Unbekannte legten gestern Abend in einem Wohnhaus im Falkenhagener Feld Feuer. Die Täter hatten im Hausflur einen Karton mit Werbezeitungen unterhalb der Briefkästen in Brand gesetzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2013 – Seite 2
Gestern Abend stieß ein Auto mit einem sechsjährigen Jungen zusammen, der sich auf der Fahrbahn befand. Offenbar stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss.
Ein Jugendlicher wurde gestern Abend bei einem Raub in Schöneberg leicht verletzt. Der Dieb forderte das Handy seines Opfers und drohte ihm mit dem Messer.
Zwei Männer versuchten gestern Abend einen Passanten zu bestehlen. Doch als dieser bemerkte, dass seine Geldbörse fehlt, lief er den beiden kurzerhand hinterher und forderte sein Eigentum zurück.
In Deutschland gibt es Angebote von religiösen Fundamentalisten, die vorgeben, Homosexuelle von ihrer Orientierung "heilen" zu können. Die Grünen wollen sich nun für ein Verbot solcher Therapien einsetzen.

Die FDP hatte sich dafür ausgesprochen, den Solidaritätszuschlag nach der Bundestagswahl schrittweise abzusenken und schließlich ganz abzuschaffen. Diese Forderung wies Finanzminister Schäuble nun zurück.

Oster-Urlauber dürfen aufatmen: Aus Rücksicht auf die Passagiere werde Lufthansa über die Ferien nicht streiken. Die Tarifverhandlungen wurden ergebnislos auf den 17. April vertagt. Weitere Warnstreiks schließt Verdi jedoch nicht aus.
im Havelschlösschen
War das eine Aufregung! Schlagzeilen!

Erstmals sind historische Karten von Potsdam und Preußen online zu sehen
Helmut Brocke von Transparency International über korrupte Beamte und Politiker – und die Frage, wann Geschenke noch angemessen und erlaubt sind
Ex-Chef der Treberhilfe unterliegt vor Gericht
42 Prozent der Blütentherme sind bezahlt – und fertig

Zunächst wollen die Potsdamer Verkehrsbetriebe Hybridbusse anschaffen. Einen haben sie jetzt getestet
Rot-Grün vertraut zu stark dem Bundesrat
Für das Finalturnier in der Arena am Ostbahnhof sind noch Tickets in allen Preiskategorien erhältlich. Sie kosten zwischen 30 und 85 Euro und gelten für das ganze Pokalwochenende.
Ab diesem Samstag ist der Filmpark Babelsberg bis zum 3. November wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Brandenburgs Nachhaltigkeitsbeirat und ein Wirtschaftsinstitut warnen: Neue Tagebaue und Kraftwerke gefährden Klimaschutzziele. Für die Lausitz müsse zudem ein Plan B entwickelt werden, um die Region fit zu machen für die Zeit nach der Braunkohle.
Wenn das keine Abfuhr ist. Kristina Schröder, die junge Bundesfamilienministerin, kommt nicht an die Spitze der Landesliste ihrer Hessen-CDU für die Bundestagswahl.

Eisschnellläufer Samuel Schwarz verpasst die erste deutsche WM-Medaille der Männer seit 13 Jahren
Die Rheinisch-Brandenburgische Verlagsbeteiligung in Potsdam hat die Mehrheit am Vista Point Verlag übernommen. Der Verlagssitz der Vista Point GmbH wird zum 1.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam treffen abermals auf Köpenick

Alba möchte in eigener Halle erstmals seit vier Jahren wieder einen Titel holen
Brita Marx’ Auftrag war eigentlich ein anderer: Häuser zurückbauen. Doch statt Ruinen sah die Luckenwalderin viel Schützenswertes, nämlich Klinken und Griffe, Zargen und Fliesen. Heute handelt sie damit
Werder (Havel) - Die neue Initiative „Pappesatt“ hat das Stimmungsbild zum Schul- und Kitaessen in Werder durcheinandergewirbelt. Nachdem fünf der acht kommunalen Kitas und Schulen auf Befragen des Rathauses schon mitgeteilt hatten, dass sie an der Umstellung der Essensversorgung auf das cook & chill-Verfahren interessiert sind, sei aus einigen der Einrichtungen jetzt um Bedenkzeit gebeten worden, sagte Fachbereichsleiterin Ulrike Paniccia am Donnerstagabend auf der Stadtverordnetenversammlung.
Kleinmachnow / Stahnsdorf - In der Nähe von Kindergärten, Schulen oder Bushaltestellen sollen die Raupen des gefährlichen Eichenprozessionsspinners nun auch in Kleinmachnow und Stahnsdorf mit dem Bio-Gift Neem-Protect bekämpft werden. Das kündigten die Bürgermeister der beiden Kommunen, Michael Grubert (SPD) und Bernd Albers (BfB), auf der Sitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft KAT an.
Als Präsident hat sich Nicolas Sarkozy gelegentlich gerne als sportlicher Radfahrer in Szene gesetzt. Aus dieser Zeit mag er die Überzeugung hinübergerettet haben, dass ein guter Sprinter jederzeit wieder aus dem Peloton an die Spitze vorrücken kann.
Robert Edsel, Autor von „Monuments Men“, erklärte im Waschhaus die Geschichte der Kunstretter. Zuletzt hatte er sich einige Male mit George Clooney getroffen, um mit ihm am Drehbuch für dessen gleichnamigen Kinofilm zu feilen.
Hilfe zur Selbsthilfe? Nein – Europa darf die syrischen Rebellen nicht bewaffnen
Chapeau, Madame Riemann! Gestern Abend habe ich mir wie schon Millionen andere auf Youtube die Sendung angesehen, die seit einer Woche die Blitze des öffentlichen Zorns auf Ihr Haupt zieht.
In Werder sollen die ersten Stolpersteine verlegt werden. Bürger rekonstruierten acht jüdische Lebensläufe. Zuvor war die Frage, ob man diese Form des Gedenkens in der Stadt möchte, kontrovers diskutiert worden.

Ex-Flughafenchef Romberg für Weiterbetrieb von Schönefeld alt und neu – und Tegel für Regierungsflieger.
Winter gefährdet Start der Freibadsaison

Frühblüher werden zu Ladenhütern. Gärtnereien in Langerwisch, Geltow und Werder fürchten Verluste
Der Bau des Terrassenrestaurant „Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg ist das Lebesnwerk des Architekten Karl-Heinz Birkholz. Er wünscht sich, dass es stehen bleiben kann. Ein Besuch.

Der Pilot, der den Unfall verursacht hatte, wurde noch nicht vernommen. Opposition hält die Polizeiübung für unverhältnismäßig
Der Verein ist im Umbruch – wieder einmal: Der SV Babelsberg 03 ist das Chamäleon unter den Potsdamer Sportvereinen. Sicher war bisher nur, dass nichts beständig ist.

Kammerspiele spielen Verstecken
Potsdam - Die Ablehnung der „Brandenburg-Medaille“ seitens der rot-roten Regierungskoalition in Brandenburgs Landtag verursacht Unverständnis – bei der Bundeswehr, der Opposition, ja selbst in der Landesregierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). Die Regierungskoalition hatte am Donnerstag wie berichtet die geplante „Brandenburg-Medaille“ als Würdigung für Soldaten nach der Rückkehr von Auslandseinsätzen gestoppt.
Katherina Reiche ist am Freitagabend als Potsdamer CDU-Kreisvorsitzende wiedergewählt worden. Bei der Abstimmung auf dem Kreisparteitag der CDU im Hotel Mercure erhielt die 39-Jährige 72,9 Prozent der Stimmen.
Vor zwanzig Jahren startete Friedhelm Schatz mit dem Babelsberger Filmpark. Seitdem wurde daraus ein Imperium. Und er macht weiter, immer weiter
Antifolk-Abend am Montag im Kuze
Ex-Vorstand Frank Walter-von Gierke zweifelt Rechtmäßigkeit des Vorstands des SV Babelsberg 03 an – dieser wehrt sich ebenso wie die Fans gegen „unverantwortliches Verhalten“
Brandenburgs Nachhaltigkeitsbeirat und ein Wirtschaftsinstitut warnen: Neue Tagebaue und Kraftwerke gefährden Klimaschutzziele
Metallischer Lärm mit Crustcore im Spartacus
Die Fußballerinnen des FFC Turbine Potsdam treten in Bad Neuenahr an
Hybridantriebe kombinieren einen Elektromotor und einen herkömmlichen Verbrennungsmotor mit einer Batterie. Der Strom kann – wie bei dem in Potsdam getesteten Modell von Volvo – aus der Bremsenergie gewonnen oder über einen Dynamo erzeugt werden.

Abschied von Bob Bahra. Hunderte gaben dem Potsdamer DDR-Bürgerrechtler am Freitag in Bornstedt das letzte Geleit