
Zuletzt hatte die Bahn noch mit Gesamtkosten von 9,15 Milliarden Euro für die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart geplant. Seit Projektbeginn haben sich die Kosten mehr als verdoppelt.
Zuletzt hatte die Bahn noch mit Gesamtkosten von 9,15 Milliarden Euro für die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart geplant. Seit Projektbeginn haben sich die Kosten mehr als verdoppelt.
Nach Scharfenbergs Austritt aus der Linken hat seine Fraktion einen neuen Namen. Spekuliert wird, ob er zur Kommunalwahl für das Bündnis Sahra Wagenknecht antritt.
Die Koalition einigt sich auf Nachschärfungen beim Asylpaket. Zivile Organisationen hatten dadurch eine Kriminalisierung der Seenotrettung befürchtet. Das wird nun ausgeschlossen.
Ein BND-Mitarbeiter, der für Russland spioniert haben soll, muss sich vor Gericht verantworten. Sein Anwalt warf der Justiz nun vor, seinen Mandanten zu „foltern“.
Am Dienstagnachmittag ist in Potsdam ein 46 Jahre alter Mann bei einem Unfall verletzt worden. Er kam in ein Krankenhaus.
Die EU-Einigung auf eine Asylreform ist heftig umstritten. Für die einen ist es ein Meilenstein, die anderen sehen das Asylrecht zu Grabe getragen.
Mit etwas Verspätung sollen nun alle kommunalen Schulen in Potsdam einen schnellen Internet-Zugang erhalten. Das wurde im Bildungausschuss bekannt.
Rap- und Hip-Hop-Queen Aziza A. pflegt im Heimathafen Neukölln die türkische Gazino-Kultur. Derzeit widmen sie sich musikalisch den Neunzigern. Eine Begegnung vor der kommenden Show.
Die Bundespolizei bekommt viele neue Befugnisse, etwa im Bereich Telekommunikation. Doch auch die Bürger, die mit den Beamten zu tun haben, sollen profitieren.
Mehr als 2400 warme, deftige Mahlzeiten sollen zwischen Weihnachten und Neujahr an Obdachlose ausgegeben werden. Zubereitet werden sie von Spitzenköchen.
Das Rathaus will unter der Nuthestraße eine Freizeitfläche für Skater einrichten. Bedenken gibt es beim Landesbetrieb Straßenwesen.
Noch ein letzter Sprung ins Becken und dann startet das neue Jahr: Diese Bäder haben in der Hauptstadt auch an den Feiertagen geöffnet. Hier die Übersicht nach jedem Bezirk.
Andreas Sauers Drama „Schwemmholz“ ist kein Agitprop-Stück für die „Letzte Generation“. Sondern eine poetische Dystopie, die die Erinnerung an kühlere Zeiten beschwört.
An vier Berliner U- und S-Bahnhöfen gibt es neue Abstellanlagen. Drei Monate lang sind sie in einer Probephase kostenfrei zu nutzen.
Der Bundesrechnungshof kritisiert laut „Spiegel“ einen Misserfolg bei der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine. Das BAMF hingegen betont die Lernerfolge in den Integrationskursen.
Der russische Präsident hatte kürzlich seine erneute Kandidatur für die Wahlen 2024 bestätigt. Sein Sieg gilt als wahrscheinlich. Dennoch wollen es ein paar wissen, darunter Militärblogger Girkin.
Das Wetter vor den Feiertagen wird ungemütlich bis gefährlich. Wer sich informiert, kann die Chancen für entspanntes Reisen mit Auto oder Bahn erhöhen.
Im Spandau-Newsletter schreiben jedes Jahr Pfarrerinnen und Pfarrer ganz persönliche Weihnachtsansprachen an die Leserschaft. Hier die Gedanken des Pfarrers der Schilfachkapelle.
In Bethlehem tummeln sich im Dezember üblicherweise zahlreiche Touristen. Doch in diesem Jahr gibt es wegen des Nahost-Kriegs keine prunkvollen Zeremonien – und keine Besucher
Die Darts-WM im vergangenen Jahr hat das Leben von Gabriel Clemens kurzfristig verändert. Dementsprechend hoch sind bei der Rückkehr nun die Erwartungen.
Nur mit Konzessionen an die rechten Parteien kam das Gesetz durchs Parlament. Die Regierungspartei ist tief gespalten, ein Minister kündigte den Rücktritt an.
Vertreter der Fontane-Oberschule haben im Potsdamer Bildungsausschuss die Schließpläne kritisiert. Doch das Rathaus bleibt bei seiner Entscheidung – gegen die Empfehlung des Schulamts.
Gaza wird anders sein, wenn die Kampfhandlungen beendet sind. Was kommt dann? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Im Oktober soll es bei einer Wahlkampfveranstaltung einen Angriff auf AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben haben. Die Staatsanwaltschaft kann dafür keine Hinweise finden und stellt die Ermittlungen ein.
Im Süden von Berlin-Spandau hat die Ortsgemeinschaft sehr viel Geld gesammelt. Damit wurden Bäume gekauft und gepflanzt - jetzt kamen die Letzten in die Erde.
Das „Menu Kolibri“ im Restaurant Tim Raue soll eine Hommage an Berlin sein - mit Kaviar, Klops und Garnelen. Unser Autor testet, wie viel Berlin da drin steckt und was das mit dem Tierheim zu tun hat.
In „Girl You Know It’s True“ schlüpft Matthias Schweighöfer in die Rolle des Musikproduzenten Frank Farian. Und trotz seines Zweitwohnsitzes in LA, fühlt er sich in Berlin zu Hause.
Das Kehlsteinhaus ist eines der wenigen unzerstörten Monumente der Hitlerjahre. Hoch geht es für eine halbe Million Besucher jährlich normalerweise mit dem Fahrstuhl, doch der Antrieb ist kaputt.
Über ihre Farbe regulieren Libellen ihre Körpertemperatur. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Färbung der Insekten verändert – wohl infolge der Klimakrise.
Der „Bericht aus Berlin“ meldet höchsten Marktanteil seit 2005. Auch „Sommerinterviews“ finden mehr Publikum.
23 Prozent Zustimmung erreicht die AfD in der aktuellen Forsa-Umfrage. Meinungsforscher schlagen Alarm und ziehen brisante Vergleiche: 1930 wählten weniger Menschen die NSDAP.
Die Finanzplanung des Bundes für 2024 musste nach dem Urteil in Karlsruhe zusammengestrichen werden. Nun hat der Etatplan das Kabinett passiert.
Auf Malta fürchtet keiner die kalte Jahreszeit. Dafür sorgen das milde Klima mit viel Sonnenschein, die wilde Natur der Insel und ihre bunte Kultur- und Gastroszene.
Wer die Insel Usedom im Winter besucht, kann sich zwischen Ostsee und Achterwasser herrlich erholen. Die klimatischen Bedingungen sind Wellness pur.
Draußen ist es „usselig“ und nur das Sofa lockt? Nichts da. In Köln wartet ein volles Programm aus Kunst und Kultur, Comfort Food und Cocktails. Es heißt nicht umsonst: Köln ist ein Gefühl – aus Offenheit, Herzlichkeit und Geselligkeit.
Fast 500 Kinder besuchen die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule im Schatten von Ikea. Jetzt entsteht ein Neubau. Interessant ist die Historie, die zu berühmten Kirchen und Kneipen führt.
Seit 2016 sind der ehemalige Fußballstar Bastian Schweinsteiger und die Ex-Tennisspielerin Ana Ivanovic verheiratet. Für den Antrag überlegte sich der 39-Jährige etwas ganz Besonderes.
Nach einem Bissangriff auf einen Mann meldet sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Wort. Die Grünen-Politikerin warnt davor, vorschnelle Schlüsse zu ziehen.
Brasiliens Stürmerstar Neymar soll nach seinem Kreuzbandriss beim Blick auf das Comeback nichts überstürzen. Deshalb werde er nicht bei der prestigeträchtigen Copa América im Juni 2024 dabei sein.
Eine gute Tat: Das Rote Kreuz ruft in Berlin vor den Feiertagen zum Blutspenden auf. Da die Konserven nur kurze Zeit haltbar sind, gibt es zwei Zusatztermine – und eine Überraschung.
Fünf Runden dauerte der Tarifstreit, doch nun herrscht Einigung: Die Beschäftigten der AWO in Berlin haben mit der Gewerkschaft Verdi nach elf Warnstreiktagen ein akzeptables Angebot erstritten.
Der Discounter befand sich auf dem großen Gelände der BVG-Zentrale in Spandau. Jetzt ist der Laden dicht. Legt die BVG jetzt mit ihrem Millionenprojekt im Berliner Westen los?
Nach zwei bildgewaltigen Blockbustern führt Disney+ „Percy Jackson“ zum Wesentlichen der magischen Saga zurück: Ein Coming-of-Age-Abenteuer zwischen Olymp und Hades.
Jihia Sinwar, Chef der islamistischen Hamas im Gazastreifen, gilt als Planer des Massakers am 7. Oktober. Schon mehrmals seien israelische Soldaten an Orte gelangt, an denen er sich aufhielt.
Mit dem Weggang von Florence Kasuma wird auch das Göttinger „Tatort“-Team aufgelöst.
Dem BVB droht ein ungemütliches Weihnachtsfest. Nach dem 1:1 gegen Mainz wächst die Kritik an Trainer Terzic. Die Diskussion über seine Zukunft hat längst begonnen.
Damit die Zielmarke der 2500 Lehramtsabsolventen für Berlin erreicht wird, müssen die Unis nachbessern. Die Humboldt-Uni plant unter anderem, die Anrechnung von Berufserfahrung in Schulen zu erleichtern.
Kaum ein Monat vergeht in Brandenburg ohne einen Bombenfund aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Kosten für die Beseitigung der Blindgänger sind hoch – und die Räumung geht weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster