Die Aktie des angeschlagenen Medienunternehmens EM.TV ist am Freitag an der Börse abgestürzt, nachdem zuvor über das drohende Scheitern der Rettungsaktion durch den Kirch-Konzern spekuliert worden war.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2001 – Seite 3
Berlin: Eine Straße für Professor Dathe?: Heute vor zehn Jahren starb der beliebte Tierpark-Direktor
Eine Schule in Friedrichshain trägt schon seinen Namen, und es gibt auch eine Büste von ihm. Aber auch zum heutigen zehnten Todestag Professor Dr.
Schwimmbecken in öffentlichen Bädern können vor allem für Kinder zur Todesfalle werden - selbst, wenn Rettungsschwimmer und Bademeister zur Aufsicht da sind. Nach dem jüngsten Unfall im "blub-Badeparadies" im Bezirk Neukölln stellt sich erneut die Frage, ob die Sicherheitsstandards in Berliner Hallenbädern ausreichen.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat dem Asylbeauftragten des Bundes Einseitigkeit zu Lasten abgelehnter Asylbewerber vorgeworfen. Die in Zirndorf ansässige Behörde unter der Leitung von Klaus Blumentritt (parteilos) werde in bestimmten Entscheidungen ihrem "gesetzgeberischen Auftrag nicht gerecht", hieß es in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss.
Wer etwas gegen die Hundeverordnung einzuwenden hat, kann heute bequem mit dem Auto protestieren - Treffpunkt 11 Uhr Parkplatz Paulsborn beim Grunewaldsee - oder mühsam aber hundefreundlich zu Fuß: 15 Uhr Pariser Platz. Der Marsch, zu dem auch die Tiere herzlich eingeladen sind, führt über die Wilhelmstraße, die Leipziger Straße und die Friedrichstraße wieder zurück zum Pariser Platz.
In dem 1975 erschienenen Roman "Ragtime" von Edgar Lawrence Doctorow sagt Sigmund Freud während seines Besuchs in den Vereinigten Staaten: "America is a mistake, a gigantic mistake." E.
Er sei "virtueller Kandidat", sagt Wolfgang Berghofer selbst. Das "Phantom", nennen ihn andere.
Anthony will seinen richtigen Namen nicht in einer Zeitung lesen und bittet nachdrücklich um ein Synonym. Anthony.
Der im Juli in Moskau aus dem Amt scheidende IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch ist von einer Jury des Newsletters sport intern zur "Sportpersönlichkeit des 20.Jahrhunderts" gewählt worden.
Matthias Gabriel (SPD) ist seit zwei Jahren Wirtschaftsminister in Sachsen-Anhalt.Herr Gabriel, was sagen Sie zu ihrem Parteigenossen Thierse?
Auf Konventionen gab er sein Leben lang nichts. Schon mit zehn Jahren sorgte er für Aufregung, als er nackt durch den Senat seines Heimatlandes rannte, später stellte er vor allem die Menschen seiner Umgebung bloß.
Er ist ihr "Kurschatten" auf der Krim, Mitte Vierzig, verheiratet, wenn auch nicht glücklich. Und er macht ihr den Hof.
Der Aktienkurs dümpelt seit Monaten vor sich hin und jetzt blockieren Aktionäre mit einer Anfechtungsklage auch noch die Beschlüsse, die dem Heidelberger Finanzdienstler MLP endlich den Weg in den Dax 30, den wichtigsten Aktienindex hierzulande, ebnen sollten. MLP-Vorstandschef Bernhard Termühlen hat derzeit keinen leichten Stand.
Berlin nimmt ab. Kann eine Millionenstadt schlanker werden?
Klaus Wowereit setzt auf einen parlamentarischen Anlauf für die Fusion Berlin-Brandenburg. "Für die Fusion 2009 brauchen wir nicht nur Lippenbekenntnisse, sondern auch konkrete Vorbereitungen", sagte der SPD-Fraktionschef gestern.
Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen hierzulande, sie arbeitete mit Sam Peckinpah, Lina Werthmüller, Wim Wenders und ihrem Ehemann Michael Verhoeven. Kultstatus erlangte Helmut Dietls Serie "Kir Royal", in der Senta Berger, 59, eine Hauptrolle hatte.
SPD-Generalsekretär Franz Müntefering hat Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) gegen Angriffe wegen seines Bekenntnisses zu früheren militanten Taten in Schutz genommen. Dieser Teil der Biografie Fischers sei nicht unbekannt gewesen, daher verstehe er die Aufregung und Heuchelei vieler nicht, sagte Müntefering am Freitag im WDR.
"Es ödet mich langsam an, jeden Auswärtsspieldonnerstag wie ein begossener Pudel frustriert ins Bett zu dackeln." Alba-Fan Kai ließ seinem Unmut auf der Homepage des Deutschen Basketballmeisters freien Lauf nach der Enttäuschung von Siena.
Für die "Times" ist er "ein britischer Mengele" und "Großbritanniens schlimmster Verbrecher seit Jahrhunderten": Der Hausarzt Harold Shipman (55), der bereits eine lebenslängliche Haftstrafe wegen 15-fachen Mordes verbüßt, hat nach einem am Freitag veröffentlichten Regierungsbericht insgesamt bis zu 297 Patienten auf dem Gewissen. Als Motiv gilt ein Gefühl von Allmacht, das der "Halbgott in Weiß" empfand, wenn er sich zum Herrn über Leben und Tod aufschwang.
Feuersbrünste sind tragische Ereignisse, denen immer wieder mal ein Opernhaus zum Opfer fällt. Das Liceu in Barcelona und Venedigs La Fenice zum Beispiel, die gerade dank der Spendenbereitschaft der Stadtbürger in neuer Pracht wieder aufgebaut wurden oder werden.
Sitz des Bürgermeisters des Fusionsbezirks ist das Rathaus in der "Hellen Mitte" am Alice-Salomon-Platz 3 in Hellersdorf. Hier befindet sich auch ein Bürgerbüro (Telefonnummer: 99 20-25 30 / 25 31).
Kinder, die nicht still sitzen können, Kinder, die wild um sich schlagen, die jeden Unterricht torpedieren: Immer größer wird ihre Zahl in Berlins Schulen. Allein in den Grundschulen gibt es im laufenden Schuljahr 1704 anerkannte Fälle von Verhaltensstörungen und damit 70 Prozent mehr als noch 1997/98.
Zunächst allen ein gesundes Neues Preußenjahr! Ältere Tagesspiegel-Leser könnten vielleicht noch in Erinnerung haben, dass Preußen nicht immer gut für die Gesundheit war.
Die vielen, echten wie voreilig vermuteten Ähnlichkeiten aktueller elektronischer Pop-Musik mit sowohl sogenannter Minimal Music der 60er und 70er Jahre, aber auch Musique Concrète der 50er und 60er sind schon seit einigen Jahren immer wieder Anlass für Kollaborationen zwischen den Welten, die man früher E und U nannte. Der bekannteste Minimalist, Steve Reich, musste - nicht gerade euphorisch und eher säuerlich gute Miene zum ihm unklaren Spiel machend - mitansehen, wie Teile seines Werkes von zeitgenössischen DJs und Produzenten gnadenlosen Remixen unterzogen wurden.
Im Folgenden dokumentieren wir das Programm der Staatssekretäre der Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft, Baake und Wille, in Auszügen. Das Papier war laut Landwirtschaftsminister Funke nicht mit ihm abgestimmt.
Im Rechtsstreit um die Produktion des A380 steigen die Chancen für Hamburg: Das Hamburger Oberverwaltungsgericht neige nach erster Durchsicht einer Beschwerde der Hamburger Wirtschaftsbehörde gegen eine Verwaltungsgerichtsentscheidung dazu, diese zuzulassen, sagte Gerichtssprecherin Angelika Huusmann am Freitag. Die Behörde hatte am vergangenen Dienstag gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Beschwerde eingereicht.
Im Kampf gegen die Rinderseuche BSE haben Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) und Agrarminister Karl-Heinz Funke (SPD) zusätzliche Maßnahmen angekündigt. Funke stellte nach einer gemneinsame Sitzung der Ausschüsse für Gesundheit und Landwirtschaft in Berlin ein Acht-Punkte-Programm für mehr Verbraucherschutz und zum Ausbau der ökologischen Landwirtschaft vor.
"Es gibt keinen deutschen Fall." Diese Mitteilung, mit der das Verteidigungsministerium am Freitag dem "Balkan-Syndrom" beikommen wollte, hat leider einen Haken: Sie gibt nur bedingt Auskunft darüber, ob deutsche Soldaten beim Einsatz auf dem Balkan mit abgereichertem Uran aus US-Munition in Berührung kamen und dabei möglicherweise gesundheitliche Schäden davontrugen.
Da wird geröhrt und geschmachtet, bis sich die Bettbalken biegen. Brünftige Hirsche jagen Hindinnen, üppige Elfen tänzeln über Wiesen und Bäche, satte Marienherzen triefen vor lauter Schmalz.
Ein Traum, was sonst? Ein Theater wird wiedereröffnet, eine Wunde geschlossen: Die Freie Volksbühne kehrt in das Leben der Hauptstadt zurück.
Wissenschaftssenator Christoph Stölzl hat gestern die bisherige Linie des Berliner Senats bekräftigt, dass in der Stadt 85 000 Studienplätze erhalten bleiben müssen. Er reagierte damit auf die Veröffentlichung des Tagesspiegels vom Vortag über eine Gefährdung dieser 85 000 Studienplätze durch weitere Sparpläne.
Donnerstagabend in den "Wühlmäusen". Wahlweise auf dem Klavier liegend, sich am Bühnenrad räkelnd oder verrucht ins Mikrophon hauchend, präsentiert Romy Haag ihr neues Programm "Balladen für Huren und Engel" im Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse".
Das Jahr 2000 begann zwiespältig. Mit einem Jahreshoroskop aus der Frauenzeitschrift "Vogue".
Eine der Ebolaseuche ähnliche Krankheit ist in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen. Fünf von sechs infizierten Menschen seien gestorben, hieß es.
Der Berliner Medienrechtler und Anwalt Christian Schertz hält die Übertragung des Scheidungsverfahrens von Boris und Barbara Becker für "höchst bedenklich". Zumindest die Ausstrahlung in Deutschland "könnte Herr Becker meiner Auffassung nach verbieten lassen.
Überall hat Burkhard Spinnen reüssiert: Mit preisgekrönten Bänden mit Erzählungen, mit dem Roman "Langer Samstag", als Essayist. Nun versucht sich Spinnen als Kinderbuchautor.
Das Oderbruch - der Gemüsegarten Berlins, nur einen Steinwurf von der deutschpolnischen Grenze entfernt. Hier liegt Golzow.
Zuletzt hat Jörn Bökeloh das Fernsehen nicht viel Spaß gemacht. Für gestern hatte der bekennende Martin-Schmitt-Fan aus dem Harz eine Reise nach Bischofshofen gebucht, um das heutige vierte Springen der Vierschanzentournee einmal aus der Nähe zu sehen.
Die BSE-Krise hat zu ersten Entlassungen in der fleischverarbeitenden Industrie geführt. 300 Mitarbeiter der Wurstfabrik Höll aus dem Saar-Städtchen Illingen haben in diesen Tagen ihre Kündigung bekommen, zunächst geringfügig Beschäftigte und befristete Arbeitskräfte.
"The Virgin Suicides" erzählt die Geschichte von fünf Schwestern, die in den 70er Jahren in einem behüteten Vorort von Detroit aufwachsen und alle innerhalb eines Jahres Selbstmord begehen. Warum, lässt der Film offen.
Es gibt Tage, an denen möchte man nicht Minister sein. Da helfen all die gründlichen Beamten und schnellen Dienstwagen, die prominenten Telefonnummern und vertraulichen Kontakte gar nichts mehr.
Weil es nach der Landung in der vorderen Bordküche plötzlich brenzlig roch, schlug gestern Nachmittag der Pilot eines Lufthansa-Airbusses A 320 in Tegel vorsorglich Alarm. Die aus Stuttgart kommende Maschine hatte 105 Passagiere an Bord, die den Jet normal am Flugsteig verlassen konnten.
Sechs italienische Soldaten, die im Kosovo Friedensdienst taten, sind gestorben - an Leukämie. Ebenso ein tschechischer.
Der ehemalige "Stern"-Herausgeber und Chefredakteur Rolf Schmidt-Holtz übernimmt ab sofort die Leitung der Bertelsmann Music Group (BMG). Damit tritt er die Nachfolge von Michael Dornemann an, der Anfang des Jahres aus dem Bertelsmann-Vorstand ausschied.
Die Spannung zwischen Ethik und Geld, das therapeutische Klonen und der Dialog mit anderen Religionen sollen zentrale Themen des 29. Evangelischen Kirchentags in Frankfurt am Main sein.
Die Schlange ist wirklich eine: Sie schlängelt sich. Vom Eingang ins Innere und dann in vielen Windungen bis an die Kasse.
Spekulationen über bevorstehende Förderkürzungen lassen den Preis für Öl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) steigen. Ein Barrel (159 Liter) OPEC-Öl habe am Donnerstag 23,25 Dollar gekostet, teilte das Sekretariat des Kartells am Freitag in Wien mit.
Wer zum Schlusskurs 1999 in Münchener-Rück-Aktien eingestiegen ist, zahlte 251,80 Euro und hatte ein Jahr später 380 Euro im Depotauszug stehen. Solche Zuwächse von mehr als 50 Prozent, wie sie der Versicherungskonzern vorlegte, konnten im Vergleich nur ganz wenige Aktien der New Economy über das wechselvolle Jahr am Neuen Markt retten.