
Auslöser ist die Ablösung des bisherigen CDU-Generalsekretärs Mario Czaja. Als gebürtiger Ost-Berliner habe dieser auch die ostdeutschen Bundesländer repräsentiert.
Auslöser ist die Ablösung des bisherigen CDU-Generalsekretärs Mario Czaja. Als gebürtiger Ost-Berliner habe dieser auch die ostdeutschen Bundesländer repräsentiert.
Carsten Linnemann soll richten, was Mario Czaja nicht geschafft hat: die CDU bundesweit wieder auf die Siegerstraße bringen. Der Bundesvorstand stimmte am Mittwoch einstimmig zu.
Früher galt das St. Oberholz als Schmelztiegel der Berliner Kreativszene. Nun hat das Café ein Landhotel nahe der Müritz zum schicken Ruhepol ausgebaut.
Seit fünf Monaten halten Entführer den Piloten Philip Mehrtens in West-Papua fest. Sie fordern die Unabhängigkeit von Indonesien. Der Vermittler erklärt, worum genau es geht.
Ashley Stratton und Tamina Kehler werden in der kommenden Saison für die Eisbärinnen auf Torejagd gehen. Die beiden Stürmerinnen kommen vom kanadischen College-Team der Universität von New Brunswick.
Für viele Berlinerinnen und Berliner muss Essen bestellt werden, weil sie sich nicht selbst versorgen können. Worauf dabei geachtet werden sollte.
Pankow und Riwne sind ab sofort offiziell Städtepartner. Bürgermeister Oleksandr Tretyak ist am Mittwoch nach Berlin gereist und unterzeichnete dort die Vereinbarung.
Ein Kompetenz- und ein Ansehensverlust droht, wenn Vielfalt und Regionalität im ARD-Kulturradio verschwinden.
Nach wochenlangen Debatten nimmt der wichtige Baustein der EU-Umweltpolitik die parlamentarische Hürde. Vor allem die Christdemokraten waren dagegen Sturm gelaufen.
Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen zu. Innenministerin Faeser und Berlins Justizsenatorin Badenberg sehen ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Arbeit der Ambulanz heben sie hervor.
Drei Badestellen in Berlin sind derzeit nicht zum Baden geeignet. Das Wasser dort könnte durch Starkregen verunreinigt sein.
Eine etwa 20-köpfige Gruppe hat in der Nacht zum Mittwoch eine Frau sowie einen Mann brutal attackiert. Der 23-Jährige musste ins Krankenhaus.
Seit er Corona hatte, leidet der kleine Julian täglich unter Schmerzen. Er konnte monatelang nicht lesen, kann manchmal nicht laufen oder sprechen. Wir haben die Familie ein Jahr lang begleitet.
In Vermont stehen nach heftigen Regen mehrere Gebiete unter Wasser. Besonders schwer betroffen ist auch die Hauptstadt Montpelier.
Die Athleten der Tour de France haben verschiedene Wege, ihre Temperatur zu regulieren. Eine neue Art von Kühlwesten verspricht Großes.
Die gesamte Saison 2023/24 begeht der Rias Kammerchor sein 75-jähriges Gründungsjubiläum. Und zwar sowohl in Berlin als auch auswärts. Denn die Profisängerinnen und -sänger sind international gefragt.
Nationalkomitee würdigt Erhalt des geschichtsträchtigen Sommerhauses in Groß Glienicke als internationalen Ort der Begegnung.
„Ich war 20 Jahre lang Millionär. Das hält man als normaler Mensch nicht aus.“
Auch Manuela Schwesig befürwortet den Ausstieg aus dem Ehegattensplitting. Aber sie ist sich nicht in allen Punkten mit ihrer Parteispitze einig.
Schulkinder in Prenzlauer Berg müssen täglich die große Ausfallstraße überqueren. Dabei werden sie auf einen schmalen Mittelstreifen zwischen Tram und Autos gezwängt.
Die Hackergruppe Clop hat Daten von zahlreichen Organisationen, darunter die Deutsche Bank, gestohlen. Das Ausmaß ist kaum abzuschätzen.
Ab dem 19. Juli können Einwände gegen das Vorhaben erhoben werden. Der US-Elektroautobauer will seine Kapazität auf eine Million Autos im Jahr verdoppeln.
Zu der Havarie kam es am Mittwochvormittag. Mittlerweile wurde die Leitung gesperrt. Die Reparaturarbeiten laufen.
Dem früheren Burgtheater-Schauspieler und Filmstar Florian Teichmeister droht eine Haft von bis zu drei Jahren. 76.000 Bilder von Kindern soll der 43-Jährige besessen haben.
Alfonso Pantisano ist Berlins erster Queerbeauftragter. Hier spricht er über Hasskriminalität, Probleme mit seinen Eltern und die Sinnhaftigkeit einer Hetero-Pride.
Es ist ein kleines Tennis-Märchen, das sich gerade in Wimbledon abspielt. Die Ukrainerin Jelina Switolina eilt beim Rasen-Klassiker von Sieg zu Sieg. Das ist für Novak Djokovic längst Gewohnheit.
Wie bereits 2019 feiert Niko Kappel bei der WM in Paris den Gewinn der Silbermedaille. Usbekistans Paralympics-Sieger Bobirjon Omonov war nicht zu schlagen.
Die Beamten stellten in dem Wagen des Trios bei einer Kontrolle auf der A10 Amphetamine sicher. Alle drei Autoinsassen wurden von Staatsanwaltschaften gesucht.
Die Opposition Thailands hat im Mai die Parlamentswahl gewonnen. Jetzt, einen Tag vor der Ernennung zum neuen Ministerpräsidenten, könnte Pita seine Parlamentsmitgliedschaft verlieren.
Unternehmen, die Energie sparen, sollen bis zu 30 Millionen Euro bekommen. Auch die Forschung möchte der Finanzminister fördern, um Deutschland wettbewerbsfähiger zu machen.
Nicht alle Menschen begleiten uns ein Leben lang. Manchmal muss man eine Freundschaft aktiv beenden. Wie man das am besten schafft – und wie man es auf keinen Fall machen sollte.
Immer wieder kommt es in Freibädern zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Insbesondere in Berlin. Nun diskutiert die Polizei über Lösungen.
Seine tragikomischen Liebesgeschichten wurden in viele Weltsprachen übersetzt. Nun ist der Autor im Alter von 94 Jahren gestorben.
Die Alphabet-Tochter Google muss sich nach einer Milliardenklage vor Gericht verantworten. Der Konzern soll mit persönlichen Daten von Menschen KI trainiert haben.
Unwetter, Weltkriegsbomben, Terror: Über Gefahren in der Stadt wollen wir sofort informiert werden, auch von den Behörden selbst. Doch Twitter weckt Zweifel an seiner Zuverlässigkeit.
Im Neubaugebiet der Wasserstadt kehrt Leben ein: Gastro, Tanzfest, eine neue Weinbar. Die Betreiber kommen aus Reinickendorf und hatte sein Restaurant zuletzt in Wilmersdorf.
Sie managten unter anderem schon den Wahlkampf von Manuela Schwesig, Stephan Weil und Andreas Bovenschulte. Nun sollen die PAHNKE Group und ASK.Berlin auch der märkischen SPD zum Erfolg verhelfen.
Zwar ist die Zahl der Getöteten und Verletzten im Straßenverkehr gestiegen, bleibt aber trotzdem auf einem der niedrigsten Stände seit etwa 70 Jahren. Zugenommen haben vor allem Alkoholunfälle.
Berlins neues Riesenviertel wächst und wächst: In den Sommerferien sind aber nicht nur Baumaschinen zu hören. Am Fluss wird getanzt - hier sind die vier Termine.
Beide Organisationen richten sich laut Innenminister Stübgen (CDU) gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Eine Beobachtung mit nachrichtendienstlichen Mitteln ist nun möglich.
Grüne Pfeile nur für Fahrradfahrer erobern immer mehr die Städte in Deutschland. Auch in Potsdam hängen bereits Schilder.
Entworfen von Stararchitekt Renzo Piano: Das neue Museum in Istanbul öffnet seine Türen für die Bürger und Bürgerinnen Istanbuls.
Was Russland in Schützengräben zurücklässt. Deutschland schnürt weiteres Waffenpaket für Ukraine. Und: Setzt Moskau Baufirmen unter Druck? Der tägliche Überblick zur Ukraine-Invasion.
Laut einer IMK-Studie ist das Rezessionsrisiko seit Juni von fast 50 auf etwa 80 Prozent gestiegen. Die deutsche Wirtschaft erhole sich zu langsam.
Regierungsviertel? Kennt ja jeder! Es gibt viel ungewöhnlichere Ausfahrten. Zum Beispiel mit dem Schiff am Kraftwerk Reuter vorbei oder durch den Westhafen.
Wenn die sogenannte Hochkultur in der Spielzeitpause ist, gibt es dennoch weiterhin Musiktheater auf Berliner Bühnen: Diverse Musicals füllen das Sommerloch.
Ein 41-jähriger Mann hat bei einem Sommerfest für Kleinkinder den Hitlergruß gezeigt. Der Staatsschutz ermittelt.
Greer ist der moderne Mark Twain: Er reist viel und schreibt darüber. Höchste Zeit, mit dem Pulitzer-Preisträger über Kindheitsferien, Camperreisen und schlimme Mitreisende zu reden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster