zum Hauptinhalt

Die Chefanklägerin des UN-Kriegsverbrechertribunals für das ehemalige Jugoslawien besteht auf einer Auslieferung des gestürzten Staatspräsidenten Slobodan Milosevic nach Den Haag. Carla Del Ponte halte es aber für möglich, dass einige Anhörungen in Serbien stattfinden, sagte eine Sprecherin am Freitag.

US-Teenager, die ein Jungfräulichkeitsgelübde abgelegt haben, machen ihre ersten sexuellen Erfahrungen durchschnittlich 18 Monate später als ihre Altersgenossen. Dies ergab eine Befragung von 2,5 Millionen Jugendlichen, die Anfang der 90er Jahre ein entsprechendes öffentliches Versprechen abgelegt hatten, so eine Studie in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "American Journal of Sociology".

Der Wahlsieger in Israel steht einen Monat vor der Abstimmung fest: Ariel Scharon - wenn nicht doch noch Ehud Barak zur Seite rückt und Schimon Peres Platz macht. Nur mittels dieses unwahrscheinlichen Szenarios könnte eine Wahl des Rechtsaußen Scharon noch verhindert werden.

Von Charles A. Landsmann

Das Bundesverfassungsgericht hat die Praxis des Bundesbeauftragten für Asylangelegenheiten beanstandet, nur zu Lasten, aber nicht zu Gunsten von Asylbewerbern juristisch tätig zu werden. Dies entspreche nicht dem gesetzlichen Auftrag, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Kammerentscheidung des Zweiten Senats.

Die Kluft in der Lehrlingsvergütung zwischen Ost und West wird wieder größer. Im vergangenen Jahr wurden in den neuen Ländern durchschnittlich 86 Prozent der im Westen geltenden Vergütungssätze gezahlt, 1999 waren es noch 87 Prozent und 1996 sogar 90 Prozent.

Kinder, die nicht still sitzen können, Kinder, die wild um sich schlagen, die jeden Unterricht torpedieren: Immer größer wird ihre Zahl in Berlins Schulen. Allein in den Grundschulen gibt es im laufenden Schuljahr 1704 anerkannte Fälle von Verhaltensstörungen und damit 70 Prozent mehr als noch 1997/98.

Von Susanne Vieth-Entus

Allein schon die nackten statistischen Zahlen bieten keinen Anlass zur Hoffnung: Das Wirtschaftswachstum in den neuen Bundesländern kommt seit Jahren nicht hoch auf Westniveau, das massenweise Sterben der Betriebe hält weiter an, und die hohe Arbeitslosigkeit verfestigt sich. Und nun auch noch Wolfgang Thierses DunkelBrief: "Vom wirtschaftlichen Aufholprozess", trauert der Ostkenner und Bundestagspräsident, "kann keine Rede mehr sein".

Von Antje Sirleschtov

Im Land Brandenburg ist erstmals eine Wurstprobe entdeckt worden, die Rindfleisch enthält, obwohl auf dem Etikett keinerlei Rindfleischanteile ausgewiesen wurden. Wie der Sprecher des Landwirtschaftsministeriums, Jens-Uwe Schade, gestern mitteilte, sei die Wurstware in einem Lebensmittelmarkt im Raum Frankfurt/Oder verkauft worden.

Wirtschaftlich und sozial steht Ostdeutschland nicht auf der Kippe - von einem Mezzogiorno, einer dauerhaft zurückbleibenden Subventionsregion in den neuen Bundesländern, kann gegenwärtig keine Rede sein. Mit dieser Einschätzung widersprachen deutsche Ökonomen am Freitag der Auffassung des Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse (SPD), der am Tag zuvor in einem Brief an seine Parteifreunde die wirtschaftliche Abkopplung des Ostens vom Westen und eine tiefere soziale Spaltung der beiden Landesteile konstatiert hatte.

Die Bundesregierung hat die Ankündigung Russlands scharf zurückgewiesen, im ersten Quartal des Jahres seine Auslandsschulden bei staatlichen Gläubigern nicht zu bedienen. "Ein einseitiger Zahlungsstopp Russlands ist nicht akzeptabel", erklärte das Bundesfinanzministerium am Freitag in Berlin.

Schwimmbecken in öffentlichen Bädern können vor allem für Kinder zur Todesfalle werden - selbst, wenn Rettungsschwimmer und Bademeister zur Aufsicht da sind. Nach dem jüngsten Unfall im "blub-Badeparadies" im Bezirk Neukölln stellt sich erneut die Frage, ob die Sicherheitsstandards in Berliner Hallenbädern ausreichen.

Von Ingo Bach

Die Zahl der Selbstständigen in Berlin hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) am Freitag unter Berufung auf neueste Berechnungen des Statistischen Landesamtes mitteilte, ist der Anteil der Selbstständigen an allen Erwerbstätigen von 7,3 Prozent im Jahr 1991 auf inzwischen zehn Prozent gestiegen.

Die BSE-Krise hat zu ersten Entlassungen in der fleischverarbeitenden Industrie geführt. 300 Mitarbeiter der Wurstfabrik Höll aus dem Saar-Städtchen Illingen haben in diesen Tagen ihre Kündigung bekommen, zunächst geringfügig Beschäftigte und befristete Arbeitskräfte.

Neuer Vorstoß von Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) für den seit Jahren vertagten Neubau des Brandenburger Landtages: Gegenüber dem Tagesspiegel sprach sich Platzeck, der zugleich SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg ist, für eine zügige, selbstbewusste Entscheidung des Parlaments in eigener Sache aus. Die Würfel für das Projekt sollten nach seinen Worten in diesem Jahr fallen.

Von Thorsten Metzner

Die Bundesregierung will den Ausbau der Bundesfernstraßen in diesem Jahr mit Rekordinvestitionen vorantreiben. Auf diesen Straßen spiele sich bei nur acht Prozent Anteil am Gesamtstraßennetz immerhin die Hälfte des täglichen Verkehrs ab, erklärte Verkehrsminister Kurt Bodewig am Freitag bei der Vorlage des Straßenbauberichts 2000.

Weil es nach der Landung in der vorderen Bordküche plötzlich brenzlig roch, schlug gestern Nachmittag der Pilot eines Lufthansa-Airbusses A 320 in Tegel vorsorglich Alarm. Die aus Stuttgart kommende Maschine hatte 105 Passagiere an Bord, die den Jet normal am Flugsteig verlassen konnten.

Von Rainer W. During

Spekulationen über bevorstehende Förderkürzungen lassen den Preis für Öl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) steigen. Ein Barrel (159 Liter) OPEC-Öl habe am Donnerstag 23,25 Dollar gekostet, teilte das Sekretariat des Kartells am Freitag in Wien mit.

Feuersbrünste sind tragische Ereignisse, denen immer wieder mal ein Opernhaus zum Opfer fällt. Das Liceu in Barcelona und Venedigs La Fenice zum Beispiel, die gerade dank der Spendenbereitschaft der Stadtbürger in neuer Pracht wieder aufgebaut wurden oder werden.

Im Rechtsstreit um die Produktion des A380 steigen die Chancen für Hamburg: Das Hamburger Oberverwaltungsgericht neige nach erster Durchsicht einer Beschwerde der Hamburger Wirtschaftsbehörde gegen eine Verwaltungsgerichtsentscheidung dazu, diese zuzulassen, sagte Gerichtssprecherin Angelika Huusmann am Freitag. Die Behörde hatte am vergangenen Dienstag gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Beschwerde eingereicht.

Mit seinem letzten Projekt war einem 30-jährigen Pianisten aus Hannover der Durchbruch gelungen: "Jens Thomas plays Ennio Morricone". Hinter dem lakonischen Titel verbarg sich ein spektakuläres Album, auf dem Thomas die Soundtrack-Klassiker des italienischen Komponisten in ihrer dramatischen Stille auslotete.

Der Kampf um den Euro-Kurs wird mit unlauteren Mitteln geführt. Gerade schien es, als könne die Parität zum Dollar erreicht werden, kommt wieder was dazwischen: kein Anstieg der Arbeitslosenquote in Amerika.

Fast hätten wir bei all dem Bach-Rummel vergessen, dass Norddeutschland auch vor dem Auftreten des Leipziger Giganten keine musikalische Wüste war. Allein die Handvoll Kantaten, die Philippe Herreweghe auf seiner Prä-Bach-CD versammelt, beweisen, dass Komponisten wie Franz Tunder und Nikolaus Bruhns im 17.

Ein wegen Mordes verurteilter Häftling hat seinen Hafturlaub über den Jahreswechsel zur Flucht genutzt. Wie die Polizei erst gestern mitteilte, hätte der 1989 verurteilte Stephan Reinke bereits am Neujahrstag in die Vollzugsanstalt Tegel zurückkehren müssen.

Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis90/Die Grünen) kam als erste in den Wappensaal des Roten Rathauses in Berlin. Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) sollte sie den Abgeordneten des Agrar- und denen des Gesundheitsausschusses des Bundestags dort am Freitag Rede und Antwort zum Thema BSE stehen.

Wir wissen nicht viel über den finnischen Musiker namens Jori Hulkkonen, außer dass er in einem Tonstudio in Helsinki ein Jahr lang an diesem Album gearbeitet hat, und dass sich diese Arbeit gelohnt hat. Wir sehen auf die Fotos, die Jori Hulkkonen im Booklet der CD abdruckt: Winterlandschaften von Sonnenstrahlen beleuchtet, Bäume, Stromleitungen und nirgendwo ein Mensch, ja, auch deshalb war ein Plattentitel selten passender: "When no one is watching we are invisible", wenn niemand zuschaut, sind wir unsichtbar.

Wer etwas gegen die Hundeverordnung einzuwenden hat, kann heute bequem mit dem Auto protestieren - Treffpunkt 11 Uhr Parkplatz Paulsborn beim Grunewaldsee - oder mühsam aber hundefreundlich zu Fuß: 15 Uhr Pariser Platz. Der Marsch, zu dem auch die Tiere herzlich eingeladen sind, führt über die Wilhelmstraße, die Leipziger Straße und die Friedrichstraße wieder zurück zum Pariser Platz.