zum Hauptinhalt

Die Berliner hatten die Hoffnung auf südamerikanischen Fußballzauber – doch der blieb meistens aus. Jetzt muss Alex Alves wohl bald gehen

Von Michael Rosentritt

Jürgen Domian tröstet WDR-Zuschauer in allen Lebenskrisen – und bekommt dafür jetzt das Bundesverdienstkreuz

Von Thomas Gehringer

Einige lebende Exemplare des Berliner Wappentiers feiern jetzt Geburtstag, andere buddeln sich ein – was braucht Ursus arctos zum Glücklichsein?

Von Christoph Stollowsky

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine rund 300 000 Quadratmeter große Seefläche nördlich des Flughafens Tegel gerät seit Monaten immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, obwohl diese das Gewässer gar nicht nutzen kann. Der See entstand durch jahrzehntelangen Abbau von Sand und Kies und liegt zwischen der Seidelstraße, der Bernauer Straße und der Jungfernheide.

Erst vorige Woche dementierte Außenamtssprecher Alexander Jakowenko eine in der Berliner „Tageszeitung“ erschienene Meldung, wonach russische und USDiplomaten seit November in Bagdad Möglichkeiten für Saddams Asyl in Russland sondieren: Derartige Bitten würden nicht geprüft, ein diesbezügliches Ersuchen aus Bagdad sei nicht eingegangen. Am Dienstag kam das Dementi des Dementis.

David Ensikat merkt, dass Gabi Zimmer eine große Strategin ist. Gabi Zimmer schwindelt, aber warum?

Die Finanzkrise im Fußball ist jetzt auch bei den Spielern angekommen – viele wären im Notfall zu Gehaltskürzungen bereit

Von Stefan Hermanns

Die Finanzkrise wird für die Bundesligisten immer bedrohlicher. Der Schuldenstand der 36 Profiklubs stieg innerhalb eines Jahres von 480 auf 600 Millionen Euro.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Welche Farbe hat eigentlich Beton? Diese Frage hat beim Neujahrsempfang der SPD- Fraktion am Montagabend eine wichtige Rolle gespielt.

Von Hans Monath

Die Regierung in Ankara distanziert sich von Volksgruppenführer Denktasch und stellt sich hinter die Demonstranten auf Zypern

Von Susanne Güsten

Nicht zum ersten Mal wurde eine Entscheidung über ein Kirchenasyl „ganz oben“ getroffen. Im August 2001 hatte sich die vierköpfige Familie von Ba Tan Nguyen in das Pfarrhaus in Guben geflüchtet, um sich der Abschiebung zu entziehen.

Die versicherungsfremden Leistungen der Krankenkassen sind auf dem Prüfstand – zu Recht

Von Ursula Weidenfeld

Von Henrik Mortsiefer Wer hätte das gedacht: Die Deutschen kaufen wieder Aktien. Mitten in der tiefsten Vertrauenskrise, die die Börse seit Jahrzehnten erlebt, wagen die früheren Sparbuchbesitzer den Gang aufs glatte Parkett der Kapitalmärkte.

Das Blaulicht scheint ein Muss zu sein. Zum zehnjährigen Jubiläum der Sat1Serie „Wolffs Revier“ am Montagabend im Soda Club in der Kulturbrauerei haute Hauptdarsteller Jürgen Heinrich richtig auf den Pudding: Eskortiert von Streifenwagen mit kreiselndem Blaulicht fuhr der Fernsehkommissar zwar ohne quietschende Reifen, aber dennoch mit viel Tammtamm im schwarzen „BMW-Dienstwagen“ vor.