zum Hauptinhalt
Nein, Marco Rose hat noch nicht mit Jürgen Klopp telefoniert.

Zuletzt hat Leipzigs Trainer Marco Rose seine Kritiker mit zwei Siegen verstummen lassen. Doch die Gegner waren Heidenheim und Mainz. Nun kommt Liverpool in der Königsklasse – dort ist RB punktlos.

Von Tom Bachmann
Alt und neu. Kern der Energiewende ist der Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind-, Solar- und Biogasanlagen. Doch auch ohne herkömmliche Kraftwerke geht es nicht. Sie sorgen dafür, dass auch in sonnenarmen und windstillen Zeiten genug Strom da ist.

Erderhitzung begrenzen, Biodiversitätsverlust umkehren: Zur laufenden Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke Investoren ein stärkeres Durchgreifen der Politik.

Von Susanne Bergius
Die Lehrerin Elina Öfele steht mit einer Fledermaus an ihrem Kleid vor ihrem Zuhause (bestmögliche Qualität). Das Tier hatte sich während eines Zoobesuchs unbemerkt an ihr festgekrallt.

Nach einem Zoobesuch in Karlsruhe hat eine Frau versehentlich eine Fledermaus in ihrer Kleidung mit nach Hause genommen. Ihr Mann brachte das Tier am nächsten Tag in den Zoo zurück.

„Mehr Meer oder Undine geht“ gibt es auf dem Theaterschiff Potsdam.

Die Liebe und das Meer, verbunden mit Liedern von Freddy Quinn über France Gall und Nina Hagen gibt es am Freitag auf dem Theaterschiff.

Von Konstanze Kobel-Höller
Ein Imam in der Sehitlik-Moschee am Columbiadamm in Berlin. (Symbolbild)

Belgien macht Ernst: In der Region Flandern dürfen Imame künftig nicht mehr arbeiten, wenn sie von der türkischen Religionsbehörde Diyanet bezahlt werden.

Skateboard-Kunstaustellung „Weapon of Choice“ im Hotel Berlin, Berlin

Wie Skateboards, Kunst und gesellschaftlicher Protest zusammenhängen, ist in einer Ausstellung im Hotel Berlin, Berlin zu sehen. Dahinter steckt der Kurator Jürgen Blümlein, der in der Hauptstadt nach Räumen für ein Skateboard-Museum sucht.

Von Dawud Yildirim
Die Unternehmenszentrale der landeseigenen Wohnungsgesellschaft WBM. Sie steht wegen hoher Mieten in der Kritik.

In der Zionskirchstraße vermietet die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte 60 Quadratmeter für 1726,76 Euro warm. Vermutlich darf sie das – Kritik kommt aber trotzdem.

Von
  • Isabella Klose
  • Teresa Roelcke
Antonio Guterres am 11. Oktober bei einem Treffen in Vientiane, Laos.

Das brisante Treffen ist am Rande des Brics-Gipfels geplant. Das ukrainische Außenministerium sieht dadurch „die Sache des Friedens nicht vorangebracht“.

Herthas Fabian Reese (re.) absolvierte am Dienstag eine individuelle Einheit.

Wann spielt Fabian Reese wieder? Diese Frage beschäftigt die Anhänger von Fußball-Zweitligist Hertha BSC seit Monaten. Nun gibt es gute Nachrichten.

jan Bouman Haus (Klaer)

Um Treppen als alltägliches, aber auch komplexes handwerkliches und kulturelles Objekt geht es in einem Vortrag im Jan Bouman Haus.

Von Konstanze Kobel-Höller
Abschiedsspiel von Lukas Podolski in Köln

Nach seinem Abschiedsspiel in Köln feierte der frühere Fußball-Nationalstürmer Podolski mit einer brennenden Fackel in der Hand. Nun droht ihm ein Bußgeld wegen des Abbrennens von Pyrotechnik.

Wenn es um Empfehlungen für einen fairen Autovermieter, einen verlässlichen Versicherer oder einen neuen Telekommunikationsanbieter geht, hören viele Verbraucherinnen und Verbraucher sich zunächst im Bekanntenkreis um und stellen am Ende oft die eine, alles bestimmende Frage: „Bist Du mit dem Anbieter zufrieden?“ Wird diese Frage mit einem „Ja“ beantwortet, bedeutet das in der Regel, dass das Unternehmen sich aus Kundensicht bewährt hat und eine insgesamt überzeugende Leistung abliefert – und das hinsichtlich aller Faktoren, welche den Befragten wichtig sind. Eingeschlossen sein können etwa das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Produkt- oder Leistungsqualität und auch der Service.

Die Polizei lädt in Potsdam zur Fahrradcodierung ein.

In der Henning-von-Tresckow-Straße bietet die Polizei Potsdam Donnerstag (24.10.) kostenlose Fahrrad-Codierungen an. Noch kann man sich anmelden.

Von Konstanze Kobel-Höller

Scharfschütze bei den Kurden gegen Islamisten und Kampfausbilder für Linksextremisten um Lina E. in Deutschland: Monatelang war Thomas J. untergetaucht. Nun wurde er in Berlin festgenommen.

Von Alexander Fröhlich
Gianni Infantino (Mi.) und seine Mitstreiter werden als „privilegierte“ Männer und Cheerleader Saudi-Arabiens bezeichnet.

Die Fifa lässt die staatliche Ölgesellschaft Saudi-Arabiens die WM 2027 sponsern und der Aufschrei ist groß. Dabei sind es Fußballerinnen, die den Mut zeigen, den Männer mal wieder vermissen lassen.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
„Wir müssen in den Angriffsmodus kommen“, meint Felix Banaszak.

Waren die Grünen abgehoben? Haben sie zu viele Kompromisse gemacht? Felix Banaszak will die Partei wieder zum Erfolg führen – heraus aus der Defensive. Lebenserfahrung habe er dafür genug.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Denis Scheck auf der Frankfurter Buchmesse 2024.

Von Walter Moers bis Caroline Wahl, von Julia Dippel bis Charlotte Link: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.

Von Denis Scheck
Abendessen anlässlich des 25. Jubiläums der Nordischen Botschaften in Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender empfängt  König Frederik X. von Dänemark und Königin Mary, den Präsidenten der Republik Finnland, Alexander Stubb, und Suzanne Elizabeth Innes-Stubb, die Präsidentin der Republik Island, Halla Tómasdóttir, und Björn Skúlason, Kronprinz Haakon von Norwegen und Kronprinzessin Mette-Marit, Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz Daniel .

Launige Reden, festliches Ambiente und ein raffiniertes deutsches Menü: So war der glanzvolle Ausklang der Geburtstagsfeier für die Botschaften.

Von Elisabeth Binder
Demonstrierende in Atlanta, Georgia, nachdem im Juli 2022 das landesweite Abtreibungsrecht in den USA gekippt wurde.

Im Juni 2022 hob das Oberste Gericht in den USA das landesweite Recht auf Abtreibung auf. In der Folge starben deutlich mehr Säuglinge, wie eine neue Studie zeigt.

Einige Brandenburger werden am Reformationstag zum Shopping nach Berlin fahren. (Symbolbild)

Am Reformationstag bleiben in Brandenburg die Geschäfte geschlossen. Das treibt einige Brandenburger nach Berlin.

Der wegen siebenfachen Mordes angeklagte Mann sitzt im Landgericht im Gerichtssaal. Der gebürtige Syrer, der zuletzt in Österreich lebte, soll im Oktober vergangenen Jahres mit 22 Migranten in einem Kleinbus auf dem Weg von Österreich nach Bayern gewesen sein. Auf der Flucht vor der Polizei krachte der Wagen an einer Autobahnausfahrt mit Tempo 150 in die Leitplanken. Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen - sieben der Migranten starben.

Wegen siebenfachen Mordes und 15-fachen versuchten Mordes soll ein 25-jähriger Schleuser lebenslang ins Gefängnis. Der Mann soll letztes Jahr mit 22 Migranten in einem Kleinbus einen Unfall verursacht haben. Sieben Menschen starben.

Eine junge Frau zeigt ihren Kopf mit Haarausfall (Symbolbild).

Wo gestern noch eine wallende Mähne war, fallen büschelweise Haare aus. Die psychische Belastung bei „Alopecia Areata“ ist groß. Welche Therapien Erfolg versprechen – und warum die Kassen sie nicht zahlen.

Von Markus Keimel
Vor 3,3 Milliarden Jahren schlug auf der Erde der Asteroid S2 ein – mit positiven Folgen für die Weiterentwicklung des Lebens.

Wenn große Himmelskörper einschlagen, wird irdisches Leben vernichtet. Doch sie schaffen auch Platz für neues. Vor 3,3 Milliarden Jahren löste ein verheerender Einschlag sogar eine „Blütezeit“ aus.

Von Walter Willems
Franz Wagner wurde mit Deutschland Weltmeister, bei Olympia verpasste er eine Medaille knapp.

Er verdient in der NBA schon mehr als Dirk Nowitzki zu besten Zeiten. Trotzdem bleibt Franz Wagner bodenständig. Auch, weil er Bruder Moritz an seiner Seite weiß.

Von Lars Reinefeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })