zum Hauptinhalt

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, hat ein italienischer Schriftsteller einmal gesagt, ist die Arabeske. Er hat damit nicht nur ein Lebensgefühl seiner Landsleute beschrieben, sondern auch deren Politikverständnis.

Der Tabellendritte SV Babelsberg 03 II empfängt am Ostersamstag um 15 Uhr auf der Sandscholle mit dem FC Strausberg den Tabellenzweiten zum Spitzenspiel der Fußball-Brandenburgliga. Während die Nulldreier nach den Punktverlusten in Eisenhüttenstadt (0:0) und Ludwigsfelde (2:3) allerdings schon recht deutlich hinter dem aktuellen Spitzenreiter TuS Sachsenhausen zurückliegen, kann sich Strausberg mit vier Punkten Rückstand und zwei Spielen weniger weiterhin berechtigte Hoffnungen auf den Oberligaaufstieg machen.

Das Spitzenspiel der Fußball-Landesklas- se Mitte tragen am Ostermontag auf dem Kunstrasenplatz in Ludwigsfelde der Tabellenzweite SV Siethen und der Tabellenvierte Teltower FV aus. Ob es zum Duell der erfolgreichsten Torschützen der beiden Vereine – Thomas Welskopf (18 Tore) und Edgar Hecht (15 Tore) – kommt, ist allerdings fraglich, da sich Hecht mit einem eingeklemmten Ischiasnerv plagt.

Zur mit über 700 Kilometern längsten Auswärtsfahrt startete am Freitagmittag Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03, der am heutigen Samstag beim 1. FC Saarbrücken den zweiten Punktspielsieg in diesem Kalenderjahr landen möchte.

Der Statistik zufolge gibt es in Brandenburg rund 1000 Bio-Landwirtschaftsbetriebe. In 39 davon werden auch Hühner gehalten, insgesamt sind das 196 000 Tiere.

Die Nachrichtenlage für die Deutsche Bank ist nicht gut: Ihr Aktienkurs ist zuletzt abgestürzt und in Amerika droht eine Sammelklage von Aktionären, die der Bank vorwerfen, in der Finanzkrise irreführende Angaben gemacht zu haben.Die schlechten Neuigkeiten scheinen auf das regionale Geschäft aber nicht durchzuschlagen.

Schwielowsee - Auf der A 10 zwischen Dreieck Potsdam und Anschluss Ferch ist es Donnerstag zu einem schweren Unfall zwischen drei Lastern gekommen. Nach Polizeiangaben war ein 40-jähriger polnischer Fahrer eines Sattelzuges gegen 16 Uhr auf einen vor ihm fahrenden litauischen Autotransporter aufgefahren.

Potsdam-Mittelmark - Keine andere Gemeinde im Potsdamer Umland wird so oft von Einbrechern heimgesucht wie Kleinmachnow. Das geht aus einer detaillierten Kriminalstatistik hervor, die am Donnerstag von der Polizeiinspektion Potsdam vorgelegt wurde.

Als Papst Benedikt XVI. seinen ersten Tweet veröffentlichte, ging die Nachricht um die Welt: Ein Papst, der twittert, war für viele Zeitgenossen immer noch unvorstellbar.

Schöner Wohnen im UrlaubSobald man Karen Howes neues Buch „Exklusive Feriendomizile“ aufschlägt, wird man an ferne Ziele und in wunderschöne Häuser entführt. Die Blicke in ein opulentes Wohnzimmer in Jaipur, auf ein verwunschenes Cottage in Yorkshire oder von der Terrasse eines Strandhauses in Südafrika wecken auf der Stelle Sehnsüchte nach einem persönlichen Refugium am Ende der Welt – und liefern gleichzeitig Einrichtungsideen fürs eigene Zuhause.

Die Erleichterung über die erfolgreiche Wiedereröffnung der zyprischen Banken hat dem Dax am Donnerstag ein knappes Plus beschert. Der Leitindex schloss vor dem verlängerten Osterwochenende 0,1 Prozent höher bei 7795 Punkten.

Die Kirchen nutzen zunehmend auch das Internet zur Verkündigung. Einer der aktivsten evangelischen Blogger ist der Pfarrer Alexander Ebel. Im Interview erzählt er, wie zum Beispiel ein elektronisches Abendmahl funktioniert.

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, hat ein italienischer Schriftsteller einmal gesagt, ist die Arabeske. Er hat damit nicht nur ein Lebensgefühl seiner Landsleute beschrieben, sondern auch deren Politikverständnis.

Hertha BSC plant ein Benefizspiel für die Familie des Hubschrauberpiloten, der während einer Bundespolizei-Übung auf dem Maifeld am Olympiastadion tödlich verunglückt ist. Die Profi-Mannschaft soll am 7.

KAUM STAUSWeder der Schneefall am Freitag noch der Osterreiseverkehr verursachten auf den Autobahnen größere Behinderungen. Auch im Berliner Stadtgebiet gab es nach Polizeiangaben keine Probleme.

Ukrainische Verhältnisse im Berliner Parlament? Mit diesem Vorwurf hat der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier wohl ein bisschen übertrieben. Doch es gab handfesten Streit im Berliner Abgeordnetenhaus.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ein ehemaliger V-Mann des Verfassungsschutzes hat nach einem Bericht des „Spiegel“ bei der NSU-Mordserie womöglich logistische Unterstützung geleistet. Die Bundesanwaltschaft prüfe, ob der langjährige Rechtsextremist Ralf M.

Geflochtene Tradition. Wer einen Osterkorb bei Fred Jacob bestellt, muss tief in die Tasche greifen. Der Berliner Handwerksmeister lebt vor allem von Sonderanfertigungen.

Es gibt nur noch wenige Korbmacher in Berlin. Drei sind aus einer Familie: Sie sind Handwerker, Künstler – und Realisten.

Von Carla Neuhaus
Foto: dpa

Philip Breedlove wird neuer Oberkommandeur der Nato-Streitkräfte. Mit Deutschland kennt er sich gut aus: Den Fall der Mauer erlebte er in Ramstein, damals als Pilot einer „F 16“.

Von Christoph von Marschall
Frankreichs Präsident Francois Hollande vor dem Fernsehinterview am vergangenen Donnerstag.

François Hollande gab ein langes Fernsehinterview, in dem er um seinen Ruf kämpfte. Darin distanzierte er sich von Angela Merkel: Frankreich werde sich nicht an ihrem Sparkurs orientieren. Das Problem ist nur: Hollande bekommt das Staatsdefizit nicht in den Griff.

Von Hans-Hagen Bremer

Antibabypillen der dritten Generation verdoppeln das Risiko eines Blutgerinnsels, einer Thrombose. Diese Nachricht veranlasste Frauen in Großbritannien, die Pille abzusetzen.

Seit 40 Jahren schreibt Helmut Rellergerd Woche um Woche die Geisterheftreihe „John Sinclair“, ein halbes Leben lang. Und während sein Held in London alterslos Vampire jagt, kommt in Bergisch Gladbach der Autor kaum noch die Treppen hoch.

Von Dominik Drutschmann
Strandleben in Pakistan. Allein in der Stadt Geddani, etwa 40 Kilometer entfernt von der Metropole Karatschi, leben Zehntausende von dem oft schmutzigen Geschäft mit den ausgemusterten Frachtern und Tankern.

Ein neues Gesetz der Europäischen Union soll sicherstellen, dass Frachter und Tanker nicht länger an Stränden in Entwicklungsländern entsorgt werden können.

Kontakt zu den Lesern. Frank Bsirske im Newsroom des Tagesspiegels.

Wie sieht die Gewerkschaft Verdi die Folgen der Agenda 2010? Was würde ein Regierungswechsel im Herbst bringen? Wie geht Verdi mit Leiharbeitern um? Gewerkschaftschef Bsirske antwortete im Tagesspiegel-Chat.

Von Simon Frost