
Christopher Linke ist Deutschlands schnellster Geher. Wie es ist, Weltklasse zu sein, aber täglich belächelt und angefeindet zu werden.
Christopher Linke ist Deutschlands schnellster Geher. Wie es ist, Weltklasse zu sein, aber täglich belächelt und angefeindet zu werden.
Die Tochter der Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro hat enthüllt, dass sie als Kind vom Stiefvater missbraucht wurde. Die Mutter schwieg dazu. Ich kenne so etwas.
Gesichtserkennung geht weit über das Sehen hinaus. Mithilfe von „Game of Thrones“ entdeckten Forscher die verborgenen Mechanismen unserer Wahrnehmung.
In welchen Sportarten werden heute um wie viel Uhr Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick, was der heutige Olympiatag mit sich bringt.
Brandenburgs Innenminister Stübgen ist ein Befürworter fester Grenzkontrollen nach Polen. Ein Ende der Kontrollen würde zu einem sofortigen Verlust an Sicherheit führen, sagte er.
Unser Autor ist zum sommerlichen Willkommensdrink eingeladen und erlebt einen Rücksturz in die kommunistische Vergangenheit.
Eine eigene Immobilie? Da fließt Geld mühelos aufs Konto! Diese Illusion verliert, wer ein Haus kauft oder erbt. Häufige Probleme – und wie man sie bewältigt.
Mitte Juli machte der ehemalige Formel-1-Pilot Ralf Schumacher seine Homosexualität öffentlich. Nun erzählt der 49-Jährige in einem Podcast über die positiven Rückmeldungen aus der Formel 1.
Nostalgie, Wissbegier, Ironie, Liebe – es gibt viele Gründe, alte Serien und Filme wiederzusehen. Hauptmotiv ist allerdings: das erdrückende Überangebot neuer Formate.
Musik für die Lebenden, Berlinale-Filme und experimentelle Kunst – wie eine Leichenhalle zum Kulturort wurde.
15 Monate ist der Jugendstaatssekretär im Amt. Schon jetzt ist klar: CDU-Politiker Liecke will Spuren hinterlassen – und scheut keinen Konflikt.
Bei seiner scharfen Drohung verweist der Staatschef auf türkische Interventionen „wie in Berg-Karabach und Libyen“. Israels Außenminister warnt Erdogan vor einem Schicksal wie jenes von Saddam Hussein.
Auf der Berliner Stadtautobahn A100 kommt es in den Ferien wochenlang zu Einschränkungen. Der betroffene Bereich sollte weiträumig umfahren werden, empfiehlt die VIZ.
Der TV-Kommentator Bob Ballard sorgt bei den Olympischen Spielen mit einem Spruch über australische Schwimmerinnen für Empörung. Sein Sender zieht Konsequenzen.
Den USA steht einer der bisher härtesten Wahlkämpfe bevor. Kamala Harris möchte eine zweite Amtszeit von Donald Trump verhindern. Ein Experte erklärt, was jetzt besonders wichtig wird.
Eine Mitarbeiterin eines Einzelhandelsgeschäfts beobachtete einen versuchten Diebstahl und rief die Polizei. Für den Täter hatte das weitreichende Konsequenzen.
Nach einem Blitzeinschlag in einem Park in Delmenhorst hat eine Familie teils schwere Verletzungen erlitten. Nun ist ein 14-jähriges Mädchen an den Folgen gestorben.
Geht Jonathan Tah oder bleibt er doch? Der Deutsche Meister Bayer Leverkusen erlebt eine Hängepartie mit dem Nationalspieler.
In Paris passiert, was sich viele Berliner wünschen: Die Metropole wandelt sich zur Fahrradstadt – und Olympia hilft dabei sehr. Doch das bringt auch Probleme mit sich.
Unbekannte machten sich in Fürstenwalde an einem Verteilerkasten zu schaffen. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Eine optimistische Pophymne ist das offizielle Lied der Olympischen Spiele. Das Video sieht allerdings aus wie ein Werbeclip für eine Getränkemarke.
Unser Autor beobachtet, wie eine Reporterin bei Olympia einen Ellenbogen ins Gesicht gerammt bekommt. Wer ist der Täter: ein Journalist oder doch ein Fan?
Am späten Abend eskaliert ein Streit zwischen zehn bis zwölf Personen in Berlin-Mitte. Vier Männer kommen ins Krankenhaus. Einer von ihnen muss notoperiert werden.
Der Politikwissenschaftler Philip Manow über den Populismus als Folge liberalen Überschwangs, das Ergebnis der Europawahl und die wehrhafte Demokratie.
Bei dem Angriff auf den Ort Majdal Shams starben zwölf Kinder und Jugendliche, sie alle gehörten zu den Drusen. Was macht die religiöse Minderheit so besonders?
Jacob Zuma droht der Rauswurf aus dem ANC. Bereits im Januar hatte die Partei die Mitgliedschaft des ehemaligen Präsidenten Südafrikas suspendiert.
Dichter, Denker und Künstler feiern das Licht im Engadin. Warum ist es so magisch? Eine Erkundungsreise durch das schweizerische Hochtal und seine Museen.
2014 wurde Betty Taube durch Germany’s Next Topmodel bekannt. Auf Instagram teilt die Potsdamerin ihren Alltag zwischen Autorennen, Fliegen und Videodrehs. Eine Begegnung am Heiligen See.
Eigentlich sollte das Multifunktionsbad Pankow schon seit 2022 stehen. Nun wird es um weitere zwei Jahre verschoben - stoppt das klamme Berlin den 75-Millionen-Euro-Bau sogar?
Bei einem Ausflug von drei Männern auf der Elbe ist ihr Boot bei Wittenberge plötzlich in Flammen aufgegangen. Die Insassen konnten geborgen werden.
Krieg in Nahost, Russland auf dem Vormarsch. Aber der Haushalt der Ampel tut so, als seien die Zeiten vor allem eines: radikal normal. Man muss froh sein über die Zweifel an den Tricksereien.
Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe sieht einige Möglichkeiten, geflüchtete Menschen schneller in Arbeit zu bringen. Einen Vorschlag der CDU-Fraktion lehnt sie allerdings rundweg ab.
In der ukrainischen Region Donezk setzt Russland laut Analysen auf koordinierte Angriffe aus mehreren Richtungen. Die Strategie soll die ukrainischen Streitkräfte erschöpfen.
Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft. Viele Baufirmen arbeiten noch Aufträge aus der Vergangenheit ab. Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht – auch in Rest Europas.
Der Stanford-Ökonom Nicholas Bloom hat die bislang größte Studie zum Homeoffice durchgeführt. Dabei hat er drei wichtige Erkenntnisse zu Karriere, Produktivität und Jobwechsel gewonnen.
Auf ein wechselhaftes Wochenende folgen viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Nun heißt es in Berlin und Brandenburg endlich wieder: Badehose auspacken.
Die geplante Stationierung von US-Waffen nach Deutschland sorgt für Diskussionen. Ex-SPD-Chef Gabriel vermisst eine öffentliche Debatte.
Für Pendler war es umständlich: Ersatzbusse haben sie jahrelang zwischen Kostrzyn und Küstrin-Kietz hin- und herbefördert. Nun fährt wieder ein Zug.
Die CDU bremst Forderungen aus, das Diskriminierungsverbot wegen geschlechtlicher und sexueller Identität durch eine Grundgesetzänderung umzusetzen. Es sei schon verwirklicht.
Das israelische Sicherheitskabinett hat Netanjahu und seinen Verteidigungsminister zu Gegenmaßnahmen gegen die Hisbollah ermächtigt. Der Regierungschef hatte der Miliz zuvor gedroht.
Der Achter, das einstige deutsche Paradeboot, schwächelte in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Martin Sauer, den früheren Steuermann, wundert das nicht. Das deutsche Rudern sei strukturell im Abwärtstrend.
Moskau gibt sich nach der Eroberung wichtiger ukrainischer Orte siegessicher. Die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erklärt, warum dies nicht zwangsläufig ein militärischer Durchmarsch für Russland sein muss.
Mehr als drei Milliarden Euro muss Berlin allein im kommenden Jahr einsparen. Steuererleichterungen im Bund werden die ohnehin angespannte Haushaltslage nun noch weiter verschärfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster