zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine rund 300 000 Quadratmeter große Seefläche nördlich des Flughafens Tegel gerät seit Monaten immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, obwohl diese das Gewässer gar nicht nutzen kann. Der See entstand durch jahrzehntelangen Abbau von Sand und Kies und liegt zwischen der Seidelstraße, der Bernauer Straße und der Jungfernheide.

Stefan Hermanns über den neuen Realitätssinn der Fußballprofis Der Deutsche an sich – so lautet ein weit verbreitetes Urteil – besitzt ein zwiespältiges Verhältnis zu seinen Stars. Einerseits bewundert er sie für ihre Leistungen, andererseits begegnet er ihnen mit großem Neid.

Von Henrik Mortsiefer Wer hätte das gedacht: Die Deutschen kaufen wieder Aktien. Mitten in der tiefsten Vertrauenskrise, die die Börse seit Jahrzehnten erlebt, wagen die früheren Sparbuchbesitzer den Gang aufs glatte Parkett der Kapitalmärkte.

Wie die Expansionspläne der NBA und die neue Halle am Ostbahnhof die Zukunft von Alba Berlin beeinflussen könnten

Von Benedikt Voigt

Noch ist nicht klar, welche Stars zur Berlinale kommen. Aber die Auswahl ist attraktiv. Sie reicht von Richard Gere über George Clooney bis zu Meryl Streep und Claire Danes

Von Andreas Conrad

SPD und PDS im Abgeordnetenhaus legen Kompromissvorschlag zur Reform der Berliner Hochschulmedizin vor

Von Bärbel Schubert

Die Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Atemwege, die vorwiegend in der kalten Jahrszeit auftritt. Sie wird häufig mit dem grippalen Infekt verwechselt, landläufig auch als Erkältung oder Schnupfen bezeichnet, der durch sehr unterschiedliche Erkältungsviren verursacht wird.

Wegen der Gefahren für das Kind sollten Schwangere auf Wein, Bier und Schnaps verzichten. Trotzdem konsumieren 15 Prozent Alkohol, ergab eine Befragung von rund 1100 Schwangeren im USBundesstaat Michigan (veröffentlicht im Fachblatt „Alcoholism: Clinical and Experimental Research“).

Erst vorige Woche dementierte Außenamtssprecher Alexander Jakowenko eine in der Berliner „Tageszeitung“ erschienene Meldung, wonach russische und USDiplomaten seit November in Bagdad Möglichkeiten für Saddams Asyl in Russland sondieren: Derartige Bitten würden nicht geprüft, ein diesbezügliches Ersuchen aus Bagdad sei nicht eingegangen. Am Dienstag kam das Dementi des Dementis.

Die Bahn hat erneut eine juristische Niederlage im Streit mit ihrem privaten Konkurrenten Connex hinnehmen müssen. Nach einer Entscheidung des Landgerichts muss die Bahn auf die neue Verbindung von Connex von Zittau nach Berlin und weiter nach Stralsund in ihren elektronischen Auskunftsmedien hinweisen.

Der Tagesspiegel hat im vierten Quartal 2002 täglich 139 463 Exemplare verkauft (Montag bis Sonntag). Das sind 691 Exemplare weniger als im Vorjahreszeitraum, in dem der Afghanistan Krieg und die Berliner Abgeordnetenhauswahlen für höhere Verkäufe gesorgt hatten.

Finanzsenator Thilo Sarrazin drängt darauf, bei den drei Opern in Berlin kräftig Geld zu sparen. Seiner Meinung nach haben die hauptstädtischen Musiktheater – im Vergleich mit der Bayerischen und der Hamburgischen Staatsoper – zu wenig Besucher und zu preiswerte Eintrittskarten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })