zum Hauptinhalt
Vorbereitungen für einen Massenprozess. in einem eigens errichteten Bunker im kalabrischen Lamezia Terme sollen 350 angebliche Mitglieder der Ndrangheta überführt werden (Dezember 2020).

Der Kampf gegen die ’Ndrangheta muss endlich auf solide internationale Füße gestellt werden. Ein Gastbeitrag.

Von Theresa Reinold
Der Zehlendorfer Bestseller-Autor Sebastian Fitzek engagiert sich für mehr Bildungschancen für Analphabeten.

Etwa sieben Millionen Menschen können nicht lesen und schreiben: Dem Bestseller-Autor Sebastian Fitzek lässt das keine Ruhe, er macht den Betroffenen Mut.

Von Boris Buchholz
Berlin: Zahlreiche Wählerinnen und Wähler warten im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg in einer langen Schlange vor einem Wahllokal, das in einer Grundschule untergebracht ist.

Die Ampel-Koalition hält eine Wiederholung der Bundestagswahl in 300 von 2300 Berliner Stimmbezirken für nötig. Über diesen Vorschlag muss das Parlament allerdings noch abstimmen.

Das EU-Parlament will Kabelsalat ein Ende setzen.

Das EU-Parlament stimmt für einen einheitlichen Ladestecker. Das soll für Handys genauso gelten wie für Tablets, Kameras und Kopfhörer.

Dave Gahan and Martin Gore in Berlin.

Dave Gahan und Martin Gore von Depeche Mode haben im Berliner Ensemble verkündet, dass sie im Juli in der deutschen Hauptstadt spielen. Ihr neues Album wird „Memento Mori“ heißen.

Von Nadine Lange
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Ungarns Premier Viktor Orban

Die EU-Kommissionspräsidentin geht nicht konsequent gegen den Bruch rechtsstaatlicher Prinzipien der Autokraten Orban und Morawiecki vor. Mit Blick auf die nächste Wahl könnte das Kalkül sein.

Eine Kolumne von Harald Schumann
Blick von Berlin-Mitte entlang der Schönhauser Allee über die Stadtteile Prenzlauer Berg und Pankow bis zu Windrädern am Berliner Stadtrand.

Immer mehr Menschen leben in Berlin. Laut Prognosen geht die Einwohnerzahl künftig deutlich bergauf. Das bringt zahlreiche Probleme mit sich.

Ikea führt ein Pfandsystem ein.

Künftig zahlen Kunden und Kundinnen bei Ikea Pfand im To-Go-Bereich. Die Möbelhauskette möchte damit nachhaltiger werden.

Der Angeklagte hält sich in einem Saal des Landgerichts Neuruppin (Brandenburg) einen Ordner vor das Gesicht.

Auch das ungeborene Kind eines der Opfer überlebte den Unfall im Mühlenbecker Land nicht. Laut eines Gutachters war der angeklagte Fahrer stark alkoholisiert.

Mildes Wetter in Füssen, Bayern

Laut Deutschem Wetterdienst können sich Süd- und Ostdeutschland auf goldenes Oktoberwetter diese Woche freuen. Im Nordwesten werden dagegen Wolkenfelder erwartet.

Die Hauptstraße von Hajnowka.

Der Berliner Bezirk Lichtenberg pflegt gleich zwei Partnerschaften in Polen. Einmal in Warschau und einmal an der Grenze zu Belarus. Unser Autor hat sich dort umgeschaut und Gemeinsamkeiten gefunden.

Von Robert Klages
Petit Marin setzt sich beim Preis der Einheit knapp gegen Favoritin India durch.

Die Galopp-Veranstaltungen am 3. Oktober haben die Erwartungen übertroffen. Insbesondere für Trainer Marcel Weiß waren die vergangenen Tage ein großer Gewinn.

Von Benedikt Paetzholdt
Hatte als Kind Angst vor dem Westen: Der Autor Daniel Schulz. Er wurde 1979 in Potsdam geboren.

Der gebürtige Potsdamer stellt in der Landeszentrale für Politische Bildung am Mittwochabend sein Buch vor. Das Werk erinnert an die Wucht des gesellschaftlichen Umbruchs nach 1989.

Von Nadja Tenge
Das Fahrzeug der Deutschen hat nahe des bekannten Kruger-Nationalparks eine Mauer durchbrochen.

Auf dem Weg zu einer Safari-Lodge in Südafrika stoppen bewaffnete Männer das Auto von vier Deutschen. Die Angreifer töten den Fahrer - und fliehen.

Bei der Fußball-WM im Winter wird es in Paris kein Public Viewing geben, wie noch 2018 am Eifelturm.

Kein gemeinsames Fußballgucken in Paris: Nachdem erste französische Städte sich gegen die öffentliche Ausstrahlung der WM-Spiele entschieden haben, schließen sich nun weitere an.

Anton Zeilinger.

Den Nobelpreis für Physik haben Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger erhalten. Die Forscher werden für bahnbrechende Experimente mit verschränkten Quantenzuständen geehrt.

Von Patrick Eickemeier
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

Der SPD-Politiker hatte zunächst behauptet, Deutschland befände sich „im Krieg“ mit Putin. Nun zieht er seine Aussage zurück - und stellt sich an die Seite der Ukraine.

Verbraucher:innen erwarten weitere Preissteigerungen. Sie wollen ihr Konsumverhalten deshalb künftig weiter einschränken.

Zum dritten Mal in Folge verschlechtert sich die Stimmung der Verbraucher. Eine Umfrage des Handelsverbandes sieht als Grund die hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten.

Muss am Donnerstag ihre Politik verteidigen: die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) im Berliner Abgeordnetenhaus.

Unter anderem die FDP-Fraktion hatte die Regierende Bürgermeisterin aufgefordert, im Abgeordnetenhaus Stellung zu nehmen. Doch diese lehnt ab.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
Auch in Frankfurt (Oder) wurde am Montag wieder demonstriert.

Landesweit fanden 35 Versammlungen statt. Mit etwa 2000 Demonstrantinnen und Demonstranten wurde in Cottbus die größte Teilnehmerzahl verzeichnet.

Der Schriftzug „Abgeschoben/Deported“ steht in Schönefeld (Brandenburg) auf einem amtlichen Stempelbild der Bundespolizei.

570 Asylbewerber vor allem aus Balkanländern hat Berlin in diesem Jahr bisher abgeschoben. Die Linke kritisiert das Vorgehen.

August 2022: Flüchtlinge aus der Ukraine sind in einer Notunterkunft, der Kreissporthalle in Radolfzell am Bodensee, untergebracht.

Die Unterbringung Geflüchteter droht die öffentliche Hand im Winter zu überfordern. Bundesländer und Kommunen fordern dringend Unterstützung. Ein Überblick zur Lage.

Von
  • Karin Christmann
  • Anna Thewalt
Das Kernkraftwerk Neckarwestheim in Baden-Württemberg (Archivbild aus 2018)

Einem Bericht zufolge könnte ein Weiterbetreib aller drei noch aktiven AKWs zu Einsparungen beim CO2-Ausstoß führen. Unionsfraktionsvize Jens Spahn fordert die Regierung zum Handeln auf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })