
Seit einigen Monaten werden in Europa ungewöhnlich viele Vergiftungsfälle gemeldet. Auslöser für den Ausbruch ist eine umstrittene Methode zum Gewichtsverlust, für die viele Menschen extra in die Türkei reisten.
Seit einigen Monaten werden in Europa ungewöhnlich viele Vergiftungsfälle gemeldet. Auslöser für den Ausbruch ist eine umstrittene Methode zum Gewichtsverlust, für die viele Menschen extra in die Türkei reisten.
Wassersport im urbanen Raum, ganz ohne Strand und See? Skimboarding funktioniert am besten mit Pfützen und Stadtbrunnen und kommt langsam auch in Berlin an.
Eigentlich sollte die Baustelle der Wasserbetriebe in Berlin-Schöneberg Ende 2021 wieder verschwunden sein. Aber dann traten unerwartete Problem auf. Das ist kein Einzelfall.
Seitdem zwei Generäle um die Macht im Sudan kämpfen, leidet die Zivilbevölkerung enorm. Acht Millionen Kinder hungern bereits und bald könnten es noch einmal 1,5 Millionen mehr sein.
Bei seinem Wahlkreisbesuch kam der Bundeskanzler auch bei den Babelsberger Studios vorbei. Dort kämpft man mit einer enormen Auftragsflaute. Nun sollen die Förderbedingungen überarbeitet werden.
Nancy Faeser behauptet, ihr Vorstoß für Härte gegen kriminelle Familien-Milieus entspreche dem „Wunsch einiger Länder und kommunaler Spitzenverbände“. Kann das stimmen?
Ein Forschungsteam will ein Material entdeckt haben, das bei Raumtemperatur ohne Verluste Strom leitet. Inzwischen hat die Fachwelt es kritisch geprüft. Ist es nun ein Supraleiter oder nicht?
Eine neue Studie zeigt: Bereits kurzfristige Abweichungen von regelmäßigem und ausgewogenem Essen können schon nach kurzer Zeit Konsequenzen für das Immunsystem haben.
In den vergangenen Tagen war der Rubel am Devisenmarkt unter Druck geraten. Nun reagiert die Notenbank.
Die Geschichte der US-Band „The Mamas & The Papas“ ist kurz, aber beeindruckend. Eine Arte-Doku erzählt, wie sie zur amerikanischen Utopie der Sixties wurde.
Mehr als 57.000 Euro und zwei Mobiltelefone soll ein Polizeihauptkommissar gemeinsam mit einem Unbekannten erbeutet haben, als er einen Autofahrer am Messedamm „kontrollierte“.
Sollten mehr Reservisten rekrutiert und die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Das meint die Tagesspiegel-Community zur Forderung des Chefs des Reservistenverbands.
Die Taliban feierten am Dienstag in Kabul mit Konvois, Waffen und Flaggen. Da viele Afghanen unter ihrer Herrschaft leiden, fordern Politiker Kooperationen bei humanitären Themen.
Am 15. August jährt sich die Machtübernahme der Taliban zum zweiten Mal. Es ist Zeit für eine neue Strategie im Umgang mit dem Regime in Kabul – mit Formen des Dialogs, die den Taliban keine Bühne bieten.
Das Programm des Potsdamer Theaterschiffs startet im September. Doch für den Höhepunkt der kommenden Spielzeit geht die Theatercrew von Bord.
Bildung, Migration, Klima: Einer Umfrage zufolge traut nur noch etwa ein Viertel der Bürger Regierung und Behörden zu, die großen Herausforderungen zu meistern.
In Berlin als Deutschlands größter Stadt werden in absoluten Zahlen weitaus mehr Verbrechen verübt als etwa in Hamburg oder München. Zum „Sicherheitsgipfel“ sind Vertreter vieler Behörden eingeladen.
Mehr als 40.000 Menschen stimmten darüber ab, welche Strecken zum Wandern am schönsten sind. Auf den ersten Platz kommt ein Rundweg ums thüringische Jena.
Die Berliner Basketballer mussten zuletzt einige Abgänge verkraften, nun kommt mit Sterling Brown ein neuer potenzieller Bundesliga-Star aus den USA.
Zwei 13-Jährige haben in einem Klassenraum im Ruhrgebiet 17 Kinder und eine 40-Jährige mit einem Spray verletzt. Vier Personen mussten in einer Klinik behandelt werden.
Auf Plakaten geben Unbekannte Namen und Dienststellen von Polizisten weiter. Damit erhöht sich die Anschlagsgefahr für die Beamten. Viele wollen gegen ihren Arbeitgeber klagen.
Nur 43 Prozent der Firmen können nach einer Insolvenzanmeldung noch gerettet werden – so wenige wie seit Jahren nicht. Nur eine Branche entwickelt sich gegen den Trend.
In einem gestohlenen Wagen hat sich ein Autofahrer am Montagabend ein Rennen mit der Polizei geliefert. Seine Flucht endete an mehreren parkenden Fahrzeugen.
Durch ein Gerichtsurteil schien die Vorkaufspraxis der Bezirke unmöglich geworden zu sein. Aber Neukölln will nun doch wieder vorkaufen. Was ein Immobilienanwalt dazu sagt.
Inflation, steigende Zinsen, Kursstürze an den Aktienmärkten: Erstmals seit 2008 ist das Vermögen der Menschen weltweit gesunken. Einige Regionen sind dabei besonders betroffen.
Das Wohnungsunternehmen stand deutlich in der Kritik, weil es sich nicht an die Vereinbarungen aus dem Wohnungsbündnis gehalten hatte. Der Senat will weiter am Bündnis festhalten.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Mieterverein Potsdam.
Der größte Reisekonzern plant eine Renaissance mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Die erste Strecke ist bereits buchbar.
Sechs Jahre nach der Pleite sind die Rechte am Namen „Air Berlin“ verkauft worden. Der Käufer hat einige Ideen zur Verwendung der Marke.
In Berlin-Neukölln wollten Polizisten am Montag die Angaben einer Frau klären, die eine Beleidigung angezeigt hatte. Eine riesige Menschenmenge behinderte dies.
Zwei Frauen waren von einem Sicherheitsmitarbeiter im Columbia-Freibad aufgefordert worden, den richtigen Ausgang zu nehmen. Daraufhin telefonierten sie Männer herbei, die den Wachmann gezielt angriffen und schlugen.
Deutschland fehlt es an Arbeitskräften. Die demografische Entwicklung verschärft das Problem. Warum es sinnvoll ist, ältere Beschäftigte länger in Arbeit zu halten.
Obwohl die Tschetschenen nur einen kleinen Teil der russischen Streitkräfte stellten, preist ihr Anführer die Truppe schwer an. Dahinter steckt laut London innenpolitisches Kalkül.
Akkulampen lassen sich fast überall einsetzen - zu vielen verschiedenen Zwecken.
Hat Johnny Depp vor Gericht nur gewonnen, weil Influencer daran verdient haben, ihn im Netz zu verteidigen? Dieser Frage geht eine neue Dokumentation auf den Grund.
Nachdem die Corona-Krise die Luftfahrt deutlich gebremst hatte, steigen nun wieder mehr Menschen in den Flieger – darunter auffallend viele junge Passagiere.
Ob „Like a Virgin“ oder „Material Girl“ – ihre Songs sind Klassiker. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin scheint die Regeln ihrer Karriere selbst zu diktieren. Jetzt wird sie 65, muss aber wegen Krankheit ihre Welttournee verschieben.
Die Liste der Pannen bei deutschen Regierungsfliegern ist lang – diesmal hat es erneut Außenministerin Annalena Baerbock erwischt. Schon Joschka Fischer hatte sich für neue Maschinen eingesetzt.
Noch nie haben die spanischen Fußballerinnen den WM-Titel gewonnen. Nun sind sie dank einer furiosen Schlussphase gegen Schweden nur noch ein Spiel davon entfernt.
Der ukrainische Präsident ist im Gespräch mit Soldaten zu sehen, aber auch in einer Erstaufnahmestelle für Verwundete. „Ich danke dafür, dass Ihr das Leben unserer Leute schützt“, sagte er.
Ihre aufs Wesentliche konzentierten Riesenporträts sind ein Hingucker. Ein Atelierbesuch bei der Künstlerin Heike Kati Barath, die Malen als körperliche Disziplin liebt.
Eine Explosion löste an einer Tankstelle in der russischen Kaukasusrepublik einen Brand aus. Es gab Dutzende Opfer. Putin sprach den Angehörigen sein Beileid aus.
Der Mann stieß eine Seniorin zu Boden, nachdem sie am Automaten Geld abgehoben hatte. Jetzt sucht die Polizei mit Fotos nach ihm.
Es sind die unsichtbaren To-Do-Dinge des Alltagslebens, die vor allem Frauen belasten. Die Selbsteinschätzung von Männern sieht anders aus.
Die Berliner Verwaltung ist auf 130.000 Beschäftigte gewachsen. Und dennoch sind rund 7000 Stellen nicht besetzt.
Das Fest fiel ins Wasser: Grund war ein großes Feuer. Der Fischer aus Berlin-Rahnsdorf vermutet einen technischen Defekt. Und wie geht es jetzt weiter?
Erst Klassenerhalt, dann Europa: Der 1. FC Union hat sich zuletzt stetig gesteigert. Und auch für diese Saison sind die Köpenicker wieder gut gerüstet.
Lilafarbene Blütenmeere tun sich im Spätsommer auf den vielen ehemaligen Truppenübungsplätzen in der Mark auf. Doch Munitions-Altlasten stellen Besitzer und Besucher vor Probleme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster