zum Hauptinhalt

Dass es beim ersten großen "Sinfoniekonzert" des UltraSchall-Festivals keine klassische Sinfonie geben würde, war klar. Was aber machen die drei Komponisten, deren Werke der engagierte, junge Dirigent Fabrice Bollon mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester im Konzerthaus vorstellt, mit dem hass-geliebten "Sinfonieorchester" des 19.

Jacco Verhaeren stoppte mitten im Satz. Eigentlich hätte er gerne noch genauer berichtet, wie populär Schwimmen in Holland ist.

Von Frank Bachner

Bislang kennt man den Berliner Percussionisten, Komponisten und Multiinstrumentalisten Andreas Weiser lediglich durch Bands wie Elefanten und Shank oder durch seine zahlreichen Radio-Collagen. Auf seinem Solo-Debüt "Daily Stories" (United One Records) wachsen die akustischen Fundstücke des Weitgereisten (überwiegend nach Brasilien oder Westafrika) zu einem elegischen Hörfilm zusammen - Grillenzirpen, Glockengeläut und Pferdegetrappel inklusive.

Seit Jahren hat man in Basel wohl keiner Theaterpremiere mehr entgegengefiebert als diesem "Hamlet" zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses. Würde dem Basler Schauspiel mit einem guten Start im neuen Haus der so dringend benötigte Wiederaufschwung gelingen, nachdem die Auslastung am alten Spielort zuletzt auf existenzbedrohende 38 Prozent gesunken war?

Täglich ist es im Hintergrund einer Fernsehwerbung zu hören, dieses "Uuh Uuuh Uuuhuu": ein verzückter Lautgesang, dessen Refrain an den berühmten, unerreicht vogelfreien Chor des Rolling Stones-Songs "Sympathy for the Devil" erinnert. "Bohemian like you" heisst dieses Lied, das in aller Munde ist.

Auf der Homepage des Arbeitsamtes geht es seit diesem Wochenende wieder schärfer zur Sache. "legal - illegal - nicht egal!

Von Antje Sirleschtov

Bei dem Namen könnte man an Tanztee denken, an Ballhaus und Damenwahl: Es spielt für Sie das Kurt Wagner Trio. Doch handelt es sich um eine Miniausgabe von Lambchop, dem kleinen Popkammerorchester aus Nashville.

Von H.P. Daniels

Vor 25 Jahren berichteten wir:421 000 große und kleine Berliner und Berlin-Besucher hat die BVG, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen, 1976 auf ihren sommerlichen Extrafahrten in Ausflugsgebiete, vor allem zum Wandern und Baden befördert. Die von den Bezirksämtern organisierte Aktion "Kinder in Luft und Sonne" war an der Gesamtzahl von Anfang April bis Ende September mit zirka 196 000 Kindern beteiligt.

Der Regierender Bürgermeister Wowereit hat sich für den vollständigen Abriss des Palasts der Republik ausgesprochen. Von dem Gebäude sei nach der Asbest-Sanierung nur noch die äußere Hülle übrig, sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

An der Spitze ihrer Fraktion setzen die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus auf Erfahrung und Erneuerung. Bei ihrer Fraktionsklausur wählten sie gestern Sibyll Klotz und Wolfgang Wieland erneut in das Amt der Fraktionsvorsitzenden.

In der glühenden Hitze von Melbourne hat Martina Hingis trotz vier Matchbällen ihre Grand-Slam-Durststrecke nicht überwunden und Jennifer Capriati den zweiten Triumph bei den Australian Open geschenkt. Die Titelverteidigerin aus den USA drehte das schon fast verlorene Endspiel gegen die Schweizerin um und siegte trotz 0:4-Rückstandes im zweiten Satz noch mit 4:6, 7:6 (9:7), 6:2.

Am Freitagabend um 22 Uhr erreichte Friedrich-Leopold Freiherr von Stechow daheim in Dahlem die Nachricht: Der Aufsichtsrat der "Partner für Berlin" GmbH wählte ihn einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Marketinggesellschaft, die Berlins Image in der Wirtschaft verbessern und auswärtige Firmen in die Stadt holen soll. Der bisherige Geschäftsführer Volker Hassemer gibt, wie berichtet, sein Amt zum 1.

Den Freitagabend hatte sich Sixten Veit nun wirklich anders vorgestellt. In den vergangenen Monaten brachte es der Fußballprofi auf gerade einmal vier Einsätze bei Besiktas Istanbul, eine verdammt harte Zeit für einen, der noch gerne gegen den Ball tritt.

Fünf Spiele, das sind mehr als 450 Minuten Fußball. Eigentlich genügend Zeit für eine Mannschaft der Fußball-Bundesliga, mal ein Tor zu erzielen.

Noch ist Winterruhe. Doch sobald es wärmer und der Asphalt vom Splitt befreit ist, werden Inline-Skater wieder zu Tausenden durch Berlin rollen: Wenn es nach Brigitte Kunze vom Verkehrsclub Deutschland ginge, könnten sich die Skater jeden Sonntag die Straßen mit Auto- und Radfahrern teilen.

Die Hauptversammlung der PDS des Bezirks nominierte gestern mit großer Mehrheit Sozialstadträtin Cornelia Reinauer als Kandidatin für das Bürgermeisteramt und Nachfolgerin von Bärbel Grygier. Reinauer erhielt bei 77 Stimmen nur eine Gegenstimme.

Als Apple-Chef Steve Jobs vor rund zwei Jahren das Wunderbetriebssystem MacOS X vorstellte, wählte er zur Leistungsdemonstration das Medium Film. 50 der kugelig-bunten iMac-Computer wurden mit einem Server verbunden und erhielten von dort die Videodaten.

Von Kurt Sagatz

An beiden Beinen des Patienten kleben bunte Kabel, die zu einem Gerät neben dem Bett führen. Mit der Magnetfeldtherapie sollen Schwellungen und Prellungen bekämpft werden.

Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Holocaust wird der Betsaal des ehemaligen jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120/121 wiedereröffnet. Die Arbeiten am wichtigsten Teil des Raumes, der mit jüdischen Ornamenten verzierten Kassettendecke, wurden rechtzeitig beendet.

Wir sind nicht in der Traumfabrik Hollywood, vielmehr in einer realen Seifenoper. "Die unendliche Geschichte eines Eishockey-Klubs und seines Eigentümers" - so oder so ähnlich könnte der Titel des Dramas lauten, das die Berlin Capitals und ihr Hauptgesellschafter Egon Banghard aufführen.

Von Claus Vetter

Die CDU hat am Freitagabend erwartungsgemäß den 29jährigen Spandauer Abgeordneten Kai Wegner zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg Nord gewählt. Die Nominierung führte zu heftigem Streit.

Von Rainer W. During

Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Geduld soll sich doch noch auszahlen in dieser schnelllebigen Branche.

Wenn man den Erfolg einer Verwaltungsreform ermitteln will, sind Senioren geeignetes Testpersonal. Denn einerseits kennen sie ihre gewohnten Wege, und andererseits reagieren sie empfindlich auf neues Dickicht im Behördendschungel.