Indien, China, USA, Australien: Überall brennen Lagerstätten unkontrolliert – Ingenieure orten versteckte Gefahrenherde
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2003 – Seite 2
Eine Chronologie der Papst-Aufrufe aus den vergangenen Jahren
Schauplatz Museum ab Freitag
Im Kino: „Das fliegende Klassenzimmer“ landet im Techno-Zeitalter
Der Bär auf dem Berliner Wappen wird 723 Jahre alt
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine rund 300 000 Quadratmeter große Seefläche nördlich des Flughafens Tegel gerät seit Monaten immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, obwohl diese das Gewässer gar nicht nutzen kann. Der See entstand durch jahrzehntelangen Abbau von Sand und Kies und liegt zwischen der Seidelstraße, der Bernauer Straße und der Jungfernheide.
Bündnisgrüne: Volker Ratzmann soll neuer Fraktionschef werden
ARCHÄOLOGIE
Stefan Hermanns über den neuen Realitätssinn der Fußballprofis Der Deutsche an sich – so lautet ein weit verbreitetes Urteil – besitzt ein zwiespältiges Verhältnis zu seinen Stars. Einerseits bewundert er sie für ihre Leistungen, andererseits begegnet er ihnen mit großem Neid.
Kirchenasyl in Schwante: Nach einem Gespräch mit dem evangelischen Bischof Wolfgang Huber wird der Fall noch einmal geprüft
in der Biotech-Industrie
Männer! Wollt ihr tauschen?
Von Henrik Mortsiefer Wer hätte das gedacht: Die Deutschen kaufen wieder Aktien. Mitten in der tiefsten Vertrauenskrise, die die Börse seit Jahrzehnten erlebt, wagen die früheren Sparbuchbesitzer den Gang aufs glatte Parkett der Kapitalmärkte.
Expertise: Brandenburg nimmt so viel ein wie Sachsen, gibt aber 1,3 Milliarden Euro mehr aus
Elif kam nach dem Erdbeben aus der Türkei. Ihre Tante hat jetzt die Adoption beantragt, mit der die Abschiebung verhindert werden soll
Apothekenangestellte klaute Potenzpillen und Schlankmacher für 120 000 Euro – um nach Herzenslust Markenkleidung einzukaufen
Was sich im Forum Hotel unter neuem Namen alles ändern soll
Wie die Expansionspläne der NBA und die neue Halle am Ostbahnhof die Zukunft von Alba Berlin beeinflussen könnten
an der Ukrainerin Yana Z.
Verdächtiger gibt zu, Bombe vor Disko gefahren zu haben
Berliner Seuchenalarmplan wird für Terrorfall überarbeitet
Noch ist nicht klar, welche Stars zur Berlinale kommen. Aber die Auswahl ist attraktiv. Sie reicht von Richard Gere über George Clooney bis zu Meryl Streep und Claire Danes
Prozess gegen Fortis-Tochter beginnt auf den Bahamas
Berlin (fo). Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat im Fusionsfall EonRuhrgas heftige Kritik am Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) geübt.
SPD und PDS im Abgeordnetenhaus legen Kompromissvorschlag zur Reform der Berliner Hochschulmedizin vor
Die Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Atemwege, die vorwiegend in der kalten Jahrszeit auftritt. Sie wird häufig mit dem grippalen Infekt verwechselt, landläufig auch als Erkältung oder Schnupfen bezeichnet, der durch sehr unterschiedliche Erkältungsviren verursacht wird.
Wegen der Gefahren für das Kind sollten Schwangere auf Wein, Bier und Schnaps verzichten. Trotzdem konsumieren 15 Prozent Alkohol, ergab eine Befragung von rund 1100 Schwangeren im USBundesstaat Michigan (veröffentlicht im Fachblatt „Alcoholism: Clinical and Experimental Research“).
Erst vorige Woche dementierte Außenamtssprecher Alexander Jakowenko eine in der Berliner „Tageszeitung“ erschienene Meldung, wonach russische und USDiplomaten seit November in Bagdad Möglichkeiten für Saddams Asyl in Russland sondieren: Derartige Bitten würden nicht geprüft, ein diesbezügliches Ersuchen aus Bagdad sei nicht eingegangen. Am Dienstag kam das Dementi des Dementis.
Marktanteil von Bioprodukten stagniert, Discounter profitieren
Was tun, wenn die Stelle plötzlich wegfällt? Zwei Beispiele aus dem öffentlichen Dienst
Die globale Bevölkerung wächst zwar nicht mehr so rasch wie noch vor einigen Jahren, dennoch geht der Natur weiterhin viel Raum verloren. Und das bedroht die Artenvielfalt.
Philip Anschutz ist einer der reichsten Männer der USA. Der 63-Jährige aus Denver hat ein weit verzweigtes Geschäftsimperium aufgebaut.
Stellenpool des Senats soll überzählige Mitarbeiter in neue Jobs vermitteln
Ein 22jähriger Drogensüchtiger hat am Montag Nachbarn mit einer Schusswaffe und den Worten „Ich erschieße euch!“ bedroht.
EU–VERFASSUNGSENTWURF AUS BERLIN UND PARIS
Die Bahn hat erneut eine juristische Niederlage im Streit mit ihrem privaten Konkurrenten Connex hinnehmen müssen. Nach einer Entscheidung des Landgerichts muss die Bahn auf die neue Verbindung von Connex von Zittau nach Berlin und weiter nach Stralsund in ihren elektronischen Auskunftsmedien hinweisen.
Wie Päpste Krieg und Frieden machen – ein Rückblick
Das Buch des Politikers über die FDP soll Ende März erscheinen
PAPST GEGEN DEN KRIEG
In Köln ist die Koalition der CDU mit der FDP zerbrochen – nun soll ein neues Bündnis die Stadt regieren
Mit der Masche, ein neuer Nachbar zu sein, hat ein Unbekannter gestern zwei alte Damen ausgenommen. Der Mann trug mittags einer 89Jährigen in Charlottenburg ihre Tasche.
Reiseverbot für Palästinenser Teilnehmer über Video zugeschaltet
In Westdeutschland nutzen Anleger die schwachen Kurse zum Kauf/Ostdeutsche Aktionäre steigen aus
Bestseller-Autor Henning Mankell über Rechtspopulismus und die Verantwortung der Literatur
Nahostkonferenzen werden immer dann einberufen, wenn niemandem mehr etwas einfällt
Der Tagesspiegel hat im vierten Quartal 2002 täglich 139 463 Exemplare verkauft (Montag bis Sonntag). Das sind 691 Exemplare weniger als im Vorjahreszeitraum, in dem der Afghanistan Krieg und die Berliner Abgeordnetenhauswahlen für höhere Verkäufe gesorgt hatten.
Finanzsenator Thilo Sarrazin drängt darauf, bei den drei Opern in Berlin kräftig Geld zu sparen. Seiner Meinung nach haben die hauptstädtischen Musiktheater – im Vergleich mit der Bayerischen und der Hamburgischen Staatsoper – zu wenig Besucher und zu preiswerte Eintrittskarten.
Die Berliner Museen laden zu einer Reise durch Europa ein. Quer durch den Kontinent soll es gehen beim Festival „Schauplatz Museum“ vom 17.