zum Hauptinhalt

Wissenschaft ist längst knallharter Wettbewerb. Nur wer die eigene Leistung laut genug einer breiten Öffentlichkeit kundtut, kann damit rechnen, ausreichend Geld für seine Forschung zu erhalten.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Jacques Chirac mit Gerhard Schröder nicht wirklich gut kann, aber sie versuchen aus der Not eine Tugend zu machen. Das wird auch nötig sein, denn über die Zukunft der europäischen Einrichtungen gibt es noch viele Meinungsverschiedenheiten.

Ab dem kommenden Jahr sind in Brüssel zahlreiche Spitzenstellen zu besetzen – für Fischer könnte es einen Super-Job geben

Wieder einmal blamiert sich Kurnikowa bei einem Grand-Slam-Turnier/Weingärtner und Barna in Melbourne weiter

Mit Direktzahlungen (siehe nebenstehender Bericht) stützt die Europäische Union die Einkommen der Bauern. Früher geschah das noch über die Preispolitik: Um teuer erzeugte europäische Nahrungsmittel günstiger als importierte Waren anbieten zu können, wurden eingeführte Produkte mit Zöllen verteuert, exportierte Produkte durch Beihilfen verbilligt.

Wer mit der BVG zur Grünen Woche fahren möchte, kann die Buslinien X21, X34, X49, 104, 139, 149 (bis Messedamm/ZOB), 219 (bis Messedamm/Halenseestraße) und die UBahnlinie U 2 bis Kaiserdamm oder Theodor-Heuss-Platz nutzen. Mit der S-Bahn gelangen Besucher zur Messe mit den Linien 5, 7, 9, 45, 75 (Westkreuz) oder 41, 42, 45, 46, 47 (Messe Nord/ ICC) sowie 9 und 75 (Messe Süd).

Der gelernten TrickfilmZeichnerin Hildegard Knef hätte es wohl gefallen: Ihr Konterfei ziert eine Briefmarke. „Würdig und liebevoll hat die Bundesregierung meiner Frau ein wunderbares Denkmal gesetzt“, dankte ihr Witwer Paul von Schell .

Percy MacLean gibt als Direktor des Menschenrechtsinstituts auf – weil sein Blick dem Inland galt?

Von Jost Müller-Neuhof

UNOVollversammlung bei DaimlerChrysler am Potsdamer Platz: Der Konzern hatte 120 Vertreter des diplomatischen Corps und 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur am Dienstagabend zum Neujahrsempfang ins Weinhaus Huth eingeladen. Matthias Kleinert , Generalbevollmächtigter und quasi Außenminister des Konzerns, konnte dabei noch nicht einmal alle Vertreter aus Staaten begrüßen, in denen DaimlerChrysler vertreten ist.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Attraktiver soll der Bezirk Wedding in den kommenden Jahren werden. Darüber sind sich inzwischen nicht nur die Bezirksamtsvertreter einig, sondern auch die Geschäftsleute bemühen sich, nach Kräften mitzuwirken.

In den politischen Talkshows waren im vergangenen Jahr die Oppositionspolitiker besonders stark vertreten

Von Joachim Huber

Ursula Weidenfeld über die Folgen des großen Fressens unterm Funkturm Früher wurde Berlin zu einer anderen Stadt, wenn die grüne Woche ausbrach. Berliner marschierten mit runden Backen und riesigen Würsten unter dem Arm vom Messegelände in die Stadt.