So manchen Touristen mag es ärgern. Entlang des ehemaligen Grenzverlaufs steht die Mauer nur noch auf wenigen Metern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.01.2002 – Seite 2
Beim Skat in der Bahn will einer "das Spiel umbiegen". Prompt wird gespottet: "Darin hat die SPD ja Übung.
Euro, Mark, Kreditkarte oder Gutschein. Im Winterschlussverkauf (WSV), der morgen beginnt, können die Kunden wählen, wie sie zahlen.
Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Geduld soll sich doch noch auszahlen in dieser schnelllebigen Branche.
An beiden Beinen des Patienten kleben bunte Kabel, die zu einem Gerät neben dem Bett führen. Mit der Magnetfeldtherapie sollen Schwellungen und Prellungen bekämpft werden.
Betrifft: "Scharfer Schnitt" im Tagesspiegel vom 16. Januar 2002Jetzt haben auch die letzten gutgläubigen Bürger vom höchsten deutschen Gericht bestätigt bekommen, dass die Rechtsgüter des deutschen Tierschutzes nicht das Salz in der Multi-Kulti-Suppe wert sind.
Ein Nikotin-Schnelltest für Schwangere soll helfen, das Risiko eines plötzlichen Kindstods zu senken. Damit könnten rauchende Schwangere schnell feststellen, wie stark sie und damit das ungeborene Kind dem Tabakkonsum ausgesetzt sind, sagte Thomas Nüßlein von der Universitätsklinik Bochum.
Rolf Schwanitz ist Ostbeauftragter des Bundeskanzlers. Herr Schwanitz, die Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland hat sich in den vergangenen drei Jahren nicht verringert.
Stolz, ja Begeisterung herrscht vor, als das Berend-Lehmann-Museum für jüdische Geschichte und Kultur am 23. September 2001 mit einem Festakt eröffnet wird.
Wenn man den Erfolg einer Verwaltungsreform ermitteln will, sind Senioren geeignetes Testpersonal. Denn einerseits kennen sie ihre gewohnten Wege, und andererseits reagieren sie empfindlich auf neues Dickicht im Behördendschungel.
Feuer im Haus von Sabine Christiansen: Gleich drei Mal musste die Feuerwehr anrücken, um zu löschen. Donnerstagvormittag kurz nach 9 Uhr kommt die Feuerwehr zum ersten Mal zur Bettinastraße in Grunewald.
Liebhabern der Alten Musik ist fast alles zuzutrauen. Wie wäre es sonst möglich, dass es dem Freiburger Barockorchester seit drei Jahren gelingt, eine eigene Abonnementsreihe auf dem an Kammerorchestern nicht eben armen Berliner Musikmarkt einzurichten?
Die Hauptversammlung der PDS des Bezirks nominierte gestern mit großer Mehrheit Sozialstadträtin Cornelia Reinauer als Kandidatin für das Bürgermeisteramt und Nachfolgerin von Bärbel Grygier. Reinauer erhielt bei 77 Stimmen nur eine Gegenstimme.
Vor 25 Jahren berichteten wir:421 000 große und kleine Berliner und Berlin-Besucher hat die BVG, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen, 1976 auf ihren sommerlichen Extrafahrten in Ausflugsgebiete, vor allem zum Wandern und Baden befördert. Die von den Bezirksämtern organisierte Aktion "Kinder in Luft und Sonne" war an der Gesamtzahl von Anfang April bis Ende September mit zirka 196 000 Kindern beteiligt.
Bei dem Namen könnte man an Tanztee denken, an Ballhaus und Damenwahl: Es spielt für Sie das Kurt Wagner Trio. Doch handelt es sich um eine Miniausgabe von Lambchop, dem kleinen Popkammerorchester aus Nashville.
Noch mehr Verkehrstote also sollen es sein. "Alkoholisierter 18-Jähriger bei Zusammenstoß getötet"; "19-Jähriger prallte mit überhöhtem Tempo gegen Baum"; "Junge Disco-Besucher rasten auf der Heimfahrt in den Tod".
Nur eine einzige Demonstration verzeichnet der Veranstaltungskalender der Polizei für heute: Von 18 Uhr an findet an der Hadlich-/Berliner Straße in Pankow eine Lichterkette statt, mit der der Opfer des Holocaust gedacht wird. Anlass dieser Lichterkette ist der heutige Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Holocaust wird der Betsaal des ehemaligen jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120/121 wiedereröffnet. Die Arbeiten am wichtigsten Teil des Raumes, der mit jüdischen Ornamenten verzierten Kassettendecke, wurden rechtzeitig beendet.
Wissen Sie, was der V-Stil ist? Kennen Sie Jaromir Jagr?
Noch ist Winterruhe. Doch sobald es wärmer und der Asphalt vom Splitt befreit ist, werden Inline-Skater wieder zu Tausenden durch Berlin rollen: Wenn es nach Brigitte Kunze vom Verkehrsclub Deutschland ginge, könnten sich die Skater jeden Sonntag die Straßen mit Auto- und Radfahrern teilen.
Ein Durchbruch im Ringen um die Erhaltung des Waggonbaustandortes in Halle-Ammendorf steht offenbar unmittelbar bevor. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte am Samstag nach einem Gespräch mit Vertretern des zum Bombardierkonzern gehörenden Werkes, "wir sind auf gutem Weg".
Seit Jahren hat man in Basel wohl keiner Theaterpremiere mehr entgegengefiebert als diesem "Hamlet" zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses. Würde dem Basler Schauspiel mit einem guten Start im neuen Haus der so dringend benötigte Wiederaufschwung gelingen, nachdem die Auslastung am alten Spielort zuletzt auf existenzbedrohende 38 Prozent gesunken war?
Neben Schloss und Park Sanssouci ist das Schloss Cecilienhof im Neuen Garten "der" Renner im Besuchsprogramm der Potsdam-Touristen. Vor 50 Jahren wurde die Sommerresidenz des letzten deutschen Kronprinzen, erbaut kurz vor dem Ersten Weltkrieg, als Gedenkstätte hergerichtet.
Die Affäre um rechtsextreme V-Leute weitet sich aus. Nach Informationen, die dem CDU-Politiker Wolfgang Bosbach erteilt wurden, sollen die Gewalttäter und Ex-NPD-Funktionäre Thorsten Crämer und Nico Wedding V-Männer gewesen sein.
Jacco Verhaeren stoppte mitten im Satz. Eigentlich hätte er gerne noch genauer berichtet, wie populär Schwimmen in Holland ist.
"Einfach gestrickt" fand Redakteur Daniel Rhée Piening die Amazon-Buchtipps, nachdem er rund sechs Bücher in dem Internetkaufhaus erworben hatte. Weil er einen Krimi von Donna Leon bestellt hatte, empfahl ihm das Online-Kaufhaus lauter andere italienische Krimis.
Heute wird sich entscheiden, ob der EHC Eisbären die Olympischen Winterspiele von einem gemütlichen Play-off-Platz verfolgen darf oder mit dem undankbaren neunten Tabellenrang Vorlieb nehmen muss. Im letzten Spiel vor der dreiwöchigen Pause in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) kommen die Kassel Huskies ins Sportforum (Spielbeginn 15 Uhr).
Wir sind nicht in der Traumfabrik Hollywood, vielmehr in einer realen Seifenoper. "Die unendliche Geschichte eines Eishockey-Klubs und seines Eigentümers" - so oder so ähnlich könnte der Titel des Dramas lauten, das die Berlin Capitals und ihr Hauptgesellschafter Egon Banghard aufführen.
Ein Reiseprospekt könnte kaum blumiger sein. "Kurzurlaub on the beach" steht auf dem dunkelhimmelblauen Flyer, garniert mit Palmen und dem gelbroten Schriftzug "COCKTAIL BAR".