zum Hauptinhalt
Dominique und Uwe: Zwei Seelenverwandte. Foto: Yoran Nesh

Dominique führt von Jugend an ein wildes Leben in Berlins Sexszene. Auf Uwe trifft sie inmitten nackter Menschen – heute betreiben beide einen sexpositiven Club. Hier erzählen die beiden ihre Geschichte.

Von
  • Robert Ide
  • Sophie Peschke
 Herbert Kickl (M), Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), verlässt ein Wahllokal, nachdem er seine Stimme bei der Nationalratswahl abgegeben hat.

Die Rechtspopulisten liegen bei der österreichischen Parlamentswahl weit vor der konservativen Kanzlerpartei ÖVP. Der Präsident lässt offen, wen er mit der Regierungsbildung beauftragt.

Alexandra Popp verabschiedet sich wohl aus der Nationalmannschaft.

Über einen Rücktritt von Torjägerin Alexandra Popp aus dem Nationalteam wurde immer wieder spekuliert. Jetzt ist es soweit: Der neue Bundestrainer muss ohne die Spielführerin planen.

Alexej Nawalny, russischer Oppositionsführer, steht hinter einer Scheibe im Moskauer Bezirksgericht. Mitte Februar starb Alexej Nawalny in einem russischen Straflager.

Viele hegen Zweifel an der Erklärung Russlands, Alexej Nawalny sei eines natürlichen Todes gestorben. Einem Medienbericht zufolge gibt es mehrere Ärzte, die von einer anderen Todesursache ausgehen.

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat offen über psychische Probleme gesprochen.

Schwierigkeiten in der Schule, Druck im Motorsport: Lewis Hamilton spricht über psychische Probleme, die schon in sehr jungen Jahren beim Formel-1-Rekordweltmeister auftraten.

Wie schon am Freitag gegen Augsburg müssen sich die Eisbären um Liam Kirk (r.) auch in Schwenningen geschlagen geben.

Trotz zahlreicher Ausfälle bieten die Berliner bei den Schwenninger Wild Wings eine starke kämpferische Leistung. Am Ende müssen sie sich aber mit einem Punkt begnügen.

Eine ältere Frau mit geschlossenen Augen ist in einem kleinen Handspiegel zu sehen.

Menschen mit Depressionen können eine Pseudodemenz entwickeln. Nicht selten führt das zu falschen Diagnosen. Ein Neurologe klärt über die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede auf.

Von Fatih Yücel
In den ersten sechs Lebensmonaten ist das Risiko für schwere RSV-Verläufe besonders hoch.

Was bei der Mama oder dem großen Bruder nur eine harmlose Schnupfnase verursacht, kann einem Baby Atemnot bescheren: eine Infektion mit RS-Viren. Diese Schutzmöglichkeiten gibt es.

"7 vs. Wild" Entwickler Fritz Meinecke (Screenshot)

„Diesmal wird alles komplett anders“, verspricht Fritz Meinecke vor Start der ersten Folge von „7 vs. Wild“. Wir verraten, wo und wann man die Episoden kostenlos streamen kann.

Von Miriam Rathje
Der 15-Jährige war Anfang September zur Gefahrenabwehr in Gewahrsam genommen worden. (Symbolbild)

Der Jugendliche soll in Kontakt mit dem Hauptverdächtigen des vereitelten Anschlags auf eines der Taylor-Swift-Konzerte in Wien gestanden haben. Nun ist er wieder auf freiem Fuß.

Selbstbewusstsein und Selbstzerstörung. Der Schriftsteller Truman Capote 1980.

Die Herausgeberin der deutschen Gesamtausgabe hat Weggefährten des Schriftstellers interviewt und den Nachlass durchstöbert: In ihrer Reportage erzählt sie, wie Truman Capote vom strahlenden jungen Mann zum aufgedunsenen Trinker und Kokser werden konnte.

Von Philipp Haibach
Ehud Olmert

Der ehemalige Regierungschef über die Folgen der Ermordung des Hisbollah-Führers Nasrallah, eine weitere Eskalation mit dem Iran und die Frage, wie lange sich Netanjahu noch an der Macht halten kann.

Von Anja Wehler-Schöck
Ein zweijähriges Kind spielt im Wohnzimmer, während seine Mutter Zuhause im Homeoffice an einem Laptop arbeitet. Der Rückzug vom Arbeitsplatz ins Homeoffice soll ein zentraler Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie werden. +++ dpa-Bildfunk +++

Abschaffung des Ehegattensplittings, weniger Minijobs und bessere Kinderbetreuung: Im Rennen um Arbeits- und Fachkräfte sollte der Staat Ökonomen zufolge stärkere Anreize setzen, zu arbeiten.

Im Wiesenweg 10 in Lankwitz erinnert eine neue Stele an den Rundfunkpionier und Unternehmer Siegmund Loewe. Auf dem Bild: Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Christian Alber, Chief Operating Officer der Loewe Technology GmbH.

Er hat mit seinen Radios und Fernsehern Geschichte geschrieben: 1923 begründete Siegmund Loewe mit seiner Firma eine deutsche Erfolgsgeschichte. Jetzt erinnert eine Stele in Lankwitz an sein Wirken.

Von Boris Buchholz
Nach einem sonnigen Wochenstart trüben Regenwolken die Aussichten der kommenden Tage. (Symbolbild)

Ein wolkenloser Himmel und Sonne stimmen ein zum Beginn der neuen Woche. Doch schnell trüben aufziehende Regenwolken die Aussichten.

Das Kohlekraftwerk in Ratcliffe-on-Soar.

Großbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Der deutlich frühere Ausstieg im Vergleich zu Deutschland hat Gründe.

Sollen bis Anfang 2025 auf der ISS bleiben: Aleksandr Gorbunov (l) und Nick Hague.

Nick Hague und Alexander Gorbunow sollen bis Anfang 2025 auf der Raumstation bleiben. Zwei Plätze in ihrem Raumschiff blieben aber leer.

Ein Mitarbeiter des Gesundheitsamts sitzt an seinem Schreibtisch und blättert in Akten. Bis Ende 2022 sollen alle Verwaltungsakte bundesweit online ermöglicht werden.

Die Grünen wollen wieder positiv ins Gespräch kommen und veranstalten einen Zukunftstag. Dabei will die Bundestagsfraktion eine App vorstellen, mit der Bürger Zugang zur digitalen Verwaltung bekommen.

Von Christiane Rebhan
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })