zum Hauptinhalt
Russische Soldaten in der Nähe von Bachmut.

Im Gegenzug für Straferlass rekrutiert Russland Straftäter und Verdächtige. Ein gesuchter russischer Ex-Bürgermeister hat sich nun ebenfalls den russischen Truppen angeschlossen.

Wie sind groß angelegte militärische Manöver ohne Flugzeuge und mit relativ wenigen Panzern möglich? Das will die Ukraine zeigen. Experten äußern sich teils skeptisch.

Von
  • Christopher Stolz
  • Benjamin Hirsch
Finanzminister Christian Lindner (FDP).

Finanzminister Lindner zufolge bringt die Kindergrundsicherung „mehrere Milliarden“ zusätzlich für Familien. Er gibt sich optimistisch, dass der Streit gelöst wird.

Kundgebung der EVG am Ostbahnhof. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahnergewerkschaft EVG legen an diesem Montag bundesweit in einem gemeinsamen Arbeitskampf den Flugverkehr, den Fern- und Regionalverkehr der Bahn sowie in vielen Regionen auch den öffentlichen Nahverkehr lahm. Berlin, 27.03.2023

Die EVG will am Freitag zwischen 3 und 11 Uhr die Deutsche Bahn bestreiken, auch die Berliner S-Bahn fährt nicht. Doch es gibt Alternativen.

Von Jörn Hasselmann
In insgesamt 250 Fotografien hielt Eberhard Thonfeld ab 1977 das Leben im Holländischen Viertel fest.

Während der DDR-Zeit verfielen die Backsteinbauten. Eberhard Thonfeld hat sie damals fotografiert. Das Buch mit mehr als 250 Abbildungen ist jüngst erschienen.

Von Klaus Büstrin
Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.

Das Votum zum Koalitionsvertrag mit der CDU ist nach Ansicht von Raed Saleh nach wie vor richtig. Unterdessen machen die Jusos weiter gegen Schwarz-Rot mobil.

Ein Militärfahrzeug transportiert eine Drohne.

Einem Bericht der „Washington Post“ zufolge könnte China Drohnen nutzen, die die dreifache Schallgeschwindigkeit erreichen. Die Zeitung beruft sich auf ein Geheimdokument.

US Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden.

Bei seinem Vorgänger Donald Trump wurde die Steuererklärung zu einem Politikum. Joe Biden und Gattin Jill machen ihr Einkommen öffentlich. Es waren fast 580.000 Dollar im vergangenen Jahr.

Autos und LKW fahren auf der Stadtautobahn A100. (Symbolbild)

Eine Unfallstelle auf der A100 ist geräumt. Nach einem Autobrand sind auch auf der A115 zwischen Potsdam-Babelsberg und Potsdam-Drewitz alle Fahrspuren wieder frei.

Von Cristina Marina
 Klima-Kleber der Letzten Generation haben sich auf dem Gehweg und der Fahrbahn der Potsdamer Straße in Höhe des Cinemaxx-Kinos festgeklebt, um gegen die Klimapolitik der Bundesregierung und gegen die Inhaftierung von Mitgliedern der Letzten Generation in Bayern zu protestieren.Berlin, 17.12.2022 *** Climate Stickers of the Last Generation have stuck to the sidewalk and roadway of Potsdamer Straße near the Cinemaxx cinema to protest the climate policy of the German government and the detention of members of the Last Generation in Bavaria Berlin, 17 12 2022 Foto:xJ.xMWx/xFuturexImage

Gefährderansprachen, Präventivgewahrsam, Platzverweise: Die Polizei hat mehrere Mittel, um Blockaden von Klimaaktivisten einzudämmen. Doch funktionieren sie auch?

Diese von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA am 19.04.2023 zur Verfügung gestellte Bild zeigt nach Angaben von KCNA Kim Jong Un, Machthaber von Nordkorea, und seine Tochter beim Besuch der Behörde für Luft- und Raumfahrtentwicklung.

Als Reaktion auf die „Bedrohungen“ der USA will Nordkorea mehrere Aufklärungssatelliten in den Orbit schießen. Der erste soll schon bald an den Start gehen.

Britta Ernst trat als Bildungsministerin zurück.

Der Rückzug der SPD-Politikerin provoziert eine neue Bildungsdebatte im Land – und offenbart die Gräben in der Koalition.

Von Thorsten Metzner
Geflüchtete aus der Ukraine stehen mit ihrem Gepäck vor den Gebäuden eines Flüchtlingsheims in Köln.

Für die Unterbringung von Flüchtlingen wurden den Kommunen 2,75 Milliarden Euro zugesichert. Doch bislang ist kein Geld geflossen. Unterstützung gibt es zunächst von den Ländern.

Umschlag mit den Prüfungsaufgaben fürs NRW-Abi (Archiv).

Der landesweite Download der Aufgaben war massiv gestört. Daher sagte das Schulministerium die Prüfungen in Bio, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik kurzfristig ab.

Potsdam, 18.04.2023 / Lokales / Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, Gemeinschaftsunterkunft fuer Gefluechtete, in Fahrland, Ketziner Straße 90, Ketziner Strasse 90, Mike Schubert und Amanda Palenberg (Beauftragte für Migration und Integration), Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Rund 150 Anwohner besichtigten die Geflüchteten-Unterkunft nahe der Regenbogenschule. Das Feedback ist positiv, aber noch sind nicht alle Fragen geklärt.

Von Erik Wenk
Der Rechtsextremismus bleibt der größte Extremismusbereich in Brandenburg

Die Zahl der Menschen, die der Verfassungsschutz dem Rechtsextremismus zuordnet, hat im Land im vergangenen Jahr leicht zugenommen. Eine andere Entwicklung nahm der Linksextremismus.

Das Gelände der Seglervereinigung 1903, kurz SV03, an der Havel. Der Hafen liegt in der Bucht vor Schwanenwerder.

Sonne und milde Temperaturen locken ans und auf das Wasser: Der Start in die Segelsaison wird mit einem Fest gefeiert, dem Ansegeln. Über 1500 Gäste werden erwartet.

Von Boris Buchholz
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, aufgenommen bei einem Interview mit der dpa.

Der erste Entwurf zur Reform des Arbeitszeitgesetzes steht: Künftig soll die Arbeitszeit Millionen Beschäftigter in Deutschland elektronisch aufgezeichnet werden.

Neues Traumziel: die Bucht von Kotor. 

Yachthäfen für Millionäre, Hotels für Anspruchsvolle. Rund ums beschauliche Kotor zieht der Luxus ein. Eine Stippvisite an der Adria.

Von Ulf Lippitz
Berlins Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) kritisiert die Protestaktionen der „Letzten Generation“.

Die Grünen-Senatorin äußert sich kritisch zu den Protesten der „Letzten Generation“. So ließen sich keine Mehrheiten im Kampf gegen den Klimawandel gewinnen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, spricht nach der Kabinettssitzung zum 49-Euro-Ticket.

340 Millionen Euro mehr als notwendig sollen im Rahmen der Pandemie an Unternehmen des Güterverkehrs gezahlt worden sein. Das Haus von Minister Wissing weist die Vorwürfe zurück.

1943: Deutsche SS-Truppen bewachen gefangene jüdische Aufständische.

Jüdisches Leben stand immer im Widerspruch zur Tyrannei, sagt der Präsident des Zentralrats der deutschen Juden anlässlich des Gedenkens an den Aufstand. Und jüdische Geschichte sei eine Geschichte des Mutes.

Ein Gastbeitrag von Josef Schuster