zum Hauptinhalt

Rund 250 Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Wissenschaft haben Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Mittwoch in einem offenen Brief aufgefordert, sein „klares Nein“ zu einem IrakKrieg zu bekräftigen. Der „Krieg gegen den Terrorismus“ sei zum Scheitern verurteilt, weil er „immer neue Gewalt über unschuldige Menschen“ bringe und „Gefühle des Hasses und der Rache“ weiter nähre, heißt es in der „Berliner Erklärung“.

Wissenschaft ist längst knallharter Wettbewerb. Nur wer die eigene Leistung laut genug einer breiten Öffentlichkeit kundtut, kann damit rechnen, ausreichend Geld für seine Forschung zu erhalten.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Jacques Chirac mit Gerhard Schröder nicht wirklich gut kann, aber sie versuchen aus der Not eine Tugend zu machen. Das wird auch nötig sein, denn über die Zukunft der europäischen Einrichtungen gibt es noch viele Meinungsverschiedenheiten.

Das, was dort geschieht, erinnert frappant an die letzten Tage der DDR. Damals, im Herbst 1989, demonstrierten Zehntausende Menschen friedlich gegen ihre starrköpfige Führung, stürzten die Greisengarde um Erich Honecker und rissen bei der Gelegenheit gleich auch die Berliner Mauer, den Stein gewordenen Inbegriff des Kalten Krieges, ein.

Schröder und Chirac tüfteln an der EU-Verfassung – heraus kommt ein Doppelkopf

Von Albrecht Meier

Wieder einmal blamiert sich Kurnikowa bei einem Grand-Slam-Turnier/Weingärtner und Barna in Melbourne weiter

Auf Druck der Grünen ändert das Außenamt seine Taktik – und will nun doch jede Form des Kopierens von Menschen verbieten

Ein Jahrzehnt „Murx“: Ein Jubiläum der Volksbühne, ein Sinnstück Berlins, ein europäisches Endspiel

Die Gentherapie hat einmal mehr einen herben Rückschlag erlitten. Die USGesundheitsbehörde FDA hat am Mittwoch 27 gentherapeutische Tests an mehreren hundert Menschen gestoppt, nachdem in Frankreich ein zweites Kind an einer Form von Blutkrebs erkankt ist.

UNOVollversammlung bei DaimlerChrysler am Potsdamer Platz: Der Konzern hatte 120 Vertreter des diplomatischen Corps und 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur am Dienstagabend zum Neujahrsempfang ins Weinhaus Huth eingeladen. Matthias Kleinert , Generalbevollmächtigter und quasi Außenminister des Konzerns, konnte dabei noch nicht einmal alle Vertreter aus Staaten begrüßen, in denen DaimlerChrysler vertreten ist.

(Tsp). Der bevorstehende Warnstreik bei der Deutschen Lufthansa sowie Spekulationen über eine Übernahme der Londoner Börse durch die Deutsche Börse AG haben deren Kurse und damit auch den Deutschen Aktienindex (Dax) am Mittwoch gedrückt.

Jedermann kann sich mit Aufträgen an die Werkstätten in den Justizvollzugsanstalten (JVA) wenden. Die in den Schlossereien oder Tischlereien verlangten Preise liegen weit unter dem Durchschnitt.

Ab Freitag, wenn die Grüne Woche beginnt, dann wird es in Berlin wieder ein bisschen friedlicher. Nicht, weil das Grün der allgegenwärtigen Werbeplakate die Augen beruhigt.

Ausbeutung von Gefangenen – das ist auch Stoff für Filme. Durch „Brubaker“ mit Robert Redford (Foto: Cinetext) wurde eine besonders schlimme Affäre bekannt: die Missstände im Gefängnis Wakefield im USBundesstaat Arkansas.

Percy MacLean gibt als Direktor des Menschenrechtsinstituts auf – weil sein Blick dem Inland galt?

Von Jost Müller-Neuhof

Ja, die Lage im Irak ist heikel. Dennoch wird sich die deutsche Öffentlichkeit in den nächsten Wochen ebenso intensiv mit dem Krieg um den SchlagerGrand-Prix befassen, der mit nicht minder großer Präzision geplant wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })