zum Hauptinhalt
So sah die Mauer noch aus, bevor sie durchlöchert wurde. Die bemalten Mauerstücke hat der Investor "provisorisch" entfernen lassen.

Die Berliner fühlen sich übergangen: Im Morgengrauen wurde die East Side Gallery durchlöchert – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen davon nichts gewusst haben.

Von
  • Maria Fiedler
  • Nantke Garrelts
  • Thomas Loy
Gesperrt für die Presse?

Zu enger Gerichtssaal, zu strenge Akkreditierungsregeln. Drei Wochen vor Beginn des Prozesses gegen Beate Zschäpe und andere mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe NSU steht das Münchner Oberlandesgericht beträchtlich unter Druck. Ist die Kritik berechtigt?

Von
  • Kurt Sagatz
  • Patrick Guyton
  • Eckhard Stengel

Mit schwerem Gerät wurden am eisigen Mittwochmorgen erneut Teile aus der bemalten Mauer-Galerie herausgetrennt – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen nichts gewusst haben

Von
  • Maria Fiedler
  • Nantke Garrelts
  • Sidney Gennies
  • Thomas Loy
Der Baumthron. Landschaftsarchitektin Anja Möller hat ihn entworfen.

Es sollte ein Frühlingsfest werden. Doch außer den Männern am Grill suchten die Bewohner und Mitarbeiter des Taubblindenheims am gestrigen Mittwoch lieber Zuflucht im Aufenthaltsraum.

Von Steffi Pyanoe

Potsdam-Mittelmark - Die Wiedereinführung des Schulbus-Geldes für mittelmärkische Eltern stößt auf breite Ablehnung im Kreistag. Jetzt haben auch die Christdemokraten angekündigt, dass sie den Vorschlag von Landrat Wolfgang Blasig (SPD), der mit dem Wegfall von Landeszuschüssen begründet wurde, im Kreistag ablehnen werden.

Von Hagen Ludwig

Unfreiwillige Nachbarschaftshilfe leistete der SV Babelsberg 03 II am Dienstagabend im Punktspiel der Fußball-Brandenburgliga beim Ludwigsfelder FC: Er überließ den abstiegsbedrohten Gastgebern die Punkte. Dabei starteten die Babelsberger optimal in die Partie und gingen frühzeitig durch Erkan Dogan in Führung (5.

Die 50 Jahre alte Dorothee Reinert ist neue Antikorruptionsbeauftragte der Stadt. Das hat am Mittwochabend der Hauptausschuss entschieden.

Den Lebensfaden gefunden. Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber wurde am Mittwoch mit dem Wilhelm-Foerster-Preis der Urania ausgezeichnet.

Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Hans Joachim Schellnhuber, bekam den Foerster-Preis der Urania Potsdam – und sprach über seinen Weg zur Klimawissenschaft.

Von Jana Haase

Warum der Streit um reservierte Plätze im NSU-Prozess keine Staatsaffäre ist

Von Jost Müller-Neuhof

Die Wirtschaftssenatorin hat recht, wenn sie die neuen Wachstumsdaten als eine gute Nachricht bezeichnet. Berlins Wirtschaft ist im vergangenen Jahr fast doppelt so schnell gewachsen wie die deutsche insgesamt.

Kleinmachnow - Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs sieht sich die Gemeinde Kleinmachnow zu Baumpflegemaßnahmen in ihrem Gemeindewald gezwungen. Zur Verkehrssicherung erfolgen zurzeit Baumfällungen und Ausästungen im Bannwald, im Waldstück am Duellpfuhl zwischen Ginsterheide und Jägerstieg sowie auf den übrigen gemeindeeigenen Waldflächen im Grenzbereich von Straßen und Wohngrundstücken.

Hoch hinaus. Kindheitsträume und Schattenwürfe. Foto: Kulturland

Das "Kulturland Brandenburg" widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Kindheit in Brandenburg“. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, warum Jungs es heute schwerer haben, sich zu behaupten. In einem Film kommen drei Potsdamer Jungs selbst zu Wort.

Von Heidi Jäger

Es war das Vorzeigeprojekt der Arbeitsministerin: Mit dem Bildungspaket für 2,5 Millionen bedürftige Kinder wollte Ursula von der Leyen nicht weniger als Sozialgeschichte schreiben. Dass kein Kind in Deutschland abgehängt bleibt, lässt sich zwei Jahre nach Start des Programms leider nicht behaupten.

Auf einmal geht also doch, was so lange für die Stadt nicht denkbar war: Das Rathaus will dem Trägerverein des linksalternativen Kulturzentrum Archiv einen Erbbaupachtvertrag über die Immobilie in der Leipziger Straße anbieten. Für die Betreiber des seit Jahresbeginn von der Bauaufsicht geschlossenen und dringend sanierungsbedürftigen Hauses ist das möglicherweise eine gute Nachricht.

Von Jana Haase

Zu Musik und Texten zur Sterbestunde Jesu wird am Karfreitag um 15 Uhr in die Evangelische Kirche in Bornstedt in der Ribbeckstraße eingeladen. Ebenfalls um 15 Uhr am Freitag findet in der Französischen Kirche am Bassinplatz ein musikalischer Gottesdienst statt.

Nauener Vorstadt - Bei Hochzeitspaaren ist das romantische Belvedere auf dem Pfingstberg äußerst beliebt: Allein im vergangenen Jahr ließen sich hier 69 Paare trauen. Das hat sich der Pfingstberg-Förderverein zum Thema genommen, um anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Fertigstellung des Belvederes erstmals eine internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Ensemble zu veranstalten.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })