accra.

Er suchte die Machtprobe – und verlor sie: Der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel ist mit dem Versuch gescheitert, seinen innerparteilichen Widersacher, den Potsdamer Baudezernenten Matthias Klipp, vor das Schiedsgericht der Partei zu stellen und zu rügen. Bei einer Mitgliederversammlung der Grünen am Donnerstagabend im „Klosterkeller“ in der Friedrich-Ebert-Straße votierten nur zwei Teilnehmer für die von Menzel beantragte Klipp-Rüge, vier enthielten sich – und mehr als 20 Anwesende stimmten dagegen.

Von Henri Kramer

Kleinmachnow - Weil ein Beschluss der Gemeindevertreter in seinen Augen nicht rechtmäßig ist, will Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) nun dagegen vorgehen. Auf Antrag der Fraktion Bik (Bürger in Kleinmachnow) war beschlossen worden, die Ansiedlung eines Bio-Markts in der Förster-Funke-Allee so lange zu untersagen, bis ein schlüssiges Verkehrskonzept für das Gebiet um das Rathaus erarbeitet wurde.

Von Johannes Radke

Der letzte Tag vor den Ferien ist für die meisten Schüler wenig aufregend – jedenfalls wenn es keine Zeugnisse gibt. Abwechslung bekamen die 249 Schüler der Pierre de Coubertin Oberschule in der Gagarinstraße am Freitag geboten: Statt des üblichen Wandertages gab es erstmals eine sogenannte Winterolympiade.

Die Museen der Landeshauptstadt Potsdam haben auch zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet. Gleich zwei Ausstellungen bietet das Potsdam-Museum.

Babelsberg - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist eine Erfolgschmiede: Seit der Gründung der privaten Bildungseinrichtung für Computer- und Softwaretechniker vor 14 Jahren haben Absolventen des Instituts bereits 26 Unternehmen gegründet. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die das HPI jetzt vorlegte.

Ein Genuss. Statt Torte wie in den Vorjahren gab es bei der Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt für Obdachlose und davon bedrohte Potsdamer diesmal Eis. Das sollte vor allem den Kindern gefallen, schmeckte aber auch älteren Gästen.

Mehr als 650 wohnungslose oder arme Potsdamer genossen die vierte Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt im Dorint Hotel

Von Marco Zschieck

Viel hat die Union nicht mehr zu verteidigen an Urkonservativem. Das erklärt, warum ein Satz von Kristina Schröder soviel Aufregung in den eigenen Reihen erzeugt: Man ist panisch auf der Suche nach roten Linien.

Die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH fordert mehr Geld für 2013. Die Geschäftsführung stelle einen Antrag auf zusätzliche 253 000 Euro, „damit die Qualität des Programm so beibehalten werden kann, wir reden hier noch nicht von einem Ausbau“, sagte Geschäftsführerin Andrea Palent im Kulturausschuss am Donnerstag.

Von Steffi Pyanoe
Auf dem Bornstedter Friedhof erinnert ein Grabstein an das Baby, dessen Leiche am 23. Dezember 2011 in Potsdam gefunden wurde.

Es war ein Mädchen und es hat nur wenige Stunden gelebt. Vor einem Jahr, einen Tag vor Heiligabend, wurde in Potsdam-West der Leichnam eines Säuglings gefunden. Was seitdem geschah.

Von
  • Jana Haase
  • Alexander Fröhlich

College im Kino: die Komödie „Pitch Perfect“.

Von Nantke Garrelts

Die stockenden US-Haushaltsverhandlungen haben dem Dax am letzten Handelstag vor dem Weihnachtsfest einen Dämpfer verpasst. Für den Leitindex ging es am Freitag um 0,5 Prozent nach unten auf 7636 Punkte.

Lebensversicherungen sollen künftig weniger Geld an ihre Kunden ausschütten. Doch die geplante Reform liegt derzeit auf Eis. Für Kunden kann es sich daher lohnen, ihre Police jetzt zu kündigen. Die Zeit drängt.

Von Heike Jahberg

In der größten Atomanlage Schwedens ist ein Reaktor abgeschaltet worden, nachdem dort Meerwasser eingedrungen war. Das teilten der Betreiber Vattenfall und die Atomaufsichtsbehörde der schwedischen Nachrichtenagentur TT am späten Donnerstagabend mit.

Wladimir Putin zeigte "Verständnis" für die Kritik am Adoptionsstopp.

Der Adoptionsstopp für russische Kinder kann verheerende Folgen für Wladimir Putin haben. Wenn es um Waisen und Behinderte geht, scheuen die Russen auch Kritik an ihrem Präsidenten nicht.

Von Elke Windisch
Neue Freundin, größere Spannung? Stubbe (Wolfgang Stumph) ist verliebt in Marlene von der Spurensicherung (Heike Trinker). Foto: ZDF

Ein Jahr vor ihrem Ende werden die Stubbe-Krimis im ZDF noch einmal aufgefrischt. Die drei neuen Fälle können sich sehen lassen.

Von Thomas Gehringer

Die gemeinnützige Gesellschaft Gambe will eine Kunstwerkstatt zur Eingliederung für psychisch kranke Menschen aufbauen – und bittet um Spenden dafür.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })